5 Fakten zum Fundbüro der Deutschen Bahn
– Sie haben etwas im Zug verloren? Diese Infografik macht Hoffnung...
twas zu verlieren ist immer ärgerlich. Ganz gleich, ob es sich um den Verlust eines Gegenstandes von hohem materiellen oder ideellen Wert handelt. Zudem ist bei vielen Betroffenen die Hoffnung gering, Verlorenes wieder zu bekommen. In unserer Infografik wird deutlich, dass das unbegründet ist. Die Zahlen zeigen, wie viele Gegenstände täglich in den Fundstellen an deutschen Bahnhöfen abgegeben werden.
Fundservice der Deutschen Bahn
- Sie haben etwas im Zug vergessen? Das ist zwar ärgerlich, aber der Fundservice hilft, Verlorenes wiederzufinden.
Insgesamt werden jährlich 250.000 Gegenstände, vom Regenschirm bis zum Laptop, in den Fundbüros der DB abgegeben. Davon finden 60 Prozent wieder zurück zu ihrem Besitzer. Bei Gegenständen von hohem materiellen Gegenwert, wie etwa Laptops, sogar 90 Prozent.
Haben Sie auch schon einmal etwas im Zug vergessen? Kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Derzeit sind 2,5 Millionen Gegenstände in der Datenbank des Fundservices der DB registriert. Vielleicht ist Ihre Tasche, Ihr Teddy oder das Surfbrett ja auch dabei.
Hier können Sie sich nach verlorenen Gegenständen erkundigen
- Fundstelle im Bahnhof
- Fundservice-Hotline 0900 199 05 99 (59 ct/min)
- Datenbank "verloren & gefunden"
Ich habe eine Verlustmeldung abgesetzt und eine Verlustnummer bekommen.Immer wenn ich versuche zu schauen ob mein Schlüssel gefunden wurde erscheint konsequent Verlustnummer oder Name falsch.Woran liegt es.Oder ich schreibe eine Mail an die angegebene Adresse und sie wird nicht gesendet mit dem Kommentar Empfänger unbekannt.Es wäre hilfreich ,wenn man leichter mit der Fundstelle in Kontakt treten könnte.Viele Grüße
Hallo Sternenkind,
es liegt keine Störung im Abfragesystem für verlorene Gegenstände vor. Auch die E-Mail Adresse: fundbuero.dbag@deutschebahn.com ist erreichbar. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben oder rufen direkt den Fundservice: 0900 1 99 05 99 (59 ct/min. aus dem dt. Festnetz, Tarife bei Mobilfunk ggf. abweichend) an. /ka
Hallo, ich habe am 18.12 mein Handy (ein altes Modell mit Displayschaden) in der S-Bahn Stuttgart vergessen. Einen Diebstahl finde ich schwer vorstellbar, da das Handy außer für mich wegen den persönlichen Daten nichts wert ist, außerdem konnte ich es den Abend über noch anrufen ohne dass es ausgeschaltet wurde. In der Bahn lag es jedoch nicht mehr, als diese von der Endhaltestelle zurückkam.
Jetzt frage ich mich, ob meine Angaben bei der online Fundstelle vielleicht zu genau waren? Vielleicht wird die Farbe von dem Finder anders gesehen oder das Handy wurde an einer anderen Haltestelle oder an einem anderen Tag gefunden,…?
Werden auch Fundartikel mit ähnlicher Beschreibung angezeigt bzw gibt es eine Möglichkeit alle Fundartikel um ein bestimmtes Datum einzusehen?
Hallo Michaela999, wenn es ein recht altes Modell mit einem Displayschaden ist, wird es nicht so viele von geben und wenn man ein Handy der Beschreibung findet, wird man Sie auch benachrichtigen. Da es aber schon einige Zeit her ist, sehen die Chancen nicht mehr so gut aus. /no
[Editiert durch Redaktion, 30. Dezember 2018, 12.38 Uhr: Persönliche Daten entfernt.]
Am Sonntag der 23.09 bin ich mit der ICE ab Karlsruhe HBF nach Oldenburg HBF gefahren. Ich habe meinen Koffer im Zug (ICE 576 nach Hamburg Altona) verlassen. Das habe ich direkt beim Informationen-Stand d. DB im Kassel HBF gemeldet. Der Zug wurde angerufen und ich wurde informiert, dass der Zugbegleiter meinen Koffer gefunden hatte, und der Koffer wird ans Gepäckzentrum in Hamburg zugestellt. Nachdem ich meinen Koffer bekommen habe, habe ich herausgefunden, dass meine originale Sonnenbrille und meine originale Parfüm von meinem Koffer geklaut wurden. Mein Koffer war die ganze Zeit mit den DB-Personal (vom Zug bis Gepäckzentrum). Deshalb denke ich, dass meine Wertsachen von Ihren Mitarbeitern geklaut wurden. Das finde ich sehr billig. Ich habe 105€ für das Ticket gezahlt (Inklusive 25% Bahn Card Rabatt) und wenn ich meinen Koffer im Zug verlassen habe, wurden meine Wertsachen geklaut. Ich hätte lieber mit dem Auto fahren können. Diese Alternative wäre billiger gewesen und ich hätte auch meinen Koffer nicht verloren.
Bekomme ich jetzt eine Entschädigung wie beim Flugzeug?
Hallo Desouky,
das sind natürlich schwere Anschuldigungen. Am besten wenden Sie sich direkt an unseren Kundendialog, damit der Sache nachgegangen werden kann. /ti
Hallo Fundbüro Team
Ich habe mich sehr gefreut dass meine Tasche mit
mit Handy und Geldbeutel wieder gefunden wurde.
Allerdings wurde vom Fundbüro in Karlsruhe
Das Geld aus dem Geldbeutel genommen und mir hierfür eine Quittung mit dem Verweis diese an
das zentrale Fundbüro nach Wuppertal zu schicken von dort aus würde mir das Geld überwiesen
immerhin knapp 340 €
Das war vor 2 Wochen. Auf Nachfrage erhielt
ich die Auskunft, dass es 4 Wochen dauert bis das Geld auf meinem Konto ist
Bekomme ich Zinsen da die Bahn mit meinem
Geld arbeitet
Am 22.06.2018 auf der Fahrt nach Goslar unseren Rucksack vergessen. Telefonisch die Verlustmeldung gemeldet und auf der Rückfahrt konnten wir am 28.06.2018 in Göttingen den Rucksack überglücklich abholen. Vielen Dank alle Kollegen der Deutschen Bahn. Vorbildliche Dienstleistung.
[Bearbeitet am 29.06.2018 um 03:55:46 Uhr]
MeldenHallo InsideBahn243870,
danke für die Rückmeldung. Schön, wenn das gute Stück wieder bei Ihnen ist. /ka
Habe am 27.05. mein Laptop in Ctb verloren.Verlustnummer: 4287947.
Hat sich der Laptop schon angefunden?MfG Mazur
Ich habe kürzlich meine EC Karte in einem Automaten der DB vergessen. Jemand anderes hat sie gefunden und freundlicher Weise wohl direkt im Bahnhof dem DB-Service gegeben. ALs ich noch am selben Tag den Verlust bemerkte habe ich Online bei der Bahn eine Verlust-Anzeige gemeldet, das war ein Samstag. Am Montag habe ich keine Meldung erhalten, obwohl die Karte ja bereits abgegeben war. Am Dienstag habe ich mich persönlich bei dem Service am Bahnhof erkundigt, ob die Karte abgebene wurde. Die Mitarbeiterin bestätigte dies. Allerdings war das Fundbüro schon geschlossen, sodass die Karte nicht ausgehändigt werden konnte. Gleichzeitig wurde mir aber gesagt, dass EC Karten in der Regel vernichtet werden und ich deshalb so schnell wie möglich im Fundbüro der DB anrufen solle (was ja nicht das gleiche ist wie der DB-Service….), damit meine Karte nicht vernichtet wird. Habe ich gemacht und schließlich meine Karte abgeholt. UND EINE RECHNUNG VON 5€ BEKOMMEN!!
Meine Fragen:
1. Warum vernichtet die Bahn eine Karte, wenn online dazu eine Verkustanzeige gemacht wurde?!
Eigentlich müsste die Bahn recherchieren und sich bei mir melden, wenn Sie täte was der Fundservice verspricht! Und da ja sowohl mien Name als auch der der Bank auf der Karte stehen, wäre das nicht schwer zu ermitteln gewesen.
2. Warum die Gebühren? Kostet es so viel Geld eine EC-Karte in einem Regal zu lagern und nicht mal zu recherchieren ob sie jemand vermisst?
Meine Bank sagte, dass städtische Fundbüros die Karten in der Regel direkt an die Bank schicken.
Kein Service und dann auch noch eine völlig unverschämte und fragwürdige Geühr. Ich bin als treuer Bahnkunde sehr entäuscht!
Hallo MerlinFischer, zu Ihren einzeln angesprochenen Punkten: Eine Zahlungskarte wird maximal 14 Tage bei der Fundsammelstelle oder im DB Reisezentrum aufbewahrt, wenn Sie die Geldkarte am Bahnhof im DB Automaten vergessen haben sollten und jemand diese bei uns abgegeben hat. Nach Ablauf dieser Frist wird die Zahlungskarte vernichtet und die Vernichtung dokumentiert. Sobald Ihre Anfrage online über das Formular gestellt wurde, prüfen die Kollegen vom Fundservice, ob der passende Gegenstand als gefunden verzeichnet wurde.
Die Abwicklung über den Fundservice ist entgeltpflichtig, denn auch die Lagerkapazitäten, das Personal oder die Unterhaltung ist für die Kollegen nicht kostenfrei. /ch
Liebe Leute,
ich versuche ein Verlust online zu melden, da ich meine Lesebrille verloren habe. Es klappt aber nicht weil das Datum was ich eingebe wurde irgendwie nicht akzeptiert. Habt ihr eine Idee wie ich da durchkomme?
Vielen Dank
Hallo Youssof,
haben Sie Ihre Verlustmeldung online über den Fundservice aufgegeben? Wenn es nicht klappt, können Sie Ihre Verlustmeldung auch telefonisch beim Fundservice aufgeben. Die Kollegen erreichen Sie von Montag bis Samstag von 8-20 Uhr und sonn- und feiertags von 10-20 Uhr unter der Rufnummer 0900 1 99 05 99 (59 ct/min. aus dem dt. Festnetz, Tarife bei Mobilfunk ggf. abweichend). Ich drücke die Daumen, dass Sie Ihre Brille zurück bekommen. /ni
Liebe Leute, ich komme von Österreich aus nicht durch zum Fundbüro. Anscheinend hat man den verlorenen Gegenstand gefunden, und nun soll ich mich telefonisch melden, aber leider ohne Erfolg. die hotline nummer kann ich mit 0049 versuchen oder ohne oder mit der 0, keine Chance. Habt ihr eine Idee wie ich da durchkomme??
Vielen dank für die Auskünfte….
Hallo gutenstein,
dann schreiben Sie bitte einmal eine E-Mail an fundbuero.dbag@bahn.de und nehmen Sie so Kontakt auf. Erwähnen Sie am besten auch in der E-Mail, dass Sie die Hotline aus Österreich eben nicht anrufen können. /ti
Wie komme ich an mein Handy? Es ging vor 2 Wochen verloren, ist also nun im zentralen Fundbüro Wuppertal.
Verlustmeldung per Internet abgegeben. Dazu eine passende Fundnummer bekommen, per Mail von der DB. Soweit ja alles super, aber die angegebene Telefonnummer kann ich weder von meinem Telefon, noch von IRGENDWEM hier in meiner Straße, noch von meiner Mutter oder Oma aus anrufen!
Die Mail trägt den Vermerk (no reply) und so wird es wohl zwecklos sein, zu antworten.
Werde ich nochmal angeschrieben oder bekomme ich einen Anruf?
Die Website lässt einen da in der Luft.
Hallo Juke, Ihren Nachforschungsantrag können Sie unter dem bekannten Link im Artikel öffnen, ob es Neuigkeiten zu Ihrem gesuchten Gegenstand gibt. Ist es denn sicher, dass sich Ihr Handy angefunden hat oder haben Sie lediglich eine Bestätigung zum Eingang Ihrer Verlustmeldung erhalten? Unserer Fundservice ist telefonisch nur über 0900 1 99 05 99 (59 ct/min. aus dem dt. Festnetz, Tarife bei Mobilfunk ggf. abweichend) zu erreichen. Wenn diese bei Ihrem Telefonanbieter gesperrt ist und Sie telefonische Nachfragen haben, hilft nur eine Aufhebung der Telefonsperre. Ansonsten bitte den Online-Zugang zum Fundservice mit Angabe der Verlustnummer und Ihres Namens nutzen. /ch
Danke für die Antwort, wäre aber schön gewesen wenn Sie meine Nachricht auch richtig gelesen hätten. Also nochmal:
VERLUST gemeldet -> VERLUSTnummer.
Mail bekommen -> FUNDNUMMER!
Der Unterschied ist doch klar, oder? Verlust ist was anderes als Fund. Und warum muss die DB eine beknackte 0900 er Nummer haben? 0180 0der 0190 wären schließlich auch kostenpflichtig aber für Ottonormalverbraucher immerhin erreichbar!
Und wenn ich den Zugang mit Namen und Verlustnummer nutze, bekomme ich die passende Fundnummer angezeigt, keine Möglichkeit KONTAKT aufzunehmen!!!
Verstanden? ICH WILL NEN ANSPRECHPARTNER!!!
Meine Frage haben Sie dafür nicht beantwortet, vermute darum, dass ich wohl nicht mehr von der DB kontaktiert werde.
Ihr wisst also, ich suche ein Handy, ihr wisst auch, es wurde ein solches gefunden. Na dann DANKE fürs Bescheid sagen. Behaltet ihr das jetzt, weil ich mich nicht melden kann?
(BZw ich kann ja meinen Telefonvertrag ändern, was für gewöhnlich nicht ganz so einfach ist und meist mit erneuter Mindestvertragszeit einhergeht).
Vielleicht bin ich ja zu doof, den Link zu finden, aber offensichtlich geht es mir da nicht alleine so, also sollte die DB mal ihren Internetauftritt überdenken.
Kundenfreundlich ist leider anders!
Juke, in der Benachrichtigung, die Sie erhalten haben, können Sie nur den Kontakt via Telefon aufsuchen. Die 0900-Nummer hat die 0190-Nummer abgelöst, da es keine Mehrwertdienste mit der 0190-Vorwahl gibt und diese von der Bundesnetzagentur verwaltet werden. Da der Fundservice kostendeckend (insbesondere Lager-, Personal- und Verwaltungskosten) arbeiten muss, ist der Fundservice ausschließlich nur über diese Mehrwertdienstnummer zu erreichen. Wenn in der E-Mail, wo die Fundnummer angegeben wurde, keine andere Möglichkeit angeboten wird, bleibt Ihnen nur der Anruf dort übrig. Eventuell kann auch ein öffentlicher Münzfernsprecher genutzt werden oder Sie fragen die Kollegen an der DB Information. Versprechen kann ich Ihnen hierzu leider nichts. /ch
Was geht da vor beim Fundservice?
Hallo LG2,
was genau meinen Sie? /ti
Hallo Bahnteam,
ich habe gestern (3.8.) auf der Fahrt von München nach Hamburg Hbf. zwei graue Hartschalenkoffer nebeneinander in der Gepäckablage liegen lassen. Endstation des ICE 1084 war HH Altona. Sie müssten also von den Zugbegleitern gefunden worden sein. Leider war der Versuch, über die Hotline herauzubekommen, ob es einen Ansprechpartner in HH Altona gibt, erfolglos. Die Mitarbeiterin bei der Hotline hat lediglich meine online aufgegebene Verlustmeldung ergänzt und mich gebeten, Geduld zu haben. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich direkt vor Ort in Altona nach den beiden Koffern suche? Eine Telefonnummer der dortigen Servicestelle?
Herzlichen dank für die Auskunft!
Guten Morgen aklahn,
leider gibt es keine Möglichkeit, die Kollegen vor Ort in Hamburg Altona telefonisch zu kontaktieren.
Die Kollegin der Hotline hat Ihnen schon die richtige Auskunft gegeben. Eine Verlustmeldung können Sie online unter folgendem Link aufgeben: http://bit.ly/2vBgKGh /aj
Hallo, ich habe am 6.6. , d.h. vor ca. einer Woche meine Umhängetasche mitsamt Personalausweis, Handy, EC-Karte, Kreditkarte u.a.m. in einem Regionalzug verloren und die Meldung am gleichen Abend online aufgegeben. Ich war mit dem letzten Regionalzug unterwegs, leider ergaben Nachfragen vor Ort nichts.
Da man mich leicht identifizieren kann, kann eine Rückmeldung eigentlich sehr schnell gehen, sofern die Tasche gefunden wurde, wie es hiess, und ich schaue täglich mit meiner Registriernummer in das Online-Portal.
Ich brauche obige Dokumente, insbesondere meinen PA dringend. Wann wird registiert und ggf. informiert und wann hat es keinen Sinn mehr zu warten? Danke für die Antwort
Hallo Chrischw, sobald die Tasche im Besitz der Deutschen Bahn ist, werden Sie umgehend informiert. Voraussetzung ist natürlich, dass diese abgegeben wurde bzw. das Personal sie gefunden hat, bevor jemand die Tasche mitnehmen konnte. Wenn Sie innerhalb von vier Wochen nach dem angegebenen Verlusttag keine positive Nachricht vom Fundservice erhalten, wird die Nachforschung eingestellt, ohne dass Sie benachrichtigt werden .Ich drücke Ihnen die Daumen, dass sie noch bei unserem Fundservice landet. Viele Grüße /an
Während der Fahrt hatte ich meinen Platz gewechselt und dabei meine im Gepäcknetz des Vordersitzes deponierte Brille vergessen. Nachfolgende Mitreisende hatten die Brille bei der Zugbegleiterin abgegeben, während ich ein paar Sitzreihen weiter schlief. Als ich bald darauf den Verlust bemerkte, war ich noch im Zug, doch das Zugpersonal hatte gewechselt. Obwohl ich sofort das Zugpersonal ansprach und anschließend noch im Zug die Verlustmeldung aufgab, ist die Brille bis heute nicht aufgetaucht. Meine Email an den Kundenservice 11 Tage später wurde schnell beantwortet: Sie können mir nicht weiterhelfen, ich möge mich an den Fundservice wenden. Die Hotline ist kostenpflichtig und online kann man nur anhand der Verlustnummer suchen. Der Service lässt hier sehr zu wünschen übrig, zumal der Gegenstand gemäß Aussage dreier Mitreisenden in Händen der Bahn ist und der Verlust umgehend gemeldet wurde. Die Zugfahrt liegt nun fast 1 Monat zurück und ich habe keine Info, ob ein ähnlich beschriebener Gegenstand beim Fundservice der Bahn abgegeben wurde. M.W. hätte die Zugbegleiterin den Fundgegenstand dem nachfolgenden Zugpersonal übergeben müssen. Leider hat die Bahn hier keinen Ehrgeiz den Fehler auszubügeln. Sehr schade und für mich ein teueres Erlebnis.
Guten Abend InsideBahn8886,
das ist ja nicht so schön gelaufen. In der Regel bleibt der Gegenstand bis zum Endbahnhof im Zug und wird dort bei der DB Information oder im Fundbüro abgegeben. Möglicherweise musste die Kollegin oder der Kollege ohnehin wegen einer zweiten Fundsache zur DB Information oder ins Fundbüro und hat die Brille deshalb mitgenommen. Sie können doch aber online auch eine Verlustmeldung aufgeben. Wenn Sie noch wissen, in welchem Zug Sie die Brille vergessen haben, sollte dem eigentlich nichts im Wege stehen. /aj
Ich habe sofort im Zug eine Verlustmeldung aufgegeben (am 06.01.17) und am 3.2.17 noch mal eine (3887449), jedoch weder auf die telefonische, noch auf die Online Verlustmeldung eine Antwort bekommen. Wo kann ich nun noch (kostenfrei) nachfragen?
Guten Morgen InsideBahn8886,
die Kollegen forschen insgesamt vier Wochen nach dem verlorenen Gegenstand, wie Sie hier nachlesen können. Kostenfrei sind diese leider nur über das von Ihnen bereits genutzte Kontaktformular zu erreichen. Wenn Sie keine Rückmeldung erhalten, müssen Sie davon ausgehen, dass Ihr Gegenstand nicht gefunden bzw. abgegeben wurde. /aj
Hallo zusammen,
leider haben wir am 24.12. beim Aussteigen aus dem Zug (16.22 Uhr) von Westerland nach Hamburg Altona unseren kleinen grau-schwarzen Hardschalenkoffer in der Gepäckablage stehen gelassen. Wir hoffen nun auf einen ehrlichen Finder, dem wir auch gerne Finderlohn zukommen lassen wollen. Der Inhalt des Koffers hat wohl eher ideellen Wert…Am Serviceschalter war bisher kein Koffer, der auf die Beschreibung zutrifft gefunden worden. Kann man dazu ein Bild hochladen, um die Suche einzugrenzen?
Wir haben dazu ein Verlustticket ausgefüllt und hoffen nun auf eine Rückmeldung, leider können wir uns mit der Zahlenkombination und dem Namen nicht einloggen und bekommen immer eine Fehlermeldung, dass wir die Daten überprüfen sollten… Was können wir nun tun?
Mit freundlichen Grüßen
InsideBahn3116
Hallo InsideBahn3116,
bitte rufen Sie beim Fundservice an, wenn die Daten scheinbar nicht richtig sind.
Ein Bild können Sie hier nicht hochladen. Ich hoffe, dass sich der Koffer noch anfindet. Viele Grüße. /si
Unser geliebter Teddybär, der kleine Yannick, beige-braun, ca. 30cm, möchte gerne nach Hause. Wir haben ihn am 14. Oktober 2016 im Eurocity 179 von Berlin nach Prag verloren. Yannick hat ein rotes T-Shirt (Super Star) und eine blaue Hose an. Zuletzt war er in einem schwarzen Turnbeutel.
Er wird unglaublich vermisst.
Wir zahlen Finderlohn.
Guten Tag, leider habe ich gestern beim Aussteigen einen kleinen Koffer stehengelassen. Der Zug war ein Regionalexpress, der mehrmals täglich zwischen Ingolstadt (bzw. München) und Nürnberg verkehrt. Leider weiß ich nicht, an welchem Bahnhof der betreffende Zug gereinigt und der Koffer von Bahnmitarbeitern gefunden wird. Eine Verlustmeldung habe ich bereits gestern Abend online aufgegeben, bisher jedoch noch keine Antwort erhalten. Wie könnte ich herausfinden, an welchem Bahnhof ich im Fundbüro nachfragen muss?
Vielen Dank vorab für Ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
InsideBahn6880
Hallo InsideBahn6880,
war der Zug auf dem Weg nach München oder auf dem Weg nach Nürnberg? Je nachdem könnten Sie bei der jeweiligen 3-S-Zentrale anrufen und nachfragen. Kontaktdaten finden Sie über unsere Bahnhofssuche. Viele Grüße /ma
Hallo, ich hatte beim Umsteigen in Köln im September 2014 mein Handy im ICE verloren – es musste extrem schnell gehen, da unser Zug 1 Stunde Verspätung hatte und erst bei der Einfahrt in Köln die Durchsage kam, wir sollten jetzt in einen anderen ICE gegenüber umsteigen.
Ich habe daraufhin noch am gleichen Abend eine Verlustmeldung erstellt und am 5.10.14 nochmal eine.
Mehrere Nachfragen bei der DB ergaben nur, das könne dauern. Monatelang – bis Anfang 2015 – habe ich dann die Fundmeldungen auf der DB-Seite überprüft, immer ohne Ergebnis.
Gestern nachmittag plötzlich – also nach fast eineinhalb Jahren – wählt sich das Handy in unseren Google-Account ein!
Jetzt wüsste ich gerne, ob die DB das Handy gefunden und mittlerwele versteigert hat, und wenn ja, warum man mich nicht wie versprochen zeitnah darüber informiert hat.
Hallo InsideBahn18,
wenn eine Fundsache auf eine Verlustmeldung passt, wird der Besitzer darüber informiert und diese natürlich ausgehändigt. Es werden nur Sachen versteigert, wenn sich der Besitzer nicht ermitteln ließ. Auch wenn etwas auf dem Bahngelände oder im Zug verloren hat, ist das leider keine Garantie dafür, dass es von einem Bahnmitarbeiter gefunden wird oder von einem anderen Reisenden abgegeben wurde. /je
Hallo! Ich habe heute im IC2048 meine Tasche liegen lassen als ich um 15:14 Uhr in Hamm umsteigen musste. Bei welcher Fundstelle kann ich denn direkt nach meiner Tasche schauen? Landet alles automatisch in Wuppertal? Ich würde mich sehr über ein Nachricht freuen!
Hallo InsideBahn3878,
wohin Ihre Tasche jetzt erst mal geliefert worden ist, kann ich nicht sagen. Der Endbahnhof des IC 2048 war ja Dortmund Hbf. Dort gibt es auch einen Fundservice, wie Sie diesem Link entnehmen können: http://www.bahnhof.de/bahnhof-de/Dortmund_Hbf.html. Dort können Sie erst mal nachfragen. Morgen ab acht Uhr sind die Kollegen der Fundstelle wieder telefonisch zu erreichen: 0231-7293846. Ansonsten helfen Ihnen die Kollegen im Bahnhof gern, den Fundservice zu finden. Falls Ihre Tasche nicht mehr dort ist, müssten Sie ganz normal den Verlust bei dem Fundservice melden. /da
Super- Vielen Dank!
Hallo DB-Team,
ich habe im Oktober meinen Rucksack im Zug vergessen und sofort am nächsten eine Suchanfrage online bei der DB in Auftrag gegebe. (siehe unten) Bis heute kam kein Feedback, keine Info, kein Rückruf…
Sollte meine Gegenstände mittlerweile versteigert worden sein bin ich sauer.
Bitte um Rückmeldnung.
Danke & Viele Grüße
Christopher G.
Unter der Verlustnummer 3509285 haben wir Ihre Verlustmeldung mit folgenden Angaben gespeichert. Wir werden Sie informieren, sobald der verlorene Gegenstand gefunden wurde.
Beschreibung des verlorenen Gegenstandes
Warengruppe: Taschen, Koffer, Rucksäcke usw.
Untergruppe: Rucksäcke
Farbe: blau
Hersteller / Marke: Deuter
Zusatzangaben: Deuter Rucksack auf dem Weg von Frankfurt nach Basel im Zug liegengelassen in der oberen Gepäckablage. Rucksack beinhaltet Kleidungsgegenstände wie Schuhe + Hose+ Pullover
Beschreibung des Verlustereignisses
Verlustdatum: 18.10.2015
Verlustort: 1 Zug/Fernverkehr
Verlustort Details: DB Fernverkehr
Zug-Nr./ Bahnhof: 1103
Hallo InsideBahn6257, dass Sie Ihren Rucksack verloren haben, ist natürlich ärgerlich. Nicht immer werden verlorene Gegenstände auch wiedergefunden oder können korrekt zugeordnet werden. Haben Sie denn mal online unter der Verlustnummer nachgeschaut, ob etwas Entsprechendes gefunden wurde? /ti
Hallo DB Bahn,
Ich habe ein fragen. Gestern in 6.15 Bahn (aus Hamburg Hbf) war gestohlen meine Schwarz Rucksack(Newfeel). Meine Dokument ist in(Personalausweis, Führerschein, 2 Kreditkarte(EC und Mastercard), Semesterticket(Jade Hochschule), ISIC, Ungarische studentkarte,Ungarisch und Eu. Krankenversichertenkarte, meine Kontopapier usw.) Meine schwraz Brieftasche mit ca. 15 € und ein bahnticket(HAmburg-Alton-Budapest-Keleti). Und auch in: ein Wieß SAMSUNG SADVANCE Handy, ein kabel, Beautycase, 1 Chips und fusili Pasta, und ein Bier Pfandflasche, usw. Meine dokument ist in ein klein blau Dokumentenhalter.
Meine Name ist Adrienn Sido und ich bin ungarisch. Meine dokuments ist sehr wichtig.
Gruße,
Adrienn
P.S.: Und ich reisen bis Bremen, so meine Rucksack ist in einer Bahnhof Hamburg Hbf bis Bremen Hbf.
Haben Sie schon mal versucht zu klären, ob per Hompage ermittelte Fundnummer ggf zu ihrem vermissten Gegenstand gehört?!
Eine 0900er-Nummer wird hierfür angegeben.
– Da in meinem Fall das Telefon verlustig ist, kann ich mit diesem schon mal nicht dort anrufen.
– Eine versandte Mail kam mit einem Serverfehler wieder zu mir zurück.
– Alle meine Freunde und Familie habe ich befragt. -> 900er Nummern sind natürlich gesperrt.
– Gut 20 meiner Arbeitskollegen habe ich befragt. -> 900er Nummern sind natürlich gesperrt.
– Eine Rolle Euro.Münzen habe ich von der Bank geholt und bin diverse Telefonzellen angelaufen. -> 900er Nummern sind auch hier gesperrt.
– Nächster Versuch. Bahn-Comfort-Schalter. -> 900er Nummern sind gesperrt.
– Der Schalter hat dann ein Fax an die angegebene Fax-Nummer gesendet. Aber ob mich da jemals jemand zurückruft. Selbst wenn… Ich arbeite und weiß nicht ob ich dann gerade an diesem Telefon erreichbar sein kann.
Was sollt das? Gebühren für die Abwicklung können (und werden) ja auch bei der Vermittlung des Fundstücks erhoben.
Ärgerlich ist bei der ganzen Sache, dass keine Klarheit über den Verbleib des Fundstücks geschaffen verschafft werden kann. Eine Entscheidung, ob Ersatz beschafft werden muss, wird leider unnötig hinausgezögert. Die Ersatzbeschaffung an sich hätte in diesem Fall ebenfalls eine längere Vorlaufzeit was das ganz noch ärgerlicher macht.
Hallo, bedauerlich, dass die unklare Situation zu dem Verbleib Ihres Telefons auf unseren Fundservice übertragen wird.
Gerne gebe ich Ihnen ein paar Hinweise zu unserem Fundservice. Sicherlich ist es gut, wenn man sich zurückmeldet, sollte die “Verloren&Gefunden”-Seite einen Treffer anzeigen. Notwendig ist dies aber nicht. Sobald ein zu den Eingaben passender Gegenstand im zentralen Fundservicebüro eingeht, melden wir uns. Dies kann per Post sein oder, je nach Angabe in der Verlustmeldung, auch per Telefon oder E-Mail. Bevor ein gefundener Gegenstand an die Zentrale in Wuppertal geht, wird er bei einem unserer regionalen Fundbüros hinterlegt. Kontaktdaten zu diesen Büros haben unsere Mitarbeiter der DB Information.
Neben der Möglichkeit der telefonischen Kontaktaufnahme können Sie den zentralen Fundservice auch per E-Mail erreichen. Die Adresse dafür lautet: fundbuero.dbag@deutschebahn.com. Wenn Sie diese Adresse genutzt haben, sollte Ihre E-Mail auch eingegangen sein.
Ich hoffe, Ihr Telefon findet sich schnell wieder an. /ma