5 Tipps für günstige Bahnreisen in Europa
So preiswert reisen Sie in den Urlaub.
Aufgrund des günstigen Preises kann man den Super Sparpreis Europa nicht stornieren.
Wir verraten Ihnen fünf Tipps, wie Sie bei der Buchung Ihrer Bahnreise Geld sparen können und wo Sie die günstigsten Tickets finden. Und das Beste dabei ist: am Ziel angekommen, sorgen abgestimmte Mobilitätsangebote dafür, dass Sie dann auch vor Ort ohne eigenes Auto klimafreundlich und entspannt mobil bleiben. Wie Sie das vielfältige Angebot in Europas Städten und Urlaubsregionen bestmöglich für sich nutzen können, verraten wir Ihnen ebenfalls in diesem Beitrag.
1. Nutzen Sie die Bestpreissuche
Schon mal etwas vor Bestpreisuche gehört? Anders als beim Sparpreis-Finder, ist die Bestpreissuche nahtlos in die Reiseauskunft integriert und zugleich übersichtlich und einfach aufgebaut. Auf bahn.de finden Sie diese innerhalb der Reiseauskunft, im DB Navigator erreichen Sie diese ebenfalls nach der Zieleingabe in der Reiseauskunft.
Die Bestpreissuche zeigt Ihnen dann die günstigsten Angebote auf bahn.de und im DB Navigator für die Fahrkarten des Regionalverkehrs als auch für die Sparpreise des Fernverkehrs. Damit steht der Schnäppchenjagd nichts mehr im Wege! Kleiner Hinweis: Die Aktivierung der Bestpreissuche ist immer ab dem Folgetag möglich. Für den aktuellen Tag kann die Bestpreissuche nicht angezeigt werden.
Und wenn es bei Ihrer Reise auch mal etwas länger dauern darf: Entfernen Sie doch mal den Haken bei „schnelle Verbindungen bevorzugen“. Dann werden auch Züge aufgelistet, mit denen Sie zwar etwas länger bis zu Ihrem Urlaubsort unterwegs sind, aber manchmal weniger für das Ticket bezahlen.
Für eine längere Reise durch mehrere Länder innerhalb eines bestimmten Zeitraums eignet sich eventuell auch das Interrail-Ticket – damit sind nahezu unbegrenzt flexibel.
2. Rechnen Sie aus, ob sich eine BahnCard für Sie lohnt
Wer auch kurzfristig vergünstigt durch Europa reisen möchte, sollte über die Anschaffung einer BahnCard 25 oder 50 nachdenken. Rechnen Sie mal nach: Bei der Buchung eines regulären Flexpreis-Tickets mit BahnCard 25 oder 50 sparen Sie 25% bzw. 50% auf der deutschen Strecke. Außerdem erhalten Sie mit RAILPLUS einen zusätzlichen Rabatt auf den Streckenanteil bei unseren europäischen Nachbarn – selbst, wenn mal kein Sparpreis-Ticket mehr verfügbar ist.
3. Buchen Sie den Super Sparpreis und Sparpreis Europa frühzeitig
Wenn es Ihre Urlaubsplanung zulässt, sollten Sie Ihre Bahntickets in der Tat so früh wie möglich kaufen – es lohnt sich! Sparpreis-Tickets sind bis zu sechs Monate im Voraus verfügbar. Je früher Sie buchen, desto größer ist die Auswahl an günstigen Tickets und Ihre Chance auf den besten Preis für Ihr Ticket.
Sind Sie bei der Urlaubsplanung flexibel? Dann lassen Sie sich doch mal Verbindungen außerhalb der Hauptreisezeiten anzeigen. An solchen Tagen sind meist weniger Reisende unterwegs und demnach häufig auch kurzfristig Sparpreis-Tickets verfügbar – sogar bis kurz vor Abfahrt des Zuges.
4. Nehmen Sie Ihre Kinder kostenlos mit
Gratis mit der Bahn quer durch Europa? Für Kinder stimmt das, denn sie reisen kostenlos mit (Ausnahmen sind Reisen nach Frankreich und Schweden, hier gilt dies nur für den deutschen Streckenabschnitt). Kleine Kinder bis sechs Jahre können Sie einfach so mitnehmen, größere Kinder von sechs bis einschließlich 14 Jahre fahren gratis, wenn sie vorher auf dem Ticket der mitreisenden Eltern oder Großeltern eingetragen wurden. Das geht bequem am Schalter oder bei der Online-Buchung.
5. Sammeln und nutzen Sie BahnBonus-Punkte
BahnBonus-Punkte sind Prämienpunkte der Deutschen Bahn, die Sie bei der Buchung von Bahntickets sammeln können. Auch bei Hotel- und Mietwagenpartnern oder beim Einsatz einer BahnCard-Kreditkarte bekommen Sie Punkte gutgeschrieben. Um das Urlaubsbudget zu schonen, tauschen Sie Ihre BahnBonus-Punkte dann gegen Bahnprämien ein: Eine Sitzplatzreservierung oder ein Erste-Klasse-Upgrade bekommen Sie für 500 Punkte, internationale Freifahrten gibt es bereits ab 4000 Punkten.
So bleiben Sie vor Ort mobil
Sie haben das für Sie passendes Ticket gefunden und sind nun am Zielort angekommen. Vor Ort haben Sie oft alles was Sie brauchen: Ein gut ausgebautes Netz an Regionalbahnen, Abholservices, Bahnhofshuttles, Wanderbussen und Leihfahrrädern sorgt im Urlaub für Flexibilität. In vielen Regionen erhalten Sie außerdem, Gästekarten oder ähnliche Angebote, mit denen Sie z.B. den öffentlichen Nahverkehr oft kostenlos oder vergünstigt nutzen können. Informationen zu einzelnen Regionen bieten auch die jeweiligen Tourismusverbänden.
Kleiner Zusatztipp: Fragen Sie sich doch bei Ihrem Hotel gleich nach Angeboten für eine kostenlose oder vergünstigte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel – und fragen Sie unbedingt auch direkt nach der Gästekarte.
[Aktualisiert am 21.08.2019: Aktualisierungen des Inhalts; Aktualisierung am 01.01.2020: Neuer Preis für Super Sparpreis Europa und Sparpreis Europa nach MwSt.-Senkung; am 16.07.2020: Stornierungsbedingungen ergänzt. 08.02.2020: Bestpreissuche eingefügt]
Die einzige Antwort von allen Debattenrednern im Bundestag über das neue Verkehrsgesetz schrieb mir gestern diese sensationelle Neuigkeit. Die halten jeden für blöde:
Sehr geehrter Herr hekauf,
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 16. Mai 2020.
Nach Auskunft der DB AG ist ausschlaggebend für die Anwendung der Kulanzregel der 13. März 2020 (Tag des Lockdown): Wenn die Kunden ihre Tickets bis zu diesem Stichtag gebucht haben, ist die Zugbindung für die Fahrkarten bis zum 31. Oktober 2020 automatisch aufgehoben. Die Kunden können ihre Reise bis dahin verschieben und integrierte Reservierungen kostenlos auf eine neue Verbindung umbuchen lassen. Dies gilt auch für eine Vielzahl internationaler Verbindungen.
Eine gesonderte Erstattung sehen die Kulanzregelungen nicht vor. Bei einer Stornierung gelten die normalen tariflichen Bedingungen. Selbstverständlich bleiben fahrgastrechtliche Ansprüche davon unberührt: Kunden können über das Servicecenter Fahrgastrechte in 60647 Frankfurt am Main eine Erstattung der Fahrkarten prüfen lassen.
Sofern die Bahn die gebuchte und vertraglich geschuldete Leistung erbringt, ist eine Erstattung außerhalb der genannten Kulanz- und fahrgastrechtlichen Bestimmungen ausgeschlossen.
Wichtig ist auch, darauf hinzuweisen, dass abgesehen von den besonders günstigen Super-Sparpreisen der Bahn die anderen Tarife (Flextarif kostenlos oder auch der „normale“ Sparpreis mit 10 Euro Gebühren) regulär storniert werden können. Damit und angesichts der Tatsache, dass auch trotz massiver Einbrüche der Fahrgastzahlen 75% des Beförderungsangebots der Bahn aufrechterhalten wurden, hebt sich die DB deutlich von Mitbewerbern ab.
Mit freundlichen Grüßen
Alois Rainer MdB
Sommer 2019 Erlebnis. An Samstag und Sonntagen sind die Preise zumindest bei den Regional Źúgen halbiert um der niedrigeren Auslastung zu begegnen. Auch das Tarifgefüge erschien mir dort sehr einfach. Bei Rad Mitnahme beachten dass es am Abteil schon mal fast einen steilen Meter hoch gehen kann. E Bike Mitnahme Regelungen sind mir unbekannt da nur unmotorisiert unterwegs :-)
Bahnfahren in Europa ist in der Tat eine schöne Sache.
Was ich mir jedoch wünschen würde ist mehr Zusammenarbeit mit den Bahnunternehmen in anderen Ländern. Momentan findet sich auf bahn.de nahezu überallhin eine Verbindung, aber ein Ticket zu kaufen gibt es dann noch lange nicht. Stattdessen braucht es drei verschiedene Tickets von verschiedenen Anbietern von denen dann zwei nichts mehr wert sind sobald bei der ersten Verbindung etwas nicht klappt.
Hier hat auch schon mal jemand ausführlich beschrieben: https://blog.uberspace.de/zugfahren-in-europa/
Ich würde gerne öfter mit der Bahn in den Urlaub fahren. Leider ist es immer noch nicht möglich für einen Hund online ein Ticket zu mitzubuchen – sehr schade 🐶
Es kann sinnvoll sein, nicht immer die schnellste Route zu wählen. Umwege werden vom Sparpreisfinder nicht angezeigt. Sie können jedoch den Fahrpreis reduzieren.
Zusätzlich sollt man man ICEs ausschließen durch manuelle Suche. Denn der Sparpreis-Finder tut dies nicht automatisch.
… diese Tipps gelten ja unabhängig vom Ziel für jegliche Reisen. Ich fahre die Verbindung von Wien aus regelmäßig seit ca. 4 Jahren und die Preise sind seit dem kontinuierlich gestiegen, die Sparpreis-Verfügbarkeit ist eher weniger geworden / oder die Nutzung überproportional gestiegen. Mein Eindruck: da die Strecke sobald man in den Norden oder Westen will zwangsläufig über die stark frequentierten Streckenabschnite Nürnberg-Würzburg und ggf. auch noch zusätzlich über FFM-Köln führt, sind Sparpreise mit der neuen Preispolitik der DB seit der Fahrplan-Umstellung kaum mehr möglich. Insb. am Wochenende macht es keinen Unterschied ob man 2 Wochen oder 8 Wochen früher bucht.
[Bearbeitet am 03.07.2018 um 20:14:11 Uhr]
InsideBahn724576, Ihr Kommentar unter diesem Beitrag wird von uns gelöscht. Dies ist die falsche Seite für Werbung. /gu