Mit dem Zug zum Flughafen Frankfurt am Main
Unsere Tipps für Ihre Anreise zum Flughafen Frankfurt.
Mit S-Bahn und Regionalbahn aus der Region zum Flieger
Sie erreichen den Flughafen aus dem gesamten Einzugsgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV). S-Bahnen, Regional- und Nahverkehrszüge halten im Regionalbahnhof unter dem Terminal 1.
Eine Direktverbindung von Frankfurt und den umliegenden Städten wie Offenbach, Hanau, Aschaffenburg, Wiesbaden und Mainz zum Flughafen bieten die Regional-Express-Züge der Linien 2, 3 und 59 sowie die S-Bahnen der Linien S 8 und S 9. Wer aus anderen Städten anreist, steigt am Frankfurter Hauptbahnhof oder der S- und U-Bahnstation Hauptwache um. Die Fahrzeit vom Hauptbahnhof zum Flughafen-Regionalbahnhof beträgt ca. 10 Minuten. Von Darmstadt bringt der AirLiner-Direktbus Reisende in ca. 30 Minuten zum Frankfurter Flughafen.
Unser Extratipp: Tickets für den RMV buchen Sie am besten über unsere kostenlose App DB Navigator.
Schnell zum Flug mit ICE, IC und EC
Jeden Tag halten im Fernbahnhof am Flughafen Frankfurt Fernverkehrszüge aus ganz Deutschland und Europa. Der Fernbahnhof liegt gegenüber von Terminal 1, das Sie in ca. 10 Minuten bequem zu Fuß erreichen. Zu Terminal 2 gelangen Sie mit dem Shuttlebus (Haltestelle am Busbahnhof vor Terminal 1) oder per SkyLine (Haltestelle im Terminal 1). Rechnen Sie am besten mit insgesamt knapp 30 Minuten bis zum Terminal 2. Die ersten Check-in-Schalter befinden sich direkt auf dem Weg zu den Terminals.
Mit ICE und IC erreichen Sie den Flughafen Frankfurt von allen größeren Städten aus schnell und bequem, oft sogar ohne Umsteigen. Beispiele gefällig? Ab Mannheim fahren Sie mit dem ICE ca. 30 Minuten, ab Köln weniger als eine Stunde. Von Stuttgart dauert die Fahrt mit dem ICE nur ca. 1 Stunde und 10 Minuten und ab Würzburg ca. 1 Stunde und 25 Minuten.
Alle Informationen zu Ihrer Verbindung und Ticketpreise finden Sie auf bahn.de und im DB Navigator.
Mehr Komfort mit Lufthansa Express Rail
Lufthansa Passagiere können ihren ICE zum Flughafen Frankfurt kombiniert mit ihrem Flug als Lufthansa Ticket buchen, egal ob online, mobil oder im Reisebüro. Die Bordkarte gilt als Fahrkarte für den Zug.
Lufthansa Express Rail bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Check-in mobil oder online ab 23 Stunden vor Abfahrt des Zuges
- Gepäckaufgabe bei Ankunft/Gepäckabholung nach der Landung am Fernbahnhof im AIRail-Terminal
- kurze, auf Ihre Flugverbindung abgestimmte Umsteigezeit
- Anschluss- und Umsteigegarantie
Lufthansa Express Rail wird zurzeit ab den folgenden Bahnhöfen angeboten: Dortmund, Düsseldorf, Karlsruhe, Köln, Mannheim, Nürnberg, Stuttgart und Würzburg.
Rail&Fly
Mit Rail&Fly erhalten Sie Ihr Zugticket zum Flug zu ermäßigten Preisen, oft sogar ohne Zusatzkosten.
Rail&Fly-Tickets
- sind frei von der Zugbindung
- gelten in allen Zügen der Deutschen Bahn (ausgenommen Sonderzüge) von/zu jedem DB Bahnhof
- können am Abflugtag und einen Tag davor sowie am Ankunftstag und einen Tag danach genutzt werden
Rail&Fly-Tickets erhalten Sie bei Ihrer Airline, Ihrem Reiseveranstalter oder Ihrem Reisebüro zusammen mit der Flugbuchung. Fragen Sie, ob das Rail&Fly-Angebot für Ihre Reise verfügbar ist.
Weitere Informationen zum Angebot finden Sie auf bahn.de.
[Inhaltliche Aktualisierung am 14.2.2020]
Na ja, bequem geht es nur mit den alten IC Zügen, da diese viel bequemer sind als die ICE. Die ICE sind meist sehr stark ausgelastet, bzw. wenn man Pech hat, sogar übervoll, weil andere Züge ausgefallen sind. Das hebt natürlich die Stimmung aller Fahrgäste. Möchte man dann zur Toilette oder gar in den Speisewagen, keine Chance. Selbst die Gänge sind dermaßen voll, dass das Personal auf Fahrkartenkontrollen verzichtet. Dazu kommt die Tatsache, dass die ICE Züge „Nie“ für Touries mit all ihrem Gepäck oder sogar Kinderwagen vorgesehen waren. Sie sollten eigentlich nur Geschäftsreisende befördern. Bis jetzt, hatte ich bis Frankfurt immer Pech.
[Bearbeitet am 10.11.2019 um 07:10:21 Uhr]
Der Frankfurter Flughafen ist durch den Fernverkehr gut angeschlossen, was grundsätzlich sehr zu begrüßen ist.
Die Bahn schreibt: „Mit ICE und IC erreichen Sie den Flughafen Frankfurt von allen größeren Städten aus schnell und bequem, oft sogar ohne Umsteigen.“
Nun ja, bequem erreiche ich den Frankfurter Flughafen nur, wenn ich mich in keinen ICE 3 Redesign oder ICE 4 reinquetschen muss. Da das Komfortniveau dieser Züge aus vielerlei Gründen unterirdisch ist, halte ich es für vermessen, zu behaupten, man könne den Flughafen „bequem“ mit dem ICE erreichen. Mit der Einführung von ICE 4, ICE 3 Redesign und IC 2 sollte DB Fernverkehr ihr Angebot definitiv nicht mehr mit „Komfort“ bewerben, oder zumindest diese Zuggattungen ausschließen.
Andererseits ermöglicht die Fahrt mit dem ICE 3 Redesign zum Frankfurter Flughafen eine gute Einstimmung auf den Flug mit einer Billigairline (auch Ryanair hat Sitze, deren Rückenlehne nicht verstellbar ist).