Der DB Navigator und ich: Die digitale BahnCard
In der App DB Navigator haben Sie Ihre BahnCard immer dabei.
Mein DB Navigator und Ich
-
-
-
Folge 3Meine digitale BahnCard
-
Der DB Navigator ist unter den Reise-Apps das Multitalent. Wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks, was der DB Navigator alles kann und in welchen Situationen Ihnen welche Funktionen am besten weiterhelfen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie die BahnCard bequem als digitale BahnCard in der App hinterlegen können.
Die BahnCard für Ihre Hosentasche
Die Zeiten, in denen Sie während der Fahrkartenkontrolle in Ihrem Portemonnaie nach Ihrer BahnCard suchen mussten, sind vorbei. Damit Sie noch entspannter reisen, können Sie Ihre BahnCard nach dem Kauf in wenigen Schritten in der App DB Navigator hinzufügen. Bevor Sie Ihre BahnCard in der App hochladen, müssen Sie sich unter BahnCard-Services* registrieren. Im Anschluss wählen Sie einfach im Menü den Punkt „BahnCard“ und dann den Bereich „Meine BahnCard“. Dort können Sie per Pulldown-Geste Ihre BahnCard(s) in die App laden.
Neben dem Hochladen der BahnCard erwarten Sie noch weitere Vorteile. Beispielsweise können Sie Ihre persönlichen BahnCard-Daten ändern, Ihre Rechnungsdokumente anfordern und Sie haben Ihre Punkte aus dem BahnBonus-Programm im Blick.
Die digitale BahnCard gilt innerhalb Deutschlands in den Verkehrsmitteln der DB, bei anerkennenden nichtbundeseigenen Eisenbahnen und in anerkennenden Verkehrsverbünden. Wollen Sie die BahnCard in anderen Verkehrsmitteln oder Verbünden bzw. im grenzüberschreitenden Verkehr nutzen, führen Sie bitte Ihre physische BahnCard mit. Bitte vergewissern Sie sich vor Antritt der Reise, dass Sie stets eine aktuelle BahnCard bei der Kontrolle vorzeigen können.
Hinweis: Ein Upload der BahnCard 100 in den DB Navigator ist nicht möglich.
* Die Anmeldung für die BahnCard-Services müssen Sie auf bahn.de separat zu Ihrem „Meine Bahn“-Kundenkonto abschließen.
Reisen ohne Fahrkartenkontrolle: Der Komfort Check-in
Mit dem Komfort Check-in können Sie die Fahrkartenkontrolle ganz einfach selbst durchführen: Sie benötigen lediglich ein Online- oder Handy-Ticket im DB Navigator. Sie können den Komfort Check-in mit oder ohne Sitzplatzreservierung nutzen. Danach werden Sie nicht mehr vom Zugbegleiter kontrolliert und können ohne Unterbrechung lesen, schlafen oder einfach nur entspannen. Alle Infos finden Sie unter inside.bahn.de/komfort-check-in/.
Der Unterschied zwischen vorläufiger und „richtiger“ BahnCard
Sie können natürlich auch Ihre vorläufige BahnCard in die App DB Navigator hochladen. Es gibt aber einige Unterschiede gegenüber der vollwertigen BahnCard.
Die vorläufige BahnCard | Die BahnCard |
---|---|
– 6 Wochen Gültigkeit – Keine BahnCard-Nummer – Gilt innerhalb Deutschlands in den Verkehrsmitteln der DB – Das Sammeln von BahnBonus-Punkten ist nicht möglich | – Gleiche Gültigkeit zur physischen BahnCard – Gilt innerhalb Deutschlands in den Verkehrsmitteln der DB – Das Sammeln von BahnBonus-Punkten ist möglich – Abgelaufene BahnCards können auch nach Gültigkeitsende weiter verwaltet werden |
Update: Der Beitrag wurde am 10. Dezember 2018 aufgrund tariflicher Änderungen aktualisiert.
HAllo, bisher war es möglich, die BC Partnerkarte in der App zu hinterlegen, dieses Jahr geht es nicht mehr?
Was mache ich falsch?
Hallo LDW0909,
Sie selbst besitzen die ermäßigte BahnCard für Ehe-/ und Lebenspartner und möchte diese in den DB Navigator laden? /ka
Hallo, ich besitze eine Bahncard 25 und meine Frau die Partnerkarte. Meine neue BC konnte ich in der App laden, die BC-Partnerkarte meiner Frau konnte ich nicht laden, obwohl ich bei Reisende 2 Personen mit BC eingetragen habe.
Bisher konnte ich auch die BC-Partnerkarte in der App hinterlegen.
Was muss ich tun, damit die Karte meiner Frau auch in der App erfasst wird?
Hallo LDW0909,
die Partner BahnCard kann nur in der eigenen App des Partners hinterlegt werden, nicht in der App des Hauptkartenbesitzers. /ni
Ist der generierte Code in der App statisch, sodass ich ihn auch ausdrucken kann um damit eine Ersatz Bahn-Card zu haben oder auf meinem Handy speichern kann? Oder lässt sich der Code auch über die Internetseite anzeigen?
Ich habe das Problem, dass die App nicht auf meinem Handy läuft. Daher wären Alternativen sinnvoll.
Hallo InsideBahn778630 , zum Gültigkeitsbeginn der BahnCard wurde Ihnen doch eine Plastikkarte zugestellt. Diese können Sie nutzen. Alternativ bleibt nur ein Anruf beim BahnCard-Service und die Beantragung einer Ersatzkarte. Wenn es schnell gehen muss, können die Kollegen gegebenenfalls auch eine vorläufige BahnCard ausstellen. Die Bestellung einer Ersatzkarte ist auch online möglich, nimmt aber ein wenig mehr Zeit in Anspruch. /aj
Wie kann man eine Partnercard im Navigator speichern
Hallo hesaleipzig,
hier finden Sie die Information, wie eine BahnCard in die DB Navigator App geladen werden kann. /ni
Auch ich kann nicht verstehen, warum der upload der Bahncard 100 in die APP nicht möglich ist, die unten stehende Erklärung finde ich nicht nachvollziehbar, weil die Karte doch eh nur mit Identifikation gilt. Zudem finde ich es sehr unglücklich, dass ich für die Bahncard 100 keine Partnerkarte online bestellen kann. Dies alles hätte ich mir bei einer Bahncard 1st zu diesem Preis wirklich anders gewünscht. Die DB ist nach wie vor sehr weit von einem kunden- und servicefreundlichen Unternehmen entfernt. Vielleicht helfen die mehrfach genannten Unverständlichkeiten, um die beiden Probleme abzustellen, denn weder die Hotline noch das Anstehen an den sogenannten Reisezentren und Servicestellen ist wirklich zeitgemäß.
Warum werden BahnCard 100 Kunden durch die App nicht unterstützt? Gibt es einen Plan das endlich abzustellen oder ist man als Kunde nicht interessant, da man ja schon “alles” gekauft hat?
Aktuell ist es weder möglich die Bahncard 100 in die App zu laden (welches die App natürlich auch nicht sagt sondern einen auffordert die Bahn Card Services einzurichten) noch kann man mit der BahnCard 100 2. Klasse ein Upgrade auf die erste Klasse kaufen. Wenn man also nicht unnötig Zeit am Bahnhof verbringen will, muss man immer Extra zahlen.
Ich kann Ihren Wunsch sehr verstehen. Die BahnCard 100 hat gegenüber den anderen BahnCard jedoch die Besonderheit, dass sie keine Rabattkarte, sondern ein Ticket ist. Wann eine Integration in den DB Navigator erfolgt, kann ich leider nicht sagen. Upgrades oder Produktübergänge können grundsätzlich nur im personenbedienten Verkauf erworben werden. Unabhängig davon, ob es sich um eine BahnCard 100 oder einen Flexpreis handelt. /ti
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wir haben per Post ein Angebot über eine digitale Bahncard 25 für 46.-€ (im ersten Jahr) erhalten (mit einem “eCoupon über 16.-€”). Können wir zu dieser Bahncard eigentlich auch eine Partnercard für den Ehepartner ordern, wie bei der klassischen Bahncard25?
Guten Abend InsideBahn344668, ja, das ist möglich. Denn die BahnCard die Sie bestellen, ist ja dennoch eine ganz normale BahnCard, wenn auch durch den Gutschein etwas günstiger. /no
OK, danke für die schnelle Rückmeldung – allerdings kann ich den eCoupon offenbar nicht einlösen, wenn ich eine standard-Bahncard 25 zusammen mit einer Partnercard online erwerben möchte – der Coupon wird auf dieser Seite nicht akzeptiert.
Wenn ich mich dagegen über die Seite http://www.bahn.de/digitaleBC25 einlogge, könnte ich zwar den eCoupon einlösen, kann aber keine Partnercard mitbestellen. Anscheinend kann man die Partnercard hier also nur nachträglich an einer Servicestelle der Bahn bekommen, sehe ich das richtig?
Für dieses Verfahren wird auf der homepage der Bahn allerdings angegeben, dass man mit einer PLASTIK-Bahncard (im Gegensatz zur ausgedruckten vorläufigen…) im Reisezentrum vorstellig werden muss. Die man doch bei der digitalen BC25 gar nicht bekommt? Würde im Reisezentrum die in der Navigator-App hinterlegte digitale BC25 für die Bestellung einer Partnercard denn akzeptiert werden?
Ich hatte eigentlich gehofft, dass das gesamte Verfahren digitale BC25 + Partnercard online, digital und zeitnah funktionieren würde. Wir möchten nämlich beide Karten bereits dieses Wochenende nutzen. Ist das in irgendeiner Weise machbar?
Das ist richtig. So lange Sie die BahnCard vor Ort vorweisen können, genügt es. /di
Danke, aber ich muss da noch einmal nachhaken: auf https://inside.bahn.de/die-partnerkarte-der-bahncard/ heißt es: “Am besten bestellen Sie die Partnerkarte zusammen mit Ihrer Hauptkarte, ganz einfach online oder im Reisezentrum.” Das entfällt für uns, sofern wir den eCoupon einlösen wollen, denn der wird bei der online-Bestellung nicht akzeptiert. “Wenn Sie bereits eine BahnCard besitzen und nachträglich eine Partnerkarte beantragen möchten, so ist dies nur im Reisezentrum möglich: Bitte bringen Sie hierfür die BahnCard (Plastikkarte) sowie die entsprechenden Dokumente, die Ihre Ehe bzw. eingetragene Lebenspartnerschaft oder den gemeinsamen Wohnsitz belegen, mit.” Heißt in meinem Fall: ich bringe das Telefon mit der digitalen Bahncard meiner Frau auf der NavigatorApp und meine Unterlagen zum Wohnsitz mit ins Reisezentrum und beantrage eine Partnercard – kann ich diese dann auch sofort einsetzen? Wird sie unmittelbar in meiner NavigatorApp angezeigt? Entschuldigen Sie bitte meine Hartnäckigkeit, aber ich möchte am Samstag nicht ohne Bahncard dastehen.
[Bearbeitet am 07.11.2019 um 16:17:09 Uhr]
Wenn Ihre Partnerin die Hauptkarteninhaberin wird/ist, dann ist relevant, dass sie der Bestellung der Partnerkarte zustimmt. Die Partnerkarte ist ein Teil des Vertrages zur Hauptkarte. Ihre Partnerin kann die Partnerkarte bestellen bzw. Sie mit einer entsprechenden Vollmacht. Bei der Bestellung müssen Sie dann die BahnCard-Nummer Ihrer Partnerin angeben. Sie erhalten vor Ort dann eine vorläufige BahnCard. Die BahnCard erhalten Sie anschließend, wenn die Bestellung beim BahnCard-Service durch ist. /di
Danke. Dann würde ich mir nur noch wünschen, dass man dieses ganze Verfahren auch online durchziehen könnte. (bei der Bestellung der BC25digital also die Partnercard gleich mitbestellbar wäre)
[Bearbeitet am 07.11.2019 um 16:13:33 Uhr]
Online ist die Bestellung möglich, jedoch nur gemeinsam mit der Hauptkarte, wie Sie festgestellt haben. /di
Ja, die Onlinebestellung von Haupt- und Partnerkarte ist zwar möglich, den eCoupon kann ich auf diesem Bestellweg aber nicht einlösen. Das ist schade – ich hatte gehofft, dass die Werbeaktion für die Digital-BC25 die höheren Kosten, die uns als Familie mit dem Wegfall der Zusatzkarte für Ehepartner und Kinder entstehen, ein bisschen mindern würde. Bis Mitte 2018 konnten wir unsere Familie für 62.- + 2×10.-€ mit BC25 ausstatten. Das fanden wir sehr familienfreundlich! Die aktuelle Jugendbahncard ist prima, die rechne ich der Bahn hoch an, aber mit den Zusatzkarten gab es eben auch etwas günstiges für den 2. Elternteil; das hatte die Bahncard zusätzlich attraktiv gemacht und vermutlich auch die eine oder andere Familie auf die Schiene gebracht.
[Bearbeitet am 08.11.2019 um 11:04:02 Uhr]
Hallo,
ich bin FirmenKunde und haben von mein Arbeitgeber eine Bahncard 50. Die ist neulich Aktualisiert und den Physikalische Karte hab ich bekommen.
Leider weigert den App sich die neue Karte zu aktualisieren, beziehungsweise wird es nicht identifiziert aus euren Datenbank und bleibt mir in den App immer nur die Abgelaufene Bahncard zu sehen.
Was kann ich tun, sodass meine neue Bahncard (die wie früher auch auf die gleiche Nummer läuft) in den App aktualisiert wird?
Danke,
Hallo xelliepolar, ich vermute, dass im Account auf bahn.de die neue BahnCard Business nicht hinterlegt ist. Dahr kann die App diese Daten auch nicht ziehen. Schauen Sie einmal hier die Info in der Community: https://community.bahn.de/questions/1652968-privaten-bahn-account-geschaftl-bahncard /no
Mir ist nicht klar wie man die digitale Bahncard nutzen kann.
Nachdem man diese dann entsprechend “geladen” hat, erkennt dann bei Fahrkartenbuchungen das “System” automatisch ob und welche Bahncard ich habe und berücksichtigt das gleich automatisch bei den Preisen? Oder wie kann ich bei einer Fahrkartenbuchung quasi auf die vorhandene Bahncard verweisen?
Die freundliche Dame (Ernst gemeint, keine Ironie) von der Auskunft bei Bahncardservice konnte mir die genaue Funktionsweise nicht erklären und hat auf diese Seite hier verwiesen. Aber irgendwie werde ich hier nicht fündig.
Guten Abend Namensloser, die digitale BahnCard ist letztendlich nur dafür da, dass man im Zug nicht mehr die Plastikkarte vorzeigen muss. Man kann diese dadurch zu Hause lassen. Bei Buchungen muss man dennoch angeben, dass man eine BahnCard besitzt, damit auch der Rabatt abgezogen wird. /no
Hallo
ich erhalte auf meinem Samsung Handy regelmäßig die Mitteilung von der App DB Navigator, daß meine Bahncard aktualisiert werden muß. Meine BC ist bis Mitte 2020 gültig. Wie paßt das zusammen? Wie kann ich diese unsinnige Benachrichtigung ausstellen?
– – –
Da hier – naturgemäß – immer Fehler und Probleme auftauchen: Grundsätzlich bin ich mit der App sehr zufrieden.
MfG
Chris J.
Hallo. In den System-Einstellungen Ihres Handys können Sie die Benachrichtigungen zur BahnCard ausschalten. Dazu müssen Sie über die Einstellungen in Android gehen und dann „Apps“ auswählen. Dort können Sie dann verschiedene Berechtigungen an- und abschalten. Danach sollte die Benachrichtigung ausbleiben. /ch
vorläufige Banhcard “My Banhncard 50” wird nach Laden nicht mehr in Tickets angezeigt. Was ist zu tun?
Ticket laden klappt aber dann wird sie nicht mehr bei Tickets angezeit.
Hallo InsideBahn16786,
ist sie denn noch gültig? /ti
Hallo, wie immer funktioniert es nicht auf anhieb! Die Bahn kommt zu spät, das personal unfreundlich und digital auch mal wieder unbefriedigend! Ich krieg eine Email zur digitalen BahnCard und meine App sagt mir nur” derzeit nicht verfügbar… Bitte versuchen Sie es später nochmal!” Wan kriegt ihr endlich mal euren Laden zum laufen? Es ist echt peinlich! Fast alle anderen europäischen Länder kriegen das besser hin als wir in Deutschland! Ich soll jetzt wahrscheinlich eine Kostenpflichtige Hotline für wegen eurer inkompetenz bezahlen, oder? Ihr seit keine Hilfe für die Verkehrswende! Es nervt einfach nur, da es unnötig viel Zeit dauert!
Hallo BahnKunde001, normalerweise klappt die Funktion ganz gut. Nur leider gibt es aktuell einen Bug und es kommt zu dem genannten Fehler. Auch wenn man ein Ticket laden möchte, klappt dies leider nicht automatisch. /no
Wie füge ich eine vorläufige Bahncard zur DB App hinzu?
Wenn Sie bereits zu den BahnCard-Services freigeschaltet sind, dann können Sie die vorläufige BahnCard in der App DB Navigator über den Menüpunkt “BahnCard” hinzufügen. Sofern noch keine Anmeldung zu den BahnCard-Services erfolgt ist, gehen Sie im Menüpunkt “Meine Tickets” oben rechts auf das +-Symbol und fügen die Karte mithilfe der Auftragsnummer manuell hinzu. MfG /ki
hab die BahnCard 25 am 28.02.19 beantragt, 19,90 € wurden abgebucht, aber sie bis heute nicht erhalten.
Wie kann ich mich in der App ohne BahnCard-Nummer anmelden? Die fehlt mir nämlich!
Bekommt man die nicht auch per E-Mail?
Hallo webair,
bitte erkundigen Sie sich bei den Kollegen vom BahnCard-Service nach dem Verbleib der BahnCard: 0180 6 34 00 35 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf) Sie erreichen die Kolleg*innen Montag bis Freitag 7-21 Uhr, Samstag 9-18 Uhr.
Um sich im DB Navigator anmelden zu können, müssen Sie sich auf bahn.de oder über den DB Navigator registrieren. /aj
Wenn man schon abgelaufene BCs nicht löschen kann, sollte wenigstens der Hinweis auf darauf unterlassen werden, wenn eine weitere noch gültige BC hinterlegt ist. Vielen Dank!
In meiner App sind noch veraltete BahnCards aufgeführt, die sich nicht per Pulldown löschen lassen. Wie kriege ich das hin?
Hallo HS17, es können keine veralteten BahnCards gelöscht werden. Diese werden ausgegraut und bleiben in der App DB Navigator bestehen. /ch
Ich habe seit ein paar Tagen eine vorläufige Bahncard 100 1. Klasse. Leider kann ich diese nicht in der App hochladen. Somit lässt die App als auch die Buchung über das webportal keine Sitzplatzreservierung zu, da ich die Bahncard in den Optionen hinterlegt habe für die Preisberechnung.
Wie bitte lässg sich die vorläufige Bahncard registrieren?
Nummer auf meinem Formular ist 8-stellig.
Guten Abend Jackeroo62, leider kann man die BahnCard 100 gar nicht in die App laden. /no
Danke für die Info. Wie kann icv dann eine kostenlose Sitzplatzreservierung vornehmen? Die Bahncard100 hat meines Wissens nach ein Kontingent von 100 Reservierungen inkludiert.
Alle BahnCard 100 1. Klasse Inhaber erhalten ein kostenfreies Reservierungskontingent für 100 Sitzplatzreservierungen pro Jahr. Eine Anleitung bzw. FAQ finden Sie hier unter der Frage „Wie funktioniert die kostenlose Sitzplatzreservierung für BahnCard 100 1. Klasse Inhaber?“. /ch
Hallo,
ich besitze eine Bahncard25, 2. Klasse, die auch in meinem Navigator hinterlegt ist. Seit ein paar Monaten besitze ich auch einen Bahncard 50, 1. Klasse, die von meinem Arbeitgeber gekauft und gezahlt wurde. Kann ich diese Bahncard auch in meinem Navigator hinterlegen?
Viele Grüße
Hendrik
Hallo Hendrik09, die BahnCard Business ist nicht als digitales Ticket erhältlich – lediglich die vorläufige BahnCard Business zur Überbrückung, bis Sie die Plastikkarte erreicht hat. Ansonsten fragen Sie bitte direkt in Ihrem Unternehmen nach, ob eine mobile Umsetzung möglich ist. /ch
Warum
Lädt meine BahnCard sich nicht wie jedes Jahr automatisch hoch???
Hallo 60sabinenielsen, haben Sie über die App DB Navigator einmal versucht, die neue BahnCard im Menü „BahnCard“ zu laden? Sie müssen die BahnCard alle 30 Tage aktualisieren, damit ein gültiges Ticket (also die digitale BahnCard) in der App abgelegt werden kann. /ch
Wir haben 2 Bahn Cards 50 . Müssen wir beide Bahn Cards in den Db Navigator App eingeben? Habe Reisen über den App gebucht und wurde kaum etwas Rabatt angebotet
In DB Navigator, unter Meine BahnCards, wird meine Karte angezeigt, aber nicht von meiner Frau.
Hallo InsideBahn267994,
bei der Buchung geben Sie unter “Reisende und Optionen” die Anzahl der Reisenden und dazu die zu nutzende BahnCard an.
Die BahnCard Ihrer Frau ist nicht bei Ihnen in den BahnCard-Services hinterlegt. Sie kann sich die BahnCard selbst im DB Navigator anzeigen lassen, wenn Sie einen bahn.de-Account hat und sich für die BahnCard-Services auf bahn.de freigeschaltet hat. /ka
Ich wollte registrieren für den Bahncard-Service und musste mir eine PIN generieren. Ich habe “per Email zusenden” gewählt und gewartet. Ist nix passiert. Dann wollte ich das nochmal machen (dachte vielleicht ne Panne) und bekam ne Meldung sinngemäß “SIe haben bereits eine PIN angefordert, die in ein paar Tagen per Post an Ihre Adresse geschickt wird”: Ich wollte es aber per Mail. Meines Erachtens habe ich das Kästchen richtig gewählt. Panne?
Hallo InsideBahn43207,
wenn beim BahnCard-Service keine E-Mail-Adresse hinterlegt ist, wird automatisch ein Brief generiert. /ti
Die Info: “Sie können die Bahncard per Pulldown hochladen” ist völlig unsinnig, wenn das “wie das pulldown geht” komplett fehlt.
Sie können umfassend auch alle Fragen lösen mit der Info: “Sie können die Bahncard hochladen, wenn Sie Ihr Handy anschalten”.
Grundsätzlich haben Sie recht: diese Pulldown Möglichkeit ist seitens DB schlecht bis gar nicht erklärt – die Lösung wurde von DB auf Nachfrage von InsideBahn318107 am
30. September 2018, 17:14 gegeben. DBNavigator > BahnCard
Einloggen > Meine BahnCard > von oben nach unten wischen (gemeint mit Pulldown). Dann wird die BahnCard geladen und angezeigt.
Gruß
Die App sagt, meine BahnCard müsse aktualisiert werden, obwohl sie aktuell ist. Seit dem lädt die App auch nicht mehr meine Onlinetickets automatisch, nur manuell, was extrem nervig ist. Was soll ich tun?
Hallo InsideBahn399451, der genannte Fehler tritt oft nur dann auf, wenn es sich um eine alte Version vom DB Navigator handelt. Zur Sicherheit empfehle ich Ihnen erst einmal, den DB Navigator zu deinstallieren und ihn dann neu zu installieren. /no
Hallo,
meine BC lässt sich auf der App (IPhone) auch nicht mehr aktualisieren; die abgelaufene und die zu aktualisierende sind sichtbar.
Weder durch Pulldown noch durch das aufpoppende Fenster, ob ich jetzt aktualisieren möchte, funktioniert das …
Vermutlich ein Fehler?
Gruß, Rei
Hallo Reim,
leider besteht bei manchen Kunden noch das Problem, dass eine Aktualisierung der BahnCard nicht möglich ist. Das Entwicklerteam ist darüber bereits informiert. /ju
Ja, wenn es denn so einfsch wäre..! Meine Bahncard war immer in meinem Mobiltelefon in der Navigator App gespeichert. Seit dem letzten Android – Sicherheitsupdate ist sie jedoch weg! Und sie läßt sich nicht durch die Aktualisierung ( per “pulldown”) laden. Obwohl sie unter dem Punkt “Informstionen zu ihrer Bahncard” aufgeführt wird!
[Bearbeitet am 03.10.2018 um 14:21:02 Uhr]
Hallo ScheichYerbouti,
dann fragen Sie bitte bei Android nach, was sich durch das Sicherheitsupdate geändert hat. Über das Kontaktformular können Sie danach auch detaillierte Informationen zu Ihrem Telefon übermitteln. /ti
Die Antwort, wie man die Bahncard ins Handy hochlädt, ist hier schlicht nicht zu finden (“per pulldown” – und wie bitte???). Das ist offensichtlich auch seit Langem bekannt – wann wird das behoben?
Hallo InsideBahn318107, was genau soll behoben werden? Mit der “Pulldown-Geste” ist gemeint, dass die BahnCard in der App im Reiter “BahnCard” mit einem (Aktualisierungs)-Wisch nach unten auf dem Display geladen werden kann. Voraussetzung ist die Anmeldung bei den BahnCard-Services. Generell werden Seiten auf dem Smartphone mit der Pulldown-Geste aktualisiert. /ki
Die Anleitung ist einfach schlecht, wie schon in den vorigen Kommentaren beschrieben.
Das ist die schlechteste Anleitung, die ich jemals im Internet gesehen habe. Bringt einen überhaupt nicht weiter, da die wichtigsten Punkte außer Acht gelassen werden (BahnCard muss im Ticket-Profil aktiviert sein) und mit dem Wort Pulldown kann auch nicht jeder was anfangen. Zum Glück übernehmen hier einige Nutzer den Job der Bahn.
[Bearbeitet am 23.09.2018 um 08:16:47 Uhr]
Die App DB Navigator ist nicht vollständig anwenderfreundlich gestaltet!
Bsp.:
1. Angabe zu den Reisenden
Der erste Reisende muss immer eine “Erwachener” sein – damit ist es unmöglich, dass mein Sohn (13. Jahre) seine Bahnfahrkarten mit der App selber buchen kann.
2. Handyticket
Das wäre noch zu akzepieren, aber auch ein für ihn im Web-Portal gebuchtes Ticket kann er nicht auf die Handy App DB Navigator hochladen (Funktion Meine Tickets/Ticket hinzufügen).
Damit ist ein Praxiseinsatz unmöglich und die App DB Navigator entbehrlich!
Schade und für ein Unternehmen wie die Deutsche Bahn peinlich.
Ich hoffe, die Unzulänglichkeit wird kurzfristig abgestellt!
Der Service für die besten Kunden der Bahn ist nach wie vor ungenügend.
Keine Bahncard 100 auf dem Mobiltelefon
Keine Online Buchung von Zusatzleistungen wie Fahrradkarten oder Reservierungen
Keine angemessene Entschädigung bei den speziell in diesem Jahr sehr häufigen Verspätungen
Keine Entschädigungsleistungen in Form von Gutscheinen oder Upgrades.
Keine Werbeaktionen mit Vergünstigungen wie z.B. bei Bahncard 50 Kunden mit Comfort-Status.
Wenn man die Karte mal zu Hause vergessen hat wird man behandelt wie ein Schwarzfahrer.
Die Bahn ist offensichtlich der Ansicht das sie die BC 100 Kunden sowieso “im Sack” hat.
Der Fahrpreis wird im Voraus bezahlt, es ist also kein Umsatz mehr zu erzielen, da braucht man sich auch nicht kümmern.
Ich habe seit 10 Jahren eine BC 100, nichts hat sich verbessert, es gibt nur mehr Verspätungen, vollere Züge, kaputte Türen, gesperrte Toiletten und defekte Klimaanlagen.
Zu den unfassbar schlechten und unübersichtlichen Baustelleninformationen nur so viel:
Warum muss ich bei einer Fahrt von A nach B eine Entscheidung über das Bundesland treffen und zusätzlich zwischen Fern- und Regionalverkehr unterscheiden? Ich will nur wissen von welchen Verspätungen, Ausfällen, Umleitungen und Fahrplanänderungen ich auf meiner Reiseroute betroffen bin.
Als Bahncard 100 Besitzer erlebe ich Ähnliches wie InsideBahn286524. Ergänzend muss ich erzählen, dass ich in der Regionalbahn Werdenfelsbahn mit der Bahncard 100 oft skeptisch angeschaut werde, ob diese wirklich gültig ist. Ein Zugbegleiter hat die Karte genommen und mehrmals gebogen, um zu schauen, ob sie bricht. Wenn sie brechen würde, wäre es eine schwarz hergestellte Karte aus China. Dabei schrie er durch den Wagen, er müsse schauen, ob diese echt ist. In Fernzügen dagegen erlebe ich immer ein entgegenkommendes “Gute Fahrt”.
Laut App soll ich im Downloadbereich “BahnCard laden” per pulldown die BahnCard in die App laden. Leider hat die App diesen Menüpunkt nicht.
wärmsten DANK :-) !! an zwitscherbirdie für die Anleitung, die die Bahn offenbar leider nicht nutzerfreundlich zustande bringt
vielen dank zwitscherbirdie! nach 2 stunden endlich die erlösung!
Die Hilfestellung (Wischgeste) bei der Antwort vom 14.07.2018 (s.dort) hat bei mir funktioniert. Probieren Sie es einmal aus. Ich war vorher auch verzweifelt. Viel Erfolg.
[Bearbeitet am 27.07.2018 um 10:17:41 Uhr]
Pulldown funktioniert nicht und das Geld “Bahncard laden”, so wie mir meine App es beibringen möchte, existiert nicht im Menü Bahncard. Etwas ätzend das ganze.
Die Aktualisierungen der Tickets und der Bahncard sind nicht mehr möglich. Ebenso die Buchungen neuer Tickets (Fahrkarten).
Es folgen Fehlermeldungen. Beim Buchen z. B. “Die Webseite ist zur Zeit nicht erreichbar bzw. dauerhaft verschoben.
Ich benutze ein BlackBerry Passport. Ich hoffe das ist nicht der Grund.
Ich bitte um Beseitigung des Fehlers. Die App ist sonst unbrauchbar. Die Reiseplanung kann man sich auch anderswo schneller und komfortabler raussuchen lassen.
Hallo dk4545,
mit welchem Betriebssystem und in welcher Version arbeiten Sie? /ka
Ich arbeite mit dem Betriebssystem blackberry OS10 10.3.3.2031
Betriebssystem 10.3.3.3057
Browser-Version 10.3.3.16
DB-Navigator: 1.1.8060.10
Android-Player: 10.3.3.3057
Mehr kann ich nicht auslesen.
Hallo dk4545,
zur Ticketbuchung sowie die Einsicht Ihrer Kundendaten über die App DB Navigator ist mindestens die Android-Version 4.4 erforderlich, die das Sicherheitsprotokoll TLS 1.2 unterstützt. Eine Verbindungsauskunft wird weiterhin mit TLS 1.0 und TLS 1.1 möglich sein. Für ältere Versionen kann leider kein Support mehr angeboten werden. Mehr dazu auf http://www.bahn.de/tls. /ka
Auch ich bin schon wochenlang generft, weil sich meine BC nicht aktualisieren ließ!!! Der Hinweis, dass eine Aktualisierung erst nach 30 Tagen möglich sei, war schon mal etwas hilfreich, aber auch nach 30 Tagen gelang die Aktualisierung nicht.
Nun endlich der Hinweis auf die Wischgeste!!! Warum kam der Hinweis nicht viel früher? Dann wäre mir und bestimmt auch vielen anderen BC-Inhabern nervenaufreibende Fehlversuche erspart geblieben. Also, alle die, bei denen die Aktualisierung noch bevorsteht: Schön wischen!
Ich werde ständig aufgefordert, meine Bahncard zu aktualisieren.
Wie kann ich das machen, ich habe nirgendwo eine Erklärung gefunden. Meine Bahncard ist bis ins nächste Jahr gültig…
Hallo Kallamaia, die BahnCard bleibt ein Jahr gültig, doch die digitale Version muss alle 30 Tage als gültiges Handy-Ticket aktualisiert werden. Gehen Sie dazu in das BahnCard-Menü in der App DB Navigator und laden Sie mit der Wischgeste nach unten die neue BahnCard. /ch
Ich habe es viele Male versucht, bin genauso ratlos wie die angerufenen Mitarbeiter der Bahn-Hotline. Aber es will mir nicht gelingen, meine Bahncard auf das Smartphone zu laden. Leider ist es wenig tröstlich zu lesen, dass es anderen genauso geht.
Auch eine schriftliche Nachfrage bei der Bahn brachte nur eine völlig überflüssige Antwort, die nicht mehr enthielt, als Links zu den Seiten, die ich alle schon einmal besucht hatte.
Hallo KUNOKRUSE,
welche BahnCard haben Sie denn und sind Sie zu den BahnCard-Services freigeschaltet? /ni
das funktioniert
Hallo DB Team, ich versuche gerade meine vorläufige Bahn Card auf die Bahn App hochzuladen. Jedoch muss man sich für die Bahn-Card Services registrieren, wo man eine BahnCard-Nummer benötigt. Offensichtlich hat die vorläufige Bahn Card keine BahnCard-Nummer (was bei den Vor und Nachteilen aufgeführt wird). Wie soll ich mich jetzt für Bahn-Card Services nun registrieren? Anscheinend ist das Konzept für die App noch nicht ganz durchdacht, da es viele Widersprüche gibt… Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir diesbezüglich einen Tipp geben könnte.
[Bearbeitet am 11.06.2018 um 18:14:07 Uhr]
Jetzt bereits zum 3. Mal ärgere ich mich darüber, dass das Herunterladen der Bahncard so schlecht funktioniert und nirgends vernüftig erklärt wird.
Das letze Mal wurde ich in der Hotline ganze 23 Minuten hingehalten ohne eine vernünftige Auskunft zu bekommen. Ich habe mir jetzt geholfen indem ich im Internet recherchiert habe und einen Tipp auf einen nicht DB Seite bekommen haben.
Ich würde mir sehr wünschen dass die Bahn ihren Service professionalisieren würde.
Trotz langwieriger Bemühungen kann meine aktuelle BC nicht auf mein Handy geladen werden. Es erscheint immer noch die alte BC. Auch der Bahncard-services hilft nicht richtig.
Hallo,
habe in der BahnApp meine Bahn Comfort Karte und möchte jetzt meine BahnCard 100 einfügen falls ich diese mal vergesse. Leider funktioniert das nicht .
Bitte um Hilfe
ja, auch ich hab die Funktion “BahnCard Laden” nicht gefunden. Was tun?
Früher gab es eine Option ‘BahnCard laden’ als Unterdialog im Bereich ‘Meine BahnCards’. Alternativ konnte man auch die BahnCard durch ‘herunterziehen’ laden. Beides hat für mich in 2017 bestens funktioniert, wurde aber anscheinend mittlerweile deaktiviert. Wie kann ich jetzt meine neue BahnCard 50 Comfort in den Navigator laden? Ich nutze die DB Navigator App auf einem iPhone.
schau Dir bitte den Kommentar von Insidewohdb
an.
das mit dem privaten zusätzlichem account klappt.
Der besagte Kommentar von Insidewohdb ist nicht einschlägig insofern, als ich keine Bahncard Business habe, davon war auch nicht die Rede. Weiters verwende ich in der App schon immer ausschließlich meinen privaten Bahn Account.
Liebe DB,
jedes Jahr ärgere ich mich aufs Neue, dass das Hochladen der bahncard so schlecht, de facto gar nicht in der App erklärt wird u. auch durch Suchen nicht erkennbar wird. Dass man nach unten wischen muss, erklärt sich wirklich nicht von selbst… Warum gibt es nicht einfach irgendwo einen kleinen Hinweis in der App dazu? Jedes Jahr verzweifle ich u. muss wieder auf dieser Seite danach suchen.
Bitte ändern!
Danke!
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Hallo Bahnnutzerin40, im Artikel wird dies so beschrieben: „Als registrierter Kunde bei den BahnCard-Services können Sie Ihre BahnCard per Pulldown Geste im Bereich “Meine BahnCards” hinzufügen.“ Freut mich, dass es geklappt hat. /ch
Vielen Dank für diesen Kommentar! Endlich habe ich nach mehreren Wochen Suche hierüber einen Hinweis zur Aktualisierung meiner BahnCard gefunden: einfach nach unten wischen!
So simple, aber kann man das nicht wirklich in den Artikel: Wie lade ich meine BahnCard am Ende hinzuschreiben? “Und übrigens: ihre BahnCard aktualisieren Sie in der BahnApp einfach, indem Sie ….”
Das wäre so nervenschonend! ;-)
Nach vielen vergeblichen Versuchen hat mich eine sehr freundliche und kompetente Dame der Bahn Comfort Hotline draufgebracht:
Das Laden der Bahncard Business in den Navigator ist NUR möglich, wenn man zusätzlich einen „privaten“ Account hat, dort die Bahncard Services im Portal für diese Karte aktiviert UND in der App mit dem privaten Account angemeldet ist. Danach kann man sich in der App auch wieder mit dem Business Account anmelden, die BC wird trotzdem angezeigt.
Da muss man erstmal draufkommen.
Bitte das in den Anleitungen ergänzen.
vielen dank für diesen Hinweis. 2 Mitarbeiter der Hotline haben das nicht hinbekommen.
Guten Tag,
Auf meinem Windows Phone kann ich die BahnCard nicht abspeichern.
Habe deshalb die Karte fotografiert und als Bild abgespeichert.
Bei Kontrollen wird das von den meisten Zugbegleitern akzeptiert da alle Daten deutlich erkennbar sind.
Bin allerdings auch schon an eine Zugbegleiterin geraten die das nicht akzeptieren wollte und die originale Karte sehen wollte.
Muss die BahnCard immer mitgeführt werden oder ist das Foto ausreichend?
Hallo klax,
die BahnCard lässt sich nicht in den DB Navigator für Windows laden. Daher bitte immer die originale BahnCard in physischer Form mitführen. Ein Foto ist nämlich nicht ausreichend. Die Akzeptanz durch das Zugpersonal war dann nur Kulanz. /si
Hallo,
im DB Navigator auf meinem windowsphone finde ich nicht die option für die bahncard als handyticket. Gibt es noch andere möglichkeiten, sich eine vorläufige bahncard elektronisch zusenden zu lassen?
Hallo anonym96,
auf dem Windows Phone gibt es diese Option nicht. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Wenn Sie die BahnCard online bestellen, gibt es aber die Möglichkeit, sich die vorläufige BahnCard auszudrucken. /ti
Hallo DB,
habe eine vorläufige Bahncard 100. Status meiner Bestellung ist mit “in Bearbeitung” angegeben; ich habe also die physisch Karte noch nicht zugesandt bekommen. Gibt es in 2018 nun die Möglichkeit, die vorläufige Bahncard 100 sowie später dann auch die endgültige in den DB Navigator zu laden?
Vielen Dank für Ihre Antwort und noch eine gesundes neues Jahr!
Hallo InsideBahn898940,
mit dem Jahreswechsel gab es keine Änderung bei den Optionen im DB Navigator. Wann dies möglich sein wird, kann ich aktuell nicht sagen. Auch Ihnen ein gesundes und neues Jahr. /ti
Hi,
ich finde die DB Navigator App sehr gut! Leider vermisse ich noch das Exportieren der eigenen BahnCard nach Apple Wallet. Für Handy-Tickets funktioniert das bereits, was ich sehr praktisch finde, da ich dadurch bei der Ticketkontrolle nicht mehr “lange” durch die App zum Ticket klicken muss (natürlich dauert das auch mit der DB Navigator App nicht sehr lange, aber Apple Wallet ist viel schneller geladen und direkt zur Hand). Leider muss ich dann aber doch wieder die DB Navigator App öffnen, wenn ich nach meiner BahnCard gefragt werde. Ich hoffe, dass diese sich in Zukunft auch nach Apple Wallet exportieren lässt!
Hallo Nicho, dieser Wunsch wurde bereits schon ein paar mal geäußert. Ich nehme Ihre Anregung aber gerne noch einmal mit auf. Viele Grüße /an
Ja, wenn das so ist, dann ist das so. Bahncard auf Handy ist für uns nur für den Fall, dass wir die Bahncard vergessen. Ist uns schon einmal passiert, mit der Folge, dass wir die Differenz zum Normalpreis nachzahlen mussten.
Könnten Sie ja mal als Kundenwunsch an die App-Entwickler weitergeben.
Bei meiner Online-Bank ist es übrigens auch möglich, den Zugriff auf die Daten des Partners zu hinterlegen.
Ich besitze eine Bahncard 25 und für meine Frau eine Partnercard. Da ich ein neues Handy habe, habe ich im DB Navigator die Bahncards neu geladen über –> Bahncard –> Meine Bahncards –> Pulldown. Die Bahncard für mich ist geladen worden, aber nicht die für meine Frau (im Windows unter bahn.de –> Meine BahnCards unter einer Bestellung aufgeführt).
[Bearbeitet am 13.07.2017 um 13:04:16 Uhr]
InsideBahn949556, Sie können nicht für Ihre Frau in Ihrem eigenen DB Navigator die Partnerkarte laden. Dies kann nur Ihre Frau, wenn die BahnCard auch ihrem Benutzerkonto auf bahn.de hinzugefügt wurde. Ist Ihre Frau auf bahn.de angemeldet und für die BahnCard-Services freigeschaltet? Wenn dort die Partnerkarte in den aktiven BahnCards hinterlegt ist, kann Ihre Frau diese Karte auch in die App DB Navigator hinterlegen. /ch
Meine Frau hat leider kein Smartphone. Unabhängig davon ist es viel Aufwand und umständlich, dass sie nur für das Hochladen ihrer Bahncard ein eigenes Kundenkonto anlegen müsste, mit Anmeldung und Freischaltung des Bahncard-Services. Müssten dann ja auch 2 Handys mitnehmen und bei der Kontrolle jeweils unsere Bahncard vorzeigen. Mit einem Handy brauchte man ja 2 Logins. Ist ja auch nicht möglich. Also abmelden und mit 2. Login anmelden? Ich buche die Fahrkarten ja auch nicht für sie separat. Übrigens: Unter bahn.de und dort unter meinem Login(=Benutzerkonto) wird die Bahncard meiner Frau auch angezeigt, und zwar als Partnercard
[Bearbeitet am 14.07.2017 um 10:25:14 Uhr]
Hallo InsideBahn949556,
richtig, Sie benötigen entweder zwei mobile Endgeräte oder Sie loggen sich erst mit Ihrem Account ein, zeigen Ihre BahnCard vor und loggen dann Ihre Frau mit ihrem Account ein, um ihre BahnCard vorzuzeigen. Anders ist es leider nicht möglich, da die BahnCards nicht beide auf Ihren Namen, sondern einmal auf Sie und einmal auf Ihre Frau ausgestellt sind – unabhängig davon, welcher Tarif zugrunde liegt. Alternativ können Sie auch die physischen Karten mit sich führen. Liebe Grüße /jn
Hallo, können Sie bitte bestätigen, ob dieser Artikel auch für die DB Navigator App für WindowsPhone gültig ist. Kann ich die BC auch in die DB Navigator App für WindowPhone laden ?
Vielen Dank
Hallo InsideBahn115534,
aktuell ist es bei dem DB Navigator für WindowsPhone nicht möglich. Tut mir leid. /di
Vielleicht können Sie meine Verwirrung über die Laufzeit der BC25 Probe beseitigen:
Beim Buchen der Probebahncard wird angezeigt, “die Probebahncard 25 gilt drei Monate”.
Ein Zugbegleiter wies mich darauf hin, ich müsste die Probebahncard zusätzlich zur APP auch in ausgedruckter Form mitführen. Das habe ich getan, allerdings ist die Gültigkeitsdauer auf dem Formular “Vorläufige Bahncard 25” auf dem Ausdruck lediglich zwei Monate.
Laut APP gilt die Probebahncard 3 Monate und die neue BC25 startet auch erst nach Ablauf der drei Monate.
Wie kann ich die Probebahncard im dritten Monat nutzen? Warum muss benötige ich eine gedruckte Bahncard zusätzlich zur Anzeige im Navigator?
Hallo InsideBahn90280,
die Probe BahnCard gilt 3 Monate, das ist korrekt. Bei dem Ausdruck, den Sie haben, handelt es sich lediglich um die vorläufige BahnCard – und diese ist generell nur 2 Monate gültig. Grund dafür ist, dass Sie innerhalb dieser Zeit (in der Regel sogar innerhalb von 7 bis 10 Tagen) Ihre endgültige BahnCard mit der vollen Laufzeit (in Ihrem Fall 3 Monate) per Post zugeschickt bekommen. Das ist dann eine Plastikkarte. Da diese erstmal produziert und verschickt werden muss, erhalten Sie für die Übergangszeit die besagte vorläufige BahnCard. Liebe Grüße /jn
Hallo Freunde, freue mich, dass sich euer Navigator so langsam in die Richtung bewegt, wo wir Kunden ihn gern hätten. Dank der Fernbuskonkurrenz interessiert euch die Meinung eurer Kunden ja nun doch allmählich. Gefällt mir gut! Ich muss euch aber sicher nicht sagen, dass da noch ein großes Stück Arbeit vor euch liegt. Habe heute zum Beispiel meine BahnCard in den Navigator migrieren wollen. Hat super geklappt. Wenn ich meine BahnCard dann aber aufrufen möchte, stürzt das Navigatorchen regelmäßig ab. Android hier. Also dachte ich, ich schreibe euch das mal. Den Punkt “Feedback” habt ihr im Navigator vorgesehen. Dort gibt es dann aber nichts einzutragen. Stattdessen nur Links auf Verspätungen, Tickets buchen und so weiter. Also: bitte nicht nachlassen und den Navigator gern auch mal testen. Am Ende dieses Prozesses könnte mir eure App richtig gut gefallen. Ihr seid auf einem guten Weg!
[Bearbeitet am 08.01.2017 um 14:57:38 Uhr]
Hallo DerScheinwerfer73,
leider kann ich so auf Anhieb auch nicht sagen, warum das Laden der Bahncard nicht klappt. Ich empfehle deshalb, einmal direkt unseren Fachbereich zu kontaktieren. Eventuell haben die Kollegen ja eine Lösung parat. /tr
Hallo InsideBahn5657, seit Ende Oktober ist eine Beta-Version für Windows vom DB Navigator online. Schauen Sie einmal hier. /tr
Ich möchte meine BahnCard100 laden. Wie kann ich das tun? Und falls es (noch) nicht möglich ist, wann wird die App auch diese BahnCard erfassen können?
Hallo InsideBahn2016,
es ist nach wie vor nicht möglich, die BahnCard 100 in den DB Navigator zu laden. Weshalb das so ist, haben wir in unserer Community beantwortet: https://community.bahn.de/questions/956342-bahncard-100-handy-ticket-laden Liebe Grüße /jn
Tolle Sache, nur eben nicht ganz ausgereift. Eine auf mich ausgestellte Partner-BahnCard kann jedenfalls nicht in die App übernommen werden.
Hallo InsideBahn1631, welche Partnerkarte haben Sie denn genau? Welche Fehlermeldung erhalten Sie? /fi