Dürfen wir vorstellen: die Bestpreissuche
Alles, was Sie zur Bestpreissuche auf bahn.de und im DB Navigator wissen müssen.
Mit der Bahn entspannt reisen – und das garantiert zum Bestpreis. Denn in Zukunft wird die Suche nach dem für Sie günstigsten Preis auf bahn.de und im DB Navigator noch leichter: mit der neuen Bestpreissuche. Was zeichnet die neue Funktion aus, wann wird sie eingeführt und wie unterscheidet sie sich beispielsweise vom herkömmlichen Sparpreis-Finder?
Das beste Ticket für die nächste Bahnreise finden? Hand aufs Herz – bis jetzt ehrlicherweise manchmal nicht so einfach. Aber keine Sorge: Wir haben nun eine Lösung. Mit der Bestpreissuche werden Sie schon bald die günstigsten Angebote auf bahn.de und im DB Navigator auf dem Silbertablett serviert bekommen – das gilt sowohl für die Fahrkarten des Regionalverkehrs als auch für die Sparpreise des Fernverkehrs.
Das ist der Unterschied zum Sparpreis-Finder
Anders als beim Sparpreis-Finder, ist die Bestpreissuche nahtlos in die Reiseauskunft integriert und zugleich übersichtlich und einfach aufgebaut. Die Darstellung im DB Navigator ermöglicht Ihnen auch mobil eine nutzerfreundliche und bequeme Bedienung. Der smarte Helfer ist aber kein Muss. Mit nur einem Klick kann die Bestpreissuche jederzeit ein- oder ausgeschaltet werden. Kleiner Hinweis: Die Aktivierung der Bestpreissuche ist immer ab dem Folgetag möglich. Für den aktuellen Tag kann die Bestpreissuche nicht angezeigt werden.

Ab wann ist die Bestpreissuche verfügbar?
Gut Ding will Weile haben: Bereits im September 2019 wurde die neue Funktion von ausgewählten Nutzerinnen auf Herz und Nieren getestet. Das Feedback fiel dabei bisher durchweg positiv aus. Die Testpersonen schätzen vor allem die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit des neuen Features. In den letzten Wochen haben wir die Bestpreissuche im A/B-Testverfahren ausführlich getestet.
Nun ist die Bestpreissuche auf bahn.de integriert und kann von Ihnen genutzt werden. Auch im DB Navigator ist die neue Bestpreissuche in der Reiseauskunft integriert. Vorerst ist es allerdings nur möglich eine einfache Fahrt mit der Bestpreissuche über den DB Navigator zu buchen. Anfang 2021 wird es auch für Hin- und Rückfahrt möglich sein.
„Mit der Bestpreissuche geben wir unseren Kundinnen und Kunden in Zukunft ein sehr modernes und nutzerfreundliches Tool an die Hand, mit dem die Ticketbuchung noch bequemer und übersichtlicher wird“.
Christian Reinhold, Epic Owner Bestpreissuche
Leider erhalte ich keine Ergebnisse, wenn ich eine Verbindung mit Start in den Niederlanden buchen.
Sobald ich die Auswahl Bestpreissuche selektiere, erhalte ich das Wartesymbol und das wars dann…
Hallo InsideBahn407303, ich habe es gerade mal direkt auf bahn.de und auch im DB Navigator getestet, bei mir funktioniert es ohne Probleme. Haben Sie es über bahn.de oder den DB Navigator probiert? Welche Verbindung wollten Sie genau buchen? /jn
Hallo,
die Bestpreissuche auch nach Zeitfenstern funktioniert soweit gut. Leider konnte ich die Detailansichten der ausgewählten Verbindung nicht drucken, da die Druckfunktion unterhalb der Liste nicht angeboten wurde. Würden Sie das bitte mal nachprüfen und ggf. anregen. Vielen Dank.
HH
Vielen Dank für Ihre Anregung, HaraldH. Nehme ich so an den Fachbereich mit. Liebe Grüße /ch
Reisefinder Best-Preis
Trotz Datumseingabe über den Kalender wird am Ende des Login “Falsches Format” angezeigt.
Hallo TatuR,
ich komme ganz normal bis zum letzten Buchungsschritt. Wo wird Ihnen “Falsches Format” angezeigt? Was haben Sie genau eingegeben? Ich kann diese Fehlermeldung leider nicht nachvollziehen. /jn
Für die Stammkunden z.B. mit einer BahnCard 100 erhöht Ihr jährlich die Preise, und dann kommt Ihr mit so etwas?
Sie schreiben: “Das beste Ticket für die nächste Bahnreise finden? Hand aufs Herz – bis jetzt ehrlicherweise manchmal nicht so einfach. Aber keine Sorge: Wir haben nun eine Lösung. Mit der Bestpreissuche werden Sie schon bald die günstigsten Angebote auf bahn.de und im DB Navigator auf dem Silbertablett serviert bekommen – das gilt sowohl für die Fahrkarten des Regionalverkehrs […]” Das klingt so, als ob man mit dieser Funktion, die günstigste Fahrkarte ermitteln könnte. Die Realität sieht natürlich anders aus, wie schon sehr einfache Beispiele (ein einzeln reisender Erwachsener, keinerlei Rabattkarten oder andere Vergünstigungen) zeigen: 1. Fahrt am 02.11. ca. ab 16:00 Uhr von Siegen Hbf nach Horrem. Der angebliche Bestpreis beträgt 27,9 EUR. Das für die Faht gültige SchöneFahrtTicket NRW kostet nur 20,4 EUR. 2. Fahrt am selben Tag von Essen-Steele Ost nach Capelle (Westf), Abfahrt ebenfalls ca. 16:00 Uhr. Der angeblicheBestpreis beträgt 18,1 EUR. Eine Fahrkarte der Produktklasse IC/EC zum Flexpreis kostet auf dieser Verbindung nur 14,7 EUR. Diese gilt uneingeschränkt auch in Nahverkehrszügen. 3. Fahrt am 3.11. ab 16:00 Uhr von Haan nach Bad Honnef(Rhein). Der angeblich Bestpreis liegt bei 18,3 EUR. Kauft man eine Fahrkarte bis nach Unkel, zahlt man nur 17,5 EUR. Hierbei handelt es sich um sehr einfache Beispiele. Wenn mehrere Personen zusammen reisen (insbesondere inkl. Familienkinder) oder eine BahnCard ins Spiel kommt, gibt es noch sehr viel mehr Beispiele. Aber schon in diesen einfachen Fällen kann Ihr “Bestpreisfinder” nicht das, was Sie in diesem Artikel suggerieren. Um glaubhaft zu bleiben, sollten Sie auch die Einschränkungen hier im Artikel klar kommunizieren.
[Bearbeitet am 29.10.2020 um 13:48:56 Uhr]
Hallo Br624.
SchöneFahrtTickets werden nicht über bahn.de angeboten. Wo das Ticket erworben werden kann, können Sie hier nachlesen. Die Fahrt mit dem IC von Bochum nach Dortmund dauert eine Viertelstunde länger. Wenn Sie diesen angezeigt haben wollen, müssen Sie Bochum und Dortmund als Zwischenhalte eingeben und für diesen Streckenabschnitt alles außer den Fernverkehr abwählen, dann erhalten Sie auch den Preis von 14,70 Euro. Die Bestpreissuche wirkt natürlich nur auf Ihre eingestellten Optionen, wie es die Suche davor auch schon tat. /ti
Guten Tag ti,
Sie schreiben “Die Bestpreissuche wirkt natürlich nur auf Ihre eingestellten Optionen, wie es die Suche davor auch schon tat.” Und genau darin liegt das Problem, denn die Bestpreissuche führt daher in vielen Fällen (3 Beispiele hatte ich gesten genannt) eben nicht zum günstigsten Preis, selbst dann wenn das entsprechende Angebot auf bahn.de buchbar ist (siehe Beispiel 2 und 3). Das beste Ticket für die nächste Bahnreise finden, ist weiterhin sehr schwierig. Sie schreiben es ja selbst: Man möchte “einfach” nur mit dem Regionalverkehr von Essen-Steele Ost nach Capelle(Westf) fahren, um eine günstige Fahrkarte zu kaufen, muss man jedoch Bochum und Dortmund als Zwischenhalte eingeben und für diesen Streckenabschnitt alles außer den Fernverkehr abwählen. Wie soll man das jemanden erklären, der seine Freizeit nicht mit dem Studium von Tarifbestimmungen verbringt?
Guten Abend Br624, ich glaube, das liegt am unterschiedlichen Verständnis, was Sie unter “Bestpreis” verstehen und was der “Bestpreis” wirklich ist. Der Bestpreis bezieht sich auf die Suchanfrage und nicht nach möglichen Alternativen. Nur als Beispiel, sucht man also nur nach Nahverkehrsverbindungen, wird man den “Bestpreis” halt nur für den Nahverkehr bekommen, auch wenn der Fernverkehr günstiger wäre. Wenn man jedoch nur Fernverkehr fahren möchte, dann muss man explizit danach suchen und bekommt dementsprechend auch nur für den Fernverkehr den Bestpreis. Der Sparpreis-Finder hat ja auch nicht extravagante Verbindungen ohne Zusatzeingaben herausgesucht, nur weil es dort vielleicht einen günstigeren Sparpreis gab und so ist es auch beim Bestpreis. Der Bestpreis wird zu den angebotenen Verbindungen angezeigt, nicht umgekehrt.
Und ich glaube, das ist dieses Missverständnis. Sie hätten gerne, dass der Bestpreis auch extravagante Verbindungen mit einbezieht und so den realen besten Preis anbietet. Man muss aber nach wie vor angeben, wie man fahren möchte und wenn man keine zusätzlichen Eingaben macht, dann werden die normalen möglichst besten Verbindungen angezeigt und dazu dann der Bestpreis. /no