Im Zug auf dem Laufenden bleiben: Das ICE Portal
Das bietet Ihnen das ICE Portal.
Einsteigen. Einloggen. Entspannen – Mit dem ICE Portal behalten Sie nicht nur Ihren Reiseverlauf und das Weltgeschehen im Blick, sondern haben auch beste Unterhaltung während der Fahrt. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein mobiles Endgerät wie ein Smartphone, ein Tablet oder ein Laptop/Notebook. Wir haben für Sie zusammengefasst, was Sie im ICE Portal erwartet. Am besten schauen Sie aber auf Ihrer nächsten Fahrt selbst mal rein!
Um das ICE Portal im Zug optimal nutzen zu können, verbinden Sie sich am besten gleich mit dem Bord-WLAN WIFIonICE oder WIFI@DB. Alternativ geben Sie ICEportal.de in Ihren Browser ein und gelangen direkt ins ICE Portal.
Das ICE Portal bekommt Zuwachs!
Ab sofort gibt es im ICE Portal neben Hörbüchern auch Podcasts. Das Angebot umfasst mehr als 20 ausgewählte Podcasts verschiedener Genres unter anderem von den Anbietern Deezer, Podimo oder FYEO. Mehr Infos finden Sie weiter unten im Artikel.
Die Startseite des ICE Portals
Das ICE Portal bietet Ihnen ein modernes, übersichtliches Design: Bereits auf dem Startscreen werden neue Inhalte sowie alle Rubriken gezeigt. So finden Sie die verschiedenen Angebote noch schneller. Neben den Rubriken erhalten Sie außerdem einen Überblick über aktuelle Filme und Serien von Joyn SELECTION – die Startseite macht das Stöbern und Finden leicht!

Der Reiseplaner zeigt Ihnen alles Wichtige rund um Ihre Fahrt: alle Echtzeitreiseinformationen für Ihre Reise, die aktuelle Position Ihres Zuges sowie Informationen zur Geschwindigkeit. Zudem finden Sie auf der Karte interessante Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Im Reiseplaner können Sie Ihren Ausstieg auswählen und sich die passenden Anschlussverbindungen zeigen lassen. Wenn Sie einen konkreten Zug als Anschluss auswählen, wird Ihnen der komplette Reiseverlauf inklusive Umstiegszeit angezeigt. Zusätzlich bekommen Sie bei eventuellen Verspätungen, Störungen oder Gleiswechsel eine Benachrichtigung, ob Sie den gewählten Anschlusszug noch erreichen. Über die Bahnhofskarten können Sie sich bereits vorab einen Überblick verschaffen und sich bei einem Umstieg den Weg zum anderen Gleis heraussuchen. Zur Karte kommen Sie über das Karten-Symbol.
Aufgepasst! Always on im ICE Portal
Das ICE Portal ist ein internes Informations- und Entertainment Portal im WLAN des ICE – und nach und nach in Intercity-Zügen. Das ICE Portal funktioniert auch dann, wenn keine Verbindung zum Internet besteht.
Alle Funktionen auf einen Blick
Zu den einzelnen Bereichen gelangen Sie direkt von der Startseite aus, entweder über die Navigation oben auf der Startseite oder über die einzelnen Themenwelten.
- Zeitungen & Magazine im ICE Portal.
- Filme von Joyn SELECTION im ICE Portal.
- Nachrichten im ICE Portal.
- Trends & Lifestyle im ICE Portal.
- Onlinespiele im ICE Portal.
- Die Kinderwelt im ICE Portal.
- Das Städtejournal im ICE Portal.
- Reise-Inspirationen im ICE Portal.
- Fußball und Hörbücher im ICE Portal.
- “Rund um die DB” im ICE Portal.
Zeitungen & Magazine
Im Zeitungskiosk können Sie eine Auswahl an aktuellen Tages- und Fachzeitungen sowie verschiedenen Zeitschriften kaufen und digital lesen. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine regelmäßig wechselnde Auswahl an kostenfreien Magazinen wie zum Beispiel P.M. Magazin, Capital oder Geo als E-Paper. Je nach Reisezeitraum kann die Auswahl der Titel variieren. In der 1. Klasse können Sie die kostenfreien Tageszeitungen natürlich auch digital im ICE Portal lesen.
Hier finden Sie die aktuellen Magazine im Zeitungskiosk.
Joyn SELECTION
Mit Joyn SELECTION können Sie während Ihrer Fahrt in ICE-Zügen eine wechselnde Auswahl an Serien, Filmen, Dokus und Kinderinhalten sowie Joyn Originals und den Blockbuster des Monats kostenlos auf Ihrem mobilen Endgerät streamen. Neben dem Gratis-Angebot können Kunden von Joyn PLUS+ aus noch mehr Inhalten auswählen.
Sie möchten mehr über das Entertainment-Programm erfahren? Wir zeigen Ihnen was Joyn SELECTION bietet.
Nachrichten
In diesem Bereich finden Sie aktuelle Nachrichten aus dem In- und Ausland und Sie können sich die „Tagesschau in 100 Sekunden“ als Video anschauen. Außerdem stehen Ihnen alle Neuigkeiten aus der Sportschau und den Wirtschaftsnachrichten von n-tv zur Verfügung.
Trends & Lifestyle
In der Rubrik Trends & Lifestyle erwarten Sie spannende Artikel zu aktuellen Themen aus den Bereichen Job, Food, Fitness und digitaler Welt.
Hörbücher und Podcasts
Sie können zwischen zehn Hörbüchern verschiedener Genres auswählen. Dazu gehören nicht nur Titel für Erwachsene, sondern auch Hörspiele für Kinder. Sie möchten die Zeit im Zug gerne zum Erlernen einer neuen Sprache nutzen? Das ICE Portal bietet zehn unterschiedliche Sprachkurse. Alle Titel sind kostenlos und werden monatlich aktualisiert.
Neben Hörbüchern gibt es im ICE Portal nun auch zahlreiche Podcasts von Deezer, Podimo, FYEO, Zebra_audio oder der Sechzener. Thematisch finden Sie dabei Podcasts von Reisen über Wirtschaft, Wissen, Sport, Kulinarik bis zu True Crime und Unterhaltung – Da ist sicher für jeden was dabei. Die einzelnen Folgen sind zwischen 15 bis 60 Minuten lang und eignen sich dadurch sowohl für längere als auch für kürzere Zugfahrten. Das Angebot ist aktuell in allen ICE-Zügen verfügbar und bald auch in den IC-Zügen.

Hier finden Sie die aktuellen Hörbücher und Podcasts.
Spiele
Vertreiben Sie sich doch die Zeit mit lustigen und kniffligen Online-Spielen. Neben Klassikern wie Schach und Solitaire gibt es beispielsweise auch ein Geo-Quiz. Damit kommt Ihnen die Bahnfahrt garantiert nicht so lang vor.
Kinderwelt
Wenn Sie mit Kindern reisen, finden Sie im ICE Portal ein entsprechendes Angebot: In der Kinderwelt haben wir kindgerechte Spiele, Videos, Comics, Vorlesegeschichten, Hörspiele oder Idas Reiseblog für Ihre Kleinen. Darüber hinaus gibt es Informationen zu den Kinderservices im Zug.
Städtejournal
Hier finden Sie für Ihren nächsten Halt Reiseführer für ausgewählte Städte entlang der ICE-Strecken.
Reise-Inspiration
Neben Reisetrends und Geheimtipps finden Sie in dieser Rubrik viele Inspirationen für Ihre nächsten Tagesausflug oder Urlaub. Außerdem erwarten Sie Impressionen aus ganz Deutschland und Europa.
11Freunde Fußball-Insights
Hier finden sich spannende Fußball-Insights vom Magazin für Fußballkultur, die mit Reportagen, Spielberichten, Interviews und Hintergrundberichten über alles informieren, was auf und neben dem Platz wichtig ist.
Rund um die DB
In der Rubrik können Sie die verschiedenen Angebote und Services der Bahn näher kennenlernen. Dazu gehören Informationen zur BahnCard, zu den DB Lounges oder zu Services am Bahnhof inklusive Call a Bike oder Flinkster. Außerdem erhalten Sie in diesem Bereich noch viele weitere Einblicke in die Welt der Deutschen Bahn, zum Beispiel durch ausgewählte Artikel von inside.bahn.de sowie Informationen über die DB Stiftung oder Karrieremöglichkeiten.
Klicken Sie sich bei Ihrer nächsten Zugfahrt doch gleich mal durch das ICE Portal. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung!
[Aktualisiert am 12.08.2020: neue Inhalte Reiseplaner, Joyn SELECTION ersetzt maxdome onboard.]
Ich erwarte vom Zugbegleiter, dass er schreiende Kinder und deren Eltern aus einem Ruhebereich hinausbittet. Wozu gibt es Kleinkindabteile?
Da wird großartig damit geworben, dass man sein mobiles Büro im Zug eröffnen soll – wie soll man dann dort arbeiten, wenn in der 1. Klasse im Ruhebereich eine Mutter mit 4 quengelnden Kindern sitzt und nicht im entferntesten daran denkt, den Kindern zu sagen, dass sie ruhig sein sollen. Wobei das bei einem Baby wohl auch nicht geht.
Was hat die im Ruhebereich verloren?
Wieso gibt es denn nicht Business-Abteile, wenn schon so groß damit geworben wird.
Ich habe selbst viel mit Kindern zu tun, aber wenn ich in Ruhe arbeiten möchte, kann nicht daneben eine Mutter mit 4 quengelnden Kindern sitzen.
Und der präpotente Schaffner (Zugbegleiter) sagt, dass er nichts machen kann. Er geht nicht einmal hin und fordert die Ruhe ein, die ja außen drauf steht am Abteil !!! Eine Frechheit, dass man von Hamburg bis Wien quietschende Kinder ertragen muss.
Hallo brigbr, ich kann verstehen, sollte es im Ruhewagen nicht die gewünschte Ruhe geben. Unsere Reisenden können selbst wählen, in welchen Bereichen sie im Zug sitzen möchten, sollten aber auch an andere Reisende denken, wenn diese Ruhe wünschen. Ausschließen können wird es jedoch nicht. Sprechen Sie in diesem Falle bitte auch andere Mitarbeitende an Bord an, sollte sich ein Mitarbeiter nicht um Ihr Anliegen bemühen. Viele Grüße /ch
Liebe(r) brigbr,
ich kann Deinen Unmut zwar nachvollziehen, man kann wirklich schlecht arbeiten bei schreienden Kindern und im Ruhebereich mag das ärgerlich sein. Aber das muss man aushalten. Kinder sind Kinder. Deshalb erhältst Du meine Unterstützung in diesem Fall nicht.
Wir haben eine Welt gebaut, in der Kinder möglichst gut betreut unsichtbar sein sollen. Das ist nicht richtig. Es gibt Dinge die stören, die aber höherwertig sind als die eigenen Ansprüche. Dazu gehört Kinderlärm. Und es gibt Dinge die sind unausweichlich, dazu gehören Unfälle und Kinderlärm. Es ist eine kulturelle Leistung da drüber zu stehen.
Der Ärger auf die Eltern, die überfordert, schwachsinnig inaktiv oder einfach ignorant sind, ist hingegen verständlich. Was aber nicht geht, ist den Unmut an den Eltern rauszulassen. Denn Du weißt nicht, was der Fall ist. Und überforderte Eltern anzuschnauzen ist bestimmt nicht das, was weiter hilft.
Insgesamt hilft hier nur Großmut. Den muss man üben.
Die meisten Leute in unserem Alter meinen, es kommt darauf an sich durchzusetzen. Und üben das permanent. In Wirklichkeit kommt es aber darauf an, höflich zu sein und positive Energie weiter zu geben. Höflich zu sich selbst zu sein, bedeutet auch sich nicht über den Tisch ziehen zu lassen, das kommt also nebenbei auch nicht zu kurz. Es ist aber als Lebenseinstellung etwas völlig anders.
Es hilft in den Kindern vollständige Menschen zu sehen, die auch Bedürfnisse haben. Vielleicht sind sie so sehr vernachlässigt, dass nur noch schreien geht? Dann ist es kein Wunder, dass sie genau dieses Gefühl durch ihr Verhalten in Dir erzeugen.
LG, Poeffel
@poeffel – Sehr angenehme Sichtweise, nur scheint es mir, dass hier ‘höflich’ mit ‘freundlich’ verwechselt wurde.
[Bearbeitet am 08.03.2020 um 11:06:01 Uhr]
Ich war gerade im ICE693 von FFM nach Mannheim. WIFIonICE gut funktioniert. Konnte gut im INTERNET surfen. Will ich aber gar nicht. Ich wollte das ICEportal haben, das konnte ich aber nicht erreichen. Was mache ich falsch???? Auf früheren ICE-Fahrten das gleiche Problem!!!
Browser komplette Historie gelöscht. Adresszeile iceportal.de eingegeben. Dann immer auto-Weiterleitung auf http://www.bahn.de (https://www.bahn.de/p/view/service/zug/internet/faq.shtml). WLAN mit DHCP, no proxy.
Bitte Hilfe.
Danke
Der Zar
Guten Abend, so pauschal kann ich Ihre Frage leider nicht beantworten. Hatten Sie es denn auch einmal mit einem anderen Endgerät versucht? So kann man es eingrenzen, ob das Problem zwischen ICE-Portal und Endgerät liegt oder ob eher eine Störung des ICE-Portals selbst vorlag. Hatten Sie denn auch einmal das Personal darauf angesprochen? Manchmal haben die Kollegen auch noch ein paar Informationen, ob etwas gerade gestört ist. /no
Ich habe in einem anderen ICE das ICEportal mit dem WLAN meines Smartphoees probiert. Da erscheint die lang gesuchte Landingpage des ICEportals. Mit meinem Laptop habe ich weiterhin das Problem der sofortigen auto-weiterleitung ins Internet.
Das Personal kommt leider immer nur, wenn ich gerade keine Hilfe brauche. Darum zähle ich da nun nicht auf Uterstützung in IT-Themen. Gibt es irgendwelche hilfreichen technischen Tipps, was ich mit meinem Laptiop noch probieren könnte?
Ok ich wollte es ja nur etwas eingegrenzt haben, ob es generell am ICE-Portal liegt oder ob es am Endgerät liegt. Wenn Sie mit dem Handy Zugriff haben, jedoch nicht mit dem Laptop, dann scheint es an den Einstellungen zu liegen. Kann es eventuell sein, dass Sie eine VPN-Verbindung bzw. einen VPN-Standpunkt eingestellt haben, sodass dies eventuell zu einem Fehler führt?
Wenn dies nicht der Fall ist, dann habe ich auch keine Idee, woran es liegen könnte. In diesem Fall kann ich Sie nur darum bitten, einmal unseren Online-Service anzuschreiben und den Sachverhalt zu schildern. Die Kollegen vom Online-Service werden Ihre E-Mail dann intern an den Fachbereich weiterleiten. Dies kann aber etwas Zeit in Anspruch nehmen. Die E-Mail schicken Sie bitte an fahrkartenservice@bahn.de /no
Weiß jemand, warum bei der Sitzplatzreservierung in der DB App die Wagenstandsanzeige nicht mehr existent ist?
Dachte echt, das Suchen und Rennen am Bahnsteig habe sich erledigt!
Danke und Grüße
Hallo InsideBahn597565,
die Wagenreihung und die Wagenstandsanzeige gibt es immer noch. /ka
Hallo,
es sind 11 Tage nach meinem letzten Kommentar zu o.g Thema vergangen und ich bin wieder mal in einem ICE unterwegs.
Leider ist es der DB immer noch nicht gelungen die monierten Informationen endlich ins Portal zu integrieren. Daher fordere ich zum wiederholten Mal das neue ICE-Portal umgehend zu überarbeiten, oder das alte Portal wieder in Betrieb zu nehmen. Informationen über die Fahrt und die Anschlusszüge sind überlebenswichtig!!!!! Das ist die DB ihren Kunden schuldig (oder zumindest sollte es so sein).
Hallo,
statt sich auf irgendwelche Unterhaltungsfeatures zu konzentrieren wäre es sinnvoller gewesen die sinnvollen Features zuerst in das neue Design zu integrieren. Bahnkunden können auf Hörbücher für eine gewisse Zeit verzichten, auf ihre Anschlusszüge nicht. Vielleicht sollte bei Neuerungen dieser Art Qualität vor Schnelligkeit gehen.
Auch auf einem Android Handy finde ich den Bereich “Meldungen” nicht, in dem man eine Nachricht bekommen soll, wenn man angekommen ist. Und in der Liste, wann der Zug in welchem Bahnhof ist, lässt sich kein Bahnhof für Anschlussinformationen anklicken. Ist das alles nur für den Desktop unter Windows erreichbar oder ist da was nicht richtig frei geschaltet worden?
Hallo InsideBahn847551, die Anschlussinformationen sind aktuell nicht verfügbar. Diese Funktion wird aber noch folgen. Es wird gerade in einem neuen Design entwickelt. Etwas dauert es aber noch. Viele Grüße /ki
Die Antwort verstehe ich nur zum Teil. Im Artikel oben wird schon im ersten und im dritten Satz mit dem Bereich “Meldungen” geworben, dieser müsste dann doch schon entwickelt und ausgerollt worden sein. Wo im Portal finde ich diesen Bereich?
(das mit den Anschlussinformationen ist natürlich ärgerlich, zumal das Portal damit wirbt, “immer on” zu sein, also auch dann die letzten verfügbaren Anschlussinformationen zu besitzen, wenn ich mit der Navigator App keine aktuellen Informationen bekomme; aber klar, die neusten Informationen aus der Food-Welt sind natürlich ein deutlich größeres und wichtigeres Feature, da ist die eigentliche Fahrt des Passagiers und sein Ankommen eher irrelevant, verstehe ich, Marketing first)
Hallo. Das mit den Anschlussinformationen wird erst mit dem nächsten Rollout erfolgen. Ein Datum ist dazu noch nicht bekannt. Die Meldungen zum Zug lassen sich über das Informations-i öffnen. Ebenso ist der schwarzgraue Balken mit der Zugnummer anklickbar und es öffnen sich die Reiseinformationen zum Zug. /ch
Tut mir leid, ich fühle mich blind.
Leider kann man hier keinen Screenshot einfügen, aber ich sehe:
auf der Startseite des Portals die Bilderstrecke mit den 5 Bildchen “Willkommen im neuen ICE Portal”
Darunter die schwarze Leiste mit KM/H/Karte, Nächster Halt in.. und Online.
Darunter “Unser Entertainment-Angebot…” und dann maxdome, Hörbucher etc.
Wenn ich auf “Nächster Hat in..” klicke, habe ich das “Abbrechen-X”, die Info über Nächster Halt in.., der Link zur Karte und zum Abmelden und darunter die Strecke des Zuges bei der nichts anklickbar ist.
Wo soll dieses Informations-I sein, bzw. der Bereich „Neben Verspätungsinformationen erhalten Sie über den Bereich “Meldungen” auch eine Ausstiegserinnerung, “??
Sie brauchen nur auf den schwarzen Balken tippen, damit sich die Informationen zum Zug öffnen. Wie gesagt, sind noch nicht alle Funktionen ausgerollt. /ti
Hallo,
leider muss ich InsideBahn91779 zustimmen. Seit das neue ICE-Portal im Netz ist ist es nicht mehr möglich auf der Liste der nächsten Bahnhöfe die jeweiligen Anschlussverbindungen abzurufen. Leider ist diese Information überlebenswichtig bei der Bahn. Ich bin Wochenendpendler und verbringe in der Regel 8-9h im Zug. Leider werden oft 9-10h daraus. Die Anschlussverbindungen sind daher sehr wichtig. Warum wurden diese Infos entfernt oder so versteckt, so dass man sie auf Anhieb nicht findet?
Danke im vorraus.
Hallo InsideBahn122541, mit dem Design Relaunch haben wir uns im ersten Release auf alle großen Features konzentriert. Aber keine Sorge: die Anzeige von Anschlusszügen im Fahrtverlauf soll weiterhin Bestandteil des ICE Portals sein und wird derzeit im neuen Design entwickelt. Bis zum Rollout wird es noch ein bisschen Dauern – die Anzeige kommt aber ganz sicher wieder. /ki
Hallo,
in der letzten Woche ist mir die Version das erste Mal begegnet. In der alten Version konnte man die nächsten Bahnhöfe anklicken und bekam die Anschlusszuginformationen mit Gleis und eventueller Verspätung. Auch Züge die man eigentlich nicht erreicht, jetzt aber selbst verspätet sind. Ich bin Pendler und habe diese Funktion häufig genutzt um zu sehen ob ich anders weiterkomme, gerade bei Verspätungen, ohne die Bahnauskunft extra aufzurufen und zwischen mehreren Anwendungen zu wechseln.
Warum gibt es diese Funktion jetzt im Portal nicht mehr ?
Danke für die Info
Hallo InsideBahn91779,
geht es um das ICE Portal? In diesem werden Ihnen über den Punkt “Anschlüsse anzeigen” die nächsten Anschlüsse an dem von Ihnen gewählten Bahnhof in Echtzeit angezeigt. Zusätzlich werden Prognosen hinsichtlich Anschlussmöglichkeiten erstellt. /ni
Guten Morgen,
jetzt sitze ich grad wieder im
ICE und nutze mein iPhone. Ich habe hier den Punkt nächster Halt zur Auswahl wo ich bloß die nächsten Stationen sehe mit Gleis und Verspätung und daneben die Auswahl Karte. Darunter nur noch die Medienauswahl.
Wo bitte ist der Punkt Anschlussinformation ?
Danke
Hallo InsideBahn91779, mit dem Design Relaunch haben wir uns im ersten Release auf alle großen Features konzentriert. Aber keine Sorge: die Anzeige von Anschlusszügen im Fahrtverlauf soll weiterhin Bestandteil des ICE Portals sein und wird derzeit im neuen Design entwickelt. Bis zum Rollout wird es noch ein bisschen Dauern – die Anzeige kommt aber ganz sicher wieder. /ki
Der Screenshot auf https://inside.bahn.de/das-ice-portal/ ( https://inside.bahn.de/wordpress/uploads/2018/10/ice-portal-shop-startseite-iceportal-ipad.jpg ) ist veraltet, seit 1-3 Tagen gib’s ein neues ICE-Portal (keine Ahnung, ob das zugspezifisch ist, ich als Pendler sah es heute zum ersten Mal).
Hallo InsideBahn731750,
vielen Dank für den Hinweis. Wie aktuell diese Infos zum ICE Portal sind, weiß ich auf die Schnelle nicht, aber ich gebe Ihren Hinweis an die Kollegen zur Prüfung weiter. /si
Die beliebten Plätze mit Durchblick nach vorn auf die Strecke gibt es nur in wenigen Zügen. Wie wäre es mit einer kleinen Videokamera direkt an der Frontscheibe mit Videoübertragung ins Portal? Wenn die Kamera direkt an der Scheibe stünde, würde auch der Lokführer sich nicht ständig beobachtet fühlen und dann wohl nichts dagegen haben.
Hallo Streetfuzzy, sicherlich keine schlechte Idee. Jedoch ist es dann problematisch, wenn etwas auf der Strecke passiert, zum Beispiel ein Personenunfall und man alles schön hochauflösend sehen kann. /no
Ich hätte gern gewusst, wann fürs iPhone endlich die automatische Kapitelweiterschaltug funktioniert, ohne dass man das Display am Leben erhalten muss. Wenn die Kapitel wenigstens eine ordentliche Länge hätten … aber nein … 30 sek bis 2 min – das grenzt an Schikane :-(
Hallo JuleP, das kann ich Ihnen leider auch nicht sagen. Ich nehme es jedoch auf, dass hier noch Verbesserungsbedarf besteht. /no
Wenn ich als Oft-und Weitfahrer eine Alternative hätte, würde ich die Bahn nicht nutzen. Sie schreibt eine unglaubliche Geschichte und ich überlege, dies zu dokumentieren und ein Buch herauszubringen. Ganze Züge werden ersatzlos gestrichen, dafür drängen sich dann Passagiere von zwei ICE in einem. Mehrfach so geschehen. In der 1. Klasse im Gang stehen ist ein wahrlich teures Vergnügen…. seit einem Jahr hetze ich über Bahnsteige irgendwelchen umprogrammierten Ersatzanschlüssen hinterher, weil die Verbindungen nicht klappen. Regelmäßig sind die Reservierungen futsch. Selten erreiche ich mein Ziel zur rechten Zeit oder auf geplantem Weg. Der Verspätungsalarm in der DB App kommt oft 2 Stunden später, wenn ich mich früh auf den Weg gemacht habe und nun tatsächlich schon irgendwo umsonst herumhänge….
Im Zug selbst kann ich als Frau oft schlecht sitzen, weil die Sitzposition wohl von größeren Menschen bemessen wurde. Mein Kopf wird durch die Nackenlehne nach vorn gedrückt. Das sollte wirklich mal geändert werden. Grundsätzlich reserviere ich im Ruhebereich, in dem es dennoch fast immer laut ist. „Zugbegleiter“ fühlen sich nicht verantwortlich. Kann man nicht neben der Durchsage des herzlichen Willkommens auch einfach mal auf die Ruhebereiche hinweisen und bitten, Rücksicht auf Mitreisende zu nehmen? Alles in allem immer sehr anstrengende Fahrten mit der DB. Für Dienstreisende keine Entspannung und keine Möglichkeit dem zu entfliehen. Oder weiß jemand Rat?
Hallo Comfortkunde,
natürlich soll darauf geachtet werden, dass Reisende sich im Ruhebereich entsprechend verhalten.
Nach meiner Erfahrung achten meine Kollegen auch nach Möglichkeit darauf, dass der Geräuschpegel entsprechend ist. Tut mir leid, wenn Sie hier andere Erfahrungen gemacht haben sollten.
Natürlich kann man Reisende kurz darauf ansprechen oder sich an Zugbegleitpersonal wenden, wenn etwas sein sollte. Meine Kollegen sind nach Möglichkeit gerne bereit Ihnen zu helfen. /di
Die Werbung der Bahn hört sich gut an:
Einsteigen. Einloggen. Entspannen.
Allein die Realität sieht anders aus. Die Billigsitze im ICE 4 und dem modernisierten ICE 3 könnten unbequemer nicht sein: Aufrechte Sitzposition, wobei der Nacken nach vorne gebeugt wird. Das ganze ohne sinnvolle Verstellmöglichkeit der Rückenlehne und bei minimaler Beinfreiheit.
Wenn es die Bahn nicht einmal schafft, annehmbare Sitze in den neuen Züge einbauen zu lassen, sollte sie wenigstens bei der Werbung den Mund nicht so voll nehmen.
Bin auf den Weg von Hamburg nach Halle und draussen sind 29 Grad die Klimaanlage funktioniert nicht richtig und es gibt nicht genug Stellplatz für meinen Koffer bin im ICE 707 unterwegs einmal und nie wieder.
InsideBahn724576, Ihr Kommentar unter diesem Beitrag wird von uns gelöscht. Dies ist die falsche Seite für Werbung. /gu
Hallo,
letzte Woche bin ich mit dem ICE 728 am Montag gefahren, und mit ICE 723 am Donnerstag. Beides Mal ging leider die Karte und die Geschwindigkeit nicht. Ist jetzt kein Beinbruch, aber ist das ein generelles Problem zur Zeit? Letztes Jahr ging das mal einwandfrei, war immer ganz nett zu sehen, dieses Jahr seit das neue WLAN in Betrieb ist habe ich diese Informationen in keinem ICE mehr gesehen.
Hallo br403, nein, ein generelles Problem ist das nicht. Rückwirkend kann man jetzt auch nicht mehr sagen, woran es lag. /an
OK, vielen Dank, ich werde es weiter beobachten und mich melden.
Ich versuche seit Wochen vergeblich, auf der Strecke Mannheim-Frankfurt Zugang zum ICE Portal zu erhalten. WLAN-Verbindung über ICE funktioniert problemlos, maxdome on board ebenfalls. Es tritt beim Versuch, das ICE Portal zu öffnen, folgende Fehlermeldung auf: “Verbindungsproblem: Es konnte keine sichere Verbindung hergestellt werden.” Nach Bestätigung mit ok kommt folgender Hinweis: “Website https://portal.imice.de nicht verfügbar”. Und das, obwohl mit WIFI on ICE verbunden (Signalstärke sehr gut) und der Zugriff über WLAN z.B. auf Google funktioniert und andere Mitreisende problemlos z.B. über ihr iPad Zugriff auf das ICE Portal haben. Das Bordpersonal konnte mir bislang auch immer nur die Auskunft geben, dass es normalerweise funktionieren sollte.
Ich nutze ein Samsung Tablet mit der Android-Version 4.4.2. Für die Lösung dieses Problems wäre ich sehr dankbar!
Hallo Pantau,
das ist jetzt schwierig, hier eine Antwort zu finden. Bei anderen Reisenden mit diesem Problem hat es geklappt, nachdem der Browser-Cache geleert wurde und dann der Link: http://portal.imICE.de händisch eingegeben wurde. /tr
Ich habe mir die App zu dem Portal extra geladen, da ich als Chrome Nutzer natürlich die Login Probleme habe, die aus dieser https geforderten Verbindung resultieren. Dachte wenn ich oben rechts auf das Icon “Internet Login” drücke, spare ich mir den Umweg über den Browser. Ging leider nicht, wäre aber schön wenn!
Hallo Ertronic, ich nutze auch Chrome. Der Trick ist, im Browser eine Seite aufzurufen, die noch mit http arbeitet, ich nutze z.B. die Seite meines Arbeitgebers, bei der keine automatische Umleitung von http auf https erfolgt. Dann funktioniert die Umleitung des Browsers zur Login-Seite des Portals. (Den Trick nutze ich auch in Hotel-WLans, mit PC und Mobiltelefon).
Oder Sie erstellen sich einen Favoriten, der direkt die Login-Seite des Portals enthält.
30.6.17 IEC 622 von Frankfurt bis Bochum. Auch heute wieder sehe ich unter “portal.imice.de” nur die Meldungen (von oben nach unten) „Um Inhalte zu sehen, müssen Sie jedoch mit dem WLAN im ICE verbunden sein.”, „Leider ist das ICE Portal im Augenblick nicht erreichbar. Wir bitten Sie um etwas Geduld.“ und „Aus technischen Gründen können momentan keine Informationen zur Reise angezeigt werden”. Wird das Portal überhaupt noch angeboten oder habe ich einfach in den letzten drei Wochen 6x Pech gehabt und das Portal ist immer zufällig gerade in meinem Zug ausgefallen? Edit: Und ja, ich bin im Moment mit dem Internet verbunden, das funktioniert also :)
[Bearbeitet am 30.06.2017 um 18:41:53 Uhr]
Hallo InsideBahn847551,
sind Sie im Zug auch mit “WIFIonICE” verbunden? Also mit dem WLAN im Zug? Nur dann haben Sie auch Zugriff auf das ICE-Portal. /jn
Hallo DB,
ja, das wollte ich mit meinem “Edit“ eigentlich aussagen: ja, ich war mit WIFIonICE verbunden, andere Internetverbindungen wurden weder über den ICE angeboten noch über das IPhone meines Sitznachbarn :)
Ich sitze im ICE 842 von Berlin nach Köln im Wagen 27 und kann weder auf dem Tablet noch auf dem Smartphone auf das Portal zugreifen. Ich erhalte unten folgende Fehlermeldung im Browser. Zudem bekomme ich bereits bei der Anmeldung im WIFI die Meldung, dass das Zertifikat nicht sicher ist, da es nicht zur aufgerufen Domain passt (Bestätigung der Nutzungsbedingungen). Fehlermeldung: CacheHost: IMP-cache ErrPage: ERR_CONNECT_FAIL Err: (113) No route to host TimeStamp: Mon, 26 Jun 2017 17:55:33 GMT ClientIP: 172.16.68.63 ServerIP: 172.18.1.110 HTTP Request: GET / HTTP/1.1 Host: portal.imice.de User-Agent: Mozilla/5.0 (Android 6.0.1; Tablet; rv:54.0) Gecko/54.0 Firefox/54.0 Accept: text/html,application/xhtml xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8 Accept-Language: de,de-DE;q=0.8,en-US;q=0.5,en;q=0.3 Accept-Encoding: gzip, deflate DNT: 1 Connection: keep-alive Upgrade-Insecure-Requests: 1 Das Internet ansonsten funktioniert. LG Jonnywalker
[Bearbeitet am 26.06.2017 um 18:26:52 Uhr]
Hallo jonnywalker, das ICE Portal können Sie erst dann nutzen, wenn Sie auch mit dem WLAN verbunden sind. Die Fehlermeldung sagt mir aber so nichts. Sie bekommen den Fehler auf beiden Endgeräten? Passiert dies nur in diesem Zug oder generell? /no
Das WLAN ist verbunden. Internet geht auch, aber ich komme nicht in das o.g. Portal. Auf beiden Geräten werde ich vor der unsicheren Verbindung gewarnt. Ebenso meine Arbeitskollegen hier im Zug. Das Problem wird sein, dass der Server ein falsches Zertifikat verteilt, welches für die Domain bahn.de bestimmt ist und nicht die Domain imice.de inkludiert. Das sollten sich die Netzwerktechniker angucken. Es passiert übrigens nur in diesem Zug. Gestern hat es in einer anderen Linie funktioniert
[Bearbeitet am 26.06.2017 um 21:13:16 Uhr]
Guten Morgen jonnywalker, ich werden Ihren Hinweis weiterleiten. /fi
Auch bei mir ist die Poralseite, unter der ULR https://portal.imice.de weder im Browser Firefox noch im Browser Google Chrome zu erreichen. Das Internet funktioniert aber (offensichtlich) einwandfrei. Woran könnte dies liegen?
Hallo Dummer, warum dies nicht geht, kann ich leider nicht sagen. Ich würde das gerne einmal weitergeben. Verraten Sie mir doch bitte noch in welchem Zug und Wagen Sie sitzen. /an
Ich sitze gerade im ICE 771 nach Stuttgart im Wagen 6. Auch über die Maxdome onboard App komme ich nicht weiter.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe es an den Fachbereich weitergegeben. Kommen Sie dennoch gut an Ihr Ziel. /an
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Außer eine Fehlermeldung klappt das nicht, ist die Portalseite ist nicht erreichbar.
Sonntag, 23.04., ICE nach Dresden
Hallo InsideBahn944772,auch nicht, wenn Sie alternativ portal.imice.de eingeben? /an
Liebe Bahn, ich bin im W-lan WIFIonICE und kann auch auf das Internet zugreifen. Aber mit portal.imice.de kann ich nicht auf das Portal zugreifen, sondern bekomme ein Fehermeldung. Egal mit welchem Browser.
Hallo poeffel, welches Gerät und welchen Browser verwenden Sie? /gu
Auf meinen letzten Fahrten mit ICEs ist es mir bis auf ein Mal nie gelungen, mit dem Tablet auf das ICE-Portal zu kommen. Einloggen ins WLAN funktioniert, aber wenn ich dann die Adresse https://portal.imice.de aufrufe, kommt immer der Hinweis “Verbindungsproblem. Es konnte keine sichere Verbindung hergestellt werden. Webseite nicht verfügbar”. Andere Webseiten lassen sich problemlos aufrufen. Gibt es eine Erklärung dafür?
MfG Norbert Lippek
Hallo Bahncard100Nutzer,
konnten denn andere Mitreisende das ICE Portal nutzen, als es bei Ihnen nicht ging? Hatten Sie es auch schon mit einem anderen Browser versucht? /ja
Funktioniert das Portal auch auf Laptops? Ich bin gerade mit 2 verschiedenen ICEs von Köln nach Hannover und Hannover nach Hamburg gefahren aber habe das Portal bzw. die Lifeinfos zum Zug nicht bekommen. Die Geschwindigkeit der Verbindung ist auch sehr niedrig. Aber für Email reicht es.
Mfg, UAS
Hallo UAS,
das ICE Portal können Sie auch über Ihren Laptop öffnen. Die Adresse lautet https://portal.imice.de, wenn Sie unterwegs sind. /di
Wie finde ich Online die Wagenfolge meines ICE 612 von Stuttgart nach Mannheim, die üblicherweise am Bahnsteig an einer Tafel angezeigt wird?
Hallo Helmutgartz,
Sie meinen die Wagenreihung? Diese finden Sie direkt in unserem DB Navigator. Geben Sie dort bitte Ihre Verbindung ein, rufen Sie sich diese dann auf und tippen Sie auf das Icon rechts neben der Bahnhofsbezeichnung unter der Gleisangabe. Sie gelangen dann auf die Wagenreihung an dem jeweiligen Bahnhof. Diese enthält sogar die Echtzeitdaten, sprich, sollte sich die Wagenreihung ändern, wird Ihnen auch die aktuelle angezeigt. Liebe Grüße /jn
Es wäre hilfreich, wenn die Adresse des Portals irgendwo zu finden. Ich bin aktuell im Zug unterwegs, kann aber mich nicht auf das Portal verbinden.
Das Portal an sich ist eine wirkliche Verbesserung. Weiter so!
Hallo JohnCage,
da derzeit die neue WLAN-Technik auf die ICE-Züge ausgerollt wird, ist auf bereits umgerüsteten ICE-Zügen das ICE Portal vorerst noch nicht erreichbar. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, steht Ihnen das ICE Portal wieder mit bekannten und neuen Features zur Verfügung. Für die Einschränkungen kann ich nur um Ihr Verständnis bitten. /ni
https://inside.bahn.de/activitieshttps://ihttps://inside.bahn.de/activitiesnside.bahn.de/activities