DB Bahnhof live: 5.400 Bahnhöfe auf einen Blick
Wir zeigen, was die Bahnhofs-App alles kann.
Echtzeitdaten für genaue Abfahrts- und Ankunftszeiten
Um alle Informationen zu erhalten, wählen Sie nach dem Download der App einen Bahnhof aus. Ihre Auswahl können Sie jederzeit auf der App-Startseite ändern. Anschließend erscheint eine Übersicht der wichtigsten Informationen an diesem Bahnhof. Dazu zählen die an- und abfahrenden Züge an diesem Bahnhof inklusive Uhrzeit, Gleis- und Zugnummer. An unseren großen Bahnhöfen haben Sie sofort Zugriff auf eine detaillierte Bahnhofskarte, die je nach Bahnhof die Shops, Aufzüge oder Parkmöglichkeiten individuell anzeigt.
Da die Daten in Echtzeit aktualisiert werden, werden Sie auch über etwaige Verspätungen informiert. Über den Wagenreihungsplan können Sie außerdem jederzeit einsehen, wie der Zug in den Bahnhof einfährt und wo sich welches Abteil befindet.
Alles Wichtige zu WLAN, Schließfächern und Einkaufsmöglichkeiten
Habe ich am Bahnhof WLAN? Gibt es Schließfächer, Toiletten oder ein DB Reisezentrum? Auch diese Fragen beantwortet die App. Auf der Bahnhofsstartseite der App finden Sie viele weitere Informationen: beispielsweise welche Shops, Bäckereien, Restaurants, Banken oder Autovermietungen vor Ort sind und wo sich diese befinden. Neben Lage und Öffnungszeiten sind auch die Zahlungsmöglichkeiten hinterlegt.
Unterstützung bietet die App auch für Ihre An- und Abreise. Ob Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Mietwagen, Taxi oder Fahrrad unterwegs sind, die App hält alle nötigen Informationen bereit.
Für die Anreise mit dem eigenen Auto können Sie außerdem alle Parkmöglichkeiten einsehen, inklusive Lageplan, Öffnungszeiten sowie einer Prognose über freie Stellplätze.
Barrierefreier Zugang vor Ort
Über den Reiter Bahnhofsinformationen, im Tab-Menü der App, können Sie sich bereits im Vorfeld informieren, ob ein stufenloser Zugang am jeweiligen Bahnhof möglich ist. Außerdem finden Sie in der Bahnhofs-App eine Liste aller Aufzüge, welche ebenfalls auf der Bahnhofskarte zu finden sind. Damit Sie nicht unnötig umherirren, sehen Sie auch gleich, ob der Aufzug in Betrieb ist und zu welchen Gleisen er führt. Haben Sie Ihren Aufzug gefunden, können Sie diesen gleich in einer individuellen Favoriten-Liste abspeichern und verwalten.
Benötigen Sie Hilfe beim Ein-, Aus- und Umsteigen hilft Ihnen der Mobilitätsservice. Die Nummer haben Sie mit der App ebenfalls sofort zur Hand.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Probieren Sie die App doch gleich mal aus und geben Sie uns Feedback. Nutzen Sie dafür einfach die Feedback-Funktion in der App. Die App wird mithilfe Ihrer Rückmeldungen stetig weiterentwickelt.
- Auf der Startseite haben Sie die Möglichkeit Ihren Abfahrtsbahnhof einzutragen und so spezielle Infos zu erhalten.
- Haben Sie einen Bahnhof ausgewählt, erhalten Sie eine Übersicht der Abfahrenden Züge.
- Außerdem können Sie direkt in die verschiedenen Bereiche springen.
- In der App finden Sie auch die jeweligen Öffentlichen Verkehrsmittel, die Sie ab dem gewählten Bahnhof nutzen können.
- Haben Sie in der App eine bestimmte Verbindung gesucht, sehen Sie auch die Wagenreihung des Zuges.
- Sie möchten vor der Fahrt noch einen Kaffee trinken? Auch das finden Sie in der Bahnhofskarte.
- In der Bahnhofskarte erhalten Sie auch aktuelle Informationen zu den Abfahrten an den jeweiligen Gleisen.
Bei der Buchung meiner Fahrkarte wurde auf Angebote zu Übernachtungen über HRS hingewiesen.
Nachdem ich die FAhrkarte gebucht hatte kam ich nicht mehr an diesen Link. Wie kann ich die Angebote aufrufen?
Hallo InsideBahn496678,
die Angebote von HRS finden Sie hier. /ni
Warum nicht in den DB-Navigator integriert?
Warum nicht für Windows-Phone-Nutzer?
Hallo Berndreif, die erste Frage haben wir bereits in den Kommentaren schon beantwortet. Ob eine Ausweitung für das Betriebssystem Windows Phone erfolgt, ist nicht bekannt. In erster Linie wird es für die Betriebssysteme entwickelt, die eine hohe Reichweite haben. /ch
Wieso ist es nicht im DB Navigator drin? Alles zentral in einer APP ist doch besser.
[Bearbeitet am 27.04.2017 um 11:08:38 Uhr]
Hallo Neumann80804, hierbei muss man Einiges unterscheiden, warum dem so ist: Unsere App DB Navigator ist ein Angebot des DB Personenverkehrs, wo unter anderem Handy-Tickets und BahnCards abgelegt werden können. Dazu alle Informationen zur Reise wie Reiseauskunft und Push-Funktion. Die App DB Bahnhof Live dagegen bietet alle Informationen rund um den Bahnhof an, die vom Infrastrukturbetreiber der DB angeboten werden. Diese beiden Organisationseinheiten der DB sind von Gesetzes wegen getrennt, haben eigene Datenschutzregelungen und können nicht zusammengeführt werden. Es gibt mitunter auch Reisende, die den DB Navigator wenig nutzen und nur Informationen zu den DB-Bahnhöfen wünschen. /ch