Der DB Navigator im Jahr 2019
Die wichtigsten Zahlen zum DB Navigator Jahr 2019.
Auch beim Thema Umwelt kann der DB Navigator punkten. Pro Monat wurden rund 3,8 Millionen Handy-Tickets verkauft. Das bedeutet auch, dass weniger Tickets ausgedruckt wurden. So konnten insgesamt 222 Tonnen Papier eingespart werden. Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg sind ganz vorne dabei, wenn es darum geht Handy-Tickets über den DB Navigator zu kaufen.
Auch im Jahr 2020 haben wir wieder einiges vor und werden Sie hier stehts auf dem Laufenden halten. Mehr Infos zum DB Navigator und zu seinen Funktionen finden Sie auch hier!
Die Aussage “In NRW, Bayern und Baden-Württemberg werden die meisten Online- und Handytickets gekauft” zielt auf die absolute Zahl der Tickets ab, korrekt? Interessanter wäre doch eigentlich wie die prozentuale Verteilung im Verhältnis zur Anzahl aler gekaufter Tickets ist, oder? Soll heißen: kaufen Menschen in Bayern eher ein Handy / Online-Ticket oder ein Papierticket? Und wie ist das mit einem Menschen aus dem Saarland? Und wenn man sich die Mühe schon macht wäre es interessant das mal für alle Bundesländer zu sehen…
… also bei den 222t habt Ihr euch verrechnet. 3,8 Mio A4 Papier (60g/qm) wiegen gerade mal 14 Tonnen!
Standardfahrkarten aus dem Reisezentrum sind aus stärkerem Papier, hinzu kommt der Umschlag und der Reiseplan. Auch das Hitzepapier aus dem Automaten ist stärker als gewöhnliches Druckerpapier. /ti
Freut mich dass ihr „ liegt wohl auf Platz 1 unter den Reise-Apps“ liegt.
Noch mehr würde ich mich freuen wenn Bahnreisen wie Flugreisen auch, auf einen offenen Marktplatz gehandelt werden und mit anderen Verkehrsmitteln kombiniert werden können. Mit Amadeus gibt es sowas ja auch für Flugreisen.
Diese Liberalisierung der Schiene würde ich mir wünschen und damit stünde auch der Navigator in einem offenen Wettbewerb. Vielleicht ist er dann auch noch die Nr.1 Nicht nur weil es keine Alternativen gibt.
Ich wünsche es euch.
Liebe Bahnerinnen,
Ich versuche es euch seit Monaten zu erklären, dass der Check In in der App oberschlecht ist! Ich habe mich in der App mit BC25 2.Klasse angemeldet. Manchmal gönne ich mir eine Gahrt in der 1.Klasse. Das kaufe ich online über die App. Ja, das geht! Nur kann ich mich jetzt nicht per App einchecken. Das dumme Ding sagt mir, dass ich falsch sitze! Ich habe aber eine gültige Fahrkarte! U d nur weil die App richtig saublöd ist und nur meine BC25 2.Klasse sieht, akzeptiert das Biest mich nicht! Das ist Diskriminierung! Ich sitze dort als Mensch mit gültiger Fahrkarte, nicht meine BC25! Erklärt das doch mal dem Dabbes, der das beim Update versaut hat!!!! Es ging früher nämlich!
Jetzt verstanden? Nein? Dann meldet euch endlich mal bei mir, ich erkläre es gerne auch ganz langsam. VG
Hallo,
ich kann Ihren Wunsch nach dem Check-in verstehen. Wenn Sie jedoch ein Upgrade in die 1. Klasse durchführen, ist der Check-in nicht mehr möglich. Dies ist seit Einführung des Komfort Check-ins so. /ti