Basiswissen DB Navigator: Favoriten und Verlauf
So sparen Sie mit dem DB Navigator Zeit während der Verbindungssuche.
Der DB Navigator ist eine der beliebtesten Reise-Apps in Deutschland und der perfekte Begleiter unterwegs. Im Vorfeld Ihrer Reise unterstützt die App Sie bei der Planung und der Buchung des Tickets. Kurz vor Abfahrt des Zuges finden Sie zudem hilfreiche Informationen zu Abfahrtszeit und Gleisangaben. Sie sind regelmäßig auf einer Strecke unterwegs und möchten die Infos zu dieser Verbindung jederzeit schnell griffbereit haben? Dann können wir Ihnen die „Favoriten-Funktion“ ans Herz. Wir zeigen, wie Sie die Funktion ganz einfach nutzen und für Ihre persönlichen Anforderungen anpassen können.
Ort als Favorit im DB Navigator anlegen
Fahren Sie immer am gleichen Bahnhof oder an derselben Station los? Dann können Sie diesen Ort als Favorit abspeichern. Gehen Sie dafür einfach im Menü auf den Punkt „Favoriten & Verlauf“. Unter „Orte“ werden Ihnen die Bahnhöfe oder Haltestellen angezeigt, nach denen Sie zuletzt gesucht haben. Daneben erscheint ein Sternchen. Wenn Sie dieses antippen, verfärbt es sich. Diesen Haltepunkt haben Sie nun als Favoriten angelegt. Er erscheint daher in der Verbindungsauskunft bei den Vorschlägen immer oben. So müssen Sie ihn nicht mehr manuell eintippen.
Sie haben mehrere Bahnhöfe oder Haltestellen, von denen Sie regelmäßig abfahren? Kein Problem! Sie können sich auch mehrere Favoriten abspeichern. Wenn Sie einzelne Favoriten nicht mehr benötigen, können Sie diese ebenfalls unter „Favoriten & Verlauf“ wieder löschen.
Der Menüpunkt Favoriten & Verlauf im DB Navigator. Über den Reiter „Orte“ finden Sie eine Übersicht Bahnhöfe oder Haltestellen, nach denen Sie zuletzt gesucht haben. Durch Antippen des Sternchens können Sie einen Ort als Favorit anlegen.
Verbindung als Favorit speichern
Sie fahren oft von Frankfurt nach Düsseldorf und möchten die aktuellen Infos zu dieser Strecke schnell in der Verbindungsauskunft angezeigt bekommen? Auch hierbei hilft Ihnen unsere Favoriten-Funktion. Geben Sie diese Verbindung einmalig in der Reiseauskunft ein. Danach können Sie im Menü unter „Favoriten & Verlauf“ diese Verbindung als Favorit anlegen. Nutzen Sie hierfür den Unterpunkt „Verbindungen“. Durch ein Tippen auf das Sternchen fügen Sie die Verbindung Ihren Favoriten hinzu.

Reisepläne einfach abspeichern
Sie überlegen, demnächst eine bestimmte Strecke zu fahren, sind sich aber noch nicht ganz sicher und möchten beispielsweise die Auslastung der Züge erst einmal beobachten, bevor Sie buchen? Dann könnte die Funktion „Reisepläne“ für Sie nützlich sein. Suchen Sie sich über die Verbindungsauskunft einfach Ihre gewünschte Verbindung heraus und gehen Sie auf die Verbindungsdetails. Wenn Ihnen genau diese Verbindung zusagt, können Sie mit einem Tippen auf das Sternchen die Verbindung als „Reiseplan“ abspeichern. Wenn Sie sich die Verbindung wieder anschauen möchten, können Sie das ebenfalls über den Menüpunkt „Favoriten & Verlauf“. Gehen Sie hier einfach auf den Punkt „Reisepläne“.
Verbundtickets ohne Suchen schnell kaufen
Das Wetter ist schlecht und Sie möchten spontan mit der Straßenbahn nach Hause fahren und es muss schnell gehen? Dann erleichtert Ihnen der Menüpunkt „Favoriten & Verlauf“ ebenfalls die Buchung. Unter „Verbundtickets“ finden Sie direkt Ihre zuletzt gekauften Verbundtickets. Benötigen Sie nun das gleiche Ticket wieder, zum Beispiel ein Straßenbahnticket nach Hause, können Sie es von hier aus direkt kaufen. Durch ein Antippen des Sternchens wird dieses Ticket in Ihren Favoriten abgelegt. Ein regelmäßiges Suchen und Auswählen des Tickets entfällt damit.
Basiswissen DB Navigator – Alle Folgen
-
-
-
-
Folge 4Favoriten und Verlauf
[Aktualisierung am 08.04.2021: Inhaltliche Überarbeitung des Artikels und Aktualisierung der Bilder.]
Von meinem Android nicht mehr wegzudenken
– stimme HeliumCowBoiII auch zu :-(
bin ich auch Fan von dem Multitalent – agree HeliumCowBoiII
… der DB Navigator ist ein echtes Multitalent auf meinem iPhone :-)
Die ganzen hier vorgestellten features gehen mit meinem NAVIGATOR für Windows Phone nicht. Bringen Sie im nächsten Newsletter endlich einmal bitte eine Gesamtzusammenstellung, was mit der Windows Phone-App wirklich geht und was nicht. Und bei einem aktuellen Windows Phone-Nutzer-Antel von 15-25% in Deutschland wäre es für so einen Riesenkonzern, wie es die DB AG ist, schon angebracht, auch die Navigator-App für dieses mobile Smartphone-Betriebssystem auf den neuesten Stand zu bringen, so groß dafür kann doch der finanzielle Aufwand gar nicht sein.
Mit freundlichen Grüßen
Luella Röhner