DB Navigator: neue Funktionen
Wir erklären Ihnen die Neuigkeiten der App.
Mehrmals im Jahr spendieren wir unserem Reisebegleiter, dem DB Navigator, Updates mit Anpassungen und Neuerungen. In diesem Beitrag bleiben Sie auf dem aktuellen Stand und verpassen keine neue Funktion.
Updates aus 2020
August
Updates aus 2019
Dezember
Oktober
August
Juli
Juni
April
Februar
Reisen ohne Fahrkartenkontrolle: Der Komfort Check-in
Mit dem Komfort Check-in können Sie die Fahrkartenkontrolle ganz einfach selbst durchführen: Sie benötigen lediglich ein Online- oder Handy-Ticket im DB Navigator. Sie können den Komfort Check-in mit oder ohne Sitzplatzreservierung nutzen. Danach werden Sie nicht mehr vom Zugbegleiter kontrolliert und können ohne Unterbrechung lesen, schlafen oder einfach nur entspannen. Alle Infos finden Sie unter inside.bahn.de/komfort-check-in/.
August 2020
Der Verspätungsalarm heißt künftig „Benachrichtigung zur Reise“. Sie können dort Ihre individuellen Push-Nachrichten einstellen und verwalten, z.B. für Ihre Reise am Wochenende oder Ihre regelmäßige Pendler-Strecke.
Bei Geräten mit iOS-Betriebssystemen können Sie nun ebenfalls über die Einstellungen im DB Navigator Ihre individuellen Benachrichtigungen einrichten.
Zum neuen Update erhalten einige Dinge in der App ein moderneres Aussehen. So gibt es Designanpassungen u.a. bei der Schriftart und den Buttons.
Künftig öffnet sich bei der Schnellbuchung eine separate Unterseite, wenn Sie eine Zahlungsart auswählen. Über diese können Sie dann die gewünschte Verbindung buchen. Es wird automatisch das Zahlungsmittel gewählt, welches Sie bei der letzten Buchung verwendet haben.
Updates 2019
Schnellbuchung für alle Verbundtickets
Ab dem 15. Dezember sind alle Verbünde, die im DB Navigator integriert sind, in der Schnellbuchung verfügbar. Somit können auch Verbundtickets jetzt einfach aus der Verbindungsübersicht gewählt werden und – ohne den kompletten Buchungsprozess zu durchlaufen – schnell gekauft werden.
Fahrradkarte für den Fernverkehr buchen
Fahrradkarten für Züge im Fernverkehr können ab dem 15. Dezember in der App DB Navigator gebucht werden. Zur Buchung einfach in den Suchoptionen „Fahrradmitnahme“ antippen. Der Fahrradstellplatz kann dann im Laufe des Buchungsprozesses unterhalb der Sitzplatzreservierungen ausgewählt werden. Fahrradkarten können auch im Landestarif Niedersachsen und im Landestarif Baden-Württemberg in der App gebucht werden.
Aktuelle Wagenreihung für Intercity- und Eurocity-Züge
Wie schon für ICEs wird nun auch die Wagenreihung für Intercity- und Eurocity-Züge in Echtzeit im DB Navigator unter „Meine Reise“ angezeigt. So finden Sie die Wagennummern, sehen, in welchem Gleisabschnitt die Wagen halten und wo sich die 1. und 2. Klasse befinden. Alle Infos zur Wagenreihung im DB Navigator und wie sie funktioniert, finden Sie hier.
Schnellbuchung für Verbundtickets
Seit 01.10.2019 steht die Schnellbuchung für Verbundtickets im Großraum-Verkehr Hannover (GVH) zur Verfügung. Somit können diese Verbundtickets einfach aus der Verbindungsübersicht gewählt und, ohne den kompletten Buchungsprozess zu durchlaufen, gekauft werden. Die Schnellbuchung für Verbundtickets wird stufenweise für weitere Verbünde ausgebaut.
Fahrradkarte in die App laden
Die Buchung einer Fahrradkarte ist in der App DB Navigator noch nicht möglich. Die Fahrradkarte kann auf bahn.de gebucht werden und dann per „Ticket laden“ durch Klick auf den Link in der Bestätigungsmail bzw. Eingabe von Auftragsnummer und Nachname in den DB Navigator geladen werden. Anschließend wird die Fahrradkarte in der Ticketansicht ganz unten in Textform mit Angabe von Gültigkeitszeitraum sowie Start- und Zielbahnhof abgebildet.
Fahrkarte für ein alleinreisendes Kind buchen
Sie können in der App eine Fahrkarte für ein alleinreisendes Kind buchen: Wählen Sie zuerst über die Reisenden-Optionen auf der Startseite (Verbindungssuche) als Reisender „Kind 6-14 J.“ aus. Im Anschluss kann das Ticket für die gewünschte Verbindung gebucht werden.
Digitale DB Abos im DB Navigator
Pendler aufgepasst: Über den DB Navigator können Sie jetzt auch ihr digitales DB Abo kaufen. Das geht ganz einfach im Bereich „Pendler und Vielfahrer“. Dort erhalten Sie die DB Streckenzeitkarten im Abo. Das Handy-Ticket wird automatisch in den DB Navigator geladen, sodass Sie es sofort nutzen können.
Erweiterung der ICE-Wagenreihung
Die Anzeige der Wagenreihung von ICEs wird um weitere Informationen ergänzt. Nun können Sie in der App sehen, wo sich das Kleinkindabteil/-bereich sowie der Familienbereich befinden. Außerdem werden Ihnen der BahnComfort Bereich, der Ruhebereich sowie die Vorrangplätze für Reisende mit eingeschränkter Mobilität angezeigt. So können Sie sich vor der Reise bestens informieren und finden problemlos den von Ihnen bevorzugten Sitzplatz.
Reisepläne speichern
Jetzt wird´s noch übersichtlicher für Sie im DB Navigator: Speichern Sie Ihre Reisepläne, indem Sie in den Verbindungsdetails rechts oben auf das Lesezeichen tippen. Nun werden Ihre gespeicherten Reisepläne direkt auf der Startseite angezeigt und Sie haben alles im Überblick. Bitte beachten: Diese Funktion ist derzeit nur für Android verfügbar.
DB Zeitkarten im Fernverkehr buchbar
Persönliche Wochen-und Monatskarten können nun als Handy-Ticket im DB Navigator sowie als Online-Ticket auf bahn.de gebucht werden.
Auslastungsanzeige
Mit der neuen Auslastungsanzeige sehen Sie künftig vor Ihrer Reise, wie ausgelastet der ICE, IC- oder EC-Zug ist. So haben Sie die Möglichkeit rechtzeitig eine Sitzplatzreservierung hinzuzubuchen. Flexpreis-Ticket könnten Sie außerdem auf eine andere Verbindung ausweichen.
Dargestellt wird die Auslastung mittels Icons. Diese haben je nach Auslastung verschiedene Farben. Bei einer sehr oder außergewöhnlich hohen Auslastung sehen Sie die entsprechenden Icons bereits in der Verbindungsübersicht. Der Hinweis auf eine geringe Auslastung erscheint in den Verbindungsdetails. Die Anzeige bezieht sich auf die von Ihnen angefragte Wagenklasse. Eine Symbolerklärung finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Informationen zur Auslastungsanzeige und Erklärungen zu den Icons finden Sie unter bahn.de/auslastungsinformation.
Anpassungen bei Verbundtickets
Einzelfahrkarten sind häufig zum sofortigen Fahrtantritt und somit nur bis zu 180 Minuten nach Kauf gültig. Im DB Navigator können Sie daher mit dem neuen April-Update nur noch Tickets für Verbindungen kaufen, die in diesem Zeitkorridor von 180 Minuten liegen. Beispiel: Sie möchten um 10:28 Uhr eine Einzelfahrkarte kaufen. Da diese eine Gültigkeit von 180 Minuten ab Kauf hat, können Sie zu diesem Zeitpunkt in der App Ihr Ticket für Verbindungen bis 13:28 Uhr kaufen. Für alle Anfragen, die Verbindungen ab 13:28 Uhr betreffen, werden die Produkte als inaktiv gekennzeichnet und mit einem Infotext versehen.
Außerdem neu: Ab April können Sie auch Ihre Verbundtickets mit paydirekt bezahlen.
Laden von DB Abos in den DB Navigator
Neben digitalen Abos für den Nahverkehr können Sie nun auch die Abos für den Fernverkehr in den DB Navigator laden. So können Sie diese bequem als Handy-Ticket nutzen und vorzeigen.
Ein digitales Abo können Sie auf bahn.de, in Abo-Centern, in DB Agenturen oder in Reisezentren buchen bzw. bestellen. Im Anschluss können Sie dieses dann über den Bereich „meine Tickets“ in den DB Navigator laden. Dafür müssen Sie lediglich die Auftragsnummer und Ihren Namen eingeben. Sie haben Ihr Abo auf bahn.de gebucht? Umso besser, dann erscheint Ihr Handy-Ticket automatisch bei Aktualisierung der App. Ein Abo für den Folgemonat erhalten Sie automatisch. Als Bestandskunde können Sie auch über das Aboportal vom ungünstigen Papierfahrschein auf das bequeme Handy-Ticket wechseln.
Bessere Übersicht im BahnCard Bereich (Android)
Innerhalb des überarbeiteten BahnCard-Bereichs können Sie die Ansicht individuell über Filter anpassen. Z. B. können Sie sich so nur Ihre gültigen BahnCards anzeigen lassen.
Anzeige der aktiven Tickets auf dem Startscreen (Android)
Auch neu für Android: Mit der Funktion “aktive Tickets” können Sie sich diese auf den Startscreen ziehen und direkt von dort auf sie zugreifen.
Automatische Erkennung der Wagennummer beim Komfort Check-in
Mit dem Komfort Check-in können Sie sich seit einiger Zeit im Zug selbst einchecken. Sie benötigen lediglich ein Online- oder Handy-Ticket im DB Navigator. Reisen Sie ohne Sitzplatzreservierung können Sie ab sofort beim Check-in die Wagennummer automatisch ermitteln lassen. Voraussetzung: Sie sind beim WLAN im Zug eingeloggt. Mehr Infos zum Komfort Check-in
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich benutze gerne den DB-Navigator für und auf meinen Reisen. Während man am PC aber längere Umsteigezeiten wahlen kann, was praktisch ist, wenn man nicht gut zu Fuß ist, geht das am Handy leider nicht. (Oder habe ich den Trick nur noch nicht gefunden?) Ich fände es gut, wenn das also auf dem Smartphone auch möglich wäre.
Viele Grüße
B.H.
Hallo InsideBahn123975,
in der Reiseauskunft, in den Optionen, können Sie die Umsteigezeit auswählen. /ka
Kann ich über die APP eine Fahrkarte für eine andere Person buchen, die eine Bahncard 50 hat? ich besitze keine.
Es handelt sich um Fahrten meines Sohnes zur Berufsschule.
Hallo majo14,
es ist möglich, im DB Navigator die Buchung für eine andere Person vorzunehmen. In den Buchungsoptionen müssen Sie dann “Für andere buchen” auswählen und den Namen der reisenden Person eintragen. /ka
Es ist schön, dass theoretisch eine Fahrradreservierung über die App möglich sein soll. Praktisch kann ich aber nicht reservieren. Wir sind in einem der Rückholprogramme der Regierung und dürfen von Frankfurt die Bahn gratis nutzen, um nach Hause zu fahren. Wir haben aber ein Fahrrad dabei. Selbst wenn ich über die App Sitzplätze für uns reserviere und schon bei der Suche die Fahrradmitnahme angegeben habe, wird mir keine Reservierung für das Rad angeboten. Und ohne Reservierung dürfen wir es nicht mitnehmen. Um 1 Uhr nachts wird in Frankfurt aber auch kein Schalter aufhaben und um kurz nach 4, wenn unser erster möglicher Zug fährt, auch nicht. Das ist nach einem ohnehin langen Flug sehr ärgerlich. Umso mehr, da aus Übersee ein Anruf bei der Hotline mit Warteschleife etc. kaum bezahlbar ist. Ich hatte gehofft, dass die App in dieser Hinsicht funktioniert, wenn es groß mit “jetzt auch über die App möglich!” beworben wird…
Hallo Bahndings,
im Rahmen der Rückholaktion der Bundesregierung nach Deutschland können Sie, gegen Vorlage ihres ursprüngliches Flugticket oder der Bordkarte, die DB Züge bis zum Bahnhof des Zielflughafens verwenden, der auf dem ursprünglichen Flugticket/der Bordkarte aufgedruckt ist.
Das Buchen einer alleinigen Fahrradkarte im DB Navigator ist nicht möglich. Der Kauf ist nur im DB Reisezentrum oder über die Servicenummer möglich. /ka
Bedeutet das, daß wir auch unser Fahrrad im Rahmen der Rückholaktion mitnehmen können ohne extra Fahrradticket? Herzlichen Dank im voraus für Ihre Antwort!
Nein, für die Beförderung Ihres Fahrrads benötigen Sie eine Fahrradkarte und bei der Fahrt mit Fernverkehrszügen eine Stellplatzreservierung. /ka
Es ist doch ein wenig umständlich
BRESLAU, wobei benötigen Sie Hilfe zur App DB Navigator? /ch
Ich finde die DB Apps ja an sich wirklich gut, verstehe aber nicht warum es denn so viele gibt?
DB Navigator, DB Streckenagent, DB Bahnhof live, DB BahnBonus, DB Bauarbeiten, DN Barrierefrei, DB Ausflug.
Es ist wirklich nervig sich mehrer von diesen Apps runterladen zu müssen und dann immer suchen zu müssen, welche App für das, was man gerade machen will die richtige ist.
Mein Verbesserungsvorschlag also: Warum gibt es nicht eine umfangreiche App, die alle Features besitzt?
Zum Komfort Check-in:
Dieser ist KEIN Komfort Check-in wenn man bspw. eine Bahncard 50 für die 2. Klasse besitzt und mit Bonuspunkten ein Ticket für die 1. Klasse bucht – dann funktioniert der Komfort Check-in nämlich nicht und die App meldet, dass die Bahncard nicht für die 1. Klasse gültig ist.
Habe ich auch schon zweimal an die Bahn geschrieben – schein aber niemanden zu interessieren, sonst wäre das ja mittlerweile geändert.
Grüße
Tobias
Das ist richtig, der Komfort Check-in ist nicht möglich, wenn Sie eine Fahrkarte mit Upgrade für die 1. Klasse haben und eine BahnCard für die 2. Klasse besitzen. /ch
Danke für die Antwort, ich weiß dass das nicht funktioniert.
Die Frage ist aber warum??
Warum habe ich ein Nachteil, wenn ich ein Upgrade besitze? Ich möchte dann auch vor Abfahrt des Zuges einchecken und nicht während der Fahrt gestört werden…
Was macht das für einen Unterschied, ob ich mit einem Upgrade oder ohne ein Upgrade fahre… ist doch peinlich, dass das nicht funktioniert!!!!
toschm, es ist nicht möglich, da Ihre BahnCard eine Referenz für die 2. Wagenklasse hat und der Komfort Check-in in dieser Konstellation in der 1. Klasse ausgeschlossen ist. /ch
Wunsch: Extra Punkt ” Bahnhofsinfo” im DB Navigator
ICh würde mir im linken Menü einen neuen Menüpunkt “Bahnhofsinfo” wünschen,
wo man dann seine beliebige Haltestelle eingeben kann und dann automatisch das “Infofeld” erscheint.
(Was man bisher nur über den Fahrtverlauf angezeigt bekommt) mit den Informationen über die Öffnungszeiten des DB Reisezentrum, Abfahrt Nahverkehr, Bahnhofsausstattung, *Übersicht der Verkehrenden Nahverkehrslinien (Bus, TRAM etc.) und jetzt NEU bei einzelnen Bahnhöfen deren Bahnhofspläne
Der Weg über “Fahrtverlauf” ist immer sehr umständlich, wenn man sich nur um eine bestimmte Haltestelle Informieren möchte.
Hallo ThomasFreuen,
bitte geben Sie Ihre Wünsche und Anregungen direkt im DB Navigator, unter “Dialog & Feedback”, weiter. /ka
Hallo zusammen,
wann ist das NRWplus Ticket im Abo ergänzend und analog zur ICE Jahreskarte im Abo digital erhältlich ? Gibt es schon einen Zeitplan ?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Dazu gibt es bislang keine neuen Entwicklungen. In die App DB Navigator können Sie ein aktives digitales Abo hinterlegen lassen. /ch
Hallo zusammen,
ich kann nachvollziehen, dass man sich auf eine App für den Navigator konzentrieren möchte. Leider ist die Nutzung der iPhone-App auf dem iPad nicht optimal. Trotz Nutzungsmöglichkeit über den Browser ist die Handhabung über die App komfortabler. Vielleicht könnt ihr die App so anpassen, dass man sie besser auf dem iPad nutzen kann.
Viele Grüße
Knut
Liebes Navigator-Team,
ich empfinde das Hinzufügen eines Onlinetickets, die mein Unternehmen bucht, immer sehr umständlich mit Abtippen des Codes und des Nachnamens. Könnte man nicht eine Scanfunktion des QR-Codes als Alternative integrieren?
Viele Grüße
Konstantin
Hallo InsideBahn218694, das kann ich leider nicht voraussagen, aber ich nehme es als Vorschlag auf. /no
Es wäre gut, wenn endlich das Thema der Bahncard-Aktualisierung angegangen würde. Überall auf Ihren Bahnseiten finde ich HInweise, dass die App die Benutzer täglich zur Aktualisierung der Bahncard auffordert. Auch bei mir – nein, nicht täglich, nächtlich um 0.52, selbst mit Flugmodus. Es ha sich aber offensichtlich noch keiner darum gekümmert.
Ich habe jetzt der App sämtliche Benachrichtigungen verboten, damit ist sie aber für mich wertlos.
Dieses Thema brennt sehr, sehr vielen Usern auf den Nägeln. Es wird aber nicht verbessert.
Ich bekomme so langsam so einen Hals wenn ich auf meinem Smartphone ständig die Aufforderung sehe, aktualisieren Sie ihre Bahncard.
Und das ist schade, weil es eine der Apps ist, die ich am meisten nutze oder nutzen würde.
Hallo Christine,
das sollte eigentlich nicht mehr auftreten. Ich empfehle Ihnen, die App mal komplett zu deinstallieren und neu zu laden. Löschen Sie vorher auch den Cache. /ti
das habe ich doch schon xmal gemacht. Ohne irgendein Ergebnis. Gelöscht, aktualisiert, Cache gelöscht, aktualisiert…. Jedes Mal wieder Zeit verbraten, wieder alle Daten neu eingegeben… Ohne Ergebnis. Und ich bin nicht die einzige, die das hat.
Hallo DB Team
ist es geplant auch die Kombi Karte digital im DB Navigator anzubieten? Wenn ja, könnt ihr einen zeitlichen Rahmen nennen?
Gruß Tobias
Hallo TobiasDö,
welche Kombi Karte meinst du?
Gruß /ka
Ups, ich meinte nicht die Kombicard sondern das Aboplus.
Gruß Tobias
Um welches AboPlus handelt es sich genau? /ka
Es handelt sich um die Zeitkarte AboPlus Baden-Württemberg die von der DB ausgegeben wird. Damit sind Verbund übergreifende Fahrten möglich.
Hallo TobiasDö,
da es sich um ein Verbund-Abonnement handelt, liegen mir dazu keine Informationen vor. Bitte frage einmal beim Ansprechpartner vom AboPlus Baden-Württemberg nach. /ka
Hallo wie kann ich als DB MA im Navigator ein Ticket buchen
Gruß
J. Beudt
Hallo InsideBahn605717,
über den DB Navigator können keine Mitarbeiter-Angebote gebucht werden. Bei weiteren Fragen wende dich bitte an deine Personalabteilung. Viele Grüße. /si
Ich nutze zwei Android Telefone mit Versionen 8 und 9. Auf beiden habe ich die jeweils aktuelle Version des DB Navigators installiert und auch Pendler Widgets. Seit etlichen Wochen aktualisieren sich diese Widgets nicht mehr selbst aller X Stunden – wie zuvor. Ist das gewollt?
Hallo GoateeTravel, ich werde das einmal recherchieren und melde mich wieder, wenn ich mehr weiß. /ki
Besteht das Problem mit dem Widget noch immer? Die Kollegen haben es getestet und es hat alles funktioniert. /ki
Buchung: Bei Buchung der Rückfahrt muss die Zeit eingegeben werden (Zeit nicht auswählbar wie bei Hinfahrt). Wenn man danach auf der Tastatur einfach nur bestätigt (per Öffnen Button), wird die ursprünglich vorgeschlagene Zeit verwendet, nicht die gerade eingegebene Zeit. Die Tastatur muss erst geschlossen werden und dann kann erst korrekt bestätigt werden. Idealerweise wählt man die Uhrzeit aus wie bei der Hinfahrt. Dieses “Problem” ist der Hauptgrund, weshalb ich nur im Notfall über den DB Navigator buche.
Komfort Check In: Tolles Feature, aber nach Eingabe der Wagennummer bleibt die Tastatur auf und verdeckt die Sitzplatznummer. Besser wäre ein Tab Sprung in das nächste Feld (bietet iOS Tastatur generell an, ist hier aber nicht aktiv) und Bestätigung per Tastatur (Enter bzw Öffnen, kann iOS auch, hier nicht aktiv). So muss die Wagennummer eingegeben werden, Tastatur geschlossen werden, Sitzplatz eingegeben werden, Tastatur geschlossen werden und dann kann erst die Bestätigung erfolgen.
Hallo, Sie haben mir weiter unten empfohlen bahn.de zu nutzen, weil Sie sich entschieden haben den Navigator auf Tablets nicht mehr zu unterstützen. Vorausgesetz es ist mir möglich dort meine Tickets zu buchen (was wegen häufiger Überlastung der Buchungsseite ein Roulettespiel ist), fehlt auf bahn.de bislang die Möglichkeit die eigene Bahncard anzeigen zu lassen. Gibt’s da evtl. irgendwo einen versteckten Menüpunkt, der mich zu meiner Bahncard führt? Falls nicht … können Sie das anstoßen? bahn.de wäre sonst ein mangelhafter Ersatz für die DB Navigator App auf dem Tablet. Danke für Ihre Unterstützung.
[Bearbeitet am 10.05.2019 um 16:06:30 Uhr]
Hallo Meierabcdefghij,
auf bahn.de finden Sie unter “Meine Bahn”/”Meine BahnCard-Services” nur Informationen zu Ihrer BahnCard, können diese aber nicht anzeigen lassen. /ka
Guten Tag,
ist es geplant in naher Zukunft die Android Wear App zu updaten und neue Funktionne zu implementieren? Grundsätzlich bietet die Bahn App auf der Smartwatch schon einige Vorzüge, aber es könnte noch Potenzial ausgeschöpft werden, wie z.B.:
– Ticketanzeige auf der Uhr
– Ambiente Modus, sodass die Reiseinformationen immer sichtbar sind
– Performancesteigerung
Aktuell leider nicht. Was jedoch die Zukunft bereithält, kann ich natürlich auch nicht sagen. /no
Auch ich bekomme ca. täglich einmal die Aufforderung meine Bahncard zu aktualisieren. Im Unterschied zu den Vorpostern kann ich dies erfolgreich durchführen. Die Meldung kommt dann aber wieder am nächsten Tag. Android App und BahnCard läuft erst im September ab.
Habe exakt dieselben Probleme wie BahnUlf. Außerdem können db tickets nicht gebucht werden. Verbundtickets funktionieren.
[Bearbeitet am 25.04.2019 um 11:07:10 Uhr]
Seit dem letzten Update werde ich ständig, also täglich, aufgefordert, meine BahnCard zu aktualisieren. Dies würde ich auch sehr gerne tun. Leider erscheint immer die Meldung “Dieser Service ist derzeit nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.” Das Betriebssystem ist Android, die BahnCard ist in “Meine Bahn” aktiviert, KomfortCheck-In hat bisher funktioniert, geht seit dem Update auch nicht mehr. Screenshots könnte ich bereitstellen.
Haben Sie vielleicht Ihr Passwort geändert und sich im DB Navigator nicht neu eingeloggt? /ti
Kein neues Passwort, keine Änderungen, nichts dergleichen. Alles wie immer.
Seit dem letzten Update, wechselt die App die Ansicht beim Starten. D.h. ich muss mein Tablet jetzt zwangsweise hochkant drehen und die aufgerufene Seite wird voll aufgezoomt. D.h. der Barcode eines Tickets ist nun in voller 10” Größe zu sehen. Ist ein Samsung note 10.1 mit Android 4.4.1. Könnte ich bitte das alte, tabletgerechte Verhalten zurückhaben? War übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Desweiteren freuen sich ihre Kollegen von der Ticketkontrolle darüber, dass die Reisenden das aktuelle Ticket nun immer zuletzt (weil ganz unten) angezeigt und geladen bekommen. Bei schlechten WWAN/WLAN Verbindungen kann das schon mal dauern… Ein Positives hat es, denn Ihre Kollegen fragen seither nicht mehr dauernd nach der Bahncard, denn die wird ja auch nochmal geladen :-) Tolle App. Mindestens 5 Sterne :-) P.S.: Serveruhrzeit falsch konfiguriert. Letzter Edit … es ist gerade 08:21 :-)
[Bearbeitet am 18.04.2019 um 06:21:22 Uhr]
Hallo. Wir haben uns entschieden, die App-Entwicklung auf die Nutzung am Smartphone zu fokussieren, da die meisten Kunden auf dem Tablet bahn.de bevorzugen. Ich habe Ihre Anregung mit aufgenommen. /ch
Ihre Empfehlung (Browser: bahn.de) habe ich mir zu Herzen genommen und heute morgen gleich mal ausprobiert.
Hier das Ergebnis:
https://www.bilder-upload.eu/bild-bfd789-1555998986.png.html
… über den DB Navigator hat’s dann glücklicherweise d/noch funktioniert.
Vielleicht als Anregung weitergeben, dass auch die Tabletuser ein Fallback für http://www.bahn.de hilfreich finden ;-)
*seufz*
https://www.bilder-upload.eu/bild-131819-1556086281.png.html
Seit dem letzten Update ist das Widget verschwunden und es gibt nur noch ein “Pendler” Widget, das nicht sinnvoll ist. Nicht jeder Vielfahrer ist ein Pendler und mich interessiert nicht nur eine bestimmte Strecke. Anzeige der nächsten Reise im Navigator auf dem Startscreen ist sehr unbefriedigend und unübersichtlich.
Hallo. Der Fachbereich ist dazu schon informiert. /ch
Ich verwende die Programmversion 19.04.12 für IOS.Unter “meine Tickets” wird mir Ticket und Reiseplan in der Übersicht angezeigt. Wenn man das Ticket mit dem QR-Code oder den Reiseplan öffnet, stürzt das Programm nach 1-2 Sekunden ab.
Hallo Lovosa,
nach dem letzten Update gibt es einen Fehler. Bitte gehen Sie beim Aufrufen des Tickets vorher in den Flugmodus. /ka
Guten Tag, ich fahre regelmäßig beruflich mit dem ICE. Es wird immer ein “Flexpreis Business” Ticket gebucht, welches ich bis März auch völlig problemlos in die Apple Wallet importieren konnte aus der bahn App. Leider zeigt die App bei den Tickets für April von heute nur noch den Punkt “Bahncard anzeigen” und die Funktion “Zu Wallet hinzufügen” ist nicht mehr existent. Wieso?
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass die Funktion “Komfort-Checkin” fast immer auf einen Fehler läuft, wenn man sich vorher ins ICE WLan einlogged. Schaltet man WLAN aus und nutzt seine eigene Datenverbindung, ist ein Checkin problemlos möglich.
iOS: 12.2 – DB navigator 18.12.13
Hallo InsideBahn201406,
danke für den Hinweis. Ich habe den Fehler an den zuständigen Fachbereich weitergegeben. /ka
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Da waere zunaechst einmal folgendes.
1. Ich kann bei Eingabe von “ueber – Haltestellen” im Internet oder auch am Fahrkartenautomat auswaehlen ob an dieser Haltestelle ein Aufenthalt sein soll.
Im Navigator ist dieses aber nicht moeglich. Dies ist aus meiner Sicht schon ein Servicemanko.
Dann dieses.
Es gibt den Punkt “Ist mein Zug puenktlich”.
Mit Verlaub. Arbeitet ihr System mit einer Glakugel als Infomedium? Wie ich darauf komme? Woher will man wissen was morgen so alles passieren wird?
Auswahl: Heute oder Morgen.
Was hier fehlt ist die Auswahlmoegichkeit “Gestern”. Warum? Ich sitze in einem Zug der vor Mitternacht startet. Nach Mitternacht finde ich zu diesem Zug keine Informationen da das System salopp gesagt meint…..Der Zug faehrt doch erst heute Abend ab.
Und da waere auch das.
Der Navigator koennte doch durchaus eine Hilfe sein wenn man von Haltestelle oder Adresse nach Haltestelle oder Adresse suchen moechte. Koennte. Aber dem ist nicht so.
Warum gibt es die Eingabe einer Adresse nicht?
Zum Schluss noch dieses.
Warum wird der Such- / Eingabevorgang durch den Onlinezwang verzoegert?
Vor Jahren konnte man alle Eingaben fluessig eintragen. Mit der jetztigen Form muss man bei jeder Buchstabeneingabe zB auf die Onlinerueckmeldung warten.
Dies ist gerade dann hinderlich wenn man zB. sehr schnell eine neue Verbindung braucht da der aktuelle Zug in dem man sitzt zB umgeleitet werden muss.
Im ICE gibt es mittlerweile gute Wlan Versorgung. Was aber tun Regiozug oder EC/IC Reisende?
Ich freue mich auf ihre Antworten.
Danke
Hallo Helgoland1, die mobile Buchung über die App DB Navigator soll so einfach wie möglich sein und auch den schnellen Fahrkartenkauf möglich machen. Wenn Sie separate Wünsche zur Aufenthaltsdauer an den Umsteigebahnhöfen haben, nutzen Sie bitte die Buchung auf bahn.de und laden später den Auftrag in die App.
Ihre Anregung nehme ich zum „Ist mein Zug pünktlich?“ auf, wenn der der Zug über Nacht verkehrt. Alternativ können Sie sich die Bahnhofstafel Ankunft/Abfahrt aufrufen. Darüber finden Sie in etwa auch, wann der Zug am Zielbahnhof ankommen wird.
Es gibt die Eingabe, dass Sie eine Haltestelle oder eine Straße mit Hausnummer angeben können. Auch umgekehrt. Zusätzlich geben Sie die Postleitzahl oder die Stadt an. Grund ist, dass die App deutschland- und europaweit eingesetzt wird und Ihre Angabe genauer sein muss, damit ein Ergebnis gefunden wird. Alternativ nutzen Sie die Funktion mit Standortzugriff. Mit dem Gegencheck, dass sofort Ihre Eingaben auf Vollständigkeit geprüft werden, wird ein Schritt gespart und Rechtschreibfehler ausgeschlossen.
In den meisten Fällen haben die Kunden ein Datenpaket bei ihrem Mobilfunkanbieter, wenn Sie Internet für den alltäglichen Gebrauch auf dem Smartphone benutzen möchten. Ein Ausbau von WLAN im Intercity ist nur Ende des Jahres für den Intercity 2 geplant. In einigen grenzüberschreitenden Verkehren gibt es teilweise auch Wi-Fi an Bord durch die jeweilige Partnerbahn. Viele Grüße /ch
Es ist sehr löblich, dass nun endlich auch die BahnCard 100 in der Reiseauskunft angegeben werden kann. Damit ist es endlich möglich, auch im Navigator für Fahrten ins Ausland ein Ticket nur für den Auslandsanteil zu buchen. Unglücklich ist dagegen, dass bei Angabe der BahnCard 100 bei Inlandsfahrten der Menüpunkt “Zur Angebotsauswahl“ komplett ausgeblendet wird. Auch wenn wir BahnCard 100 Kunden normal kein Ticket kaufen, ist das dummerweise auch der Weg, um eine Platzreservierung zu machen. Ich kann daher die Reservierung zur BahnCard 100 aktuell nur machen, wenn ich die BahnCard nicht in meinem Profil angebe. Das ist ziemlich sinnlos und sollte baldmöglichst korrigiert werden.
[Bearbeitet am 10.02.2019 um 14:27:04 Uhr]
Hallo markus, ich nehme dies als Anregung auf. Wenn Sie eine innerdeutsche Bahnfahrt reservieren möchten, entfernen Sie wie beschrieben die BahnCard 100. /ch
Hallo inside-Team,
ich hatte mich sehr gefreut, als das Bezahlverfahren paydirekt angekündigt wurde. Ich halte das für das aktuell beste Online-Bezahlverfahren; sowohl bzgl. der Anwendung als auch Sicherheit und Datenschutz.
Leider wird mir auch in der aktuellen Version das DB Navigator nie paydirekt angeboten. Desgleichen konnte ich es auch noch nie über bahn.de tatsächlich nutzen.
Ist das Bezahlverfahren wirklich aktuell schon nutzbar, bzw. wann kann man es wirklich nutzen?
Viele Grüße
Marcus Busch
Guten Morgen MBusch, ja, die Zahlungsmethode ist nutzbar. Beachten Sie jedoch, dass sie nicht bei einer Buchung eines normalen Sparpreises zur Verfügung steht. Hier kann nur mit Kreditkarte oder Sofortüberweisung bezahlt werden. Ein Super Sparpreis oder ein Flexpreis kann auch mit Paydirekt bezahlt werden. /no
Hallo,
wieso sind jetzt die aktuellen Tickets jetzt am Ende und die am längsten abgelaufenen ganz oben?
Da muss man doch jetzt stundenang durch alle alten Tickets scrollen, um die aktuellen zu sehen.
Da hat aber echt jemand so gar nicht nachgedacht.
(Ja, ich muss für die Buchführung auch die abgelaufenen sehen und will auch da die neuesten zuerst sehen).
Bitte einfach wieder so wie vorher machen: die neuesten Tickets nach ganz oben.
Oder ein Button zum Runterscrollen.
Bei sowas fragt man sich echt, warum die Programmierer/Designer dieser App nicht gezwungen werden sie auch zu benutzen
(“eat your own dogfood”).
Danke
Nicolai Josuttis
Eigentlich konnte ich bis zum Update der DB App immer problemlos über Lastschrift zahlen. Und jetzt ist es Essig damit. Die App erkennt weder das ich dafür angemeldet bin noch funktioniert der sogenannte sofort Kauf. Da ich nicht einfach irgendeine smartsecure App runterlade. Im Moment finde ich das extrem ärgerlich. Auf der Website sind meine Daten alle vollständig ebenso der Lastschrifteinzug. Was kann ich tun?
Hallo Anja,
was genau wollten Sie buchen? /ka
Hallo, auch ich wünsche mir die volle Funktionalität der Android App für das Windows Phone.
Was nützt mir die App, wenn sie mein Smartphone nicht bedient, zumindest solange Windows Phones im Umlauf sind (und geliebt werden),
wäre die Weiterentwicklung eigentlich Pflicht. Ist das geplant, oder muß ich ein neues Smartphone kaufen, damit ich die App nutzen kann ?
Hallo BiSaL,
Microsoft selbst kündigte bereits im letzten Jahr an, seine eigene Software für das Windows Phone nicht mehr weiterzuentwickeln. Eine Weiterentwicklung der App ist daher aus diesem Grund und den marginalen Anteilen des Windows Phone am Markt unwirtschaftlich. /ti
Hallo, hab heute mit der App leider eine unliebsame Überraschung erlebt. Ich konnte kein Ticket erwerben, weil angeblich kein gültiges Zertifikat zum Aufbau einer sicheren Verbindung vorhanden wäre. Bislang konnte ich aber immer problemlos buchen. Haben Sie einen Tipp für mich, wie ich die App wieder vernünftig zum Laufen bringe?
Mit bestem Dank und vielen Grüßen.
Hallo Onlinebucher,
diese Frage wurde hier schon einmal in unserer Service-Community ausführlich beantwortet.
Viele Grüße /ju
Hallo, ich hoffe, dass der DB Navigator weiterhin unter Windows Phone auch läuft.
Liebes Team,
Mit der DB-Navigator-App bin ich hochzufrieden. Funktioniert zuverlässig und wird immer besser. Herzlichen Glückwunsch.
Freue mich auf weitere Verbesserungen, wie z.B. internationale Tickets in der Apple Wallet.
Gruß
FP
Lieber FabianP, es freut mich zu hören, dass Sie mit unserer App DB Navigator zufrieden sind. :) /ch
leider muss ich jetzt nach dem letzten Update (2018) jedesmal wenn ich ein Ticket herunterladen bzw direkt über die App kaufen möchte meinen login eingeben – wieso merkt sich die APP dieses nicht wie zuvor auch? In dieser Beziehung sehe ich die überarbeitete App leider als eine Verschlimmbesserung
Hallo Athuron,
welches Betriebssystem nutzen Sie? /si
Android 8.0.0
Da sind keine Fehler bekannt. Bitte installieren Sie die App neu und versuchen es dann erneut. /si
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, zum Bayernticket auch die entsprechenden Fahrrad-Tageskarten in der App zu buchen. Wie geht das bzw. warum geht das nicht? Sollte unbedingt mit aufgenommen werden.
Hallo pg17,
es ist nicht möglich, Fahrradtickets über die App zu buchen. In der Regel wird zu den Fahrradkarten auch der Beleg benötigt, der am Fahrrad angebracht werden muss. Aus diesem Grund wird eine In-App-Buchung nicht angeboten. /ti
Gibt es die Möglichkeit, in die App die Zugkategorie ICE4 aufzunehmen, damit ich diese Züge besser vermeiden kann ?
Hallo InsideBahn711932,
nein, das ist leider nicht möglich. Der ICE 4 läuft in der Auswahl unter dem Verkehrsmittel ICE. /ka
Den Wechsel der Prognoseanzeige auf die erwartete Uhrzeit gefällt mir überhaupt nicht.
Für mich war es deutlich besser als die Verspätungsminuten angezeigt wurden.
Das Argument, dass man jetzt weniger rechnen muss, trifft für mich nicht zu.
Im Gegenteil: Ich muss jetzt aus der erwarteten Abfahrtszeit mir die Verspätungsminuten ausrechnen.
Was vor allem aber das Problem ist:
Wenn ein Zug pünktlich ist, wird gar nichts mehr angezeigt (vorher: +0).
“Gar nichts” wird aber auch angezeigt, wenn das System keine Auskunft geben kann, was immer wieder vorkommt.
Ich hätte gerne wieder die Möglichkeit zurück, mir die Verspätungsminuten anzeigen zu lassen.
Vielleicht lässt es sich ja auch so programieren, dass ich das als Nutzer selber auswählen kann, wie ich die Anzeige gerne hätte.
Ansonsten ist die App eine tolle Sache. Vor allem die schnelle Ticketbuchung.
Hi,
wenn ich beispielsweise eine Fahrt von Hamburg nach Stockholm am 19.5. um 8h43 vom Navigator in meinen Terminkalender exportier, steht da dass die Fahrt um 9h43 losgeht. Da ständ ich dann also ne Stunde zu spät aufm Gleis …
lG!
Hallo Fritz,
bitte exportieren Sie den Kalendereintrag nach der Zeitumstellung, dann sollte es passen. /ti
Na dann hoff ich dass das bis zur nächsten Normalzeit behoben ist – meine Frau hätte deswegen heute fast Ihren Zug verpasst, was mit dem Sparpreis zu reichlich Ärger hätte führen können.
Sehr geehrtes DB-Team, danke für das Widget “DB-Pendler”. Aber: Gibt es keine Möglichkeit, das Aussehen anzupassen? Der Weiß-Rot-Look ist ein Augenquäler, vor allem bei Dunkelheit. Ich wünsche mir die Möglichkeit, eine helle Schrift auf volltransparentem Hintergrund einstellen zu können. Danke im voraus! Beste Grüße, Phil
Hallo Phil,
das Widget ist in seinem Aussehen dem Corporate Design der App DB Navigator angepasst. Ein grundsätzlicher Verzicht auf die DB-Farben wird hier sehr wahrscheinlich nicht erfolgen. Gern können Sie aber über die Feedback-Funktion im DB Navigator den Entwicklern Ihren Eindruck und etwaige Verbesserungsvorschläge mitteilen. /ti
Sehr geehrtes DB-Team, besteht die Hoffnung, dass Ihre App wieder auf einem Windows Phone (Nokia 635) läuft? Seit dem update stürzt sie nur noch ab, sobald neue Daten geladen werden. (Ja: Gerät aus- eingeschaltet; App de- und neu installiert).
Habe das gleich Problem auf einem Lumia 950. Über Twitter hat die Bahn geantwortet, dass das Problem bekannt ist. Ich hoffe, das damit auch verbunden ist, dass der Fehler behoben werden soll …
Hallo Rincewind und OlliT112, aktuell gibt es ein technisches Problem mit dem DB Navigator für Windows. Der Fachbereich weiß Bescheid und kümmert sich. Viele Grüße /ki
Hallo, habe gestern Abend noch mit Hoffnung eine Fahrt mit dem IC gebucht (Handyticket). Habe dann wegen der Zugausfälle und Bahnstreckensperrungen die Fahrt nicht antreten können. Wie gehe ich vor, wenn ich mir mein Geld wieder zurückholen will. Ansonsten bin ich mit eurem Service zufrieden für Unwetter könnt ihr nichts.
Hallo Otto1964, wenn Sie das Handy-Ticket nicht nutzen konnten, schildern Sie kurz das Anliegen über das folgende Formular. /ch
Liebes DB-Team, auch wenn die APP (Android) viele tolle Neuerungen hat, wieso geht es NICHT mehr den KONKRETEN SITZPLATZ VOR DER BUCHUNG anzeigen zulassen? Ich möchte von einem Logarhythmus auf irgendeinen SITZ in IRGENDEINEN Waggon gebucht werden, sondern mir dies WEITERHN selbst auswählen. Soeben (19.09.2017) zeigte die APP an “Prüfung erst NACH Buchung möglich”…doch eine konkrete Waggonanzeige folgte über den Buchungsprozess nicht. Das ist echt eine schlechte Neuerung! Wieso geht die eigenständige Sitzplatzauswahl nicht mehr???? Danke für eine schnelle Antwort. Ich werde mich sonst GEGEN kostenüflichte Reservierungen entscheiden, denn ich möchte nicht in übervolle Waggons hineingebucht werden, wenn am Anfang/ Ende des Zuges Waggons noch komplett freie Bereiche haben und ich die Sitzrichtung auswählen kann. Danke für Schnelle Antwort! MfG, S.P.
[Bearbeitet am 19.09.2017 um 13:59:39 Uhr]
Hallo liebe polly75,
ich habe es eben einmal selbst getestet und mir wurde die Wagenskizze angezeigt, nachdem ich ausgewählt habe, wo ich gerne sitzen möchte. Bitte beachten Sie, dass nicht zu allen Zügen eine Wagenskizze vorliegt. /ni
In der aktuellen Version für iOS habe auch ich Probleme mit der Sitzplatzreservierung. Die Wagengrafik wird angezeigt und ich kann einen Sitzplatz auswählen, jedoch lässt sich nicht weit genug herunterscrollen, un den “Übernehmen”-Button anzuklicken. Somit habe ich letztlich doch keine freie Platzwahl und muss den Buchungsschritt über die mobile Webseite ausführen.
Das Problem besteht sowohl auf einem iPhone 7 als auch auf einem 5s, jeweils mit iOS 11.
Freue mich auf Behebung dieses “Features” und wünsche angenehmen Tag!
Guten Morgen tobi81, danke für den Hinweis. Der Fehler wurde von unserem Fachbereich schon aufgenommen. Ich hoffe, er kann zeitnah behoben werden. Viele Grüße /no
Liebes DB Navigator-Team,
vielen Dank dafür, dass die App immer weiter entwickelt wird!
Als regelmäßige Pendlerin mache ich häufig die Erfahrung, dass die aktuelle Verspätung je nach Lichteinfall schwer zu erkennen ist: für Fahrgäste mit schwachen Augen kann die kleine und schwach grüne oder schwach rote Verspätungsanzeige teilweise schlecht gesehen werden…
Vielleicht könnt ihr über eine ‘Vergrößerungsmöglichkeit’ nachdenken, die die Schrift vergrößert und dabei hilft? Bei manchen Apps und Online-Seiten erscheint bei längerem Druck auf die zu vergrößernde Stelle eine Lupe / Vergrößerung.
Vielen Dank vorab und viele Grüße!
Hallo BahnPendler007,
vielen Dank für das Feedback. Gerne nehmen wir es auf und reichen es an unserer Entwickler weiter. Lieben Gruß aus Berlin /ma
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Eine Du Aktion, die es vor langer Zeit gab ist nicht wiedergekommen; eine Zieladresse aus dem Adressbuch einzugeben. Schade, war sehr praktisch. Namen eingeben und die Adresse aus dem Adressbuch raussuchrn lassen.
Warum gibt es das eigentlich nicht mehr? Die Alp der HVV (Hamburg) kann das nämlich …
Hallo NoRo27,
nicht jedem ist es recht, wenn Apps auf sein Adressbuch zugreifen. Die Funktionalität wurde beim letzten großen Update entfernt. Sie können aber weiterhin ganz normal eine Adresse als Start oder Ziel eingeben. Ihren Hinweis nehme ich dennoch als Verbesserungsvorschlag auf. /ti
Warum bekomme ich auf meine Apple Watch keine Push up Nachrichten?
Die App ist mit “Iphone spiegeln” eingestellt, da müßte es doch funktionieren.
Hallo Stepmaus,
geht es um den Verspätungsalarm? Hier informiert die Apple Watch durch Vibration, dass eine aktuelle Information vorliegt. /ma
Bitte die Wallet- Download-Funktion auch für Android zur Verfügung stellen, nutze das auch bei Lufthansa ständig
Merci
Ich hatte gerne einen andere neue funkion gehabt. Ich möchte gerne die app auf Deutsch haben, auch wann ich mein handy auf Niederlandisch habe. Jetz kan ich die app nur auf Englisch bekommen.
Die Lösung für iOS kenne ich.
Falsche Sprache in der iOS App
Bei iOS hast du die Möglichkeit, eine bevorzugte Sprachreihenfolge einzustellen. Wenn du hier zum Beispiel Englisch vor Deutsch gewählt hast, ist die Sprachanzeige auf Englisch. Um diese Einstellungen anzupassen, geh in die Einstellungen deines iPhones oder iPads.
Einstellungen > Allgemein > Sprache & Region > Bevorzugte Sprachreihenfolge
Bei Android weiß ich nicht, ob es vergleichbares gibt.
Bei alledem kann es nicht schaden, Informatik zu studieren. ;-)
Gruß Montgomery
Ich entscheide mich oft ganz spontan im Zug um anstatt in der 2. Klasse, dann doch in der 1. Klasse zu fahren – vor allem, wenn ich mal keine Sitzplatzreservierung habe und der Zug sehr voll ist. Leider kann man nicht über die App dann sein Ticket upgraden, sondern muss dann immer direkt beim Zugbegleiter sein Ticket nachlösen. Kann man diesbezüglich in der Zukunft etwas machen?
Hallo Anna2811,
wann eventuell Upgrades bzw. Aufpreise direkt im DB Navigator gebucht werden können, steht aktuell noch nicht fest. /si
Hallo DB-Team!
Wenn jetzt sogar der Navigator für Blackberry ein Update erhält, dann muss doch auch was für Windows drin sein! ;-)
Ich freu’ mich schon mal auf eine positive Info!
Hallo OlliT112,
was genau fehlt denn beim Windows-Phone? /aj
Seit einem Monat ist die Verbindungssuche, wohl die wichtigste Anwendung des Navigators für viele Nutzer, schlicht tot. Zuerst nur bei einigen Verbindungen, jetzt bei allen: Statt der gesuchten Verbindungen kommt die Fehlermeldung: HTTP-Fehler 504 – Gateway Zeitüberschreitung.
Inzwischen gab es im App-Store ein Update – aber keine Behebung des Fehlers.
Ich finde es unmöglich, zuerst den Navigator als das wichtigste Kommunikationsmittel für Kunden auszubauen und dann einen so schwerwiegenden Fehler wochenlang nicht zu beheben. Und auch keinerlei Hinweis oder Kommentar auf bahn.de. ie3 zu alten Zeiten der Behördenbahn.
Also bei der iOS-Version des DB-Navigators ist mir dieser Fehler nicht untergekommen. Eben gerade eine Verbindung gesucht: hat sofort geklappt. Der Fehler 504 deutet häufig auf fehlerhafte Proxy- bzw. Gateway Einstellungen hin. Durchaus möglich, dass es an der Konfiguration auf Ihrem Gerät und nicht an der Navigator App. Ich würde mal versuchen, das an einem WLAN ohne Proxy zu testen oder die Mobilfunkverbindung zu verwenden. PS: bin gewöhnlicher Nutzer der App und habe mit der Bahn nichts zu tun
[Bearbeitet am 03.07.2017 um 09:15:45 Uhr]
Liebe Leute: Entweder ist das was für IT- und Handy-Freaks und Bastler, oder es funktioniert. Punkt.
Nfu Montgomery
Ymir,
tut mir leid, dass dieser Fehler bisher nicht behoben werden konnte. Bitte versuchen Sie es einmal, indem Sie die hinterlegten (gespeicherten) Verbindungen löschen und danach wieder neu eingeben. Alternativ hilft es, die App zu de- und wieder neu zu installieren. /aj
Als anerkannte Randgruppe im Mobilfunkmarkt freut man sich ja grundsätzlich schon mal, dass es eine Navigator-App für Windows Mobile gibt. Trotzdem wäre es fein, wenn es mal ein Update gäbe, damit zumindest ein Teil der vielen neuen Funktionen in die App einfließen würden. Ist da was geplant? Oder wird womöglich sogar an einer UWP gearbeitet – womit man den Navigator dann auch auf Tablets und anderen Windows-Rechnern nutzen kann! ;-)
Hallo OlliT,
aktuell steht kein Update des DB Navigators für das Windows Phone an. Sobald es dazu neues gibt, werden Sie hier einen Artikel vorfinden. Viele Grüße /ma
Da gibt es eine neue App, den “DB-Navigator”, der das “touch & travel” abgelöst hat.
Was damit möglich war, geht mit dem Navigator nicht: Ich kann kein Ticket für die DB lösen, wenn mein Startbahnhof innerhalb eines Verkehrsverbundes liegt, der Zielbahnhof aber in einem anderen oder außerhalb.
Die Bahn hat also das Reisen verschlimmbessert, denn der einzige Automat an meinem Startbahnhof funktioniert oft nicht, gibt kein Wechselgeld aus oder ist so langsam, dass selbst ein verspäteter Zug vorbeifährt.
Und das alles im 21. Jahrhundert, im Zeitalter von Laserkreiseln, Fly-By-Wire-Steuerung und intelligenten Bomben. Warum funktioniert der Ticketkauf in anderen Ländern einfacher als bei uns?
Wo bleibt die Logik und warum hat man die t&t-Funktion “einsteigen und am Zielort Knöpfchen drücken” herausgenommen?
Guten Abend rudim1950,
es tut mir leid, dass Sie der Wegfall der “touch&travel”-Funktion nun so sehr einschränkt. Leider hat sich das Angebot selbst nicht mehr rentiert, sonst hätte man es nicht abgeschafft. Gibt es in Ihrem Verkehrsverbund eventuell eine eigene App? /aj
Hallo, ich habe sowohl auf dem iPhone, ja neuestes Betriebssystem, als auch auf der Apple Watch, ja auch dort das neueste Betriebssystem, die aktuelle Version des DB Navigator installiert. Es wird ausdrücklich daraufhingewiesen, dass es sich um eine App mit Apple Watch Funktion handelt. Es gibt ein ganz hübsches YouTube Video, wie man die Funktionalitäten der iPhone App mit der Apple Watch koppeln kann.
Bei mir fehlen jedoch im DB Navigator die Schaltflächen, um Daten an die Apple Watch zu übertragen.
Muss ich im DB Navigator die Anwesenheit einer Apple Watch erst bekannt machen? Und wenn ja, wo?
Hallo Srail, um die Zugverbindung in der Apple Watch darzustellen wählen Sie im DB Navigator die entsprechende Zugverbindung aus und gehen dann auf die drei Punkte (neben “Zur Angebotsauswahl”). Dann erscheint Ihnen die Auswahl und Sie klicken auf den ersten Punkt “Zu “Meine Reise” hinzufügen”. Danach sollte die Verbindung in Ihrer Apple Watch dargestellt werden.
Davon unabhängig können Sie eine gewünschte Verbindung direkt in der Apple Watch aufrufen, beispielsweise über die Sprachsteuerung. /di
sehr gute Funktion!!! Da ich BahnCard100-Fahrer bin, wäre es vor allem gut die Position der Comfort-Plätze zu kennen. Da bei der Abfahrt nicht ersichtlich ist, um welche ICE-Generation es sich handelt und die comfort-Plätze zwischen den ICE-Generationen variieren ist das schwierig geworden. Den ICE 1 und 2 konnte man noch anhand der Länge der 1. Klasse unterscheiden, beim den neueren Generationen gibt es für mich kein ersichtliches Merkmal mehr, die Position der comfort-Plätze schon am Bahngleis zu kennen. Daher wäre diese kleine Ergänzung sehr, sehr wünschenswert. Danke!
Hallo,
bei mir wird im Navigator nicht die Option „Zu Wallet hinzufügen“, selbst bei Tickets die ich über die App gekauft habe.
Die Version des DB Navigators und der Wallet App sind aktuell.
Wie kann man dieses Problem abstellen?
Vielen Dank !
Hallo LarsVegas,
was für ein Ticket möchten Sie denn zu Apple Wallet hinzufügen? Die Funktion steht nicht für alle Fahrkarten zur Verfügung. /jn
Bei der Versuch per Handy aus der Benachrichtigungsmail der Upgrademöglichkeit über den Link ins Bahnportal zu gelangen, öffnet sich die Bahnseite nicht. Vom Festrechner kein Problem.
Wo ligt der Fehler?
DBKunde2017 – Leider gibt es einen Fehler, so dass die Buchung über das Handy nicht funktioniert. Tut mir leid. /ki
Wenn der Sparpreis-Finder angeklickt wird, beendet das Programm mit Meldung >> “DB Navigator” wurde beendet. <<
(Nexus, Android 6.0.1)
Gruß Montgomery
Hallo Montgomery,
danke für Ihren Hinweis! Dieses Fehlverhalten ist dem Fachbereich schon bekannt. Leider gibt es noch keine Lösung bzw. ein Datum für ein Update.
Viele Grüße /ma
Bitte fügen Sie den Verkehrsverbund VRS – Bonn und Rhein-Siegkreis hinzu, danke!
Dringend fehlt der VRR. Von Dortmund aus fahre ich ständig quer durch Deutschland. Nach Reiseauskunft von meiner nächstgelegenen Bushaltestelle heißt es dann, wenn ich buchen möchte, Preisauskunft nicht möglich. Also das ganze nochmals ab Dortmund Hbf und im Bus extra zahlen oder VRR-App nutzen.
Wann kommt der VRR hinzu?
Hallo wolfwal,
ich kann Ihnen nicht sagen, wann der VRR integriert wird. Für eine Einbindung der Verbundtarife in den DB Navigator muss mit jedem Verbund einzeln verhandelt werden. /ti
Wenn Sie häufig quer durch Deutschland fahren haben Sie doch sicherlich eine BahnCard? Bei einem Ticket mit BahnCard-Rabatt ist – ab einer gewissen Länge der Fahrt – das City-Ticket mit enthalten. Mit dem City-Ticket können Sie in Dortmund ohne weitere Kosten mit Bus und Stadtbahn bis zum Hauptbahnhof fahren.
[Bearbeitet am 16.08.2017 um 14:03:26 Uhr]
Schön, dass die DB-App immer mehr kann. Aber schade, dass sie damit ältere (noch nicht alte) Smartphones überfordert. Ich habe ein Iphone4 und seit den jüngeren Updates lässt sich die App nicht mehr laden oder stürzt ab. Da nutzen mir die neuen Funktionen gar nichts – und ich hätte so gerne die alten Funktionen, um auf dem Weg zum Bahnhof zu schauen, wann mein nächster Zug tatsächlich geht, welche Verbindung jetzt die angenehmste wäre, und um dafür eine Fahrkarte zu kaufen.
Hallo,
die Wallet-Funktion ist ja wirklich schön, daher gibt es dafür auch gute kompatible Apps für Android. Arbeitet der Navigator auch mit diesen zusammen? Ich habe es bisher nicht hinbekommen, habe aber auch eigentlich nur Tickets mit Auslandsanteil. Schade, dass es mit diesen wohl generell noch nicht funktioniert.
Beste Grüße!
Hallo zerograv75, in unserer Service-Community finden Sie viele Informationen dazu. Über den DB Navigator gebuchte Handy-Tickets lassen sich derzeit nur in Apple Wallet speichern. /gu
Hallo,
ich habe aktuell noch eine BC25 und gleichzeitig habe ich mir eine BC100 aus beruflichen Gründen zugelegt. Allerdings ist es nun nicht möglich die BC100 auch in der App zu hinterlegen, da dort noch die BC25 aufgeführt wird. Warum ist es nicht möglich zwei BC in der App zu hinterlegen oder zumindest eine BC wieder zu entfernen und eine andere hinzuzufügen?
So kann ich die App, beispielsweise bei der Buchung von Fahrradstellplätzen im IC überhaupt nicht nutzen.
Danke und Grüße
Hallo jupptravolta,
die BahnCard 100 kann nicht als Handy-Ticket im DB Navigator geladen werden. Welche BahnCards hinterlegt werden können, können Sie auch hier nachlesen. /ni
Hallo, ich wollte auch gerne meine Tickets in die Wallet laden – habe aber nicht mal den Menüpunkt der Walet (lediglich Bahncard und Abbrechen). Ja, es ist die neueste ios und App-Version, ja ich habe Tickets in der App, ja, es sind Sparpreistickets im Fernverkehr. Ich kann mir nur vorstellen, dass es deshalb nicht funktioniert, weil die Tickets online gekauft worden und nicht nativ durch die App. Wenn das so ist finde ich das höchst merkwürdig, da noch nicht einmal darauf hingewiesen wird. Danke für eine schnelle Antwort :-)
…allerdings muss die Buchung tatsächlich in der App erfolgen. Spätere Übernahme von Online Buchung ging bei mir auch nicht. Ja, merk- und verbesserungswürdig!
Hallo allambie, wann haben Sie die Tickets denn gebucht? Liebe Grüße /se
Hall db-bahn, es handelt sich um mehrere Tickets gebucht zwischen Juli und letztem Wochenende. Viele grüße!
Vielen Dank. Tickets, die nach dem 31.07.16 gebucht worden sind, können in die Wallet geladen werden. Haben Sie diese auch über die App eingelesen? LG /se
Ja – online über die Website gebucht und anschließend in die App geladen. Mache ich eigentlich immer so ;-)
Kleines Update: Das Ticket vom letzten WE ging jetzt tatsächlich. Aber ein anderes vom 12.08. weiterhin nicht. Liegt es daran, dass es eine Auslandsstrecke beinhaltet?`Das wäre ja etwas schräg…
Hallo allambie,
Tickets für Strecken ins oder aus dem Ausland können nicht in die Wallet App geladen werden. /ja
Na, dann habt ihr ja ein weiteres ‘to-do’ :-)
So schön die Karte im Wallet ist, einige Informationen fehlen (oder ich habe sie nicht gefunden):
Abfahrtsgleis, Wagen und Sitzplatz wären für mich sehr viel wichtiger als die Ticketnummer und ich würde diese Infos gerne auf der Vorderseite sehen, oben rechts am besten, dort befindet sich auch die entsprechende Info auf Bordkarten. Wenn Sie das noch weiter perfektionieren möchten, steht nach Abfahrt des Zuges hier die jeweils nächste Umsteigeverbindung. Pässe können per Push aktualisiert werden.
Und nun noch zum Fehler:
Die Abfahrtszeit im Pass auf dem Sperrbildschirms ist um zwei Stunden zu spät angegeben. Die vermutliche Ursache kann ich Ihnen sagen. Pässe haben ein Feld “relevantDate”. Die dort eingegebene Uhrzeit ist nach ISO 8601 formatiert, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8601, dort “Zeitzonen”. In meinem Pass steht hier: “relevantDate”: “2016-08-23T14:01Z”, das müsste korrekt heißen:
“relevantDate”: “2016-08-23T14:01+02:00”, da wir hier zur Sommerzeit zwei Stunden Offset zur UTC-Zone haben.
Hallo,
hat sich auch etwas an der App für normale Telefone getan oder nur für diese
Apfelstangen die kaum jemand (<20%) nutzen?
Grüßle
Niko
Hallo Nikodemus, was meinen Sie denn genau? /ar
Tut mir leid, aber – wie in einer Antwort zu einem anderen ausgeführt – mangelndes Interesse der User als Grund für die Nichtumsetzung z.B. der Ticketfunktion anzuführen, kann ich nicht nachvollziehen. Schauen sie sich doch mal die Kommentare an.
Hallo Desiro, ich vermute mal, dass sich Ihr Beitrag auf das Windows Phone bezieht. Hier sind die Kollegen aktuell an der Verbesserung der App dran. Höchste Priorität hat aktuell die Ticketing-Funktion (Kauf von Fahrscheinen). Allerdings kann ich noch keinen genauen Termin nennen. :-( Aber Sie sehen, dass daran gearbeitet wird. /tr
Nach nunmehr 1/2 Jahr seit dem Kommentar von Desiro kann ich noch keine deutlichen Fortschritte auf der Windows Phone Seite erkennen. Etwas mehr Transparenz was Sie in diesem Umfeld planen und auch wann Sie es umsetzen wäre wünschenswert. Sie sollten sicherlich zur Kenntnis nehmen, dass mit Einführung der neuen 10er Plattform für Sie der Anwenderbereich gewachsen ist.
Hallo hotfrogger, wir sind gerade in einer Testphase der neuen Funktionen für das Windows Phone. Bei erfolgreichem Test wird voraussichtlich in der nächsten Woche die Beta-Version für alle Nutzer folgen. Diese finden Sie dann im Windows Phone-Store. Beste Grüße. /gu
Wurde denn der Buchungsvorgang vereinfacht? Für meinen Geschmack muss man da zu oft auf weiter drücken. Das kann man doch in weniger Schritten machen.
Wieso wird diese App so stiefmütterlich behandelt? Mit einer Universal-App für das WindowsSystem könnte man doch Millionen Kunden erreichen. Diese App funktioniert dann auf sehr vielen PC´s, Notebooks, Smartphones und Tablets. Man muss ja nicht an der alten App festhalten. Eine Neuentwicklung ist doch auch nicht so schwer. Diese jahrelange Ignoranz ist mir unbegreiflich. Ich hoffe es ändert sich SEHR bald.
Viele Grüße
http://www.chip.de/news/Microsoft-gibt-auf-1850-Mitarbeiter-entlassen-Windows-Phone-so-gut-wie-eingestellt_94376354.html
Ich dachte vor drei Jahren auch noch dass sich Windows Phone durchsetzen wird. Schließlich hat Microsoft in der Vergangenheit schon öfters seine Macht bewiesen.
Auch der integrierte Aspekt der Plattform war schon gut. Jetzt wird MS stärker an Android heranrucken
Guten Tag.
Ich nutze die Bahn täglich, und informiere mich über die App DB Navigator zu Verspätungen oder Verbindungen. Jedoch kommt die App für WindowsPhone 8 / Windows Mobile 10 nicht an die Funktionalität denen für Android oder iOS heran. Tatsächlich ist die App für WindowsPhone / Mobile sehr spartanisch. Gibt es hierzu irgendwann eine Weiterentwicklung?
Grüße aus Köln.
Guten Tag JohnnyIch,
ob und wann es eine Anpassung bzw. eine Optimierung des DB Navigators für Windows Phones geben wird, kann ich leider nicht sagen. Momentan ist es allerdings nicht geplant. /je
Es ist mir unbegreiflich, wieso eine App Entwicklung offenbar nur noch für iOS und Android erfolgt. Alle Windows User sind auch KUNDEN!!!
Es wird an einer UWP App gearbeitet, mehr dazu hier: https://ideenschmiede.bahn.de/
ich wollte mir bei Punkte details eine konkrete Gutschrift näher ansehen, leider liegen die Schaltflächen so eng nebeneinander, dass es nicht gelingt, auf einem iphone 5 eine Schaltfläche gezielt zu betätigen.
Grösser ziehen geht auch nicht…….
Die Navigation zurück finde ich auch ungewöhnlich, man muss auf ‘abbrechen’ gehen und wird dann von IOS nochmals gefragt, ob man die Anwendung wirklich abbrechen will…..sehr umständlich anstatt einfach einen ‘zurück’ bottom anzulegen….
Macht etwas den Eindruck, als werden die Anwendungen nicht mal auf einem Iphone 5 Bildschirm getestet…….
Hallo Juergenh – Es tut mir leid, wenn es zu Schwierigkeiten bei der Anzeige kommt. Ich gebe Ihre Anregung gerne einmal weiter. /ar