Der DB Navigator und ich: Reiseplanung und Buchung
Mit der App jederzeit und überall Bahntickets für Ihre Reise buchen.
Mein DB Navigator und Ich
-
Folge 1Reiseplanung und Buchung
-
-
-
Eine der meistgenutzten Reise-Apps auf dem Smartphone ist der DB Navigator. Wir verraten Tipps und Tricks, was der DB Navigator alles kann und in welchen Situationen Ihnen welche Funktionen am besten weiterhelfen.
Für alle, die viel unterwegs sind oder spontan eine Bahnreise planen möchten, ist die App DB Navigator der optimale Reisebegleiter: von der Reiseauskunft über die Routenplanung bis hin zur Ticketbuchung inklusive Sitzplatzreservierung – all das lässt sich bequem über den DB Navigator erledigen. So bleibt mehr Zeit, sich entspannt zurück zu lehnen und sich auf die Reise zu freuen.
Mit der Reiseauskunft die Route festlegen
Über die Reiseauskunft können Sie sich informieren, wie Sie von A nach B kommen. Sie kennen die nächstgelegene Haltestelle an Ihrem Start- oder Zielort nicht? Kein Problem, wählen Sie „Aktuelle Position“ oder geben Sie einfach eine Adresse ein. Für Ihre Route wird auch der Fußweg zur nächsten Haltestelle mit einberechnet und schon kann die Reise beginnen.

Der Routenplaner des DB Navigators bringt Sie von Ihrer Startadresse zur nächstgelegenen Haltestelle…

Der Routenplaner des DB Navigators führt Sie von der eingegebenen Adresse zur nächstgelegenen Haltestelle…
Reisen von Tür-zu-Tür
Der Routenplaner ortet Sie über GPS und bringt Sie auf dem schnellsten Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß von Tür zu Tür.
Mit der Reiseauskunft die Verbindung raussuchen
Haben Sie Start und Ziel einmal festgelegt, sucht die App die gewünschten Verbindungen für Sie heraus. Für die vorgeschlagenen Verbindungen können Sie sich alle Details wie Dauer, Zwischenhalte und Umstiege anschauen. Nutzen Sie die Strecke häufiger oder möchten Sie nicht sofort buchen, können Sie die Reise zu den Favoriten hinzufügen. Übrigens: der DB Navigator liefert nicht nur mögliche Zugverbindungen, sondern zeigt Ihnen auch, wie Sie mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln wie Bus, Straßenbahn und U-Bahn zum Startbahnhof und am Zielbahnhof bis zu Ihrem Reiseziel kommen.

In der Reiseauskunft können Sie zuätzliche Suchoptionen für die Ihre Reise hinterlegen.

Der DB Navigator listet die Verbindungen inklusive Fahrzeit und Umstiege auf.
Verbindungssuche verfeinern
Über die Suchoptionen in der Reiseauskunft haben Sie die Möglichkeit, die Reisenden und die Reiseoptionen zu bestimmen. Den Reisenden können Ermäßigungskarten (z.B. BahnCard) hinzugefügt werden, den Reiseoptionen eine längere Umsteigezeit oder spezielle Verkehrsmittel abgewählt werden und vieles mehr.
Die ausgewählte Reise mobil buchen
Wenn Sie eine Verbindung ausgewählt haben, gelangen Sie über die Angebotsauswahl zur Ticketbuchung. An dieser Stelle werden Ihnen Verbindungsdetails und die verfügbaren Preisangebote angezeigt. Bevor Sie weiter zur Buchung gehen, haben Sie nochmal die Möglichkeit, eine Ermäßigungskarte anzugeben, weitere Reisende zu ergänzen oder eine Rückfahrt hinzuzufügen.
Günstige Verbindungen finden
Zusätzlich zur Reiseauskunft steht Ihnen auch der Sparpreis-Finder in der App zur Verfügung, mit dem Sie besonders günstige ICE-/IC- und EC-Verbindungen finden. Wenn es nicht so weit weg gehen soll, dann können Sie auch alle Länder-Tickets* oder das Quer-durchs-Land-Ticket direkt über den Menüpunkt „Regionale Angebote“ buchen.
*Derzeit ist das Hessenticket noch nicht verfügbar.
Buchung abschließen und Reisevorbereitungen treffen
Die App führt Sie schnell und simpel durch den Buchungsprozess. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren Wunschsitzplatz über die grafische Sitzplatzreservierung auszuwählen. Das Ticket wird nach Kaufabschluss direkt angezeigt und in der App automatisch abgelegt. Mit nur einem Klick können Sie Ihre gebuchte Reise direkt in den Kalender eintragen. Wenn Ihre Reise dann kurz bevorsteht, fügen Sie Ihre Verbindung zu „Meine Reise“* hinzu, um Informationen zur Reise, wie Abfahrt, Ankunft und Gleisangaben auf einen Blick zu haben.

Wenn Ihre Nutzerdaten bereits hinterlegt sind, können Sie schnell und simpel Ihr Handy-Ticket buchen.

Im Buchungsprozess können Sie auch eine Sitzplatzreservierung vornehmen und sich Ihren Wunschsitzplatz auswählen.
*So funktioniert “Meine Reise” im DB Navigator
Für viele Fahrgäste ist es wichtig, alle Infos während der Reise stets im Blick zu haben. Mit dem Menüpunkt “Meine Reise” ist das im DB Navigator ganz einfach. Mit nur einem Klick wissen Sie genau, wann Ihr Zug abfährt und ankommt, wie viel Zeit Sie zum Umsteigen haben, auf welchem Gleis Sie ankommen und wo Sie hin müssen. Außerdem sehen Sie auch Ihre Sitzplatzreservierung.
Wie Sie “Meine Reise” aktivieren”? Suchen Sie Ihre Zugverbindung im DB Navigator über die Reiseauskunft, wählen Sie diese aus und navigieren Sie über die drei Punkte unter oder über der Verbindung in ein Pop-Up-Menü. Dort finden Sie den Punkt “zu `Meine Reise´ hinzufügen” bzw. “Unter `Meine Reise`ablegen”. Anschließend finden Sie Ihre abgelegte Reise rechts oben unter dem Uhren-Symbol. Einfach antippen – und schon haben Sie alle wichtigen Infos zur Hand.
[Update am 11.06.2019 – Wegfall Schönes-Wochenende-Ticket zum 08.06.2019.]
Weitere Beiträge zum DB Navigator
- UpdateWir erklären Ihnen die Neuigkeiten der App.
- UpdateSo erhalten Sie Ihre Tickets für den Nahverkehr.
- UpdateDie Bahn-App zeigt, in welchem Gleisabschnitt die Wagen halten.
Ich fühle mich von der DB um ca. 160€ betrogen. Die Tickets sind personifiziert (wozu?), was in den Lobpreisungen der App nicht erwähnt wird und nur im Kleingedruckten steht. Somit waren Sparpreis-Tickets für ein Mitfahrer-Paar ungültig. Musste sie stornieren und die selbe Verbindung mit den selben Reservierungen nochmal kaufen – zum Normalpreis! Die App merkt nicht mal, dass man zweimal die selbe Verbindung bucht. Meine Reklamation wurde nach 2 Wochen unverschämt ignorant beantwortet.
Noch eine Schwäche: die Verlegung eines Zuges auf ein anderes Gleis wurde nicht gemeldet, weil er Verspätung hatte und somit die planmäßige Abfahrt schon vorbei war.
Habe daraufhin meine Bahncard gekündigt und werde künftig Auto fahren.
Habe ein Handy-Ticket unabsichtlich und unbemerkt storniert. Leider wurde die Stornierung in der App nicht angezeigt. Während der Fahrt nach München wurde das Ticket zweimal unbeanstandet storniert. Erst bei der dritten Kontrolle wurde die Stornierung festgestellt und beim Ausdrucken der Fahrpreisnacherhebung erschien im QR-Code in roter Schrift “storniert”. Was ist da passiert und bin ich für den technischen Fehler verantwortlich?
Hallo InsideBahn1826,
ich kann Ihnen nicht sagen, was da passiert ist bzw. wie es zu der Stornierung des Tickets gekommen ist. Ich bitte Sie, sich direkt an die DB Fahrpreisnacherhebung zu wenden und dort den Sachverhalt genau zu schildern. Vielleicht besteht dort die Möglichkeit, die Fahrpreisnacherhebung auf den ursprünglichen Ticketpreis zu reduzieren. /ti
Hallo,
bin unterwegs in Deutschland und will eben mal eine Fahrt buchen von A nach B mir Radmitnahme auf dem Navigator. Das geht nicht :( . Diese Tickets muss ich über Bahn.de buchen und das Ticket muss ich aber ausdrucken. Nur der Bahnhof in A hat nichts, geschweige denn einen Drucker. Das habe ich einmal gemacht und mir Gott sei Dank bei dem Schaffner keinen Ärger eingehandelt, aber ich wurde drauf Aufmerksam gemacht, das diese Tickets ausgedruckt werden müssen. Ist ja auch kein Problem bei einem Bahnhof mit Servicestation, die aber leider am Sonntag nicht geöffnet hatte. Eine Übernahme der gebuchten Fahrt in den Navigator klappte nicht, weil die Fahrt, obwohl noch nicht angetreten, schon ablaufen sei, meldete mir ein Fensterlten. ??? Das Radticket soll/muss damit rein.