DB Streckenagent und DB Navigator: zwei Apps für alle Fälle
Wir bieten die passenden Apps für die Bedürfnisse von Reisenden und Pendlern.
Verspätungs-Infos per Push-Benachrichtigung mit der DB Streckenagent App
Die Pendler zum Beispiel stehen meist täglich zur selben Zeit am Bahnsteig, um ihren üblichen Zug zur Arbeit zu nehmen. Doch gelegentlich kommt es vor, dass dieser nicht ganz pünktlich eintrifft. In diesen Momenten sind detaillierte Informationen gefragt, um über Änderungen und Verspätungen auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause frühzeitig Bescheid zu wissen.
Genau dafür gibt es die DB Streckenagent App. Bei Störungen im Regionalverkehr werden Verspätungen ab der ersten Minute angezeigt. Aktuelle Meldungen zur zuvor in der App ausgewählten Strecke zu den ausgewählten Uhrzeiten kommen ganz einfach per Push-Benachrichtigung aufs Smartphone. Einfach App herunterladen, die gewünschten Verbindungen eingeben und Alarmfunktion aktivieren. Wie das genau geht, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag. Sollten bei einer Störung einmal Busse anstelle von Zügen eingesetzt werden, können Sie in der App den Bahnhofsplan aufrufen, um schnell die Haltestelle des Schienenersatzverkehrs zu finden.
Die DB Streckenagent App wurde speziell für Pendler im Nahverkehr entwickelt. Sie ist einfach und funktional gestaltet. Außerdem sind Nahverkehrsverbindungen in der Auskunft bereits voreingestellt. Seine Daten bezieht der DB Streckenagent übrigens von Mitarbeitern, deren Berufsbezeichnung ebenfalls „Streckenagent“ lautet. Sie arbeiten direkt in den Transportleitungen und können somit unmittelbar die neusten Informationen zu Ihrer Strecke weitergeben.
Tickets kaufen, einchecken und vieles mehr mit dem DB Navigator
Für die meisten anderen Aufgaben rund um Ihre Reise ist der DB Navigator die richtige Wahl. Hier können Sie Tickets für Züge, U-Bahn, Tram und Bus buchen und bei der Kontrolle vorzeigen. Außerdem können Sie Ihre Abos und Ihre BahnCard über den DB Navigator kaufen und anschließen in die App laden, sodass Sie keine Plastikkarte mehr brauchen. Mithilfe des Komfort Check-Ins ermöglicht es die App sogar, in ICE-Zügen ohne Fahrkartenkontrolle zu reisen. Wie das genau geht, erklären wir Ihnen hier. Auch weitere praktische Funktionen wie die Anzeige des Reiseplans oder der aktuellen Wagenreihung haben Sie mit dem DB Navigator stets zur Hand. Bei Verspätungen vor allem im Fernverkehr helfen Ihnen die Benachrichtigungen zur Reise weiter und zeigen Ihnen bei Bedarf eine aktuelle Alternative an.
Ideale Ergänzung
DB Streckenagent und DB Navigator ergänzen sich somit ideal. Vor allem für Pendler im Regionalverkehr, die schnell und detailliert über Verzögerungen informiert werden möchten, ist der DB Streckenagent ein praktischer Helfer.
[Aktualisiert am 11.08.2020: Verspätungsalarm im DB Navigator heißt jetzt Benachrichtigungen zur Reise.]
Hi,
wie kommt es, dass der DB Navigator im Vergleich zum Streckenagent auf dem gleichen Mobiltelefon die Verspätung bereits anzeigt? Der Streckenagent hingt trotz manuellen updates der Anzeige hinter her.
Hallo, das kann möglicherweise an der Programmierung liegen, dass die Daten nicht in demselben Intervall abgefragt werden. Da dies 2 verschiedene Apps sind, werden die Daten auch kaum immer zur selben Zeit exakt dasselbe anzeigen können. Die Datenpakete kommen ja auch nicht zeitgleich sondern nacheinander im Telefon an. /ti
Der Streckenagent veröffentlicht im Vorfeld Verspätungsmeldungen, die der Zugführer in der Zwischenzeit versucht nach Kräften zu verringern. Ergebnis: verlässt man sich auf die Angabe und steht entsprechend am Gleis, ist der Zug gerne schon Mal weg. Von wegen noch Mal umdrehen… Nur wenn ein Zeitkorridor angegeben würde, der wirklich nicht unterschritten wird, hätte eine Verspätungsmeldung tatsächlich einen Nutzwert. So produziert sie leider zur Verspätung eher noch zusätzliches Chaos.
Hallo, zu dem Artikel kann ich nur folgendes beitragen: Was nützt die DB-Navigator-App, wenn die Zugverbindung, die gebucht ist, bis zur Ankunft am Zielort (meistens wesentlich später als vorausgeplant) falsch angezeigt wird. Das bringt dem Nutzer der App keine Vorteile. im Gegenteil, man hat den Eindruck, dass hier massiv verschleiert wird. Gegen die Interessen des Bahnkunden.
Und anstatt besser, wird es in der letzten Zeit noch schlimmer! Es ist entäuschend. Freundliche Grüße.
Hallo Hagabeka. Wie lautet die Zugnummer und der Reisetag zu Ihrer Zugverbindung? Sie können einen Verspätungs-Alarm über die App DB Navigator einrichten, damit Sie bei einer möglichen Fahrplanänderung/-abweichung per E-Mail benachrichtigt werden. /ch
Hallo,
Ist es eigentlich möglich dass ihr den Zugtyp bei der Verbindung anzeigt? Möchte gerne den ICE 4 so lange es nur geht meiden.
Hallo DerSenator,
vorgesehen ist es nicht, jedoch fahren die Baureihen auf bestimmten Linien und es gibt Unterschiede in der Ausstattung, woran man die Baureihen auseinanderhalten kann. /di