DB Navigator: die Wagenreihung in Echtzeit
Die Bahn-App zeigt, in welchem Gleisabschnitt die Wagen halten.
Die aktuelle Wagenreihung im DB Navigator: unterwegs informiert sein
Die App DB Navigator zeigt die Wagennummern aller ICE-, Intercity- und Eurocityzüge in Deutschland in Echtzeit. Sie können außerdem sehen, in welchem Gleisabschnitt die Wagen halten und wo sich die 1. und 2. Klasse befinden.
Die Wagenreihung wird immer für den Start und den Zielhalt (inkl. Umstiegen) der von Ihnen gewählten Verbindung angezeigt – nicht jedoch für Zwischenhalte des Zuges. Zusätzlich informiert Sie die App über den Service an Bord und die Ausstattung des Zuges. So wissen Sie beispielsweise bereits im Vorfeld, ob und in welchem Wagen es ein Bordrestaurant oder Rollstuhlplätze gibt. Ist die Klimaanlage in einem Wagen defekt, erhalten Sie auch diese Informationen im DB Navigator. Sie können vor der Reise in der App checken, ob der Zug über ein Kleinkindabteil oder einen Familienbereich verfügt und wenn ja, wo sich diese befinden. Außerdem werden Ihnen, soweit vorhanden, der BahnComfort Bereich, der Ruhebereich sowie die Vorrangplätze für Reisende mit eingeschränkter Mobilität angezeigt.
Und wo zeigt der DB Navigator die aktuelle Wagenreihung und Serviceleistungen an? Rufen Sie dazu Ihre Verbindung über die Reiseauskunft oder unter „Meine Reise“ auf. Auch wenn Sie bereits ein Handy-Ticket gebucht haben, gelangen Sie zu dem aktuellen Wagenreihungsplan über ein Icon.
Ein Chip übermittelt die Daten
Wie das funktioniert? Alle Wagen sind mit sogenannten RFID-Chips (Radio Frequency Identification) ausgestattet und auf der Strecke installierte die DB an wichtigen Knotenpunkten Auslesegeräte.
Überfährt der Zug das Auslesegerät, erkennt dieses die aktuelle Wagenreihung und übermittelt die Daten in Echtzeit an Systeme, bei dem die Daten gesichert und für die Kunden aufbereitet werden. Die Daten werden dann im DB Navigator und auf den Anzeigetafeln am Bahnsteig (sogenannte Zugzielanzeiger) angezeigt.
Und was, wenn ein Zugteil ausfällt?
Auch in diesem Fall hilft die App DB Navigator: Sie bekommen nur den tatsächlich fahrenden Zugteil mit der entsprechenden Zugnummer angezeigt.
[Aktualisierung am 13.1.2020: Bilder wurden ausgetauscht.]
Weitere Beiträge zum DB Navigator
- UpdateWir erklären Ihnen die Neuigkeiten der App.
- UpdateSo erhalten Sie Ihre Tickets für den Nahverkehr.
Achim L.
Die fehlenden Angaben der Wagenreihung entsprechen dem Grundprinzip DB: nix wissen-nix können-nix kommunizieren.
Wäre eine absolut tolle Sache wenn die Stammdaten stimmen würden! In Plochingen ist der Bereich “A” in Fahrtrichtung am Schluss des Zuges, E am Anfang, die App zeigte für den IC 2013 am 15.12.19 die erste Klasse an der Zugspitze unter “A” an. Der Zugzielanzeiger am Gleis 4 übrigens auch (die Wagenreihung war an diesem Tag in umgekehrter Reihenfolge laut Wagenstandsanzeiger am Gleis). Korrekt wäre gewesen E D C B A [1 1 Bistro 2 2 2]
[Bearbeitet am 18.12.2019 um 22:49:12 Uhr]
Was nütz mir die Wagenreihung, wenn diese gar nicht richtig angegeben ist? Z.B. ICE 516 fährt teilweise eingliedrig (Wochenende). Ist aber im Wagenstandsanzeiger (Augsburg Hbf) nur als Doppelzug angegeben. Bei der Sitzplatzreservierung ca. 3 Wochen vorher ist allerdings der richtige Wagen und Sitzplatz im Ticket schon angegeben,. Am Bahnsteig rennt man dann herum und findet nicht den richtige Haltepunkt da auch in der elektronischen Anzeige für den Zug noch der Doppelzug mit den Haltepunkten angegeben ist. Erst bei der Einfahrt ändert sich die Wagenreihung in der Anzeige. Das ist ein Unding, umso mehr da kein Personal am Bahnsteig vorhanden ist (Bahnhof wird umgebaut und die information ist in Containern am Vorplatz untergebracht).
Ist geplant diese sehr nützliche Funktion bald auch für den IC anzubieten, also zumindest für den IC2?
Hallo SICE,
noch ist es zeitlich nich absehbar, wann es auch für den Intercity möglich sein wird. /si
Hallo,
ich finde diese Funktion in der App nicht (App für Windows Phone). Können Sie nochmal im Detail erklären, wo die Wagenstandsanzeige zu finden ist?
Danke und Gruß,
MF
Hallo. Die App DB Navigator wird unter Windows Phone nicht mehr weiterentwickelt und wir konzentrieren unsere Ressourchen auf die beiden Betriebssysteme Android und iOS. /ch
Die Leute suchen in Google nach dem Wagenstandsanzeiger für ihren Zug und bekommen dann als ersten Link eine Seite angezeigt, auf der die Bahn eine nicht funktionierende (ausser vielleicht für den ICE) App für das Telefon bewirbt.
Geht’s eigentlich noch?
Auf jedem Gleis hängt ein Wagenstandsanzeiger als Plan aus und genau den stellen Sie gefälligst online, verdammt!
Niemand fährt vorher mal eben in die Stadt, um sich dort am Bahnhof Pläne am Bahnsteig abzufotografieren.
DAS IST IHR JOB, meine Güte! Und zwar für ALLE Züge.
Schliesslich ist die Fahrt mit einem IC oder anderen Zug nicht kostenlos; da wollen Sie schliesslich auch Geld dafür haben.
Ja, ich weiß, das ist viel Arbeit, zu der die Bahn jedes Jahr zu faul ist.
Und mit dieser dummen nicht funktionsfähigen App wollen Sie sich jetzt aus der Verantwortung ziehen.
Setzen, sechs!
Hallo FrankGosebruch,
die Wagenstandsanzeiger für den Zug bieten wir auf bahn.de oder im DB Navigator nur am Tag der Fahrt an. /ka
Hallo,
bei mir funktioniert die Anzeige weder über die App noch über die im Webbrowser aufgerufene Homepage. Nutze ein Samsung S8. Das Icon existiert nicht. Wie kann das sein?
Hallo Nila, beachten Sie bitte, dass Sie dies nur bei eine Verbindung mit einem ICE bekommen. Die Live-Wagenreihung ist aktuell nämlich nur für ICE-Verbindungen verfügbar. /no
Ich glaube nicht an die App wenn das schon in der Realität nicht funktioniert. Ich bin Anfang Oktober mit dem IC von Wuppertal nach Frankfurt gefahren. Der Zug ist nicht von Gleis 1, sondern von Gleis 2 abgefahren. Zur Sicherheit habe ich einen Bahn-Mitarbeiter am Gleis gefragt, wo sich das Fahrradabteil befände, wenn der Zug an Gleis 2 einfährt. Ich fahre immer mit dem Rad und dem Zug. Der Bahn-Mitarbeiter sagte; es befände sich im Abschnitt F. Also bin ich dahin. Und was war? Das Fahrradabteil befand sich im Abschnitt A. Wenn der Bahn-Mitarbeiter schon nicht in der Lage ist, in seinem vertrauten PC und in seinem betriebseigenen Programm nachzuschauen, wo sich das Fahrradabteil befindet, dann glaube ich auch nicht an die Navigator App der Bahn. Ich habe mit Müh und Not noch den Abschnitt A erreicht. In Zukunft stelle ich mich in der Mitte des Bahnsteigs hin, wenn nicht klar ist, wegen Gleisänderungen, wo sich das Fahrradabteil befindet und glaube es erst wenn der Zug einfährt. Im Nahverkehr ist die Wagenstandsanzeige im Gegensatz zur Realität auch immer widersprüchlich. Als Fahrradfahrer bin ich auf das Mehrzweckabteil angewiesen. Aber wahrscheinlich denkt die Bahn oft: Im Herbst und im Winter fährt niemand Fahrrad mit der Bahn (aber das Gegenteil sehr oft der Fall) zum Beispiel auch zur Arbeit, warum muss sich da jemand vom Personal Gedanken machen, wo der eine Fahrradfahrer sich hinstellen soll.
Ich mit Mitfahrer und habe nicht die Tickets gekauft, steige einen Bahnhof später dazu. Ich hatte gehofft, dass ich mir die manchmal nervige Platzsuche ersparen kann und hatte gehofft, dass das DB Navigation App mir dabei hilft. Aber alle Beschreibungen zur Wagenreihung setzen anscheinend ein im App gespeichertes Ticket voraus. Daher die Frage, ob die Anzeige der Wagenreihung auch anders möglich ist, Wagennummer und Platz habe ich ja mitgeteilt bekommen. Wär klasse! PS:Die Abreiese ist am kommenden Donnerstag ;-) LG, Rafael
Hallo RaffiK,
ein gespeichertes Ticket ist keine Voraussetzung um die Wagenreihung in Echtzeit im DB Navigator einzusehen. Rufen Sie dazu Ihre Zugverbindung über die Reiseauskunft auf. Über ein Icon gelangen Sie dann zum aktuellen Wagenreihungsplan. Jedoch ist dies nur am Reisetag möglich. /ju
IC 2217, heute um 14:27 Uhr von Düsseldorf nach Mannheim
Hallo, ich habe eine Frage.
Welche Wagennummer von Sitzplätze für schwerbehinderte Reisenden?
LG
Wikko
Hallo Wikko, ich habe jetzt direkt mit den Kollegen vom Mobilitätsservice gesprochen. Leider gibt es dort keine Übersicht, in welchen Wagen sich die Plätze befinden. Bitte fragen Sie daher nachher direkt die Kollegen im Zug. Tut mir leid, dass ich hier nicht weiterhelfen kann. /tr
Ich fahre fast täglich mit den (uralten) ICs von Karlsruhe nach Stuttgart und zurück. Und da schafft es die Wagenreigung, die wirklich zu 50% anders ist, als auf dem Plan steht, nie in die App…
Hallo markusb1010, sehr gern benötigen wir hierzu ein konkretes Beispiel, für welchen Zug an welchem Reisetag die Wagenreihung in der App DB Navigator nicht gestimmt hat. Da unsere Reaktionszeiten auf
Manches ist doch ziemlich merkwürdig.
Auf dem Tablet bekomme ich die Wagenreihung angezeigt, auf dem Smartphone hingegen nicht.
Auf beiden Geräten ist die Version 17.12.p03.01 installiert.
Hallo Bahn-Team,
ich bin regelmäßiger Nutzer der App und habe eine Anregung zu der digitalen Wagenreihung! Es wäre sehr hilfreich, wenn in dem digitalen Wagenstandsanzeiger die Reservierungsauslastung der einzelnen Wagen erkennbar wäre. Bei Fahrten in langen Zügen ohne Sitzplatzreservierung wäre das sehr nützlich, um zu wissen, welche Wagen voll reserviert sind und in welchen weniger reservierte Plätze sind. Ist eine solche Erweiterung geplant?
VG
Guten Abend zuglover, aktuell ist dies nicht geplant und ich kann auch nicht sagen, ob es in der Form umgesetzt werden kann. Dennoch nehme ich Ihren Verbesserungsvorschlag gerne auf. :) /no
Guten Abend,
für die Reiseplanung wäre es sehr hilfreich, wenn die Informationen zu Wagenreihung, Wagenstand und Fahrtrichtung direkt auf Bahn.de und dem DB-Navigator auch vorab schon verfügbar wären. Generell müssen “Plandaten” verfügbar sein – wie sonst kann bspw. das Sitzplatzreservierungssystem funktionieren?!?
Klar, wie es letztendlich ist, erfährt man oft genug erst, wenn der Zug im Bahnhof steht – selbst mit RFID … ;-)
Apropos RFID … hierdurch, so sollte man jedenfalls denken, könnte die “Liveauskunft” / “Pünktlichkeitsinfo” genauer werden. Oft genug ist es aber so, dass diese Infos nicht stimmen – Abweichungen in beider Richtungen (pünktlich gemeldet, tatsächlich (mehr als 10 Minuten) verspätet und umgekehrt) kommen zu oft vor.
Besten Dank für die Antwort.
Grüße vom
Zuggeniesser
Guten Abend Zuggeniesser,
wie lautet Ihre Frage? /ma
Guten Abend,
die Fragen lauten:
1.) Ab wann werden die Wagenstandsanzeiger (zusätzlich zur gedruckten Version am Bahnsteig) auch online verfügbar sein?
2.) Ab wann werden Wagenstandsanzeiger und “Liveauskunft” tatsächlich realistische Daten liefern?
Besten Dank.
Grüße vom
Zuggeniesser
Zuggeniesser – danke.
1.) Der Wagenstand wird Ihnen schon heute online angezeigt. Aktuell geht dies jedoch nur am Reisetag selbst. Bei der Buchung von Sitzplätzen gibt es aber schon zu vielen Zügen eine grafische Sitzplatzanzeige.
2.) Die Auskunft zu Verspätungen gibt immer eine Prognose zur Ankunft/Abfahrt des Zuges am abgefragten Bahnhof wieder. Eine solche Prognose kann sich durch weitere Ereignisse bzw. Erkenntnisse ändern. Es wird also immer eine gewisse Unschärfe geben.
Viele Grüße /ma
Guten Morgen, das mit der Wagenstandsanzeige hat gestern 16:54 in Essen weder mit dem Navigator geklappt noch mit der Bahnsteiginfotafel. Laut App, sollten die 1. Klasse-Abteile im Abschnitt C/D sich befinden, laut Anzeige auf dem Bahnhof sollten die 1.Klasse-Abteile vorne bzw. am Schluss des Zuges sich befinden . Was war ? Im erstn Zugteil 1. Klasse an der Spitze, im zweiten Zugteil 1. Klasse wenigsten laut navigatir app korrekt in der Mitte bei Abschnitt C .
[Bearbeitet am 12.12.2017 um 07:11:03 Uhr]
Hallo Alpsee,
mit welchem Zug sind Sie denn gefahren, mit dem ICE 727? /tr
Fur mich als BahnComfort Kunde ist die einzig wichtige information wo die Wagen mit den BahnComfort Plätzen halten. Leider zeigt das die App nicht an.
Ich reise in Kürze mit dem IC 2 von Hannover nach Köln. Bei der Sitzplanreservierung habe ich gesehen, dass der Zug nur 1 Toilette (bei insgesamt 5 Wagen) besitzt. Ist dem wirklich so? In welchen Wagen befinden sich ggf. weitere Toiletten? In dem Wagen, in dem sich die Toilette befindet, sind online keine Sitzplätze reservierbar. Ich bin aufgrund einer chronischen Erkrankung auf eine Toilette in der Nähe meines Sitzplatzes angewiesen. Meine Schwerbehinderung ist noch nicht behördlich durch. Welche Möglichkeit habe ich, einen Sitzplatz in der Nähe der Toiletten zu erhalten?
[Bearbeitet am 22.09.2017 um 09:41:33 Uhr]
Hallo Travelqueen, im Intercity 2 befinden sich in den Wagen 2 – 5 jeweils zwei Toiletten in der unteren Ebene. Wenn Sie in der Nähe eines WCs sitzen möchten, dann am besten einen Platz ganz vorne oder hinten im Wagen buchen. In Wagen 1 ist das behindertengerechte WC zu finden. Viele Grüße /ki
Hallo!
Ich habe ein Frage bezüglich einer Sitzreservierung!
Woran erkenne ich in welche Richtung der Zug fährt?
Vielen Dank im Vorraus
Lg
Hallo Nathi1808, in der Regel ist unter der Grafik auf http://www.bahn.de ein Pfeil abgebildet, der die Fahrtrichtung anzeigt. Ist dem nicht so, dann steht die Richtung noch nicht fest. /an
Hallo
Also bis heute ist noch nirgends ein Pfeil zu sehen der die Fahrtrichtung anzeigt!
Am Montag 7.8. geht mein Zug und wenn ich bis dahin nicht ein Sitzplatz reserviere wirds eng mit Plätzen!
Es muss doch möglich sein zu erfahren in welche Richtung der Zug fährt!
Ich kann leider nicht 5 Std rückwärts fahren!
Lg Nathi1808
Hallo Nathi1808,
da die Wagen von beiden Seiten angehängt werden können, kann man das nicht immer vorher sagen. Zudem ändert sich auch die Fahrtrichtung, wenn der Zug auf der Strecke einen Kopfbahnhof passiert. Ich empfehle Ihnen, einen Platz am Tisch zu reservieren, dann können Sie sicherlich mit Ihrem gegenüber die Sitzplätze tauschen. /ni
Liebes Bahn-Team, finde die App echt klasse! Vielleicht wäre es gar kein großer Aufwand, den Wagen mit den Behinderten Sitzplätzen extra zu kennzeichnen? Wäre eben für die Menschen toll, die z.B. gehbehindert und darauf angewiesen sind. Vielleicht prüfen Sie dies einmal. Danke. Viele Grüße aus Ingolstadt Christian
[Bearbeitet am 23.07.2017 um 16:35:27 Uhr]
Hallo Christian1961,
ich gebe Ihren Wunsch gerne einmal weiter. Vielleicht ist auch die App DB Barrierefrei interessant für Sie: http://bit.ly/2ms4fUc /ja
Leider ist das Icon für die aktuelle Wagenreihung seit April wieder verschwunden
Der DB Navigator funktioniert eigentlich super, hat jedoch seit längerem ein großes Problem: Auf meinem S5mini (Android 6.1) lässt sich seit geraumer Zeit das Abfahrtsdatum und die Abfahrtsuhrzeit bei der Reiseplanung nicht verstellen. Diese Macke macht den DB Navigator leider unbrauchbar und sollte daher dringend behoben werden.
[Bearbeitet am 02.05.2017 um 15:25:46 Uhr]
Hallo Joshua15,
ich konnte jetzt keine Probleme bei der Android-Version feststellen. Probieren Sie es bitte einmal mit einer Neuinstallation. Wenn dies nicht hilft, können Sie sich auch an meine Kollegen vom Online-Service wenden. /di
Seid dem 04.04.17 werden bei in der App gebuchten Handy-Tickets im Reiseplan keine Icons für die Wagentreihung angezeigt. Bei hinterlegten Tickets bis zum 28.03. sind die Icons sichtbar.
Gibt es hierfür eine Lösung, ich nutze die DB Navigator App-Version 16.12.p08.00 auf Android-Version :7.0.
Hallo UDP, der Fachbereich konnte das Problem nicht nachstellen. Bitte beschreiben Sie das Problem einmal unseren mobilen Services. Hier finden Sie die Kontaktmöglichkeit: www.bahn.de/p/view/home/kontakt/mobile_dienste.shtml Dann können es die Kollegen noch einmal genau prüfen und Ihnen dazu auch eine Rückmeldung geben. /ni
Hallo,
ich hatte das Problem am 12.l04. dem mobilen Service gemeldet, aber bis heute keine Reaktion bekommen.
In der Email Bestätigung wurde geschrieben:
Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir keine weitere Aussage zum Bearbeitungsstand treffen können.
Hallo UDP,
wir werden das in den nächsten Tagen (nach dem Wochenende) mit unserem Online-Service durchspielen und versuchen nachzustellen. Sobald es etwas Neues dazu gibt, werden wir Ihnen hier antworten. /da
Hallo UDP,
um das Problem besser einkreisen zu können, nennen Sie auch uns bitte Ihre genaue Verbindung. Nur so können wir das Problem nachstellen. Danke! /da
Hallo,
das Problem tritt z. B. bei folgenden Verbindungen auf:
ICE 201 Siegburg – Frankfurt-Flughafen
ICE 604 Frankfurt-Flughafen – Siegburg
Hallo UDP, ich habe einmal nachgeschaut. Auch für den ICE 201 bekommt man eine Wagenreihung. Aber was Sie meinen, wird an der Live-Wagenreihung liegen. In der App kann man sich jetzt die Live-Wagenreihung aufrufen, aber erst am Reisetag, nicht vorher. /no
Wie schon im ersten Post geschrieben, war bis Anfang April die Wagenreihung direkt aus dem Reiseplan zum geladenen Tickets aufrufbar. Dazu wurde nach dem Klick auf das Icon direkt auf den Wagen mit dem reservierten Sitzplatz gezoomed. Das funktioniert nicht mehr, das das Icon im Reiseplan fehlt.
Hallo UDP,
wenn Sie Ihre Verbindung zu “Meine Reise” hinzufügen, haben Sie am Reisetag jederzeit Zugriff auf alle Informationen zu Ihrer Reise. Beachten Sie auch, dass die Funktion Wagenreihungsplan immer nur am Reisetag zur Verfügung steht. /ti
Als Pendler schau ich, seit es die Funktion gibt, automatisch in der Android-NavigatorApp nach der Wagenreihung. Eine wirklich feine Sache, wenn die Angaben denn auch zuverlässig wären. Wenn ich lese, wie die Wagenreihung “in Echtzeit” ermittelt wird, ist eigentlich ein Fehler ausgeschlossen.
Leider nicht. Heute morgen wurde der ICE 1521 im Wuppertaler Hauptbahnhof als normal gereiht aufgeführt. Er kam aber umgekehrt gereiht. Die Durchsage dazu kam auch erst praktisch mit Eintreffen des ICE, aber das steht auf einem anderen Blatt. Wir standen zu mehreren Pendlern dort und wir alle hatten die falsche Anzeige. Sonst hätte ich an meiner Dioptrienzahl gezweifelt. So aber bin ich mir sicher, stimmt wohl doch nicht so immer.
Vielleicht schauen sie sich die Abläufe hinsichtlich einer solchen Fehlinformation nochmal an. Denn die sehr praktische Information sollte schon zuverlässig sein.
Liebes Inside.Bahn-Team,
als regelmäßiger sowie aufmerksamer Newsletter- u. Inside.Bahn-Leser möchte ich an dieser Stelle sagen, dass ich mich sehr über mehr frischen Content freuen würde.
Es würde auch den Newsletter wesentlich auflockern, wenn man darin immer die neuen/aktuellen Beiträge der vergangenen Woche zu sehen bekäme.
Viele Grüße
Bahnmin
Ist ja ganz schön die neue Anzeige, allerdings werden außer 1.+2. Klasse und Speisewagen keine Zugspezifischen informationen angezeigt, wie zB. Kleinkindabteil, WickelWC, Behindertenabteil, Info/Zugchef. Diese Infos wären sehr hilfreich, wenn man ohne konkrete Wagennr. versucht am richtigen Ort einzusteigen. Dh. für mich, der ich nur gelegentlich reserviere bleibt meist der gang zum Plakat nicht erspart. Ich denke diese Infos würden zumindest in der zoom-Ansicht mehr als genügent Platz haben. Ich verstehe, dass dies teilweise eine Verwässerung des Zweckes dieser Anzeige wäre, da ja dann nicht nur mehr Informationen, die man vor Einstieg benötigt, angezeigt werden, sondern auch solche, die wärend der Fahrt nützlich wären und die ja auch im Zugflyer stehen. Allerdings sind diese ja auch nicht immer an jedem Platz vorhanden, von daher denke ich, dass die zusätzlichen Infos durchaus praktisch sein könnten.
Wenn Sie können, würde ich mich freuen, wenn Sie diesen Vorschlag an die Entwickler weitergeben können.
schöne Grüße
Hallo Autoverweigerer,
vielen Dank für Ihr Feedback. Ich gebe Ihren Wunsch gerne einmal weiter. Viele Grüße /ja
Guten Morgen Autoverweigerer, heute kam schon die Rückmeldung. Noch voraussichtlich im Laufe dieses Jahres werden einige zugspezifische Informationen (Servicemerkmale) mit in den Wagenstandsanzeiger integriert. Allerdings muss ich genauere Details dazu offen lassen und bitte gleichzeitig um Ihr Verständnis. /ci
Was mir nicht so ganz klar ist, warum die Wagenreihung per Chip ausgelesen wird? Eigentlich müsste doch klar sein, wie der Zug vom Wagendisponenten auf die Strecke geschickt wurde, oder? Lediglich die Richtung könnte sich dann am Tage noch verändern, wenn beispielsweise spontan Umleitungen gefahren werden. Warum braucht man unbedingt noch dieses zweite technische Verfahren über Auslesegeräte? By the way: Wieviele Auslesegeräte sind es denn, die über Deutschland verteilt eingesetzt sind?`
Hallo Vielfahrer,
wenn immer alles nach Plan fährt, wäre es sicherlich ausreichend, die Daten bei der Bereitstellung des Zuges zu laden. Die Information soll aber gerade auch bei Sonderereignissen (Streckensperrung, Umleitung, Ersatzzug) funktionieren und verlässliche IST-Daten liefern.
Zu der Anzahl der Auslesegeräte erkundige ich mich und melde mich dann wieder hier. /ma
Die genaue Anzahl der Auslesegeräte konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Dies fällt unter Interna. An Knotenpunkten, wie zum Beispiel Frankfurt oder Hannover, liegen mehrere, da aus mehreren Abstellanlagen und Richtungen eingefahren werden kann. /ma
Liebes Team, Danke für Ihre Antworten.
Hallo… ich bin BahnCard100-Kunde und ich würde es sehr sinnvoll finden, wenn die Anzeige der Reihung auch angezeigt wird, wenn ich mir nur die Verbindung ansehen(da ich ja kein Ticket habe)… und klar wenn der Zug noch nicht gestartet ist, ist das nun mal nicht möglich… Auf der WindowsMobile-App sehe ich diese Daten jedenfalls (noch) nicht… Gruß und danke Manuel P.s. übrigens ein MEGA Lob an euch!!! Dass ihr auch weiterhin W10M/ggf. bald ja eine UniversalApp unterstützt!! TOP!! Weiter so…
[Bearbeitet am 11.01.2017 um 09:25:14 Uhr]
Hallo manni2610, ich habe mir dies noch einmal angeschaut. In der App unter WindowsPhone steht die Funktion leider noch nicht zur Verfügung. Unter Android funktioniert es im DB Navigator, auch wenn kein Ticket vorliegt. Viele Grüße und danke für das nette Lob. :) /no
Hi,
gerne doch! :)
Die Frage ist dann, wann das Feature für WindowsMobile kommt?? :))
Ich stand in Frankfurt gestern wieder am Gleis mit nem gekoppelten 3er-ICE und es stand nur: “Beachten sie die geänderte Reihenfolge” aber ob nun der 3er oder der 2er vorne oder hinten steht steht da ja nicht … :) es war wie es kommen musste: ich stand am Anfang…wo die 20iger Wagen standen und musste natürlich ganz nach vorne^^ :)
Das Feature macht schon extrem Sinn auf allen Plattformen! :)
VG und weiter so..
Manuel
Hallo manni2610,
die Wagenstandsanzeige wird im Laufe diesen Jahres weiter ausgebaut. Ein Datum, wann die Umsetzung für WindowsPhone erfolgt, liegt aber noch nicht vor. /ma
Leider funktioniert die in Ihrem Text für Dezember angekündigte Anzeige der Wagenreihung im db-navigator noch nicht, oder?
https://inside.bahn.de/db-navigator-wagenreihung/
Es wird eine sehr nützliche Funktion nicht nur bei der Wagen- und Platzsuche, sondern auch, wenn die Umsteigezeit knapp ist (wie bei mir heute) und der Zug sich womöglich verspätet. In so einem Falle möchte ich gerne zusätzlich wissen, in welchem Gleisabschnitt (A, B, C, …) des Umstiegsbahnhofs sich die Treppen (oder für die Gehbehinderten der Lift) befinden, damit ich den Gleisabschnitt, bzw. Treppenposition (aus dem Bahnhofs-Lageplan) mit der Wagenreihung (aus dem dB-navigator) vergleichen kann und so schneller von einem auf den anderen Bahnsteig komme und den Folgezug nicht verpasse. Denn, wenn es zeitlich knapp wird, kann ich ja durch den Zug gehen und mich rechtzeitig vorbereiten, aus genau dem Wagen, der Treppen-nah stehenbleiben wird, auszusteigen.
Also, ich freue mich auf die Funktionalität sehr.
Oder wird man außer Gleisabschnitten zusätzlich sogar auch die Lage der Bahnsteig-Treppen direkt im dB-navigator sehen können, um das umsteigen zu erleichtern?
Hallo Salineus,
der Dezember ist ja auch noch nicht vorbei. ;) Ab Montag soll die Wagenreihung dann aber endlich Einzug in unseren DB Navigator halten. Es dauert also nicht mehr lange. :) Den Standort der Treppen werden Sie allerdings nicht einsehen können. Für einige Bahnhöfe finden Sie aber einen Lageplan auf bahnhof.de, vielleicht hilft das ja erstmal weiter. Liebe Grüße /jn
Hallo,
das Feature ist relativ nützlich. Noch besser wäre es, diese Information bereits zum Zeitpunkt der Reservierung zu bekommen. Gerade bei Kopfbahnhöfen will man nicht den ganzen Zug entlang laufen. Aktuell muss man über dritte Webseiten umständlich suchen um festzustellen, wie die geplante Wagenreihung ist.
Es wäre schön, wenn Sie dies noch ergänzen könnten (online wie auch im Navigator).
Danke und frohes Fest!
Marcus
Guten Abend SucramYef, natürlich wäre es sicher nicht schlecht. Ich habe es eben auch einmal probiert, dies in der Zukunft aufzurufen und es geht, wie schon erwartet, nicht. Man kann leider nicht garantieren, dass der Zug auch so fährt, wie geplant. Es kann immer einmal zu Abweichungen kommen und im DB Navigator sieht man die tatsächliche Wagenreihung. /no
Danke das sie die App wieder für Windows 10 mobile anbieten. Vielleicht ist es möglich diese App als universal App frei zu schalten. Dann kann man sie dann auf den Windows 10 Tablet oder Pc nutzen. Wäre sehr praktisch. Liebe Grüße André
Hallo Andre89, ich gebe Ihren Vorschlag als Anregung an den Fachbereich weiter. /ki
Hallo Norman,
schade, habe trotzdem noch die Hoffnung, dass es mal Neuerungen / Verbesserungen geben wird, die auch die alten IC betrifft, einen schönen Sonntag
Danke, ebenfalls auch noch ein schönes Wochenende. :) /no
Hallo DB,
eine schöne Sache! Wird dies auch für IC angeboten oder geplant?
Danke für eine Rückmeldung.
Guten Morgen Sparflieger, beim IC gestaltet sich dies schwieriger, da hier nicht immer klar ist, welches Wagenmaterial eingesetzt wird und es doch recht viele Unterschiede gibt. /no