Entwicklertagebuch Teil 2: Kleine Änderungen und Sammeln von Feedback
Wir halten Sie auf dem Laufenden über die Entwicklung von inside.bahn.de.
Das Entwicklertagebuch von inside.bahn.de
-
-
Folge 2Kleine Änderungen und sammeln von Feedback
-
-
-
Seit drei Wochen sind wir jetzt online mit inside.bahn.de. Wir sind mit den ersten Wochen sehr zufrieden – sowohl was die Zahlen, als auch was Ihre Rückmeldungen angeht. Bereits in den ersten Tagen gab es konkrete Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge von Ihnen – in Kommentaren, per Mail und über Social Media. Vielen Dank dafür!
Haben Sie auch etwas entdeckt, das noch nicht so gut aussieht oder besser funktionieren könnte? Ich freue mich auf Meldungen in den Kommentaren oder via E-Mail.
Bleiben Sie in Kontakt zu inside.bahn.de und zur Service-Community
Sie haben eine Idee oder eine Frage? Wir freuen uns auf Ihre Meinung, Ihre Kritik und Ihre Anregungen zu inside.bahn.de oder zur Service-Community in Ihren Kommentaren.
Was gibt es Neues bei inside.bahn.de?
1. Browser-Kompatibilität
Wer schon einmal eine Webseite erstellt hat kennt das: Eine Seite zu erstellen, die auf allen Browsern funktioniert, ist beinahe unmöglich. Auch bei inside.bahn.de gab es hierzu einige Rückmeldungen. Von der Ansicht des RSS-Readers in Outlook 2010 über Mac OS X 10.9 in Kombination mit Safari 7.1.2 bis hin zum Internet Explorer 9. Ja, es lief noch nicht alles rund.
Das Meiste konnten wir beheben: Im Internet Explorer 9 sollte die Darstellung jetzt funktionieren. Auch die Probleme beim Mac müssten behoben sein. Ein Punkt bei dem wir leider nichts machen konnten: Der RSS-Reader in Outlook 2010. Dieser verwendet Microsoft Word als Rendering-Engine. Da können wir leider nichts machen. :-(
einzelne Anforderungen haben wir seit Beginn des Projektes erstellt, bewertet und bisher zu 90% umgesetzt.Anforderungen für inside.bahn.de
278
Ja, wir wollten etwas ausprobieren. Wir haben ein Yo!-Plugin genutzt über das sich Interessenten per Yo!-App informieren lassen können, wenn es einen neuen Artikel gibt. Allerdings gibt es dabei einen kleinen Haken: Wir verwenden für Infoboxen, Zitate, Zahlen und Sharing-Bilder so genannte “Custom Post Types” von WordPress. Das sind also eigenständige Beiträge, die in die “normalen” Beiträge eingebunden werden. Die Custom Post Types sind aber nicht über eine eigene URL erreichbar. Die Folge: Wenn wir eine Infobox angelegt haben um diese in einen neuen Artikel einzubinden, gab es eine Benachrichtigung über einen neuen Beitrag. Die Yo!-Nutzer sind aber bei uns auf der Fehlerseite gelandet. Bei den Beiträgen gab es also drei falsche Benachrichtigungen bevor der eigentliche Artikel veröffentlicht wurde. Daher haben wir uns entschieden, das Plugin zunächst einmal zu deaktivieren. Wir werden aber weiterhin nach Alternativen schauen.
3. Kleinere Bugfixes
Nebenbei haben wir noch ein paar kleine Fehler gefixt. So waren z.B. die Zahlenboxen in einer Sidebar etwas schmaler als die Infoboxen und es gab ein paar Darstellungsfehler bei den Infoboxen.
Woran wir gerade arbeiten
Zum einen haben wir noch das ein- oder andere Issue, das wir gerade bearbeiten. Zum Beispiel arbeiten wir gerade noch ein wenig an der Bewertungsmöglichkeit der Artikel. Außerdem bewerten wir noch einige Rückmeldungen von Ihnen.
Vor allem das Thema Login für die Kommentare treibt uns noch um. Einige Nutzer haben uns mitgeteilt, dass sie sich ein Login über soziale Netzwerke wünschen würden. Wir bewerten das im Moment noch. Eventuell kommt das in einer der Ausbaustufen.
Ein weiteres Thema, das uns wichtig ist: Die Barrierefreiheit der Seite. Da haben wir noch einige Defizite und arbeiten gerade an verschiedenen Anforderungen um die Webseite für möglichst viele Besucher angenehm zu gestalten.
Neben inside.bahn.de arbeiten wir mittlerweile intensiv an unserer angekündigten Service-Community für bahn.de. Letzte Woche hatten wir einen sehr guten Setup-Workshop mit unserem Partner, der die Community für uns umsetzt. Im Moment arbeiten wir hier vor allem an den einzelnen Pfaden für Benutzer der Community. Also z.B. für das Stellen von Fragen, die Beantwortung von Fragen. Daneben beschäftigen uns die Kategorien. Wir versuchen in möglichst übersichtlicher Form die Themen zu bündeln, zu denen die Nutzer – also Sie – Fragen stellen könnten. Derzeit haben wir die folgenden Kategorien vorgesehen:
- Rückerstattungen und Ansprüche
- Bahn Card / bahn.comfort
- bahn.bonus
- Tickets und Reservierungen
- Sparpreise
- Verbindungen und Streckennetz
- bahn.de & DB Navigator App
- Buchung und Stornierung
Auch hierzu freue ich mich auf Ihre Rückmeldungen. Sind die Kategorien für Sie verständlich, fehlt Ihnen eine Kategorie oder sollen wir eine Kategorie umbenennen? Gerne können Sie mir in den Kommentaren Ihre Meinung hinterlassen.
Sie sehen, es bleibt spannend und zeigt aber auch, wie wichtig Ihr Feedback für uns ist. Wir bleiben am Ball und hoffen, dass Sie uns dabei weiterhin begleiten.
Es wäre schön wen es ein Nutzer Profil gäben würde.
Hallo mike38112,
wie meinen Sie das mit dem Nutzerprofil? Sie können sich hier auf der Seite mit Ihrem Login-Daten von http://www.bahn.de anmelden. /je
Das man sich über Urlaubsziele austauschen kann. Über das Nutzerprofil kann man sehen wo man über all schon war. Dann kann man sich mit anderen Leuten austauschen.
[Bearbeitet am 07.03.2015 um 17:11:46 Uhr]
Vielen Dank für Ihre Anregung. An dem Thema Login wird aktuell gearbeitet. Wann es zu welchen Änderungen kommen wird, kann ich aber noch nicht sagen. /je