Mit der Familie unterwegs: 5 Tipps für den Reiseproviant
– Mit der richtigen Verpflegung vermeiden Sie Hungerattacken auf langen Zugfahrten.
Der Appetit kommt auf jeden Fall irgendwann – ob zehn Minuten nach Abfahrt vom Bahnhof oder kurz vorm Ziel. Kinder möchten im Zug fast immer etwas essen oder trinken. Doch worauf sollte man beim Reiseproviant für die ganze Familie achten?
1. Durst stillen.
An Getränken sollten Sie nicht sparen. Packen Sie am besten Plastikflaschen ein, die gehen nicht so einfach kaputt und sind relativ leicht im Koffer. Zu empfehlen ist vor allem Mineralwasser – das hinterlässt auch keine Spuren, falls einmal gekleckert wird.
2. Vitamine zum Mitnehmen.
Eine kleine Portion Obst oder Gemüse sorgt zwischendurch für neue Energie und ist leicht verdaulich. Da klein geschnittenes Obst oder Gemüse bei Wärme schneller verdirbt, am besten zu Hause nur abwaschen und im Ganzen einpacken. Apfel und Birne sind außerdem nicht so druckempfindlich und deshalb ideale Reisebegleiter.

Mit dieser Ausrüstung stillen Sie jeden Hunger.
3. Snack für zwischendurch.
„Ich bin ein Freund der einfachen, ehrlichen Stulle“, so Karin Buhl vom Foodblog Lisbeths. „Man kann sie schnell zubereiten und die Kleinen können sie ohne Probleme und vor allem ohne Kleckereien essen.“ Wichtig ist dabei nur, was man auf die Brote legt: Lieber Hart- und Schnittkäse sowie Salami. Camembert, Quark oder Leberwurst halten sich ungekühlt nicht lange.
4. Zum Vernaschen – Süßigkeiten für unterwegs.
Nicht nur Kinder, auch wir Erwachsenen haben zwischendurch oftmals unbändige Lust auf etwas Süßes. Kekse ohne Schokolade und ohne Füllung sind ideal. Achtung Krümel! Vermeiden Sie Blätter- und Mürbeteig. Auch Trockenfrüchte oder Nüsse sind schnell im Mund, ohne klebrige Finger und hässliche Flecken auf dem Pullover. „Ich empfehle meinen Erdnussriegel auf Reisen“, so Foodbloggerin Karin Buhl. (Hier gibt es das Rezept für den Erdnussriegel)
5. Ausgefallene Reise-Snacks zum Selbermachen.
Foodbloggerin Annette Sandner von culinarypixel hat tolle Tipps: „Eine weitere tolle Alternative ganz ohne Brösel ist auch eine kalte Frittata aus Eiern mit Gemüse, Kartoffeln oder Wurst. Und auch die Kartoffelpuffer oder Kürbispuffer vom Vorabend schmecken mit etwas Crème fraîche oder belegt mit Käse super.“ (Hier gibt es das Rezept für die Frittata)
Natürlich können Sie auch im Bordrestaurant des Zuges leckere Reise-Snacks und Getränke kaufen.
Bloggerin Annette Sandner & Karin Buhl
Annette Sandner widmet sich seit 2015 ganz ihren Leidenschaften: Gastronomie, Lebensmittel, Wein, kulinarische Reisen und Fotografie. Auf culinarypixel.de teilt sie ihre Eindrücke, Bilder, Geschichten & Rezepte.
Karin Buhl bloggt auf lisbeths.de über alles was das Leben schöner macht. Ihre große Passionen sind das Backen, Kochen, Reisen und die Fotografie.
Weitere interessante Beiträge zum Thema:
- 10 kreative Ideen für Reisespiele, die sich leicht umsetzen lassen und Kindern die Langeweile nehmen.
Bei allen Snacks sollte nicht nur auf Bröselfreiheit, sondern auch auf die Geruchsqualität geachtet werden. Eine Melange aus Harzer Käse, gekochten Eiern und kaltem Bratfett … brrr. Bitte eine Nasenprobe vor dem Einpacken!