Mehr Reisekomfort für Familien – der Familienbereich im ICE
– Fünf Fakten zum neuen Familienbereich im ICE.
Schon seit Jahren sitzen bahnfahrende Familien mit Babys und kleinen Kindern am allerliebsten im Kleinkindabteil. Ab Dezember werden auch Reisende mit größeren Kindern ihren eigenen Lieblingsplatz an Bord bekommen: In nahezu allen ICE werden dann nämlich gezielt reservierbare Familienbereiche in der 2. Klasse eingeführt. Die Abteile oder Sitzbereiche sind mit einem Familien-Symbol gekennzeichnet und vorrangig für Reisende mit Kindern im Grundschul- und Kindergartenalter gedacht. Wir haben für Sie die fünf interessantesten Fakten rund um den neuen Familienbereich zusammengestellt:
1. Familienbereiche sorgen nachweislich für entspanntes Reisen
Eine Test-Bahnfahrt und anschließende Umfragen unter den Reisenden mit Kindern haben ergeben, dass Bahnfahren in Gesellschaft weiterer Familien als deutlich entspannter empfunden wird als eine Fahrt im „gemischten“ Großraumabteil. Woran das liegt? Die Umfrageergebnisse zeigen, dass jeder Fahrgast am liebsten neben sich selbst sitzt, also neben jemandem mit den gleichen Ansprüchen an die Reisezeitgestaltung: Zum Beispiel arbeiten, schlafen, lesen, quatschen oder eben spielen. Den Testfahrern im Familienbereich gab es ein gutes Gefühl, dass ihre Sitznachbarn ebenfalls mit Kindern reisten und Verständnis hatten, wenn es auf der Fahrt mal etwas lustiger und lebhafter wurde.
2. Zahlreiche Wünsche von Familien wurden bei der Planung umgesetzt
Bei der Test-Bahnfahrt wurden die Familien gefragt, was Sie von einem Familienbereich erwarten würden. Wichtig war den Marktforschungs-Teilnehmern, dass sich die Sitzbereiche in der Nähe eines Eingangs und einer Gepäckstellfläche befinden. Und bis zur Toilette sollte es auch nicht weit sein! Wichtig ist auch eine klare Kennzeichnung des Familienbereichs mit einem Familien-Symbol, damit Reisende ohne Kinder einen klaren Hinweis bekommen, dass es hier etwas lebhafter werden kann. Zusätzlich zu diesem Symbol zeigt eine mehrsprachige Banderole im Fahrgastraum an, welche Plätze zum Familienbereich gehören.
3. Nicht in jedem ICE ist der Familienbereich gleich groß
Bei dem Familienbereich handelt es sich entweder um Sitzplätze mit Tisch im Großraumwagen oder um 6er-Abteile. Je nach Zugtyp liegt die Anzahl zwischen acht und 24 Plätzen je ICE. Werden zwei ICE-Triebzüge gekuppelt eingesetzt, befindet sich in jedem Zugteil ein Familienbereich. Der Sitzbereich für Familien unterscheidet sich nicht von einem regulären Großraumwagen oder 6er-Abteil. Es handelt sich lediglich um gekennzeichnete Teilbereiche, in denen Reisende mit Kindern bevorzugt sitzen dürfen und ganz entspannt in Gesellschaft anderer Familien reisen können.
4. Familien haben weiterhin freie Platzwahl
Selbstverständlich geht es bei der Einführung des neuen Familienbereichs im ICE nicht darum, Familien von anderen, kinderlosen Bahnreisenden zu trennen und sie geschlossen in einem eigenen Bereich unterzubringen. Ohne Frage sind alle Kinder – egal welchen Alters – auch weiterhin in regulären Großraumwagen oder Abteilen erwünscht. Reisende mit Kindern haben ab Dezember lediglich die Möglichkeit zu wählen, in welcher Umgebung sie ihre Bahnfahrt am liebsten verbringen wollen. Kurz: Familien können sich weiterhin jeden Sitzplatz an Bord reservieren, der ihnen am besten gefällt.
5. Ab Dezember geht’s los!
Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 können Reisende mit Kind die Sitzplätze im Familienbereich buchen. Dann werden Ihnen – sofern verfügbar – Plätze im Familienbereich angeboten, wenn Sie bei der Buchung mindestens ein mitreisendes Kind angeben. Die Familienbereiche werden auch im Graphical Seat Display, also der grafischen Sitzplatzauswahl eingezeichnet sein, können aber vorerst nicht darüber gebucht werden.
Unser Tipp: Sie können sich Ihre Familienbereich-Sitzplätze für Reisen ab dem 15.12.15 sogar schon jetzt sichern, wenn Sie im Reisezentrum oder beim personenbedienten Vertrieb reservieren.
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und freuen uns über Ihr Feedback, wie Ihnen Ihre erste Bahnfahrt im Familienbereich gefallen hat.
Unterwegs mit der Familie
- 10 kreative Ideen für Reisespiele, die sich leicht umsetzen lassen und Kindern die Langeweile nehmen.
- 8 hilfreiche Tipps von der Buchung bis zum Ausstieg
Hoffentlich liest diesen Kommentar jemand von der Bahn.
Die Abschaffung der Abteile stellt für Familien eine Katastrophe dar.
Bisher konnten wir immer bequem im Abteil verreisen, hatten Platz und konnten uns bewegen. Die neuen Familienabteile sind eine Schande. Man schafft kein Familienabteil, in dem man einfach in den Großraum eine blaue Banderole klebt, auf der Familie steht.
Gerade Familien haben mehr Gepäck dabei, die Kinder ihren Rucksack mit den Malsachen, einen Korb mit Proviant (die Preise in der Bahn sind für Familien nicht zu bezahlen), etwas zum Saubermachen,……. Mamas wissen, was ich meine.
Nun sitzt man also eingequetscht und ohne Platz mitten im Großraum. Kaum ist ein Kind eingeschlafen, klingelt bei einem Mitreisenden das Handy und man unterhält sich lautstark über Gott und die Welt.
Sitz verstellen zum Schlafen? Fehlanzeige! Im Abteil konnte man wenigstens noch die Taschenablage als Verlängerung nutzen.
Liebe Bahn, für den Preis, den wir von Hannover nach München zahlen, ist die Bahn samt ihrem “Komfort” keine Alternative zum Auto.
Die Bahn schreibt oben “Wichtig war den Marktforschungs-Teilnehmern, dass sich die Sitzbereiche in der Nähe eines Eingangs und einer Gepäckstellfläche befinden”: Das hört sich plausibel an. Warum aber um alles in der Welt ist der Familienbereich im IC 2 im Oberdeck untergebracht? Warum wurden die Ergebnisse der Marktforschung nicht beachtet? Viel weiter entfernt vom Eingang geht ja gar nicht. In diesem armseligen Zug von IC 2 erscheint wirklich alles provisorisch und unausgereift…
Und in der Überschrift schreibt die Bahn “Mehr Reisekomfort für Familien”. Als dieser Artikel im Jahr 2015 veröffentlicht wurde, war Reisen mit der Bahn tatsächlich noch komfortabel. Heute setzt die Bahn mit IC 2, ICE 4 und redesign ICE 3 leider auf Billigstprodukte mit engen, unbequemen und eventuell sogar gesundheitsschädigenden Sitzen, in Kombination mit miserabler Reiseatmosphäre. Ich würde der Bahn empfehlen, die Überschrift von 2015 auf die heutige Situation anzupassen. Sonst werden nur falsche Erwartungen an den Komfort geweckt, die die Bahn von heute nicht mehr erfüllen kann.
Ich komme gerade von einer Reise in einem ICE mit 4+2 Kleinkinderabteil zurück, und obwohl ich die Idee gut finde, die Umsetzung ist… na ja, schlecht. Zum einen, da es a) nur einen solchen Abteil pro ICE und b) keine Reservierungspflicht gibt, hatten wir in unserem 6er-Abteil sage und Schreibe 7 Erwachsenen und 7 Kinder, also 14 genervte Leute UND zwei Kinderwagen. Zweitens, es kommt das Standardmöbel der DB zum Einsatz, mit seinen ungepolsterten Armlehnen und kantigen Tischecken, was zig Beulen auf den Köpfen der Kinder verursacht hat. Jemand bei der DB hat hier wirklich nicht mitgedacht, dafür habe ich null Verständnis . Und zu guter Letzt, der Wickeltisch ist mitten im Abteil, über einem Sitzplatz, und der nächste Mülleimer ist genau da, wo der Wickeltisch eigentlich stehen soll – im benachbarten WC.
Also, gut gemeint, schlecht gemacht. Das hätte so schön sein können (wie so oft bei deer DB), aber nächstes Mal fahre ich doch mit dem Auto, zumindest weiss ich da, wie viele neben mir sitzen werden.
Ich finde es eine tolle Idee einen Familienbereich für Familien mit größeren Kindern anzubeiten. Aber warum nur im ICE? Die Nord- und Ostsee ist oft nur über IC ohne Umsteigen zu erreichen. Da wäre ein solches Angebot ebenfalls zu begrüßen. Besonders atraktiv würden solche Bereiche wenn man auch noch Platz für einen Kinderwagen finden könnte. Es gibt tatsächlich Familien die haben mehr als ein Kind und die sind in der Regel unterschiedlich alt. Bahnfahren mit mehreren Kindern + Kinderwagen ist im Moment einbesonderes Erlebnis, da kommt keine Safari mit.
Hallo, ich reise bald mit meiner Tochter (7 Jahre) und unsere kleiner Hund (Malteser) von Müchen nach Köln. Diesesmal würde ich gerne unserem Sitplätze in dem Familienbereich reservieren, darf unser Hündchen auch da mitrein?, der kleiner ist schon mehrmal mit dem Zug gefahren, und er ist sehr brav. 🙂 Danke und Grüße karuchalr
[Bearbeitet am 06.01.2017 um 23:42:55 Uhr]
MeldenHallo karuchalr,
selbstverständlich dürfen Sie Ihren Hund auch mit in den Familienbereich nehmen. Ich bitte Sie aber, entsprechend Rücksicht zu nehmen, sollte ein Allergiker oder jemand (gerade Kinder) mit Angst vor Hunden anwesend sein. Weitere Infos zur Mitnahme von Hunden finden Sie hier https://community.bahn.de/questions/1175511-darf-hund-zug-mitnehmen-muss-fur-diesen-fahrkarte-losen Liebe Grüße /jn
Der Familienbereich liegt direkt neben dem Bordbistro, so dass ständig Leute durch den Wagen laufen. Es gibt keinerlei Platz, um Kinderwagen in der Nähe des eigenen Sitzplatzes abzustellen. Ihr habt an keine zusätzliche Möglichkeit für Kinder gedacht, sich zu beschäftigen und zu bewegen. Es ist ein Familienbereich, der aber nicht exklusiv für Familien reserviert ist. Das heißt, es sitzen doch wieder von den Kindern genervte Mitreisende dazwischen. Klar, die sehen wo sie sich hinsetzen, aber das ändert ja nichts an der Situation. Alles in allem würde ich sagen: schön, dass die Bahn was für Familien tun will – aber richtig zu Ende gedacht ist das leider nicht. Das ist in meinen Augen keine echte Ergänzung des Angebots des Kleinkindabteils, sondern der Versuch so zu tun, als habe man ein weiteres Angebot. So wird das auf Dauer nichts mit dem Plan, mehr Kunden zu gewinnen!
Ich habe gerade mein Ticket für eine Fahrt mit zwei kleinen Kindern gebucht (1 und 3 Jahre). Da das Kleinkindabteil wie meistens belegt war, wurden mir PLätze im Familienbereich angeboten – die ich jetzt gebucht habe, ohne zu wissen, was sich dahinter verbirgt. Jetzt bin ich gerade irritiert – bedeutet Familienbereich wirklich nur, dass dort Markierungen sind?? Ist dort kein extra Platz zum Spielen etc?? Am wichtigsten ist mir, dass ich einen Platz für meinen Kinderwagen habe, in dem mein kleinster Sohn während der 6 stündigen Fahrt schlafen kann. So wie ich es auf dem Plan sehe, ist aber gar kein Platz für den Kinderwagen vorhanden? Oder doch?? Wo kann ich dann den Kinderwagen mit meinem schlafenden Sohn hinstellen und in seiner Nähe mit meinem größeren Sohn am Tisch sitzen??
Was für einen Sinn macht denn der Familienbereich?
Hallo safr,
den Kinderwagen können Sie im Eingangsbereich abstellen. Ein Platz ist nur im Kleinkindabteil vorhanden. Die Plätze im Familienbereich befinden sich immer am Tisch. Weitere Infos zum Familienabteil finden Sie hier: https://inside.bahn.de/familienbereich-im-zug. /si
Liebe Bahn, kennt Ihr Eure Plätze nicht? 2 Reihen sind ohne Tisch. Also stimmt Eure Antwort vom 10.05. an safr nicht. Euer Sitzplatz oben bestätigt dies.
Hallo PattyK,
bei den Familienbereichen handelt es sich um Teilbereiche mit Tisch im Großraumwagen oder in Abteilen der 2. Klasse. Je nach Zugtyp liegt die Anzahl der Plätze zwischen 8 und 24 je ICE. Der Sitzbereich für Familien unterscheidet sich nicht von einem regulären Großraumwagen oder 6er-Abteil. Es handelt sich lediglich um gekennzeichnete Teilbereiche, in denen Reisende mit Kindern bevorzugt sitzen dürfen und in Gesellschaft anderer Familien reisen können. Liebe Grüße /jn
Ich melde mich jetzt einmal als etwas genervter Fahrgast ohne Kind oder Kinderwagen. Wer stellt denn freiwillig seinen Kinderwagen im Eingangsbereich ab, wo man keine Einsicht hat? Das Ergebnis hatte ich : Drei Mütter mit Kinderwagen steuerten zielstrebig den Steuerwagen im IC an, da gibt es ja das Fahrradabteil. Doof nur, wenn da dann auch ein paar Fahrradfahrer mit reservierten Plätzen rein wollen. Das Ergebnis: ich wurde als kinderfeindlich bezeichnet, weil ich auf meinen Platz bestand. Kinderfeindlich ist, dass es keine Möglichkeit gibt, einen Kinderwagen abzustellen, die den Erwartungen der Mütter/Väter entspricht. Leider ist dies beim ICE4 auch nicht viel besser., bei allen Redesign Vorhaben leider auch nicht.
[Bearbeitet am 16.05.2018 um 13:12:12 Uhr]
MeldenLiebe Bahn! Ich absoluter Vielfahrer mit der Bahn, nun morgen ab mit 4 Jährigen Tochter, und sehe dann bei Platzreservierung (das sowieso nicht gerade günstig!) das Angebot zu Familienbereich.
Na denk ich mir, das ist ja was echt sinnvolles dass isch die Bahn endlich einfallen lässt! Aber dann ashcua ich nach: es wird 1. ja noch nicht einmal die Platznummer angezeigt, sprich: ich darf dann also hoffen ob ich überhaupt neben der Kleinen Tochter dann noch den Platz habe, oder eben sonstwo?! Dann schaue ich es mir weiter an was denn im Familienbereich geboten wird, wie etwa bei ÖBB eine Fernsehecke oder etwas mehr Platz? … und schaus mir an, und da ist: GAR NICHTS FAMILIENTAUGLICHES!
Also, liebe Bahnbosse: Steigt aus euren Porsches aus, fahrt doch mal mit eurer Familie in der Bahn, v.a 2. Klasse mal ganz einfach selber! Es ist absolut peinlich! Und dann trinkt selber einen für 3 Teuro Pott Kaffee, dazu ein Mikrowellengericht vom feinsten Preis!
Und setzt euch dann mal zum Vergleich in einen Speisewagen der ÖBB! Ich werde denk ich mir bald die Bahnfahrten solange einsparen bis ihr DeBilen Bahnchefs endlcih mal aufwacht! Mir tun Erue SchaffnerInnen sehr leid!
Lieber Smidac,
schade, dass Sie mit Ihrer Reise nicht zufrieden waren. Was meinen Sie damit, dass die Platznummer nicht angezeigt wurde? Meinen Sie die elektonische Reservierungsanzeige im Zug? Über den Sitzen ist doch trotzdem die Platznummer aufgedruckt. /fi
Standard 2. Klasse versehen mit Aufklebern “Familienbereich” war sehr enttäuschend. Weder mehr Platz noch mehr Familien. Dank der Lage vor dem Bistro und der weiteren 2. Klasse herrschte reger Durchgangsverkehr und nervende Platzsuchende die ganze Fahrt über. Somit konnten Kinder sich nicht mal die Füße im Gang vertreten, ohne ständig im Weg zu stehen/sein. Schade… Somit wird weiterhin lieber die 1. Klasse für mehr Freiheit für Kinder gebucht. Schade für die anderen Reisenden in der 1. Klasse, welche sich meistens zu Unrecht über spielende Kinder aufregen…
“Selbstverständlich geht es bei der Einführung des neuen Familienbereichs im ICE nicht darum, Familien von anderen, kinderlosen Bahnreisenden zu trennen und sie geschlossen in einem eigenen Bereich unterzubringen.”
-> Das wäre aber das einzig Sinnvolle an dieser Idee gewesen……