Lassen Sie Ihr Gepäck nicht aus den Augen!
– Wir erklären: Darum sollten Sie Ihren Koffer nicht unbeaufsichtigt lassen.
Trotz zahlreicher Durchsagen am Bahnhof bleiben immer häufiger herrenlose Gepäckstücke am Bahnhof stehen. Was erst einmal harmlos klingt, kann für ziemlich viel Aufregung sorgen. Ein einzelner Koffer, ein kleiner Rucksack – für die Bahn können diese Gepäckstücke eine große Herausforderung darstellen und Ihnen viel Geduld abverlangen.
“Lassen Sie Ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt!”
Ob an Flughäfen oder Bahnhöfen, herrenlose Gepäckstücke gelten als Gefahr. Bitte stellen Sie deshalb Ihre Taschen nicht unbeaufsichtigt ab. Es ist wichtig, dass jemand bei Ihrem Gepäck zurückbleibt, wenn Sie zum Beispiel zur Toilette gehen oder sich etwas zu Essen kaufen.
Wenn Sie alleine reisen, empfehlen wir Ihnen das Gepäck jederzeit mit sich zu führen, um einen Polizeieinsatz am Bahnhof zu vermeiden. Solche Einsätze führen zu Sperrungen und mit großer Wahrscheinlichkeit auch zu Verspätungen im Bahnbetrieb.
Herrenlose Gepäckstücke: So verhalten Sie sich richtig
Wenn Sie am Bahnhof herrenloses Gepäck beobachten, dann wenden Sie sich bitte direkt an einen DB-Mitarbeiter an der Reiseinformation. Sie können mit Hilfe von Durchsagen den Besitzer ausrufen, sodass sich dieser erkenntlich gibt und sein Gepäck wieder an sich nimmt.
Bleibt das Gepäck jedoch weiterhin unbeaufsichtigt, sollten Sie die Polizei informieren. Lieber wird einmal zu häufig ein unbeaufsichtigter Koffer gemeldet. Die Polizei entscheidet, ob es sich um ein Gefahrenstück handelt oder nicht und leitet alle weiteren Maßnahmen ein.
Dieser Artikel ist falsch betitelt. Es geht nicht um Reisegepäck, sondern um Handgepäck. Reisegepäck ist in der Nomenklatur der Bahn jenes Gepäck, das man aufgibt, früher am Gepäckschalter, heute von Haus zu Haus.
Guten Morgen Lechleitner,
in diesem Fall geht es aber um die Durchsage am Bahnsteig. Dahingehend müsste dann auch die Durchsage abgeändert werden- was aber keinen Sinn macht. Denn das Gepäck, das der Reisende mit sich führt, ist selten nur das umgangssprachliche “Handgepäck”. Viele Grüße /aj