Im ICE 4 mit Kindern reisen
Der neue Zug bietet mehr Komfort für Kinder und Eltern.
Neues Design im Kleinkindabteil
Die bunte Welt des kleinen ICE, ein schicker Messbaum an der Wand – das Kleinkindabteil erstrahlt in neuem Glanz. Besonders toll: Hinter den fünf Sitzplätzen befindet sich ein Stellplatz für den Kinderwagen. So haben Sie Ihre Wertsachen stets im Blick.
- Bunt und einladend: Bilder aus der Welt des kleinen ICE schmücken das Kleinkindabteil.
- Hier fühlen sich die Kleinen wohl.
- Wie groß bin ich? Das kann am Messbaum getestet werden.
Mehr Platz im Familienbereich
Im selben Wagen wie das Kleinkindabteil befindet sich auch der Familienbereich. Dieser ist durch zwei Trennwände im Großraumabteil abgetrennt und an den Wänden mit einer Banderole gekennzeichnet. Hier gibt es Platz für zwei weitere Kinderwagen und das Gepäck der gesamten Familie.
Praktisch im ICE 4: Alles in direkter Nähe
Der Wickeltisch für die kleinsten Reisenden befindet sich im WC des gleichen Wagens. Genau wie das Abteil des Zugpersonals – perfekt, falls Sie während Ihrer Reise Hilfe benötigen.
- Die Banderole an den Wänden zeigt Ihnen den Weg.
- Zwei Kinderwagen haben zusätzlich im Großraumabteil Platz.
- Den Wickeltisch finden Sie auf der Universal-Toilette.
Reservieren Sie vor der Fahrt
Wichtig: Um garantiert entspannt mit der Familie zu reisen, reservieren Sie am besten das Kleinkindabteil oder Plätze im Familienbereich vor der Fahrt. Hierfür einfach mitreisende Kinder bei der Buchung angeben, damit Ihnen Plätze im Kleinkindabteil oder Familienbereich angeboten werden.
“Mama, ich hab`Hunger!” – auch auf diese Situation ist der ICE 4 vorbereitet. Denn das Bordbistro samt Bordrestaurant mit einem extra Kindermenü-Angebot befindet sich stets im nächsten Wagen.
…..das ist doch ein Oxymoron. So wie: Dunkel war’s der Mond schien helle, als ein Wagen blitzeschnelle, langsam um die Ecke fuhr. Drinnen sassen stehend Leute…. das passt richtig: mit den steilen Rückenlehenen sitzt man im ICE4 so aufrecht, dass man besser stehen würde!
[Bearbeitet am 15.01.2020 um 12:18:59 Uhr]
Liebe Bahn,
zu meiner Kinderzeit war die Bahn noch mit zahlreichen 6er Abteilen ausgestattet. Genial war die Möglichkeit alle Sitze komplett flach zu stellen und durch die nahtlose Abstimmung aufeinander eine große Liegefläche zu kreieren. Als Kinder haben wir das geliebt. Meine Eltern sicherlich auch, wurden unsere Bedürfnisse nach phasenweisem Schlafen oder allgemeiner Privatsphäre (erinnere: eigenes Abteil) doch ideal gestillt.
Im Laufe der Jahre habe ich die Weiterentwicklung der Züge genossen, in letzter Zeit auch endlich eine technische Anpassung an eigentliche Standards der aktuellen Zeit (freies WLAN, etc.). Für erwachsene Reisebedürfnisse ist ganz gut gesorgt.
Aaaber:
Am letzten Wochenende durfte ich erstmalig das Reisen mit einem Kleinstkind (19 Monate) erfahren – u.a. auch im neuen ICE4, auf den ich mich im folgenden beziehen werde.
1.) Im Prozess der Platzreservierung konnte nicht explizit das einzig verfügbare Abteil ausgewählt werden. Wir hätten auch im offenen “Familienbereich” landen können, hatten jedoch Glück. Auf gut Glück zu fahren würde ich allerdings nicht noch einmal tun.
2.) Die Gestaltung des Abteils ist gerade so ausreichend um zwei Kinderwägen abzustellen. Bei 5 verfügbaren Plätzen wären im Worst Case (jeweils nur ein Elternteil mit Kind) jedoch noch mehr Kinderwägen anwesend. Wo sollen die hin? Die 2 weiteren Plätze im Großraum werden in der Regel (zurecht!) von Kinderwägen der dort sitzenden Familien genutzt.
3.) Die Ausstattung an Spielemöglichkeiten ist äußerst spärlich. Vor dem Hintergrund der dissozialen Mitnahmekultur einiger Fahrgäste kann ich dies wiederum verstehen. Wir hatten zum Glück genügend eigene Beschäftigungsmöglichkeiten eingepackt.
4.) Die gegenwärtige Planung läuft völlig unter dem Bedarf:
4.a) 1 Abteil ist wesentlich zu wenig. In unserem Zug saßen noch einige Kleinstkinder im Großraum. Die armen Eltern, welche bei dortiger Geräuschkulisse durch (zurecht!) spielende Kleinkinder ihre Kleinsten in den Mittagsschlaf o.ä. bringen mussten. Mutmaßlich sind die wenigen schlafend zu sehenden schlicht vor unfassbarer Erschöpfung eingeschlafen. Letztlich haben wir unsere Plätze im letzten Teilstück übrigens geräumt und im Flur gestanden, weil wir es nicht mit ansehen konnten, dass eine Mutter (im gnadenlos überbuchten Zug) ihr Baby im Gang vor aller Welt und “im Weg sitzend” stillen musste. Im Ergebnis wurden wir sodann von einer Zugbegleiterin darauf hingewiesen den Gang zu verstellen.
4.b) Der Großraum ist nicht kindgerecht. Es handelt sich um ein normales 2.Klasse-Abteil, in dem dann halt schwerpunktmäßig Kinder sitzen. Schaut euch doch einmal an, wie in anderen Ländern ein Kinderbereich im Zug aussieht: http://www.dreamingtoday.com/kinderabteil-zug-finnland/
5.) Die Kinderbetreuung ist nicht ernst zu nehmen, da zwar durchaus freundliche Mitarbeiter dort sitzen, effektiv jedoch nur 6 Sitzplätze an zwei Tischen für die Kinder zur Verfügung stehen. Na dann viel Spaß bei größerem Andrang und Bewegungsdrang. Noch nicht einmal hier wurde Raum zur Aktivität gelassen.
Mein Appell:
Bitte fragt Eltern, was sie brauchen. Fragt auch die Kinder, was sie brauchen. Schaut euch in anderen Ländern bewährte Konzepte an!
Auch vor dem Hintergrund ökonomischer Zwänge: Bedenkt, dass zufriedene Eltern wesentlich häufiger mit der Bahn fahren würden, da die bei guter Ausstattung möglichen Vorteile bei Fernstrecken / längerer Reisedauer jedes Auto übertreffen. Meinetwegen kann eine explizite Abteilbuchung auch ein paar Euro mehr kosten. Den allermeisten wird es das Geld wert sein. Bedenkt schlussendlich auch, dass zufriedene Kinder gut zahlende Fahrgäste von morgen sein könnten!
Liebe Bahn,
ich bin durchaus begeisterter Bahnkunde mit Bahncard 1.Klasse.
Das verreisen mit Kleinkindern im neuen ICE ist im vergleich zu den älteren ICE schlicht eine Katastrophe.
– Durch den Speisewagen kommen sie mit dem Kinderwagen nicht mehr durch, so eng ist der Gang geworden. Das ist toll, wenn sie täglich beruflich Reisen und in mehrteiligen ICEs, die dann mit geänderter Wagenreihung einfahren den Bahnsteig mit Kind und Kegel entlangrennen dürfen. Teilweise ist es für mich, ende 30 und durchaus sportlich, kaum zu schaffen.
– Es gibt noch ein Kleinkinderabteil. Super. Wenn das ausgebucht ist (was ja nicht selten der Fall ist) sitze ich dann nach einem 13h-Arbeitstag mit meiner Tochter im Großraumabteil und kann nicht eine Sekunde abschalten, weil es keine Tür gibt, die ich zuziehen kann. Also rennt mir die kleine sofort weg und ich darf mehrere Stunden auf hab-acht sein. Machen Sie das mal, von morgens 5 bis abends 8, dann sehen Sie, was ich meine.
– Im Großraumabteil schläft mir die kleine auch nicht ein.
– 1.Klasse gibt es nur Ruhebereich-Abteile, da freuen sich die Kollegen, wenn ich da mit meiner Tochter mitfahre. Sagen sie mal einem 1 1/2 jährigem Kind, das es im Ruhebereich sitzt.
Was ich jetzt mache, ist eine Bahncard 1.Klasse zu besitzen und mit dem Auto zu fahren. Da kann die kleine wenigstens schlafen.
Ich bin richtig gerne mit Kind den “alten” ICEs im Familienbereich gefahren und ohne Kind 1.Klasse.
Ohne Kind ist alles gut, mit Kind sind diese Züge so viel schlechter, das ich stattdessen Auto fahre. Gratuliere….
Hallo InsideBahn303512, vielen Dank für Ihre Erfahrungen. Wenn Sie mit Ihrem Kind und Kinderwagen fahren möchten, ist es empfehlenswert, sich dazu entsprechend zu informieren, ob es noch die Möglichkeit eines Stellplatzes gibt. Sollte das Kleinkindabteil ausgebucht sein, gibt es ab und auch bei Plätzen für Rollstühle eine Abstellmöglichkeit für den Kinderwagen. In solchen Fällen findet das Zugbegleitpersonal eine Lösung. Sprechen Sie dieses bei Ihren nächsten Fahrten an, wenn Sie Hilfe benötigen. /ch
Die Deutsche Bahn hat die Bemerkung nicht richtig gelesen. Ich finde es unverantwortlich wie man die aussagen der Kunden so Ignorieren und dann auch noch falsch beantworten kann.
Es geht hier darum, das bei der Planung nur ein Kindabteil geplant wurde, zusätzlich die 6er Abteile in der Bahn abgeschafft wurden.
nicht um einen Stellplatz für Kinderwagen.
Kinder, vor allem Babys, können sich nur entspannen wenn es ein Abgeschlossener Raum ist, 6er Abteil, z.B. In einem Großraum Wagen kommen Kinder nicht zur Ruhe.
Ich würde mir innigst Wünschen, wenn diese Planung einfach für die Zukunft mit einbezogen wird. Es ist unverantwortlich das die Komentare der Kunden nicht richtig gelesen werden und so Ignoriert werden, weil man keine Ahnung hat was Kinder bei einer langen Bahn fahrt benötigen.
Besten Dank für Ihren erneuten Versuch diese Information zu lesen, und nochmal Danke im Vorraus wenn diese Informationen an die Planung weiter gegeben werden.
Gruß Thomas.
Hallo Bahn, Hallo Gäste.
Es ist keine Unterstützung nur noch ein Abteil im ICE 4 zu haben. In dem Fall nur ein Kleinkindabteil.
Kleinkinder sind absolut abgelegt von allen Umgebungsgeräuschen. Kleinkinder benötigen einen abgeschlossenen Raum um einzuschlafen. Somit kommen die Babies in einem Großraum Wagen nicht zum Schlafen. Bei einer 6 Stunden Fahrt weinen sie da sie kein geschlossenen Raum vor finden und keine Ruhe. Es fahren immer mehr als eine Familie mit Babies im Zug mit. Ich fahre selber mit meiner Familie alle 4 Wochen. Somit wird von der Bahn, ohne dies von Eltern mit Kindern getestet zu haben, alle Abteile die es gab abgeschafft, und die von Ärzten nachgewiesenen Entwicklungs Schäden von Kindern wenn sie nicht zum Schlafen kommen gefördert. Wer lässt so etwas durchgehen und für viel Geld Bauen ohne es zu hinterfragen ?
Das ist keine Förderung von Geistig gut entwickelten Kindern.