Entspannt Bahn fahren ohne Kurvenquietschen
So funktioniert eine Schienenkonditionierungsanlage.
Geräuschloses Fahren mit einer Schienenkonditionierungsanlage
Wenn ein ICE in eine Kurve fährt, kann es zu Quietschgeräuschen kommen. Ursache des Kurvenquietschens ist der Slip-Stick-Effekt auf dem Schienenkopf der Innenschienen. Dieser Effekt bringt das Rad zum Schwingen, was wir als lautes und unangenehmes Quietschen wahrnehmen.
Auf die richtige Schmierung kommt es an
Um das Kurvenquietschen zu vermindern, werden stationäre Schienenkonditionierungsanlagen eingesetzt. Ein Sensor erfasst den ankommenden Zug und löst einen Impuls aus. Daraufhin gibt eine intelligente Steuerung geringe Mengen eines sogenannten Konditionierungsmittels an der gewünschten Stelle ab. Der weiterfahrende Zug und seine Räder verteilen das Mittel anschließend auf den Schienen – sodass sich ein kontinuierlicher Film bildet.
Sicherheit und Umwelt im Fokus
Am Schienenkopf muss gewährleistet sein, dass sämtliche sicherheitsrelevanten Bedingungen erfüllt werden. Das bedeutet unter anderem Bremssicherheit, keine Überbrückung von Isolierstößen und die Erfüllung der Umweltkriterien. Deshalb wird bei der Schienenkonditionieranlage ein biologisch abbaubares Mittel, welches im Grunde ein normales Schmiermittel mit einem relativ hohen Festschmierstoffanteil (Aluminium oder Graphit) ist, eingesetzt.
Achten Sie bei Ihrer nächsten Bahnfahrt darauf: was passiert, wenn sich der Zug in die Kurve legt?
Eine nicht quietschende Markenkommunikation wäre mir lieber.
Wird durch diese Schmierung der Betrieb nicht beeinflusst? Durch die Schmierung kann doch die Beschleunigung und Bremsfahigkeit verringert werden. Oder wird die Schmiere seitlich aufgetragen und beeinflusst nicht die Haftung auf dem Kopf der Schiene?
Hallo Wlanowski, das Konditioniermittel wird mittels Druckstoß aus vier Spritzköpfen auf die Fahrkante und den Schienenkopf gesprüht. Das rollende Rad verteilt die Flüssigkeit gleichmäßig auf der Schiene – bis zu 300 Meter weit – und hält ca. 2 Wochen an. Der Bremsbetrieb wird dadurch nicht beeinträchtigt. /ch