So funktioniert das City-Ticket
Wir erklären Ihnen, wann und wie Sie das City-Ticket nutzen können.
Die Koffer sind gepackt, die Zugfahrkarte gekauft. Jetzt noch schnell ein Blick ins Portemonnaie: Reicht das Geld für den Bus zum Bahnhof? Und was mag die U-Bahn am Reiseziel kosten? Ab sofort können Sie sich diese Umstände in vielen Fällen sparen – und Geld dazu. Denn wenn Sie eine DB-Fernverkehrsfahrkarte haben, ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel mit dem City-Ticket in vielen Städten oft kostenfrei möglich. Wir sagen Ihnen, welche Voraussetzungen dafür nötig sind.
Was ist das City-Ticket?
Das City-Ticket ist für viele Bahnkunden kostenfrei verfügbar. Voraussetzungen: Sie haben ein Sparpreis- oder Flexpreis-Ticket für eine über 100 Kilometer lange Strecke im Fernverkehr (ICE, IC/EC). Zudem muss der Start- und/oder der Zielbahnhof in einer der über 120 Städte in Deutschland liegen, für die das City-Ticket verfügbar ist. Das City-Ticket gilt auch für Ihre Mitfahrer, wenn diese auf der Fahrkarte eingetragen wurden (Anzahl der Reisenden, nicht der Name der Reisenden).
Mit dem City-Ticket fahren Sie in den teilnehmenden Städten im jeweiligen Geltungsbereich kostenfrei mit Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn oder Bus zum Startbahnhof und können vom Zielbahnhof aus den öffentlichen Nahverkehr ohne zusätzliche Kosten bis zum Reiseziel nutzen.
Wie bekomme ich das City-Ticket?
Das City-Ticket ist keine zusätzliche Fahrkarte: Wenn Sie eine Sparpreis- oder Flexpreis-Fahrkarte im Fernverkehr mit einer Reiseweite von über 100 Kilometern haben, dann ist das City-Ticket automatisch inklusive. Ihre Fernverkehrsfahrkarte hat dann den Zusatz „+City“ hinter der Bahnhofsbezeichnung, zum Beispiel „Köln +City“ oder „Berlin +City“. Da auf Ihrer Fahrkarte nur der Zielort „+City“ steht, können Sie in Städten mit mehreren DB-Bahnhöfen an jedem beliebigen Bahnhof im City-Ticket-Geltungsbereich ein- oder aussteigen.
Wenn Sie Ihre Fahrkarte mit „+City“ auf bahn.de oder im DB Navigator gebucht haben, können Sie Ihr Online- oder Handy-Ticket zur Fahrkartenkontrolle einfach auf dem Smartphone vorzeigen. Natürlich können Sie Ihr Online-Ticket auch ausdrucken und das ausgedruckte PDF zur Kontrolle vorlegen.
Wann kann ich das City-Ticket nutzen?
Das City-Ticket gilt für die einmalige Fahrt zum Startbahnhof und vom Zielbahnhof bis zum Reiseziel am auf der Fahrkarte jeweils angegebenem Reisedatum. Ihre Anfahrt zum Bahnhof und Ihre Weiterfahrt am Zielbahnhof müssen nicht unmittelbar vor der Abfahrt bzw. im Anschluss an die Ankunft des Zuges erfolgen. Das City-Ticket ist bis zum Betriebsschluss der Verkehrsunternehmen in der teilnehmenden Stadt, jedoch maximal bis 03:00 Uhr des Folgetags, gültig. Bei einer Ankunft am Zielbahnhof in der Nacht und/oder bei Fahrtunterbrechungen können Sie das City-Ticket auch noch am Folgetag nutzen. Dazu muss das Ankunftsdatum durch einen Zangenabdruck auf der Fahrkarte bestätigt werden.
Als Inhaber einer BahnCard 100 können Sie in den teilnehmenden City-Ticket-Städten den öffentlichen Nahverkehr uneingeschränkt nutzen, also so oft und wann immer Sie möchten. Als Fahrtberechtigung reicht das Vorzeigen Ihrer BahnCard 100.
Wo kann ich das City-Ticket nutzen?
Zurzeit nehmen 128 Städte in Deutschland am City-Ticket teil. Dabei kann die Gültigkeit je nach Tarifverbund auf bestimmte Zonen eingeschränkt sein. Welche Städte mit welchen Geltungsbereichen teilnehmen, finden Sie immer aktuell auf der Übersichtsseite zum City-Ticket.
Das City-Ticket gibt es auch bei Bahnfahrten im internationalen Verkehr – natürlich nur für die Stadt in Deutschland und sofern diese das City-Ticket anbietet. Beispiel: Sie reisen von München nach Wien. Das City-Ticket ist für Ihre Anreise aus dem Stadtgebiet München zum Startbahnhof (Tarifgebiet Innenraum) automatisch enthalten, für das Reiseziel im Ausland ist das City-Ticket nicht verfügbar.
Was ist City mobil?
Wenn Sie eine Bahnfahrkarte für eine Strecke bis 100 Kilometer und/oder ein Super Sparpreis-Ticket nutzen möchten, ist das City-Ticket nicht verfügbar. Sie können aber problemlos mit der Online-Buchung Ihrer DB-Fahrkarte die Anschlussfahrt für den öffentlichen Nahverkehr am Zielort dazu kaufen, entweder als Einzelfahrkarte oder als Tageskarte. Dieses Angebot nennt sich City mobil und ist derzeit für über 110 Städte verfügbar. Weitere Informationen zu City mobil finden Sie hier.
Hello!
I am travelling from Düsseldorf Hbf to Basel Hbf. Can I use my City-Ticket to travel from Dortmund Hbf to Dusseldorf Hbf? Thanks.
Hello. The City-Ticket is only valid for the city of Düsseldorf (VRR tariff areas 43 and 53). If you have to travel from Dortmund to Düsseldorf, you will need another VRR-ticket for regional trains. /ch
Hallo myricolgne, wenn Sie in der >Bahnauskunft< Halstenbek als Start eingeben und als Ziel BERLIN, sollten Sie Super-Sparpreise erhalten, die die S-Bahn ab Halstenbek bis HH-Hbf oder HH-Altona enthalten und in BERLIN alle S-Bahnhöfe innnerhalb des S-Bahnringes ebenfalls [TARIFLICHE GLEICHSTELLUNG]. Habe das Ganze spaßeshalber einmal für den 15.12.2020 verifiziert. Probieren Sie es einfach einmal aus. Insofern erscheint mir die Antwort von DB/ni nicht richtig. LG Tariffuchs
[Bearbeitet am 15.11.2020 um 01:44:40 Uhr]
Hallo LOKfreundOberlehrer,
meine Antwort ist nicht falsch. Wenn der Super Sparpreis erst ab Hamburg Hbf gebucht wurde, gilt dieser auch erst ab dort. Weil das City-Ticket hier nicht inklusive ist.
Wurde aber das Ticket ab Halstenbek gebucht, dann gilt es natürlich auch ab dort. Man müsste also prüfen, welche Verbindung genau gebucht wurde. Wenn sich myricolgne selber nicht mehr sicher ist, sollte er es im DB Reisezentrum von den Kolleg*innen prüfen lassen. /ni
Hallo, wenn ich ein Super Sparpreis Ticket buche und möchte ab Halstenbek von Hamburg/Altona, Diebsteich oder Hbf fahren …
ist die Anfahrt mit der S-Bahn von Halstenbek bis zu meinem Zug inclusive oder geht das nur mit dem Sparpreis und City Funktion?
Die Verbindungsübersicht (Papierticket) zeigt mir zwar die Uhrzeit zur Abfahrt ab Halstenbek, aber oben im Feld erscheint nur die Abfahrt Hamburg.
Hallo myricolgne,
wenn Ihr Super Sparpreis-Ticket ab Hamburg Hbf gültig ist, benötigen Sie von Halstenbek ein extra Ticket. Der Super Sparpreis ist erst ab Hamburg gültig. Das City-Ticket ist bei diesem Angebot nicht inklusive. /ni
Wenn ich ein Handy-Ticket buche, welches am Zielbahnhof “+City” ausweist – also ein City-Ticket enthält, die Fahrt mit einem “Produkt” des Fernverkehrs unterbreche, und sie erst am Folgetag fortsetze: wie kommt dann der erforderliche “Zangenabdruck” auf das Ticket, damit ich mit dem City-Ticket auch an diesem Folgetag unbehelligt meine Fahrt im Stadtgebiet fortsetzen kann?
Danke im Voraus für Ihre Antwort, die ich mit Spannung erwarte, wird dieses Dilemma doch bei allen Beschreibungen der Konditionen ausgeblendet, während der Verkauf von Handy-Tickets über den DB Navigator stark beworben wird und inzwischen auch weit verbreitet ist.
Freundliche Grüße von Uli Zwo
Hallo UliZwo,
bei einer Fahrtunterbrechung muss das Ankunftsdatum durch einen Zangenabdruck auf der Fahrkarte bestätigt werden, damit das City-Ticket auch an diesem Tag anerkannt wird. Das geht bei einem Handy-Ticket nicht, daher müssten Sie Ihr Ticket ausnahmsweise ausgedruckt mitnehmen, wenn Sie das City-Ticket bei einer Fahrtunterbrechung nutzen möchten. Viele Grüße /jn
Guten Morgen /jn,
besten Dank für die rasche Antwort.
Also, mein City-Ticket wird ungültig am Folgetag – nach Reiseunterbrechung, wenn nur als Handy-Ticket vorhanden oder in Papierform ohne Zangenabdruck !!??
Die Praxis sieht ja so aus, dass sich Reisepläne sowie Zugverbindungen – bspw. durch Verzögerungen im Bebtriebsablauf – unterwegs ändern können (und man dann keinen Drucker dabei hat, um sich ein online-Ticket auszudrucken) und zudem oft kein Zangenabdruck zu erhalten ist, weil Zugbegleitpersonal nicht vorhanden ist (Nahverkehrszug) oder sich teilweise lange nicht blicken lässt.
Freundliche Grüße
Uli Zwo
Wenn Sie von sich aus entscheiden, dass Sie erst am Folgetag das City-Ticket nutzen möchten, müssen Sie dies dem Prüfpersonal im städtischen Verkehrsmittel glaubhaft versichern. Unterstützend wäre es, wenn Sie aktiv das Zugbegleitpersonal – im zuletzt genutzten Zug der DB oder Privatbahn am 1. Geltungstag des digitalen Tickets – aufsuchen und das zuvor ausgedruckte Ticket vorlegen. Ohne Nachweis kann es zu einem erhöhtem Beförderungsentgelt im städtischen Verkehrsmittel kommen. /ch
Hallo,
wir haben ein Sparpreis-Ticket mit City-Ticket mit dem Ziel “Warnemünde-Werft”.
Weil sich unser Reiseplan geändert hat, würden wir darüber hinaus bis Markgrafenheide fahren wollen, das in derselben Tarifzone liegt.
Meine Frage ist, ob die unterbrechungsfreie Weiterfahrt am selben Tag (mit Umstieg von der S-Bahn in den Bus) in derselben Tarifzone möglich ist?
Hallo Nofako ich weiß nicht ganz, ob ich Sie richtig verstehe. Wenn es darum geht, ob das City-Ticket bis Markgrafenheide gültig ist, dann ist dies nicht der Fall. Das ursprüngliche Ziel ist ja Warnemünde Werft und Warnemünde ist nicht im Bereich des City-Tickets enthalten.
Natürlich ist auch eine Weiterfahrt vom eigentlichen Ziel möglich, dazu benötigt man aber ein neues Ticket vom eigentlichen Zielbahnhof bis zum neuen Ziel. /no
Guten Tag,
ich wüsste gern, ob ein Sparpreis-Ticket Berlin > Basel Bad Bf auch als City-Ticket zur Weiterfahrt nach Lörrach berechtigt.
Vielen Dank!
Hallo InsideBahn135066,
nein, das ist nicht möglich. Für diese Strecke benötigen Sie ein extra Ticket. /ni
Kann ich mit einem ICE-Fahrschein mit City-Ticket bis in den Düsseldorfer Norden (Kaiserswerth) fahren?
Guten Abend Markus3100,
ja, das City-Ticket gilt im Stadtgebiet Düsseldorf in den Tarifgebieten 43 (Düsseldorf Mitte/Nord) und 53 (Düsseldorf Süd). Viele Grüße /jn
Hallo, die letzte Strecke meiner Zugfahrt war ausgefallen. Ich habe andere Zugverbindungen genommen, was jedoch zum Zeitstress führte. Nach dem Ankommen an der Stadt musste ich ein Taxi nehmen, obwohl ich City-Ticket gekauft habe. Kann ich die Taxikosten erstattet bekommen?
Hallo Fahrer123987,
der Beförderungsvertrag endet an dem Zielbahnhof, welcher auf der Fahrkarte angegeben ist. Ein Haftungsanspruch gilt für die gesamte, auf der Fahrkarte abgebildete Reisekette des Nah- und Fernverkehrs (inklusive S-Bahn). Ein enthaltenes City-Ticket bietet eine kostenlose Weiterfahrt, mit städtischen Verkehrsmitteln (Bus, Straßenbahn, U-Bahn, Fähre) an. Es gibt dort keinen Anspruch auf Fahrgastrechte. /ka
Sie schreiben die Bahncard 100 beinhaltet auch ganztägig die City-Ticket – Tarifgebiete .
Ich mußte für die Fahrt vom Hauptbahnhof Hannover bis Opelstrasse (gilt auch darüber hinaus ) 57,00 Euro zahlen.
Der Kontrolleur hatte aber auch angegeben : Keine Fahrkarte .
Zukünftig fahre ich zum Möbelhaus wieder mit den Auto.
Hallo joernkroeger,
in Hannover können Sie den ÖPNV im Stadtgebiet Hannover (Ticket-Zone A) kostenfrei nutzen.
Hier finden Sie den Geltungsbereich des City-Tickets.
Für die anschließende Weiterfahrt benötigen Sie ein reguläres Ticket. /ka
Wenn ich mit Bahnhit nach Wein mit Cityticket buche, kann ich dann auch in Wien öffentlich fahren?
Hallo alfonsp, nein, das ist nicht möglich, denn das City-Ticket ist ein innerdeutsches Angebot und gilt nicht im Ausland. /no
Ich fahre am 08.07.2020 dienstlich von Braunschweig nach Stuttgart und am 09.07. 2020 wieder zurück, City Ticket ist enthalten.
Das eigentliche Dienstgeschäft findet am 09.07. 2020 statt. Ich übernachte als vorher im Hotel. Dies bedeutet, dass ich am 08.07. vom Hauptbahnhof zum Hotel und am 09.07. vom Hotel zum Dienstreiseort innerhalb Stuttgarts den ÖPNV nutzen würde.
Wird diese Unterbrechung vom City Ticket mit abgedeckt ?
Hallo Murmillo,
mit dem City-Ticket können Sie am Anreisetag noch bis zum Hotel weiterfahren, sofern es noch im Geltungsbereich liegt. Für die Fahrt am nächsten Tag vom Hotel zur Dienststelle benötigen Sie ein neues Ticket, das City-Ticket gilt dafür nicht mehr. /ni
Ich fahre am Montag früh von Eisenach nach Leipzig hbf und dann weiter von Leipzig hbf nach Leipzig Möckern. In der Navigator App habe ich sowohl die Option ohne city Ticket als auch mit.
Welches benötige ich denn hierfür?
Und muss ich mir denn wenn er in der App ein Ticket zum super spar Preis ohne city kauft von hbf bis Möckern ein extra Ticket kaufen in der RB oder gilt mein gekauftes Ticket da noch weiter?
Wenn Sie ein Ticket von Eisenach nach Leipzig-Möckern buchen, ist die RB im Preis mit inbegriffen. Das City-Ticket wird in dem Fall nicht benötigt. Möckern wird aber auch mit dem City-Ticket abgedeckt. Es würde also auch reichen, wenn Sie ein Ticket mit City-Ticket bis Leipzig Hbf buchen. Preislich ist der Sparpreis nicht teurer, wenn Sie direkt bis nach Möckern buchen. /ki
Hallo,
sehe ich das richtig, das beim Sparpreis Gruppe kein City Ticket dabei ist? Warum finde ich darüber keinen Hinweis? Beim Supersparpreis wird ja auch darauf hingewiesen, das es keine Cityfunktion gibt….
Hallo. Es gibt bei Gruppenkarten generell kein City-Ticket. /ch
Hallo,
ich habe eine Fahrt gebucht, als Sparpreis, ohne “+CITY”.
Die Reise habe ich von Bielfeld-HBF nach Eschborn-Süd gebucht. Es wird mir angezeigt, dass ich ab FRA-HBF in die S-Bahn umsteigen muss. Ein Fahrpreis wird mir auch angezeigt, für DIESE Strecke.
Wofür benötigt man dann noch “+CITY”?
Oder wenn ich die Reise nicht von Bielefeld-HBF sondern von Bielefeld-Jahnplatz starte, und somit mit dem Bus die Reise beginne. (Wenn das nicht inklusive ist, ist das aber sehr verwirrend und vor allem in fremden Städten für mich nicht ersichtlich, wann was benötigt wird…)
LG,
kursbi
Hallo,
+CITY ist ein kostenloser Zusatz, den Sie nicht aktiv an oder abwählen können. Wenn der Start- oder Zielbahnhof in einem City-Ticket-Bereich liegt, können Sie dort das City-Ticket nutzen. Weitere Infos dazu finden Sie hier. /ti
Hallo,
Ich möchte etwas zu City Ticket fragen. Ich werde um 22:30 Uhr reisen, aber ich muss auch um 1:30 Uhr abends den Bus benutzen. Ist das City Ticket am Tag meiner Ankunft gültig, da es 00:00 Uhr ist?
Hallo DesiS,
am Abgangsbahnhof gilt es am 1. Geltungstag der Fahrkarte. Am Zielbahnhof gilt es ebenfalls am 1. Geltungstag der Fahrkarte, bei Nachtreisen und bei Fahrtunterbrechungen gilt es aber auch am Folgetag (Nachweis durch letzten Zangenabdruck). /ni
Ich reise an einem Tag von Salzburg nach München und bleibe über nacht in München . Ich werde am nächsten Abend nach Salzburg zurückkehren. Ich gehe davon aus, dass ich bei meiner Ankunft mit dem City Ticket mein Hotel erreichen kann. Kann ich das City Ticket am zweiten Tag vor meiner abendlichen Rückkehr zum Bahnhof im Münchner Stadtgebiet verwenden? Oder kann ich damit nur direkt von meinem Hotel zum Bahnhof fahren?
Viele Grüße, JoeBoy13
Sie können das Ticket für eine einmalige Fahrt vom bzw. zum Bahnhof verwenden, eine Tageskarte ist es nicht. /ti
Der Anruf zum Fundbüro kostete mich 1,49 pro Minute aus dem Handynetz. Gespräch mit dem Mitarbeiter war sehr unangenehm…
Total abgehackt, nur die nötigsten wörter als ob er gar keine Lust hätte jetzt hier sprechen zu müssen (Bsp: Ich hatte die Hoffnung dass Sie meinen Pass gefunden hätten. Nö, ich hab Ihren Pass nicht gefunden… Ja klar Sie nicht, aber hat Ihn jemand bei Ihnen abgegeben. Kann ich nicht wissen wennSie mir den Namen nicht sagen….)
Hallo MartinSs,
die gesuchten Gegenstände werden nach dem Auffinden registriert und dann in die Datenbank eingetragen. Erst nach diesem Eintrag kann der Gegenstand aufgerufen werden. Deshalb ist es einfacher, wenn Sie Ihren Verlust online aufgeben. Anhand Ihrer Angaben kann dann gezielt nach Ihrem Pass gesucht werden. Hier können Sie Ihre Verlustmeldung aufgeben. Ich drücke die Daumen, dass sich Ihr Pass wieder anfindet. /ka
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zu dem City-Ticket. Wenn ich an meinem Zielbahnhof ankomme, darf ich ja jegliche Ubahn etc. zu meinem Ankunftsort nehmen (meine Bahnfahrt ist von Berlin nach München). Wie ist dies, wenn ich zunächst in München an einen anderen Ort fahre um z.B. drei Stunden später letztlich an den Zielort in München zu fahren, d.h. einen Zwischenstopp in München selbst habe? Gilt dann bei der Fahrt vom Zwischenstopp zum zweiten Ort in München am selbigen Tag das City-Ticket meines Bahntickets noch?
Danke :)
Hallo Carlabahnfahrerin,
Sie müssen die Fahrt nicht sofort fortsetzen, aber da das City-Ticket nicht als Tagesticket gilt und man damit auch keine Rundfahrten machen kann, müssen Sie die Fahrt vom Zielbahnhof bis zu Ihrem Reiseziel innerhalb des Geltungsbereiches nutzen. Hier finden Sie die genauen Infos zu diesem Angebot. /ni
Ich habe eine Fahrkarte für 4 Personen Berlin-Prag mit City-Ticket Berlin gekauft. Auf der Fahrkarte steht mein Name. Ein weiterer Mitreisender und ich fahren aus Pankow zum Hbf., zwei weitere Mitreisende aus Köpenick. Frage: können die Mitreisenden aus Köpenick einen Ausdruck der Fahrkarte als City-Ticket zum Hbf. nutzen?
Danke und viele Grüße
Hallo. Wenn Sie der/die Inhaber*in der Fahrkarte sind, können die Mitreisenden nur mit Ihnen fahren. Weitere Ausdrucke sind nicht gültig. Die zwei Mitreisenden aus Köpenick benötigen eine eigene reguläre Fahrkarte bis zum Hauptbahnhof, wo Sie sich alle vier treffen werden. Beachten Sie auch, dass das City-Ticket in Berlin nur im Tarifgebiet A gültig ist. Für Strecken aus den Tarifgebieten B und C benötigen alle Reisende ein gültiges Nahverkehrsticket. Es ist somit besser, wenn Sie sich alle an einem Bahnhof innerhalb des Tarifgebiets A treffen und die Reise zum Hauptbahnhof antreten. /ch
Ich möchte am 20. In Berlin los fahren mit dem ICE nach Naumburg (Saale) aber möchte Vorher am 19 bis zum 20 Das City-Ticket in Berlin nutzen ist dies Möglich ? und ich bin im Besitz der Bahn Card 25
[Bearbeitet am 02.10.2019 um 08:04:21 Uhr]
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Hallo Gutefragede,
das City-Ticket gilt am Abgangsbahnhof Ihrer Fahrkarte, am 1.Geltungstag der Fahrkarte. Ist die Fahrkarte für den 20. ausgestellt ist auch das City-Ticket erst am 20. gültg. /ka
Hallo,
ich fahre sporadisch von Brahlstorf nach Hamburg-Altona mit dem RE und bin Besitzerin der Bahncard 50. Auf dem Ticket, welches ich von dem Zugpersonal erhalte ist lediglich Hamburg als Ziel angegeben und kein City+ vermerkt. Darf ich mit diesem Ticket von Hamburg HBF nach Hamburg-Altona weiter fahren oder benötige ich eine zusätzliche S-Bahn Karte?
Vielen Dank und Beste Grüße
Hallo Annemarie167,
ein City-Ticket gibt es nur bei Tickets des Fernverkehrs und wenn die Strecke über 100 Kilometer beträgt. Der Kollege im Zug kann Ihnen nur ein Ticket für den Zug verkaufen, da dieser in Hamburg Hbf endet, kann er es nur bis dahin ausstellen. Für die Strecke mit der S-Bahn benötigen Sie ein extra Ticket. /ni
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Hallo Annemarie167,
die Antwort der Bahn auf Ihre Frage berücksichtigt meiner Meinung nach nicht, dass die Bahnhöfe Hamburg-Altona und Hamburg-Hbf tariflich gleichgestellt sind, da die Entfernung von Brahlstorf nach Hamburg-Sternschanze größer als 70 km ist. In meinen Augen können Sie daher von Hbf bis Altona weiterfahren, ohne separates S-Bahn-Ticket. (Hamburg-Sternschanze: Preisbestimmender Bahnhof in diesem Fall).
Siehe Nr. 603/1 des Tarifverzeichnisses Personenverkehr des Tarifverbands der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland:
https://www.tbne.de/fileadmin/PDF_tbne/mitgliederbereich/Mitgliederbereich2011_01/Entfernungswerk/2014/Entfernungsanzeiger_2014_Teil_1_Vorbemerkungen.pdf
Laut dem Entfernungsrechner
https://www.evg-online.org/deine-vorteile/services/service-meldungen/entfernungsrechner-fuer-fahrverguenstigungen/
beträgt die Entfernung 79 km (Wegetext: BUE)
Bitte um Bestätigung oder Korrektur dieser Aussage durch die Bahn
Wenn auf dem Ticket nur Hamburg angegeben ist, greift die tarifliche Gleichstellung. Eine Fahrt bis Hamburg Altona ist somit problemlos möglich. Wenn Hamburg Hbf angegeben ist, gilt das Ticket nur bis dort. /ti
Hallo,
gilt dieses “City-Ticket” Angebot auch für DB-Zeitkarten, bzw. Monatskarten, denn auf dem Ticket ist kein *City-Ticket vermerk…
Hallo InsideBahn418268, nein, das City-Ticket ist in Zeitkarten nicht enthalten. /no
Guten Tag, liebes Inside Bahn-Team, ich fahre morgen dienstlich von Köln Hbf nach Berlin Hbf. Meine Fahrkarte ist eine FlexBuisness Spezial. Sowohl Hinfart (Köln+City -> Berlin+City) als auch Rückfahrt sind mit “, mit ICE” ergänzt. Nun fahre ich von der Haltestelle Spich (Troisdorf, VRS-Gebiet) aus und müsste so oder so eine Einzelfahrt zum Kölner Hbf kaufen. Da ich aber privat nochmal beim Flughafen Köln/Bonn aussteigen möchte, hätte ich folgende Fragen: 1. nach eigenen Recherchen gehört der Flughafen Köln/Bonn zum Tarifgebiet der KVB. Wäre somit eine Weiterfahrt ab Flughafen Köln/Bonn ohne weiteres Ticket aufgrund meines +City-Tickets zum Kölner Hbf möglich? 2. oder ist das Ticket an den, auf dem Fahrschein stehenden ICE gebunden? 3. eine Weiterfahrt in Berlin vom Hbf im Tarifgebiet A ohne weiteres mit Bus, Tram, U-Bahn und S-Bahn möglich? Vielen Dank im Voraus für die Antwort! Gruß
[Bearbeitet am 15.08.2019 um 09:57:22 Uhr]
Wir fahren am Montag von Köln Deutz nach Den Haag. Auf meinem Ticket steht ( für Köln ist +City verfügbar). Kann ich damit auch von Hennef Bahnhof nach Köln Deutz fahren oder muss ich mir ein extra Ticket kaufen?
Hallo InsideBahn804806 und InsideBahn860676. Nutzen Sie bitte den erwähnten Link zum Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Auch auf der Internetseite der KVB finden Sie eine Streckenkarte, bis wohin das City-Ticket gilt und das Stadtgebiet Köln definiert ist.
@InsideBahn860676: Da Ihr erwähntes Ticket eine Fahrkarte mit Sonderbedingungen ist, erkundigen Sie sich bitte direkt bei Ihrem Travel Manager in Ihrer Firma. Viele Grüße /ch
Ist mit dem City-Ticket Köln auch eine Anreise mit dem RE9 vom Bahnhof in Betzdorf nach Köln möglich oder liegt der Bahnhof nicht mehr im Geltungsbereich?
Hallo. Das City-Ticket gilt nur im Stadtgebiet Köln. Betzdorf (Sieg) liegt nicht in der Stadt Köln. /ch
Sparpreis Europa – Frankfurt (Main) +City nach Paris
Ich habe für Anfang September eine Bahfahrt von Frankfurt nach Paris und zurück gebucht; inklusive +City. Unklar ist, ob die +City für die Anfahrt von Rodgau (RMV-Nahgebiet Frankfurt) gilt oder nicht. Oben steht “NV = Nahverkehrszüge vor/nach Fernverkehrszügen” ohne Erklärung. Warum einfache Fragen dieser Art nicht im Voraus geklärt werden, ist natürlich typisch die Deutsche Bundesbahn.
Ihren Unmut kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wo haben Sie denn die Frage vorher gestellt, damit diese im Vorfeld geklärt wird? Auf dieser Seite erhalten Sie alle Informationen zum City-Ticket. Daraus geht hervor, dass das City-Ticket in Frankfurt im Tarifgebiet 50 liegt. Rodgau liegt im Tarifgebiet 36 und ist somit nicht beim City-Ticket inklusive. /ti
Hallo ich habe ein City-Ticket ab Ingolstadt Hauptbahnhof, kann ich mit diesem auch von Ingolstadt Nord zum Hauptbahnhof anreisen (Busverbindung existiert um diese Zeit leider noch nicht). Vielen Dank
[Bearbeitet am 09.08.2019 um 17:06:26 Uhr]
Hallo hrl1111,
das City-Ticket gilt im Stadtgebiet von Ingolstadt (Tarifzone 100). Ingolstadt Nordbahnhof und Ingolstadt Hbf liegen in dieser Tarifzone. /di
Hallo
Ich fahre von Muenchen nach Hamburg. Ich habe eine RIT- Fahrkarte 1. Klasse auf welcher kein City Ticket Vermerk steht. Kann ich in Hamburg trotzdem den HVV (Schnellbus) nutzen?
Hallo InsideBahn357868, bei einer RIT-Fahrkarte ist kein City-Ticket enthalten. Sie bräuchten daher eine separate Fahrkarte. /di
Ich möchte im Oktober von Bielefeld Hbf nach Köln Hbf fahren. Ich wohne in Schloß Holte, kann ich mit dem City Ticket und der Nordwestbahn nach Bielefeld zum Hbf fahren?
Hallo InsideBahn929154,
das City-Ticket gilt in Bielefeld im Stadtgebiet Bielefeld (Tarifgebiet 6000). Schloß Holte liegt im Kreis Gütersloh, daher können Sie das City-Ticket nicht nutzen. Bitte kaufen Sie sich ein extra Ticket für die NWB. /si
Ich habe ein City Ticket und fahre von München um 18 Uhr ab. Kann ich zum bahnhof mit meinem City Ticket schon um7:30 fahren. ( ich arbeite in der Nähe vom Bahnhof ) oder muss es innerhalb einige Stunde vor dem abfahrt meines Zug sein?
Sie können auch bereits morgens das City-Ticket zum Bahnhof nutzen. /ki
Gluten Tag
Ich habe Tickets mit Del City-Ticket gebucht.
Muss mas es irgendwie gültig machen oder kann ich direkt im Bus/S-Bahn/U-Bahn einsteigen.
Danke
Hallo Deti9mm,
das City-Ticket müssen Sie nicht zusätzlich entwerten. Dies ist automatisch am Reisetag im öffentlichen Nahverkehr gültig. /ni
Wenn ich eine Reise von Freitag bis Sonntag nach Hamburg inkl. city-Ticket und zurück buche, kann ich den ÖPNV auch am Samstag nutzen?
Nein, das City-Ticket gilt für eine einmalige Fahrt bei der Ankunft sowie bei der Abfahrt. /ti
Hallo,
ich habe häufig folgendes Problem:
Ich buche meine Tickets über ein Reisebüro, welches mir eine Auftragsnummer mit den Daten der Fahrt zuschickt. Das Bahn-Tix Ticket hole ich mir direkt vor der Fahrt am Bahnhof aus dem Automaten, habe also auf der Fahrt zum Bahnhof eigentlich noch kein gültiges Ticket, sondern nur die Auftragsbestätigung des Reisebüros.
Bisher bin ich auf der Fahrt zum Bahnhof nicht kontrolliert worden, habe aber immer ein mulmiges Gefühl. Bezaht habe ich die Fahrt ja eigentlich, aber wird dies durch die Nahverkehrsgesellschaften anerkannt?
Hallo,
akzeptiert werden nur gültige Tickets. Bestätigungen werden nicht anerkannt. /ni
Dies würde ja bedeuten, dass bei Bahn-Tix mit City Ticket das City- Ticket wertlos ist. Es ist augenscheinlich auch nicht möglich, das Ticket vorher Zuhause auszudrucken, ich muss zwingend zum Fahrkartenautomaten am Bahnhof um an die Tickets zu kommen. Das ist in Verbindung mit dem City- Ticket absurd.
[Bearbeitet am 15.04.2019 um 16:38:51 Uhr]
Ich fahre bald von Leipzig nach München, und hab das CityTicket dabei. Wenn ich vom Hbf in München zum Hotel mit dem Nahverkehr fahre, gilt das ja das Ticket. Gilt es aber auch, wenn ich dann vom Hotel aus noch irgendwo innerhalb Münchens hinfahre?
[Bearbeitet am 10.04.2019 um 21:41:43 Uhr]
Hallo. Das City-Ticket ist keine Tageskarte und gilt nur vom Zielbahnhof zu Ihrer Zielhaltestelle innerhalb des City-Ticket-Bereiches. Sie müssten bei einer Fahrkartenkontrolle in den städtischen Verkehrsmitteln dem Prüfpersonal glaubhaft machen, dass dies Ihre Einzelfahrt zur geplanten Zielhaltestelle ist. /ch
Ich habe eine ICE-Fahrkarte mit City-Option einschl. Fahrradmitnahme gekauft.
Kann ich aufgrund der City-Option in der Ankunftsstadt auch das Fahrrad kostenfrei in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen?
Hallo, für die Fahrradmitnahme in den öffentlichen Nahverkehrsmittel gelten die Beförderungsbedingungen der jeweiligen Verkehrsverbünde bzw. Verkehrsunternehmen. /ka
Wir reisen im August diesen Jahres von Leipzig Hbf nach München Hbf.
Nach Leipzig (Hbf) wollen wir mit der S-Bahn von Gößnitz (Thüringen) aus fahren.
Gilt dafür das mit der Fahrkarte gebuchte Cityticket Leipzig?
Hallo Kamprad,
nein, ab/bis Gößnitz gilt das City-Ticket nicht. Hier können Sie den Geltungsbereich des City-Tickets einsehen. /ka
Ich habe gerade eine Hin- (mit ICE) und Rückfahrt (mit IC) für den 20.03.19 von Kiel nach Leipzig zum Sparpreis mit Bahncard 25 gebucht, jedoch steht auf meiner Karte nicht das +City Ticket. Wieso nicht?
[Bearbeitet am 08.03.2019 um 19:04:55 Uhr]
Hallo. Sollten Sie eine Fahrkarte zum „Super Sparpreis“ statt „Sparpreis“ haben, gibt es kein City-Ticket. Es handelt sich um zwei verschiedene Angebote mit unterschiedlichen Leistungen. /ch
Ich plane eine Gruppenreise für 6 Personen zum Sparpreis.
Wird dafür auch das City-Ticket angeboten?
Guten Abend. Das City-Ticket ist leider nicht bei einem Gruppenticket mit dabei. /no
Hallo ich will im Früjahr für ca 10 Tage nach (Nürnberg) von Guben nach Nürnberg. meine Frage ist gildet das City Ticket nur für den Tag der Hinfahrt und der Rückfahrt oder kann ich das City Ticke die ganzen 10 Tage in Nürnberg nutzen?
Hallo delphinlucky. Das City-Ticket gilt für eine einmalige Fahrt am ersten Tag der Hinfahrt und am eingetragenen Tag der Rückfahrt. Für die Zeit dazwischen benötigen Sie eine reguläre Fahrkarte. /ch
Ich reise demnächst von Berlin nach Leipzig und am selben Tag auch wieder zurück. Kann ich mit meinem gebuchten DB-Ticket (Zusatz “City” ist auf dem Ticket ersichtlich) in Leipzig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu meinem Zielort fahren und danach auch wieder zurück zum Hauptbahnhof? Werden beide Fahrten mit dem City-Ticket abgedeckt?
Hallo Greta,
wenn das Ziel innerhalb des City-Ticket-Gebietes liegt, können Sie eine Fahrt nach Ankunft in Leipzig nach der Hinfahrt machen und eine Fahrt vor der Rückfahrt. /ti
Gilt das City-Ticket, wie eine Tageskarte, für Fahrten in beliebige Richtungen am Geltungstag in der Zielstadt? Kann man damit beispielsweise am Hauptbahnhof eintreffen, einen Zielort besuchen, und dann zurück zum Stadtzentrum fahren?
Hallo Warp11,
das City-Ticket gilt für eine einmalige Fahrt. Wenn Sie ein Tagesticket benötigen, können Sie das Angebot City mobil nutzen, welches Ihnen im Buchungsverlauf angezeigt wird. /ti
… wie stelle ich das an? Gern in Kombination mit einer Fahrkarte über Weihnachten :-)
Hallo JuleP,
bei der Buchung einer Fahrkarte über 100 Kilometer zum Spar- oder Flexpreis mit Fernverkehrsanteil, ist das City-Ticket automatisch enthalten. Sie erkennen es an dem Zusatz „+City“ hinter der Bahnhofsbezeichnung. /ka
Nochmal, obwohl Weihnachten inzwischen vorbei ist:
Was muss ich tun, um eine Bahncard zu verschenken?
Hallo JuleP,
da es sich bei einer BahnCard um einen Vertrag handelt, ist das Verschenken nicht so einfach möglich. Sie können aber einen Geschenkgutschein, z. B. über die Summer der BahnCard, verschenken. /ka
Sind hiermit Kosten für die Stadt verbunden? Oder erhält die Stadt von der Bahn eine Kostenbeteiligung?
Hallo piginjapan, es wird vertraglich vereinbart, wenn eine Stadt am City-Ticket teilnimmt. Die Stadt/der Verkehrsverbund hat sozusagen dann eine Beteiligung. Mehr Details haben wir hier jedoch nicht. /no
Angaben zum Geltungsbereich des City-Tickets wie z. B. “Tarifgebiet 58” helfen leider kaum weiter, denn festzustellen, ob man nur durch das Tariefgebiet 58 fährt oder doch noch durch ein anderes, ist äußerst aufwändig. Sehr viel einfacher wäre, wenn schon bei der Fahrplanauskunft auf bahn.de bei einer Anfrage für eine Verbindung der angezeigte Preis als “Gesamtpreis” angezeigt würde, sofern die Fahrstrecke komplett vom City-Ticket abgedeckt ist. Sofern das nicht der Fall ist, sollte konkret der Abschnitt angezeigt werden, der nicht vom City-Ticket abgedeckt ist. Beim NRW-Traif bei dem der ÖPNV am Start- und Zielort immer inklusive ist, funktioniert das sehr gut. Beispiel: Fragt man eine Verbindung von An der Palmweide, Dortmund nach Bocklemünd WDR, Köln ab, erscheint bei den Verbindungen nur mit Nahverkehr korrekt der Preis für die gesamte Verbindung. Bei Verbindungen mit Fernverkehszügen wird der Hinweis “Teilpreis” angezeigt. Zumindest in Dortmund ist die Fahrt zum Bahnhof aber auf jeden Fall im City-Ticket enthalten. Dies für Köln zu recherchieren erweist sich als außerordenlicht schwierig. Die DB bietet unter https://www.bahn.de/p/view/angebot/cityticket.shtml unter der Überschrift “Köln” den Buslinienplan von Kiel zum Download an. Im Übrigen verweist sie auf den VRS (https://www.vrsinfo.de/). Der VRS (https://www.vrsinfo.de/tickets/sonstige-tickets/kombitickets.html) verweist wieder auf http://www.bahn.de/p/view/bahncard/vorteile/cityticket.shtml, was automatisch auf https://www.bahn.de/p/view/angebot/cityticket.shtml weiterleitet. Damit schließt sich der Kreis, ohne dass man nun wüsste, wie die Angabe “Tarifgebiet 2100” zu deuten ist.
Hallo Br624,
für einige Städte sind auch entsprechende PDFs hinterlegt, wo man das Tarifgebiet finden kann – so auch bei Köln.
Auch der VRR erklärt, was das Tarifgebiet 58 beinhaltet. Hierzu ein Zitat von der Informationsseite des VRR zum City-Ticket:
“Im VRR-Gebiet gilt das City-Ticket in folgenden Städten:
Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Herne, Krefeld, Mönchengladbach, Moers, Mülheim, Neuss, Oberhausen, Recklinghausen, Remscheid, Solingen, Witten, Wuppertal” /di
Guten Tag di,
danke für Ihre Antwort.
Der Fehler mit dem falschen Plan für Köln unter https://www.bahn.de/p/view/angebot/cityticket.shtml wurde zwischenzeitlich behoben. Mir ist jetzt aufgefallen, dass Hagen in der Liste zweimal auftaucht. Einmal korrekt und direkt darunter mit den Angaben für Hamm.
Hallo Br624,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich gebe ihn an den Fachbereich weiter. /ka
Wenn man Start- und/oder Zielort mit der S-Bahn oder per Regionalverkehr erreichen kann, gibt man bei der Verbindungssuche in der >Reiseauskunft< Start- und Zielort exakt an und dann sind die Zubringer-Züge (als sogenannter Vorlauf bzw. Nachlauf) zur IC-/EC-/ICE-Verbindung im Super-Sparpreis-Ticket enthalten.
Dieser Spartrick funktioniert also nicht bei U-Bahn, Strab oder Bus!
Ich habe es ausprobiert für folgende Verbindungen: Von Tornesch (bei Hamburg) nach Erkner (Großraum Berlin), von HH-Altona nach Berlin-Charlottenburg/ Ahrensfelde/ Flughafen Schönefeld, von Hamburg-Bergedorf nach München Flughafen.
Einfach mal ausprobieren und es lassen sich einige Euro sparen!!! :-))
Hey zusammen,
hab auf meinem Ticket “München+City” vermerkt – darf ich jetzt auch aus dem äuüßersten S-Bahn Randbereich im MVV-Bereich mich bei einer möglichen Kontrolle darauf beziehen?
Danke für Euer Feedback
Viele Grüße
Hallo SpecialGoogleBarni,
den Gültigkeitsbereich des DB-City-Tickets für München können Sie hier einsehen.
Viele Grüße /ju
Das ist wunderbar – das ist ja im Gesamtbereich – besten Dank für die Bestätigung.
Und noch einen schönen Nachmittag / Feierabend!
Viele Grüße retour
Hallo SpecialGoogleBarni,
der Link in der Nachricht von DB-Inside_Bahn führt zu einem Plan, der mit “Schnellbahnnetz Innenraum” gekennzeichnet ist.
Wieso soll das der MVV-Gesamtbereich sein?
Wie sich durch Nutzung von S-Bahn/Regionalverkehr Geld sparen lässt, habe ich in meinem heutigen Kommentar (siehe oben) erläutert.
Viele Grüße vom Tariffuchs
Das CityTicket ist sehr fein.
Allerdings gilt es in zB Berlin nur innerhalb des S-Bahn-Rings, was nur ca 3-4 S-Bahn-Stationen ab HbF umfasst.
Damit kommt man in einer Großstadt nicht weit. Und muss ggf nachlösen, was ja gerade den Komfort dieser Ticket-Option ausmacht es nicht tun zu müssen.
Da würde ich mir statt halbherziger Lösungen dann doch eine GANZE Lösung wünschen, mind. Berlin Bereich AB.
UND: bei dem neuen SuperSparTicket ist es nicht enthalten, im “normalen” Sparpreis doch. Zusammen gerechnet mit der ggf weiteren Ersparnis und dem geringen City-Bereich in Berlin macht der “normale” Sparpreis mit City+ leider keinen Sinn. Man muss also eher SuperSparPreis buchen UND ein BVG-Ticket extra kaufen.
Schade.
möchten wir in Berlin auch haben: Gesamtbereich.
Schade, dass das hier nur Bereich A ist….
Tut sich das noch was?? ;)
@StepStep
Die Konditionen des City-Tickets werden mit dem jeweils zuständigen Verkehrsverbund ausgehandelt. Inwiefern noch Änderungen erfolgen werden, ist mir leider nicht bekannt. /ju
Hallo StepStep,
dass das City-Ticket in Berlin nur den Bereich A umfasst, war mich eine neue und höchst unerfreuliche Erkenntnis; in HH ist es wenigstens der sog. Großbereich, aber das ÖPNV-Netz ist hier auch wesentlich kleiner.
Der Wegfall von City+ beim Super-Sparpreis-Ticket stellt für mich eine verkappte Preiserhöhung dar
Wie sich evtl. der Kauf eines BVG-Tickets vermeiden lässt durch Nutzung von S-Bahn/Regionalverkehr, habe ich in meinem Kommentar vom 28.11.18 (siehe oben) erläutert.
Grüße vom Tariffuchs
Ja, ich kaufte vor Jahren im Internet ein Ticket von Haus zu Haus.
Angedruckt:
– S- Bahn
– Bahn- Verbindung
– U- Bahn
– 3 Stationen Tramm
Das Problem: Die Tramm in Frankfurt war nicht im Tarifverbund integriert und da war das Ticket nicht gültig. Natürlich wurde kontrolliert.
Ich fuhr im Auftrag und bekam natürlich meine Ticket- Kosten erstattet, so daß es egal war, was die Fahrt kostet. Nur die 60 EUR durfte ich privat tragen.
PS: Seit dem nie wieder Bahn gefahren… Auch deshalb uninteressant, da es für meinen Hund zu viele Kosten und Vorschriften gibt.
Wenn “vor Jahren” bei der gekauften Bahnfahrkarte kein City-Ticket inklusive war, ist die Fahrkarte weder in der U-Bahn noch der Tram gültig gewesen. Selbstverständlich sind sowohl U-Bahn als auch Tram und S-Bahn in Frankfurt Teil des RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbundes).
Wenn eine Fahrkarte mit City-Ticket-Funktion ausgestellt ist, steht das explizit dabei (hier: “Frankfurt(Main) +City”).