Stadt, Land, Bahn: Das Kult-Spiel mit Bahn-Begriffen
Bahn-Begriffe für das beliebte Spiel mit der Familie und Freunden.
Das beliebte Spiel Stadt, Land, Fluss – und meistens noch Name, Tier, Beruf kennt jedes Kind. Zu einfach? Zu langweilig? Dann nehmen Sie doch die Kategorie Bahn dazu und zeigen Sie Ihr Wissen rund um die Bahn. Wir haben da mal etwas „vorgearbeitet“ und für Sie Bahn-Begriffe von A bis Z zusammengestellt.
Stadt, Land, Bahn für Einsteiger
Jetzt zum Buchstaben Ihrer Wahl springen:
A
- Abstellgleis
- Ansage
- Andreaskreuz
- Ausbaustrecke
- Ausfahrsignal
B
- BahnCard
- Bahnsteig
- Bahnhof
- BahnBonus
- Bahn.de
- Bahnhofsuhr
- Bahnübergang
- BahnComfort
- Benachrichtigungen zur Reise
- Bordbistro
- Bordrestaurant
- Benni IC Bus
- Bremsklötze
- Bestpreissuche
C
- City-Ticket
- Call a Bike
- CleverShuttle
D
- DB Navigator
- DB Information
- Diesellok
- Digitales Ticket
- Dampflok
- DB Lounge
- DB Mobil
- Durchgangsbahnhof
- Doppelstockwagen
E
- Elektrolok
- Eisenbahn
- EuroCity
- Einfahrsignal
F
- Flexpreis
- Fahrkarte
- Flinkster
- Familienbereich
- Fahrplan
- Fundservice
- Fahrradkarte
- Fahrradabteil
- Fernverkehr
- Fahrplanwechsel
- Fahrdienstleiter:in
- Fahrgastrechte
- Fahrkartenkontrolle
- Fahrkartenkontrolleur:in
G
- Gepäckservice
- Gleisbauer:in
- Gleise
- Günni Güterzug
- Güterzug
- Gruppenticket
- Güterbahnhof
H
- Hauptbahnhof
- Handy-Ticket
- Handgepäck
I
- ICE (1,2,3,4,T)
- IC (1,2)
- Intercity
- IntercityExpress
- IDA IC
- ICE Portal
- Interrail
- ICE-Werk
- Inside.bahn.de
J
- Jahresfahrplan
K
- Kleiner ICE
- Kleinkindabteil
- Kinderfahrkarte
- Komfort Check-in
- Kopfbahnhof
- Kuppeln
L
- Länder-Tickets
- Lokführer:in
- Lok
- Lokomotive
M
- Max Maulwurf
N
- Nahverkehr
- Neubaustrecke
- Notbremse
O
- Opa Adler
- Oberleitung
- ÖPNV
P
- Pendler:in
- Personenverkehr
- Personalwechsel
- Personenbahnhof
- Puffer
Q
- Quer-durchs-Land-Ticket
R
- Reservierung
- Ruhebereich
- Reisezentrum
- Robbi Regio
- Regionalverkehr
- Reiseauskunft
S
- Sparpreis
- Super Sparpreis
- Schiene
- Sitzplatz
- Sitzplatzreservierung
- Signal
- Streckenagent
- Startbahnhof
- Stellwerk
- Schnellfahrstrecke
- Simsala SUM
- Service-Community
T
- Ticket
- Ticket-Kontrolle
- Triebfahrzeugführer:in
- Triebfahrzeug
- Triebwagen
U
V
- Verbundticket
- Verkehrsverbund
- Video-Reisezentrum
W
- Weiche
- WIFIonICE/ WIFI@DB
- Wagenreihung
- Weichenheizung
- Wagen
- Waggon
Z
- Zug
- Zugabfertigung
- Zugticket
- Zugpersonal
- Zugbegleiter:in
- Zugchef:in
- Zielbahnhof
- Zugnummer
- Zugsicherung
Stadt, Land, Bahn für Fortgeschrittene
Jetzt zum Buchstaben Ihrer Wahl springen:
A
- Außenliegende Zunge (Bauteil einer Weiche)
B
C
- Container-Bahnhof
D
- Drucktasten Stellwerk
- Digitales Stellwerk
- Digitale Weichendiagnose
- Drehgestell
- Doppeltraktion
E
F
- Fiber Optic Sensing
- Flügeln
- Flügelzug
G
- Gleisbogenabhängige Wagenkastenquerspielsteuerung
- Gleismagnet
H
- Herzstück (Bauteil einer Weiche)
- Hemmschuh
- Hauptsignal
- Hauptgleis
- Hilfszug
I
- Innenliegende Zunge (Bauteil einer Weiche)
K
- Kletterweiche
- Kreuzungsweiche
- Kursbuch
L
- Linienförmige Zugbeeinflussung (LZB)
- Laufachse
- Leerzug
- Lichtraumprofil
M
- Makrofon (Hupe am Zug)
- Mechanisches Stellwerk
- Mobilitätsservice-Zentrale
N
- Nebengleis
- Netzfahrplan
O
P
- Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB)
R
- Radreifen
S
- Spurplan Stellwerk
- SIFA (Sicherheitsfahrschaltung)
- Schneeschleuder
T
- Triebkopf
- Trennungsbahnhof
- Trasse
- Transportleitung (TP)
- Traktion
- Tunnelknall
V
- Verkehrsleitung (VL)
- Vorsignal
W
- Wagenkasten
- Wayside Monitoring
- Widerstandsbremse
Z
- Zugzielanzeiger
- Zugüberwachung (ZÜ)
- Zungenweiche
Haben Sie noch weitere Begriffe, die für „Stadt, Land, Bahn“ interessant wären? Lassen Sie es uns wissen!
Bis auf die Oberleitung, die ja immer eine Fahrleitung war, sind mir immer andere Begriffe eingefallen.
(Zu Q natürlich nix).
Auch ich trauere alten Zeiten nach, als an großen Bahnhöfen 24/7 Betrieb war.
Und das Mobiliar zu Reise- und nicht nur zu Transportzwecken im Zug eingebaut war.
Die Zeiten und die Prioritäten der exLuftfahrtmanager sind halt andere.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Was ist denn mit: Nachtzug, Schlafwagen, Liegewagen, Speisewagen, Autozug/Autoreisezug, Fahrkartenschalter, Interregio … Soll das alles aus dem Gedächtnis der Bahnkunden getilgt werden, nur weil der gegenwärtige Bahnvorstand sich den Kundenbedürfnissen hartnäckig verweigert?
„Thema total verfehlt! – 5 – setzen!“
Ich finde es schon etwas verwunderlich, dass von manchen Mitbürgern in Sachen Bahn alles und jedes versucht wird, in´s Negative zu drehen.
Sie mögen insofern Recht haben: Es liegt bei der Bahn manches im Argen und muss sicher an vielen Stellen an Verbesserungen hart gearbeitet werden. Manche Fehlentscheidungen, welche in den Führungsebenen der Bahn getroffen wurden, sind nicht nachvollziehbar und nur schwer oder gar nicht zu korrigieren.
Dennoch – den Versuch von InsideBahn, ein solch harmloses Kinderspiel in Erinnerung zu rufen und damit natürlich auch ein Stück weit dazu beizutragen, uns so manche missliche Situation etwas erträglicher zu machen, zum Anlass zu nehmen, Bahn-Bashing vom feinsten zu betreiben, finde ich persönlich verwerflich und wäre froh, wenn derartige Kommentare von den Verfassern dort platziert würden, wo sie wirklich angebracht sind und ihre Wirkung besser zur Geltung bringen.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
> Was ist denn mit: Nachtzug
Stimmt, die Bahn hat nach wie vor mehrere Nachtzug Verbindungen
> Schlafwagen, Liegewagen
Das kommt aus einer Zeit, als der Bahnverkehr noch viel langsamer war. Als man abends um 19 Uhr in einen Zug gestiegen ist und dann Morgens um 9 angekommen.
Weder in Japan, noch Südkorea oder China gibt es noch solche Verbindungen. Mit dem Einzug des Hochgeschwindigkeitsfernverkehrs sind diese alle ausgestorben.
Aber in den USA, wo Zugreisen noch einen Tag oder länger dauern, gibt es sowas noch, aber die haben ja auch eines der rückständigsten Zugsysteme der Welt.
> Speisewagen
Heißt jetzt Bordrestaurant und ist in der Liste drin
> Autozug/Autoreisezug
Ich bezweifel sehr stark, dass in ferner Zukunft, Autos noch eine große Rolle spielen werden, geschweigedenn Autozüge.
> Fahrkartenschalter
Könnte man in die Liste aufnehmen, auch wenn das heute eigentlich keiner mehr sagt, aber das Wort gibt es ja noch.
> Interregio
Das ist der veraltete Name für ein Produkt was es heute noch gibt. Das wäre sehr verwirrend, wieso sollte man das denn benutzen?
Wenn, dann der Interregio Express, den könnten man aufnehmen.
> … Soll das alles aus dem Gedächtnis der Bahnkunden getilgt werden, nur weil der gegenwärtige Bahnvorstand sich den Kundenbedürfnissen hartnäckig verweigert?
Was hat das denn damit zu tun?
das ist eine ganz tolle Idee – insbeosndere für Bahnfans. werde ich ausprobieren