Was ist der Unterschied zwischen Flexpreis, Sparpreis und Super Sparpreis?
Wir erklären den Unterschied zwischen den Angeboten.
Sie wollen mit der Deutschen Bahn auf Reisen gehen, sind sich aber nicht sicher, welches Ticket am besten zu Ihnen passt? Im Grunde genommen ist es ganz leicht: Wer sparen will, greift zum Sparpreis und wer flexibel bleiben möchte, zum Flexpreis.
Wir zeigen Ihnen hier die Unterschiede zwischen Flexpreis, Sparpreis und Super Sparpreis.
Sparen und Flexibel bleiben
Tickets zum Super Sparpreis sind zuggebunden und von Umtausch und Stornierung ausgeschlossen. Wenn Sie bei Ihren Reisen flexibel bleiben möchten, können Sie aber den Sparpreis mit der Stornierungsoption nutzen: Er ist bis vor dem 1. Geltungstag gegen Entgelt stornierbar.
Am flexibelsten sind Sie mit den Flexpreis-Tickets unterwegs: Ohne Zugbindung auf Ihrer gebuchten Strecke. Und Flexpreis-Tickets können Sie bis zu einem Tag vor der Reise kostenfrei umtauschen oder stornieren.
Das ist der Flexpreis
Der größte Vorteil eines Flexpreis-Tickets: Sie sind an keinen bestimmten Zug gebunden. Wenn Sie also morgens nicht aus dem Bett kommen oder Ihnen auf dem Weg zum Bahnhof die große Liebe über den Weg läuft, nehmen Sie einfach den nächsten Zug.
Der Flexpreis gilt nur für die gebuchte Strecke mit der Option, einen Zwischenstopp einzulegen. Wer also im Zug von München nach Hamburg sitzt und in Hannover merkt, dass er die Stadt ja schon immer mal sehen wollte, kann aussteigen, bummeln und in einen der nächsten Züge nach Hamburg wieder einsteigen. Allerdings nur innerhalb von zwei Tagen.
Konkret lautet die Regel: Bei einer Strecke (einfache Fahrt) unter 100 Kilometern können Sie innerhalb eines Tages frei zwischen allen Zügen wählen, bei Strecken über 100 Kilometer (einfache Fahrt) sogar innerhalb von zwei Tagen. Im Buchungsprozess geben Sie jeweils den Tag der Hin- und auch der Rückfahrt genau an. Ihre Reise müssen Sie am angegebenen Datum antreten. Sie können die Fahrt jedoch unterbrechen und am nächsten Tag fortsetzten.
Das sind der Sparpreis und der Super Sparpreis
Im Gegensatz zum Flexpreis sind Sie mit dem Sparpreis oder dem Super Sparpreis an den gebuchten Fernverkehrszug gebunden. Die Nahverkehrszüge, die Sie vor oder nach dem eingetragenen Fernverkehrszug nutzen möchten, können Sie frei wählen.
Mit einem Sparpreis-Ticket reisen Sie ab 21,50 Euro in der 2. Klasse und ab 32,30 Euro in der 1. Klasse. Mit dem Super Sparpreis-Ticket fahren Sie sogar bereits ab 17,90 Euro in der 2. Klasse und ab 26,90 Euro in der 1. Klasse.
Reisen ohne Fahrkartenkontrolle: Der Komfort Check-in
Mit dem Komfort Check-in können Sie die Fahrkartenkontrolle ganz einfach selbst durchführen: Sie benötigen lediglich ein Online- oder Handy-Ticket im DB Navigator. Sie können den Komfort Check-in mit oder ohne Sitzplatzreservierung nutzen. Danach werden Sie nicht mehr vom Zugbegleiter kontrolliert und können ohne Unterbrechung lesen, schlafen oder einfach nur entspannen. Alle Infos finden Sie unter inside.bahn.de/komfort-check-in/.
Diese Bedingungen für den Sparpreis, Super Sparpreis und den Flexpreis sollten Sie kennen
- Alle Fahrkarten sind online und im Reisezentrum oder CallCenter ab 6 Monate im Voraus bis kurz vor der Abfahrt erhältlich. Unser Tipp: Buchen Sie Sparpreis- und Super Sparpreis-Tickets möglichst frühzeitig, denn diese sind nur begrenzt verfügbar und oft schnell vergriffen.
- Eine Sitzplatzreservierung ist in der 1. Klasse immer inklusive, für die 2. Klasse können Sie diese zusammen mit der Fahrkarte oder später separat buchen.
- Umbuchungen in die 1. Klasse kosten beim Flexpreis lediglich den Aufpreis. Bei Spar- und Super Sparpreis ist eine Umbuchung der Wagenklasse nicht möglich.
- Kinder bis 14 Jahre reisen in Begleitung ihrer Eltern, eingetragener Lebenspartner und Lebenspartnerinnen oder Großeltern gratis, sofern die Anzahl der Kinder vor Fahrtantritt auf der Fahrkarte vermerkt wurde.
- Inhaber und Inhaberinnen einer BahnCard 25 oder 50 erhalten beim Kauf einer Flexpreis-Fahrkarte 25 bzw. 50 Prozent Rabatt.
Beim Sparpreis- oder Super Sparpreis-Ticket sparen Sie 25 Prozent mit einer BahnCard 25 oder 50. - Bis zu einem Tag vor der Reise können Sie Ihr Flexpreis-Ticket kostenfrei umtauschen oder stornieren. Ab dem Datum der Hinfahrt berechnen wir eine Gebühr für Umtausch oder Stornierung (im Fernverkehr 19 Euro pro Fahrkarte, im Nahverkehr 17,90 Euro pro Fahrkarte).
Ab dem Reisetag ist eine Stornierung beim Sparpreis nicht mehr möglich. Davor erstatten wir Ihnen Sparpreis-Tickets abzüglich einer Gebühr von 10 Euro als Gutschein.
Aufgrund des günstigen Preises kann man den Super Sparpreis nicht stornieren. - Flexpreis und Sparpreis beinhalten die Funktion des City-Tickets für Fahrten mit einer Fernverkehrsfahrkarte (Strecken über 100 km). Sobald auf dem Ticket der Vermerk „+City“ steht, können Sie für die Hinfahrt zum Abfahrtsbahnhof und für die Weiterfahrt zum endgültigen Reiseziel den öffentlichen Nahverkehr in teilnehmenden Städten im jeweils zugelassenen Tarifgebiet kostenfrei nutzen.
Der Super Sparpreis ist nicht mit City-Ticket Funktion erhältlich.
[Aktualisierung am 01.01.2020: neuer Preis für Super Sparpreis und Sparpreis nach MwSt.-Senkung; am 01.07.2020: neuer Preis für Super Sparpreis und Sparpreis nach MwSt.-Senkung. Aktualisiert am 14.12.2020: Austausch der Bilder.; 01.01.2021: Aktualisierung der Preise nach MwSt.-Anpassung (7%).]
In den letzten Monaten gibt es viele Diskussionen um die Nicht-Stornierbarkeit von Super-Sparpreis-Tickets. Bei der Verbindungsauskunft bahn.de werden immer zwei Preise angezeigt. Der links stehende Preis (mitunter auch Bestpreis) zeigt den Super-Sparpreis, der rechts stehende Preis den Flexpreis. Darunter das Auswahlfeld zur Angebotsauswahl mit weiteren Ticketangeboten (Sparpreis oder Sparpreis 1. Klasse etc.).
Inzwischen empfiehlt die DB auch auf verschiedenen Kanälen sicherheitshalber stornierbare Tickets (Sparpreis, Flexpreis etc.) zu erwerben.
Mein Vorschlag daher: in Zeiten von Pandemie und Lockdown gleich auf der Seite der Verbindungsauskunft den Preis für das Sparpreis-Ticket sowie Flexpreis anzeigen und erst im weiteren Schritt in der Angebotsauswahl den Super-Sparpreis (mit den entsprechenden Einschränkungen) als weitere Option anbieten. So wird auch für weniger geübte bahn.de-Nutzer das Risiko verringert, irrtümlicherweise ein nicht-stornierbares Ticket zu buchen.
Ich habe am 5.10.2020 ein Supersparticket für 2 Personen von Berlin nach Lüneburg gebucht da wir zu einem Kongress fahren wollten. Nun kamen die Corona-Bestimmungen und der Kongress wurde zum zweiten Mal abgesagt und wir haben einen Gutschein darüber erhalten. Auch das Hotel konnten wir stornieren. Laut Ihren Aussagen ist eine Stornierung nicht möglich und einen Gutschein bekomme ich auch nicht. Ich bin seit einigen Jahren DB 25Kunde
Ein Super Sparpreis ist von der Stornierung ausgeschlossen. Darauf wird bei der Buchung auch explizit hingewiesen und empfohlen, ein stornierbares Angebot zu buchen. Ein Sparpreis, welcher stornierbar ist, kostet in der Regel nur wenige Euro mehr. /ti
Ich habe am 5.Februar ein Supersparticket für 2 Personen nach Südtirol (jeweils mit BC 25) gebucht. Wir haben dort eine Ferienwohnung für eine Woche gebucht. Die Fahrtzeit beträgt 11 Stunde, der Fahrpreis insgesamt 331 €. Alle Zuge sind schon über 50 % belegt. (3 rote Männchen)Fahrtag ist jeweils der Samstag. Eine Verschiebung auf Fr oder So macht wenig Sinn. Zum Vergleich: Die Ferienwohnung kann ich bis 3 Tage vor Anreise kostenlos stornieren!
Auch wenn die Corona Lage in den Gebieten die ich durchfahre recht entspannt ist, sind es doch recht viele Menschen mit dem ich den Tag verbringe. Wie voll werden die Züge tatsächlich sein? Werden sich alle an die Maskenpflicht halten?(zumindestens zum Essen und Trinken nicht) Wird direkt neben mir ein Fremder sitzen?
Seit 4 Monaten gehe ich solchen Ungewissheiten im privaten und beruflichen Umfels aus dem Weg, von daher werde ich diese 2 Tage mich nicht auf ein Risiko einlassen.
Ich habe 2 Mal schon telefonisch versucht eine Lösung mit der Bahn zu finden. Meine Ideen wären.
stornieren – geht beim Supersparpreis nicht
Gutschein – gibt es auch nicht
Urlaub Verschieben auf nächstes Jahr – geht auch nicht, nur bis zum 31.10.2020. Habe bis dahin keinen Urlaub mehr
Upgrate in die 1.Klasse – geht beim Supersparpreis auch nicht (mit meinen Bonuspunkten könnte ich eine Fahrkarte upgraten)
Bleibt nur die letzte Idee. Die Fahrkarte verfallen lassen und mit dem Auto nach Südtirol oder Zuhause bleiben.
Und mich über die Bahn ärgern.
Zeigt deutlich ihre Haltung mit Problemen bzw. der miliionenschweren Bereicherung am Kunden umzugehen, dass sie den Beitrag mit 1.000den von Kommentaren einfach mal so verschwinden lassen!!!
British Airways hat unseren Flug von London nach Berlin am 12. Mai 2020 gestrichen (sowie unseren Rückflug am 19. Mai 2020). Wir konnten den Flug auf Oktober 2020 umbuchen. Unsere Bahnfahrt von Berlin nach Leipzig im Mai muß demnach auch auf Oktober umgebucht werden.
Die Bedingungen beim Super-Sparpreis der DB sind mir klar, aber handelt es sich hier nicht um einen “Sonderfall”? Eine globale Pandemie, die die Welt hoffentlich bis Oktober im Griff hat.
Bitte, helfen Sie mir und erlauben Sie mir, die Bahnfahrt unter den gegebenen Umständen umzubuchen.
Mit freundlichen Grüßen
Vera Utton
(Reading, Berkshire, UK)
Hallo InsideBahn709490,
wurde Ihre Fahrkarte bis einschließlich 13.03.2020 gebucht, können Sie diese Fahrkarte flexibel bis zum 31.10.2020 nutzen. Eine Umbuchung ist nicht notwendig. /ka
Hallo, ich habe ein Flexpreis Business Max Ticket von Dormagen Nach München gekauft. Könnte ich in den ICE, den ich in Köln nehmen würde, auch schon in Duisburg einsteigen oder sollte ich das Ticket Teilstornieren und neubuchen? Grüße Patrick
[Bearbeitet am 25.02.2020 um 11:02:01 Uhr]
Hallo Patrick,
welcher Wegetext ist auf Ihrer Fahrkarte hinterlegt? /ka
Hallo,
wir haben zu zweit eine Fahrkarte online zum Super Sparpreis gebucht. Nun steht der Name meines Freundes oben in der Fahrkarte. Leider ist er krank geworden und kann am Montag nicht mitfahren. Gibt es eine Möglichkeit, diese Fahrkarte auf meinen Namen unzuschreiben oder kann ich nun auch alleine fahren? Oder haben wir einfach Pech gehabt, weil Storno beim Super Sparpreis ausgeschlossen ist?
Hallo Kathleen271,
bei personalisierten Tickets muss die Person, welche auf dem Ticket steht, auch an der Reise teilnehmen, sonst ist das Ticket nicht gültig. Sie können sich an den Online-Service wenden und fragen, ob es in Ihrem Fall möglich ist, den Namen ändern zu lassen. Zusichern kann ich Ihnen das aber nicht. /ti
0180 6 99 66 33 – 20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf
Die Kolleg*innen sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Hallo. Gibt es Zugbindung an Bayern Ticket? Möchte mit Zug weiter von Munich Airport nach Salzburg. Wenn ich eine Fahrkarte Bayern Ticket kauft, und ich dem Zug verpasse wegen Flug oder Gepäck, kann ich dann den nächsten Zug nehmen? MvG
[Bearbeitet am 07.02.2019 um 07:58:09 Uhr]
Hallo InsideBahn519840,
beim Bayern-Ticket besteht keine Zugbindung. Wichtig ist nur, dass Sie innerhalb der Geltungsdauer fahren. /ju
Hallo,
ich habe einen Sparpreis gebucht, jedoch bin ich zeitlich abhängig von Flug.
Kann man vom Sparpreis auf Flexpreis umbuchen ?
Hallo anonym1234567,
nein, mit dem Sparpreis besteht Zugbindung auf dem gebuchten Fernverkehrszug. Nutzen Sie einen anderen Zug, benötigen Sie eine neue Fahrkarte. Hier finden Sie die Bedingungen des Sparpreises. /ka
Hallo,
ich habe bei den unterschiedlichsten Strecken nur noch den Super-Sparpreis 1. Klasse gefunden.
Ich möchte aber gerne den Sparpreis 1. Klasse buchen, damit ich bei Bedarf auch mal die DB-Lounge benutzen kann.
Gibt es den Sparpreis überhaupt noch, oder wird nur noch der Super-Sparpreis angeboten?
Hallo Ersteklassekunde,
wo haben Sie denn gesucht? Wenn Sie den Sparpreisfinder genutzt haben, wird für die jeweilige Verbindung erst einmal nur der günstigste vorhandene Preis angezeigt. Wenn Sie die Verbindung dann auswählen, haben Sie die Übersicht, in der Sie entscheiden können, ob Sie Super Sparpreis, Sparpreis oder Flexpreis buchen wollen. /ti
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe sowohl in der Bahn-App im Sparpreisfinder wie auch auf der Webseite http://www.db.de nachgesehen.
Angeboten wurde immer nur 1. Klasse Super-Sparpreis und die ganze Palette in der 2. Klasse.
–> Ich habe aber gerade beim Schreiben des letzten Satzes die Erleuchtung gehabt.
Es lag an der Voreinstellung “2. Klasse”.
Bei Voreinstellung “1. Klasse” werden sowohl Sparpreis wie auch Super-Sparpreis angeboten.
Vielleicht hilft das anderen, die es lesen…
Hallo wenn ich einen Flexpreis buche wo ein IRE bei der Fahrt abgeben ist, kann ich dann trotzdem jeden anderen Zug auf der Strecke an dem Tag nutzen?
Danke für die Hilfe
Hallo vonAnachB,
ja, Sie können jeden anderen Nahverkehrszug nutzen.
Es darf sich aber nicht um das Angebot “IRE Berlin-Hamburg-Ticket” handeln. Das gilt nur gilt in den direkten IRE-Zügen zwischen Berlin und Hamburg und wird nicht in anderen Zügen anerkannt. /ka
Leider habe ich kürzlich erfahren müssen, dass beim Super-Sparpreis 1. Klasse der Besuch in der Lounge nicht mehr möglich ist. Für mich war die Nutzung der Lounge ein wichtiger Punkt, wenn ich mich für eine Reise in der 1. Klasse entschieden habe. Da ja durch die häufigen Verspätungen Umsteigeverbindungen oft nicht klappen, konnte ich dann an den großen Bahnhöfen die Wartezeiten zumindest halbwegs sinnvoll nutzen. Auf dem Handzettel, den ich am eingang der Lounge bekam, stand lapidar, dass es sich beim Super-Sparpreis um ein besonders günstiges Angebot handelt. Das stimmt so aber nicht. Der Super-Sparpreis ist nicht günstiger, wie die günstigsten Sparpreise, die es bis vor dem 1. August gab. Die Bezeichnung Super-Sparpreis ist nur ein anderer Name für weniger Leistung (wie auch der Wegfall des City-Tickets) als bisher.
Auf ihrer Homepage wird das City-Ticket als Neuheit angepriesen –> “City-Ticket: Nahverkehr inklusive – jetzt bei Sparpreis und Flexpreis im Fernverkehr – Jetzt neu: In 126 Städten ist das City-Ticket im jeweiligen Geltungsbereich bei Sparpreis- und Flexpreis-Fahrkarten im Fernverkehr mit einer Reiseweite von über 100 Kilometern inklusive.”
Es handelt sich aber keineswegs um eine Neuheit, denn das City-Ticket gab es vor dem 1. August 2018 auch für die günstigsten Sparpreistickets für kürzere Strecken im Fernverkehr mit Bahn-Card. Nun wird sich dafür ein anderer Name ausgedacht “Super-Spar-Preis” (denn der kostet ja auch wie der vorherige Sparpreis 19,90€ – ohne Bahncard-Rabatt) und Leistungen fallen weg. Das kommt einer neuerlichen Preiserhöhung innerhalb von kurzer Zeit (Sparpreis stieg ja schon von 19€ auf 19,90€) gleich.
Richtig müsste es also heißen “Nahverkehr inklusive – jetzt nur noch bei Sparpreis und Flexpreis im Fernverkehr”.
Das City-Ticket war ja sehr interessant und wohl auch dafür eingeführt, um zusätzlichen Anreiz zum Bahnfahren zu bieten und die Reisekette von Startpunkt zu entgültigem Ziel der Reise einfacher zu machen.
Wenn man das weiterhin haben möchte, muss man nun 4€ mehr bezahlen. Häufig lohnt sich das nicht, da die zusätzliche Fahrkarte für Straßenbahn o.ä. meist weniger kostet. Interessant kann es höchstens nur noch sein, wenn es sowohl am Start als auch am Ziel das City-Ticket gibt.
Generell wird hier das Tarifsystem mal wieder komplizierter gemacht.
Hallo Floppi,
der Super Sparpreis ist ein günstiges Einstiegsangebot. Es richtet sich an alle Kunden die insbesondere günstig reisen wollen und dafür auf einen breiten Leistungsumfang verzichten können. So kann das Ticket im Vergleich zum Sparpreis nicht storniert werden und beinhaltet nicht das von Ihnen angesprochene City-Ticket. Da bei Buchungen sowohl der Super Sparpreis, als auch der Sparpreis zur Verfügung steht, haben Kunden die Möglichkeit ein Angebot besser nach den individuellen Präferenzen auszuwählen. Da es sich beim Super Sparpreis um unser günstigstes Einstiegsangebot handelt, ist kein Loungezutritt inklusive. /ka
Als es den „Supersparpreis“ noch nicht gab, gab es den normalen Sparpreis ab 19,90 €, jetzt ab 23,90 €. Das ist mit 20 % eine ganz schön ordentliche Preiserhöhung. Und im Dezember kommt dann die nächste Preisrunde? Hoffentlich dient das der Steigerung der Zuverlässigkeit.
@RobertBienert – da haben Sie völlig recht. Die Einführung des Begriffes “Super-Sparpreis” ist nur eine Masche, um heftige Fahrpreiserhöhungen (20%) anders auszudrücken. Zwar gibt es den Supersparpreis für 19,90€ – er beinhaltet aber weniger Leistungen (kein City-Ticket, kein Loungezugang (bei 1. Klasse-Fahrschein) wie vorher.
Steigerung der Zuverlässigkeit – das sollte man erwarten, aber ich glaube nicht an Wunder.
Das alles ist aber für mich ein Grund mehr, für längere Strecken (auch innerdeutsch) das Flugzeug zu nehmen bzw. für kurze Strecken den Fernbus oder das Auto.
Im obigem Artikel steht bei Flexpreis “Kinder unter 15 Jahren reisen in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern gratis” und bei Sparpreis steht “Kinder bis 15 Jahre reisen in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern oder eingetragener Lebenspartner kostenlos”. Nur um sicher zu gehen, 15 jährige reisen also beim Sparpreis gratis?
Hallo Chris3000,
nein, am Tag des 15. Geburtstag ist das Kind 15 Jahre alt. Bis zu diesem Zeitpunkt reisen Kinder in Begleitung von Eltern oder Großeltern kostenfrei. Ab dem 15. Geburtstag zählen sie als Erwachsener. /ka
Guten, ich habe gestern eine Hin und Rückfahrt nach Hamburg gebucht, ursprünglich sollte das Ticket NUR für meine Freundin sein. Da ich davon ausging dass es ausgedruckt wird und damit erledigt sei hab ich mich voller Freude über die gute Verbindung und den Preis durchgeklickt.
Nun ist das Ticket aber Namentlich gebunden nicht übertragbar und zu allem unmut NICHT stornierbar.
Ich persönlich habe schon ein Ticket und besitze quasi nun 2 mal dasgleiche. Kann ich da auf die Kulanz des Schaffners hoffen oder ist eine Namensänderung iwie möglich?
Die Reiseinformation am Bahnhof hat mich ohne Hilfe wieder weg geschickt…sehr traurig.
Wenn 2 Personen mit zwei gültigen bezahlten Tickets fahren dürfte es doch kein Problem geben oder?
MfG
Hallo Sillowski90, ich empfehle Ihnen, dass Sie schnellstmöglich beim Online-Service anrufen, denn Sie besitzen zwei persönliche Fahrkarten und Ihre Freundin keine gültige Fahrkarte. Die Kontaktdaten finden Sie in der Bestellbestätigung. Auf jeden Fall nicht selbstständig stornieren. /ch
Ich möchte meine gebuchte und angetretene Fahrt Köln-Berlin und zurück für die Rückfahrt vorverlegen (18. statt 20. 12.) Ich finde aber keine Möglichkeit, die Rückfahrt online zu verlegen/umzubuchen. Wie ist das möglich, und muß ich es vielleicht (wie früher) gar nicht eigens?
Vielen Dank, Ihr Thorsten Becker
Hallo ThBeck,
was haben Sie denn für ein Ticket, Spar- oder Flexpreis? /tr
Hallo DB-Team,
ich überlege momentan mir eine Bahncard50 zu kaufen, mir ist allerdings das Prinzip des Flextickets nicht ganz klar. Da ich meistens abends/nachts fahre, hieße das wenn ich spontan einen Zug später nehmen wollen würde und dieser erst nach 0 Uhr fährt, ich ein komplett neues Ticket benötige?
Des weiteren ist mir nicht ganz klar wieso es im Text heißt: “Konkret lautet die Regel: Bei einer Strecke (einfache Fahrt) unter 100 Kilometern können Sie innerhalb eines Tages frei zwischen allen Zügen wählen, bei Strecken über 100 Kilometer (einfache Fahrt) sogar innerhalb von zwei Tagen.”
Und im nächsten Satz: “Bitte beachten Sie: Seit 11.12.16 gelten geänderte Konditionen. So ist es jetzt im Buchungsprozess notwendig, jeweils den Tag der Hin- und auch der Rückfahrt genau anzugeben. Die Fahrt muss am Fahrtantrittstag angetreten werden. Sie kann jedoch unterbrochen und am nächsten Tag fortgesetzt werden.”
Da komm ich mir als Leser und Kunde für dumm verkauft vor. Wieso muss ich mir denn zuerst faire Konditionen vom letzten Jahr durchlesen, nur um im nächsten Satz zu erfahren, dass es diese so nicht mehr gibt?
Ich hoffe Sie können meine Frage beantworten und sehen auch meine Kritik am Text.
Mit Freundlichem Gruß,
Leon
Guten Morgen LeonVincent,
mit einem Ticket zum Flexpreis sind Sie an keinen bestimmten Zug gebunden, aber an den gebuchten Wegetext und an den Reisetag. Die Geltungsdauer beginnt mit dem auf der Fahrkarte angegebenen 1.Geltungstag und endet um 3 Uhr des auf den letzten Geltungstag folgenden Tag. Also wenn Sie ein Ticket mit einer Strecke von unter 100 Kilometern kaufen, ist es beispielsweise am Montag von 0 Uhr bis Dienstag 3 Uhr gültig. Bei einer Strecke von über 100 Kilometern wäre es am Montag ab 0 Uhr bis Mittwoch 3 Uhr gültig. Die Fahrt muss jedoch am 1. Geltungstag angetreten werden, Sie haben dann aber entsprechend Zeit, die Fahrt fortzusetzen. Könnten also eine Fahrtunterbrechung mit einplanen. /ni
Hallo DB-Team,
meine Frage betrifft einen Zwischenstopp auf einer Verbindung, für die es mehrere Fahrtstecken gibt.
Ich (in Hannover wohnend) lande nach dem Urlaub mit einem Freund (in Hamburg wohnend) in Düsseldorf.
Könnte er mit seinem Flexticket erst mit nach Hannover fahren und am nächsten Tag weiter nach Hamburg,
weil es für die Strecke DUS->HH ja verschiedene Fahrtstrecken gibt und DUS-Hannover-HH eine davon ist?
Oder müsste er sich vor der Buchung über den Wegetext (via) für die Strecke über Hannover entscheiden
und könnte spontan dann nicht über z.B. Dortmund/Bremen direkt nach HH fahren.
Viele Grüße Retheline
Guten Morgen Retheline, das ist abhängig davon, was als Wegetext auf seiner Fahrkarte angegeben ist. Sofern also auch die Fahrt über Hannover abgedeckt ist, wäre dies möglich. Da ich aber nicht genau weiß, was als Wegetext angegeben ist, wäre es sinnvoll, nach der Landung einfach mal kurz die Kollegen vor Ort am Bahnhof zu fragen. Dann kann man einen kurzen Blick drauf werfen und Ihnen eine direkte Info zum Ticket geben. /no
Hallo liebes DB-Team,
ist es eigentlich möglich via App auch ein Flexpreis-Ticket zu buchen? Ich komme da immer nur zum Sparpreis-Finder/Ticket?!
Liebe Grüße
Hallo Zugjanni, im DB Navigator können auch Fahrkarten zum Flexpreis erworben werden. Geben Sie dafür bitte im Menüpunkt “Reiseauskunft” die Wunschverbindung ein. Wenn Sie dann eine Verbindung auswählen, gelangen Sie über den roten Button “Zur Angebotsauswahl” zu den verfügbaren Angeboten. Dort finden Sie dann auch den Flexpreis. Viele Grüße /ki
Nachtste Woche fahre ich von Maastrich nach Dusseldorf, bei de Heimreise mochte ich mich vielleicht entscheiden von Dusseldorf nach Aachen zu fahren und von hieraus nach Herzogenrath oder mit dem Bus nach Maastricht weil ich dan fruher zuhause bin. Kann das auch mit ein Flexticket?
Hallo InsideBahn182547,
welche Verbindung haben Sie genau für Ihre Rückfahrt gebucht und welche soll die Alternative sein? /ma
Ich habe eine Bahncard 50. Kann ich den ÖPNV nur auf dem direkten Weg zum Bahnhof nutzen. Oft überführe ich Autos. Habe dann ein Bahnticket dabei, welches mich von dem Ort an den ich mit dem Auto fahre, wieder zurück nach Hause bringt. Einfacher: Ich wohne in Köln, muß mit der s-Bahn nach Kerpen um ein Auto zu holen, dass ich nach Hannover fahre. In der S-Bahn zeige ich dann mein Online-Ticket Hannover-Köln vor. Ist das dann OK?
Hallo Dampflok,
Sie können die Rückfahrt Hannover — Köln nicht für die Hinfahrt von Köln nach Kerpen nutzen. Sie können jedoch ein Ticket für diese Strecke buchen.
Das City-Ticket wird Ihnen nur für Fahrten mit einer Fernverkehrsfahrkarte (Strecken über 100km) mit BahnCard-Rabatt angeboten. +City wird in 124 deutschen Städten angeboten. Bei reinen Fahrten im Regionalverkehr wird die Option nicht angeboten. Zum City-Ticket finden Sie hier mehr. /di
Hallo. Kann ich mit dem Flexticket auch spontan in einem Zug sitzen bleiben, wenn er zum Zielort durchfährt und somit früher da ist, als wenn ich umsteige und später ankomme?
Hallo InsideBahn442737, das geht nur, wenn der Wegetext (VIA) auf Ihrem Ticket eingehalten wird. /an
Alles was mit einem “*“ gekennzeichnet ist, darüber muss die Zugverbindung gehen. Ist das korrekt?
Hallo InsideBahn442737, die Bahnhöfe, die durch ein “*” getrennt sind, müssen durchfahren werden, dass ist korrekt. Alternative Wege sind durch ein “/” gekennzeichnet. Diese stehen dann auch in Klammern. /tr
Wie flexibel ist man mit dem Flexpreisticket im Ausland? Ich habe auf der Bahnseite unterschiedliche Angaben gefunden, eine, die den Flexpreis nur innerhalb Deutschlands erklärt und eine, die sagt, im Ausland könnte man sogar an vier unterschiedlichen Tagen fahren. Was ist richtig?
Und wie steht es um die Flexibilität, wenn ich mehr als einmal umsteigen muss, wie viele Umstiegorte muss ich festlegen oder geht es doch nur um Start um Ziel?
Hallo Fragenhaben, Fahrkarten für internationale Strecken sind bis zu 4 Tage lang gültig. Hierbei geht es nur um den Start- und Zielbahnhof. Es ist egal, wie oft Sie umsteigen müssen. /an
Servus, kann ich mit dem Flexticket auch einen Zug früher nehmen?
Hallo sdfghjk,
ja, denn bei dem Flexpreis besteht keine Zugbindung und Sie können auch einen Zug vorher nutzen. /tr
Nach 47 Jahren im Reisebüro -davon rd. 45 Jahre im DB-Verkauf- bin ich froh, dass ich damit nichts mehr zu tun habe. Mir ist leider immer noch unbegreiflich, warum ich beim Flex-Preis beide Reisedaten festlegen muss. Ich denke an den Geschäftsreisenden, der u.U. seine Reisepläne ändern muss oder auch an die Familie, die wegen Krankheit o.ä. ihre Reise abbrechen muss. Wem ist bei der Bahn eigentlich solch ein Unsinn eingefallen? Und dann wird noch versucht, das als Fortschritt zu verkaufen. Ich habe schon mal, zu Mehdorns Zeiten, heftig in ein Fettnäpfchen getreten, aber hier wird ja nur noch verschlimmbessert.
Ich kann den Kommentar nur bestätigen: Gerade als Geschäftsreisender bin ich auf flexibles Umdisponieren angewiesen. Aber auch privat muss man nun ganz anders planen. Und das bedeutet genau das Gegenteil von “Flexibilität”. Früher war es einfach möglich, z. B. gezielt eine Hinfahrt zu buchen und die Rückfahrt je nach Bedarf flexibel innerhalb gewisser Grenzen anzutreten. Leider wird bei uns in der Firma wie auch bei mir privat immer stärker die Alternative “Auto” gewählt. Das war bestimmt nicht das Ziel der DB.
Es ist mir auch völlig unverständlich, wie man damit Kunden gewinnen oder wenigstens halten will.
Fazit wie beim ESC: Bahn-Germany: 0 Points
Mich haben die Angestellten der Bahn darauf hingewiesen, dass ein Flex-Ticket nur im Rahmen der gebuchten Zuggattung gilt: Bei einem IC-Ticket kann ich folglich nur andere IC-Züge nutzen. Man darf also nicht einmal Nahverkehrszüge in Anspruch nehmen.
Das bedeutete in meinem Fall eine Wartezeit von zwei Stunden.
Das kommt weder im Video zur Sprache noch in der Textfassung.
Hallo Rehberg,
mit einem Flexpreis-Ticket, das für eine Fahrt mit einen IC gilt, können Sie sehr wohl einen Nahverkehrszug nutzen. Allerdings gilt das nicht für einen ICE, da das ein höherwertigerer Zug als ein IC ist. /da
Gut zu wissen. Hier müsste dringend mal von Seiten der Bahn ordentlich informiert werden, das ließt man ja nirgends. Dachte bis jetzt IC/ICE ist austauschbar, da beides Fernverkehr.
Wie funktioniert denn das mit der Nachzahlung? Darf ich mit einem IC-Ticket einfach so in einen ICE und kann dann während der Fahrt nachzahlen?
Wie ist das mit Umwegen?
Hallo Agesilaos,
die Produktklasse ICE ist seit ihrer Einführung schon immer über der Produktklasse IC/EC angesiedelt und ist nicht beliebig austauschbar. Daraus macht die Bahn auch kein Geheimnis und man kann es jederzeit nachlesen.
Wenn Sie ein IC/EC-Flexticket haben, können Sie einfach in den ICE steigen und zahlen dann den Differenzbetrag zwischen beiden Flexpreisen nach. Bei Umwegen benötigen Sie zusätzlich einen Umwegfahrschein, auch diesen erhalten Sie im Zug. /ti
Natürlich macht die Bahn ein Geheimniss draus. Weder aus dieser Seite, noch auf der Flex-Ticket Seite ist die Info zu finden. Im Gegenteil, dort steht: Strecke: Frei wählbar Produkte: ICE, ICE-Sprinter, IC, EC, IRE, RE, RB, S-Bahn Zugbindung: Nein. Sie können innerhalb der Geltungszeit auch mit anderen Zügen reisen.
[Bearbeitet am 15.09.2017 um 06:17:24 Uhr]
Sehr schönes Video zum Unterschied Flexpreis – Sparpreis! Ich musste die ganze Zeit grinsen. Solche Erklärungen machen Spaß! Der Schauspieler war gut gewählt, strotzte die ganze Zeit vor Vergnügen (bzw. spielte das gut), und die eingebauten Gags waren witzig.
Hallo,
anstatt eines Videos sehe ich nur ein schwarzes Rechteck.
Gruß
Niko
Hallo Nikodemus, bei uns funktioniert alles einwandfrei. /ar