Was tun, wenn es mal schief läuft
Bei jeder Reise kann einmal etwas schief laufen, erste Hilfestellung gibt es hier.
Ich bin am Bahnhof und mein Zug hat Verspätung – was kann ich tun?
Weiterfahrt mit einem anderen Zug:
Wenn zu erwarten ist, dass Sie Ihren Zielbahnhof (laut Fahrkarte) mit einer Verspätung von mindestens 20 Minuten erreichen, können Sie Ihre Fahrt bei nächster Gelegenheit oder zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Dabei müssen Sie nicht zwingend die gleiche Route nehmen wie ursprünglich geplant, lediglich der Zielbahnhof muss übereinstimmen. Sie können auch andere, nicht reservierungspflichtige Züge nutzen. Haben Sie ein Ticket mit Zugbindung, ist diese aufgehoben. Dafür benötigen Sie keine gesonderte Bestätigung des Zugbegleiters.
Wenn Sie einen höherwertigen Zug nutzen (z.B. ICE statt Regionalbahn), müssen Sie zunächst einen Aufpreis zahlen bzw. eine neue Fahrkarte kaufen. Diese Kosten können Sie im Nachhinein beim Servicecenter Fahrgastrechte geltend machen. Erheblich ermäßigte Fahrkarten wie z. B. Länder-Tickets oder Quer-durchs-Land-Tickets sind davon ausgenommen.
Nichtantritt oder Abbruch der Reise:
Bei einer zu erwartenden Verspätung von mehr als 60 Minuten am Zielbahnhof haben Sie mehrere Möglichkeiten die Reise abzubrechen oder davon zurückzutreten:
- Sie können die Reise nicht antreten und sich den Fahrkartenpreis erstatten lassen.
- Sie können die Reise abbrechen und sich den Anteil des Fahrkartenpreises für die nicht genutzte Strecke erstatten lassen.
- Sie können die Reise abbrechen, wenn sie sinnlos geworden ist, zum Ausgangsbahnhof zurückkehren und sich den Fahrkartenpreis erstatten lassen. Die Erstattung erfolgt dann beim Servicecenter Fahrgastrechte.
Bei der Suche nach einer Alternativ-Verbindung hilft Ihnen unterwegs die App DB Navigator.
Ab 60 Minuten Verspätung an dem auf Ihrer Fahrkarte genannten Zielbahnhof, erhalten Sie eine Entschädigung von 25% des Fahrkartenpreises. Ab 120 Minuten Verspätung sind es 50%. Bitte füllen Sie dazu das Fahrgastrechte-Formular aus. Dieses erhalten Sie beim Personal im Zug, an der DB Information, im DB Reisezentrum oder online als Download. Weitere Informationen zu den Fahrgastrechten finden Sie auch auf bahn.de.
Ich kann mein Online-Ticket oder Handy-Ticket nicht vorzeigen – was tun?
Können Sie bei einer Fahrkartenkontrolle kein Ticket vorzeigen, müssen wir Sie leider zunächst wie einen Reisenden ohne gültige Fahrkarte behandeln. Der Zugbegleiter kann im Zug nicht feststellen, ob Sie im Vorfeld ein gültiges Ticket gekauft haben. Daher wird Ihnen eine „Fahrpreisnacherhebung“ über den erhöhten Fahrpreis ausgestellt. Diese setzt sich aus dem doppelten Betrag des Flexpreises für die bereits zurückgelegte Strecke sowie dem Bordpreis für die Weiterfahrt zusammen und beträgt mindestens 60 Euro.
In der Regel wird sich die DB Fahrpreisnacherhebung mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollte es hierbei zu Verzögerungen kommen, setzen Sie sich bitte mit der DB Fahrpreisnacherhebungsstelle in Verbindung, um die Frist von 14-Tagen einzuhalten. Die DB Fahrpreisnacherhebung prüft Ihre Buchung und Ihre Fahrkarte auf ihre Gültigkeit. Ist mit dem Ticket alles in Ordnung, wird von Ihnen nur noch der ermäßigte erhöhte Fahrpreis von 7 Euro gefordert. Sollten Sie den erhöhten Fahrpreis bereits bezahlt haben (z.B. bar oder mit Kreditkarte beim Zugbegleiter, in einem DB Reisezentrum oder per Überweisung) erhalten Sie eine entsprechende Erstattung der Differenz zwischen dem bereits gezahlten und dem ermäßigten erhöhten Fahrpreis von 7 Euro. Nutzen Sie die Möglichkeit der nachträglichen Prüfung nicht, müssen Sie die gesamte Summe des erhöhten Fahrpreises zahlen.
Haben Sie Ihr digitales Ticket in den DB Navigator geladen ist es auch ohne Internetverbindung einsehbar. Wenn der Akku Ihres Smartphones leer sein sollte und Sie Ihr Ticket nicht vorzeigen können, wird Ihnen der Zugbegleiter ebenfalls eine „Fahrpreisnacherhebung“ über den erhöhten Fahrpreis ausstellen. Auch hier gilt wieder, dass sie 14 Tage Zeit haben Ihr Ticket von der DB Fahrpreisnacherhebungsstelle prüfen zu lassen.
Sie haben auch die Möglichkeit Ihr Ticket als PDF auf dem Smartphone oder Tablet vorzuzeigen.
Ich habe meine BahnCard vergessen – was nun?
Sollten Sie ein Ticket zu einem ermäßigten BahnCard-Tarif gebucht haben, so ist dieses nur gegen Vorlage Ihrer BahnCard gültig. Wenn Sie Ihre BahnCard bei der Fahrkartenkontrolle im Zug nicht vorzeigen können, wird zur vorhandenen Fahrkarte ein Betrag von 25% bzw. 50% des Bordpreises nachberechnet.
Die Nachzahlung können Sie sich nach der Reise gegen Vorlage Ihrer BahnCard und einem Entgelt von 7 Euro im DB Reisezentrum erstatten lassen. Des Weiteren sollten Sie folgende Dokumente mitbringen: die Fahrkarte mit BahnCard-Rabatt in Kopie und den Beleg der Nachzahlung im Original sowie eine Kopie Ihrer zum Zeitpunkt der Kontrolle gültigen BahnCard. Alternativ können Sie auch prüfen, ob die BahnCard in der App DB Navigator ersichtlich ist. So reicht die Vorlage in digitaler Form auch aus.
Die BahnCard als Handy-Ticket
Basiswissen DB Navigator: Die digitale BahnCard
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesen ersten Informationen weiterhelfen. Für weitere Service-Anfragen stehen Ihnen unsere Kollegen vor Ort im Reisezentrum oder telefonisch gerne zur Verfügung. Natürlich können Sie sich auch über Facebook und Twitter an uns wenden.
[Update am 24.10.2019 – Aktualiserung Bedingungen, Update am 06.06.2019 – Wegfall Schönes-Wochenende-Ticket zum 08.06.2019]
ich habe eine frage zu meiner kommenden reise. und zwar hab ich für samstag den 24.4 eine reise von aachen nach berlin gebucht. die erste fahrt geht mit dem RE4 richtung dortmund von aachen hbf nach düsseldorf hbf und ich habe 13 min umsteigezeit um den ICE nach berlin zu erwischen. nun haben mir einige freunde gesagt, dass es wohl oft zu verspätungen auf der strecke aachen-düsseldorf kommt und ich habe mit einem stornogutschein ein sparpreisticket gekauft, habe also eine zugbindung. fällt diese weg, wenn der RE4 sich verpätet und ich den anschluss-ICE nach berlin verpasse, und darf ich dann einfach einen anderen ICE nach berlin besteigen?
Hallo, wir möchten von Bordeaux nach Berlin fahren. Leider lässt sich die komplette Strecke nicht über bahn.de buchen. Deshalb würden wir Paris Ost bis Berlin via bahn.de (möglichst als Sparpreis) und Bordeaux bis Paris Montparnasse via SNCF buchen. Falls der Zug aus Bordeaux Verspätung haben sollte und wir deshalb den Folgezug nach Berlin verpassen, dürfen wir dann trotz Zugbindung kostenfrei in einen anderen Zug wechseln? Was ist dabei wegen der obligatorischen Sitzplatzreservierung zu beachten? Viele Grüße, Alex
[Bearbeitet am 06.03.2021 um 17:58:21 Uhr]
Hallo, bei dieser Reisevariante würde ich Ihnen folgende Variante empfehlen:
1. Teil: Bordeaux (via Paris) Strasbourg (Buchung bei SNCF)
2. Teil: Strasbourg-Berlin (Buchung bei DB).
So sollte es in Paris bei einer eventuellen Verspätung keine Probleme geben zum Umbuchen.
Von Strasbourg fahren mehrmals täglich Züge (TGV und RB) in Ri. Offenburg, Karlsruhe, Mannheim und Frankfurt. Hier sollte es ebenfalls keine Probleme mit dem Umbuchen geben bei einem evetuellen Anschlussverlust.
Die allg. Int. Fahrgastrechte gelten aber trotz des Erwerbs der Fahrkarten bei zwei verschiedenen Bahngesellschaften. Die Reiseroute ist ja laut Fahrplaninfo nachvollziebar.
BG und Bon voyage…
Guten Abend, ich bin am 29. Juni mit dem Zug von Calw nach Vaihingen an der Enz und zurück gefahren. Auf der Hinfahrt hat die Bahn App mir eine Verbindung mit 4 Minuten Umsteigezeit angeboten – das hat zum Glück geklappt. Auf dem Rückweg wurden nur 3 Minuten eingeplant und ich habe den Zug verpasst (Umsteigen in Pforzheim von RB19580 um 22:43 Uhr zu RB22259 um 22:46 Uhr). Da dies die letzte Verbindung war, musste ich ein Taxi nehmen, das mich 65€ gekostet hat. Kann ich mir die Kosten für die Taxifahrt erstatten lassen? Bei der Buchung war mir nicht klar, dass die Bahn überhaupt Verbindungen mit so kurzen Aufenthalten anbietet. Ich wäre Ihnen sehr dankbar für eine Rückmeldung! Mit freundlichen Grüßen, Anna
[Bearbeitet am 01.07.2020 um 19:47:22 Uhr]
Guten Morgen AnnaEffpunkt,
wenn Sie aufgrund einer Zugverspätung den letzten Anschlusszug des Tages verpasst haben und Sie Ihren Zielbahnhof ohne Nutzung eines anderen Verkehrsmittels nicht mehr bis um 24 Uhr erreichen konnten, dann werden die Kosten für ein anderes Verkehrsmittel bis max. 80 Euro ersetzt. Die Erstattung können Sie über das Servicecenter Fahrgastrechte beantragen. /ni
Ich möchte am Wochenende von Bremen nach Berlin und habe ein Handy-Ticket mit den entsprechenden Zugverbindungen. Fahre mit dem Metronom von Bremen nach Hamburg und steige dort um. Habe in Hamburg aber nur 8 Minuten Zeit um den ICE nach Berlin zu bekommen. Was passiert wenn der Metronom Verspätung hat und ich den ICE verpasse. Entfällt dann die Zugbindung für den nächsten ICE für mich?
[Bearbeitet am 10.06.2020 um 14:05:42 Uhr]
Hallo Patrick, wenn Sie den Anschluss auf Grund einer vorherigen Zugverspätung verpassen, ist die Zugbindung aufgehoben – denn für die Verspätung können Sie ja nichts. Sie haben aber auch die Möglichkeit, mit einem Metronom eher zu fahren, denn die Zugbindung besteht nur im Fernverkehr. Viele Grüße /aj
Ich habe eine zuggebundene Fahrkarte und auf einer Teilstrecke ist ein Schienenersatzverkehr vorgesehen mit Reiseverlänegrung.
Kann ich dafür jeden beliebigen Zug nehmen?
Hallo InsideBahn445520,
handelt es sich um eine Fahrplanänderung nach der Buchung, haben Sie zwei Möglichkeiten.
Vor dem ersten Geltungstag können Sie, aufgrund der Fahrplanänderung, von der Fahrt zurücktreten. Der Fahrschein wird komplett erstattet.
Ab dem ersten Geltungstag gelten die allgemeinen Fahrgastrechte. Bei einer zu erwartenden Verspätung ab 20 Minuten am Zielbahnhof, ist Ihre Zugbindung aufgehoben. Sie können jede andere, nicht reservierungspflichtige Verbindung zur Fahrt nutzen. Eine Bestätigung ist nicht notwendig. /ka
Heute mit dem ICE 1591 von Berlin nach Frankfurt/Main unterwegs.
Eine von vielen Fahrten jede Woche – und heute mal ein besonderer Service: Ohne Bestellung wird Bier und andere Getränke an den Sitzplatz in der 1. Klasse gebracht. Als ich mir ein alkoholfreies Weizen dann selbst im Bistro holen möchte, (denn es ist angeblich nicht genügend Personal an Bord, um es zu bringen), kippt man mir es ins Weizenglas, um mich im nächsten Moment aufzufordern, es doch im Bistrobereich gleich “runterzukippen” (aus Versicherungsgründen). …oder alternativ könnte ich den “umweltfreundlichen” Plastikbecher nehmen. (im Nachhinein!!!)…Anmerkung: als ich den Bistrobereich betrat, haben 2 Servicemitarbeiter auf ihren Handys “gearbeitet”.
Ein weiteres Thema: Etwas, was mich schon lange stört!!!
Vor 12 bis 18 Monaten wurden die Strohhalme bei der Bahn abgeschafft. Der Umwelt zuliebe. Da ich ja die Umwelt “liebe”, fahre ich Bahn… Die Bahn “schafft” es bei jeder Fahrt Schokoladen und ähnliches (einzeln verpackt) an die Zugfahrgäste zu verteilen, manchmal mehrmals während einer Fahrt. Was wäre hier der Umwelt zu liebe möglich?
Die Strohhalme übrigens gibt es auch in “umweltfreundlicher Version” – und das würde vor allem Kleinkindern beim Trinken helfen (wenn der Zug besonders schnell fährt und extrem viel “ruckelt”)
Bearbeiten
5. Februar
Guten Abend BahnAdler, es ging den Kollegen wahrscheinlich darum, dass das Glas nicht zum Platz mitgenommen werden darf. Natürlich etwas unglücklich, dies nach dem Einkippen zu erwähnen.
Eine Lösung gibt es halt noch nicht für alles und wir wollen ja dennoch Schokolade im Zug anbieten. /no
Mit der Bahn zu fahren, bleibt ein Abenteuer. Bin mit E-Ticket undE-BahnCard in der Bahn-App nach Berlin gefahren. In der App wird die Bahncard mit den selben richtigen Daten wie das physische Original angezeigt. Während der Fahrt erscheint aber plötzlich darunter der Hinweis, die Card muss aktualisiert werden. Das ist aber leider unmöglich. Der Kontrolleur akzeptiert deshalb die Bahncard nicht und erhebt eine Nachgebühr, die doppelt so hoch ist wie der gesamte Reisepreis. Sein lapidar Hinweis: Ich kann mir das ja erstatten lassen. Jetzt erhalte ich vom sog. Kundendialog den Rat, zum Reisezentrum der Bahn zu laufen, eine Erstattung beantragen, bei der dann 2×7 Euro abgezogen würden. Ich soll also, weil die Bahn-App nicht funktioniert nachbezahlen, einen halben Tag opfern, um im Reiszentrum der Bahn meinem Geld hinterher zu laufen und dafür auch noch 14 Euro bezahlen. Das nenne ich mal Kundendienst. Normalerweise müßte die Bahn wegen Betrugs angezeigt werden können.
Guten Abend JJBremer, ich kann die Situation im Zug leider nicht nachvollziehen. Jedoch ist es so, dass bei einer Buchung mit BahnCard diese auch vorgezeigt werden muss. Ist dies nicht möglich, bekommt man ein Ticket für die Nachzahlung des BahnCard-Rabatts. Diesen kann man im Reisezentrum unter Vorlage der BahnCard erstatten lassen. Jedoch wüsste ich nicht, warum zwei Mal 7 Euro berechnet werden sollten, da es ja nur eine Fahrt war.
Sorry, dass es bei Ihnen so unglücklich gelaufen ist. /no
Doris- Reise *******, Einsatz FFm > Mannheim ICE371 = Ersatzzug, fährt Seitenverkehrt, keine Reservierung vorhanden
Manfred- Reise ******* habe trotz BC50 1. Klasse gebucht um mit meiner Frau, die wegen neuem Knie noch auf Krücken laufen muss
= Dito wie oben
Rückreise über gleiche Buchungen ICE596 – kommt trotz akustischer und visueller Ankündigung wiederum Seitenverkehrt
stehen an falscher Position, Rücklauf wegen “Krücken” und Standzeit nicht möglich.
Jetzt aber Einstig in 2. Klasse, keine Reservierung für beide Zugfahrer. Fahrkarte 1. Klasse für Manfred mit 62,50€ Mehrkosten um sonst!
Bei beiden Fahrten verweisen Zugbegleiter auf keine Zeit und bitten und verweisen auf Anforderung Erstattung.
Da die Zugbegleiter für einen Nachweis keine Zeit hatten, habe ich für die Fahrt ICE596 daher vorsorgehalber ein Bild der akt. Anzeige am Bahnsteig gemacht, die zeigt dass Zug verkehrt rum kommen soll aber trotzdem falsch kommt.
Für was Zahle ich um meiner Frau wegen Krücken beim Ein-/Ausstieg behilflich zu sein mit BC50 = 1. Klasse = den doppelten Preis und habe auf Grund von Chaos keinen Nutzen bei Reservierung und Fahrt + Aufregeung ????
[Editiert durch Redaktion, 17. Dezember 2019, 17.17 Uhr: Persönliche Daten entfernt.]
Hallo, tut mir leid, dass Sie Ihre Fahrt nicht wie geplant durchführen konnten. Ich empfehle Ihnen, sich einmal direkt und ausführlich mit Ihren Erlebnissen an den Kundendialog zu wenden. Möglicherweise können Ihnen die Kolleg*innen hier entgegenkommen. /ti
Was mit meinem Schreiben zu obiger InsideBahn575967?
Nach zeitraubendem Suchen mußte ich heute den 05.0.220 feststellen, dass ich mich an den “Kundendialog” wenden soll.
Was heißt hier Kundendialog?
Mit mienem Schreiben vom 17.12.19 hatte ich den Sachverhalt des Bahn-Chaos genau geschildert.
Als Vielfahrer bei der Bahn bin Chaos gewöhnt, aber im aufgeführten Sachverhalt geht geht es um geschätzt gebuchte Mehrkosten von ca 65.- €, die ich auf Grund der aufgeführten Sachverhalte nicht akzeptiere.
Ich erwarte zeitnah eine schriftliche Stellungnahme per Mail an *************.
[Editiert durch Redaktion, 5. Februar 2020, 14.18 Uhr: Persönliche Daten entfernt.]
Hallo. Diese Seite bietet Ihnen eine Übersicht mit einer ersten Hilfestellung, sobald etwas au der Fahrt einmal nicht klappt. Über die Kommentarfunktion werden keine näheren Sachverhalte bearbeitet. Daher haben Sie den Hinweis und einen Link von unserer Redaktion bekommen, dass Sie sich mit dem Kundendialog der Deutschen Bahn in Verbindung setzen können, sofern dies noch nicht geschehen ist. Viele Grüße /ch
Also es tut mir leid mich hier so äußern zu müssen, aber die Änderungen in Mainz und Wiesbaden sind einfach schlecht. Abgesehen davon das die RB75 früher immer zu spät (7 min mindestes) kam und ich zu meinem Bus rennen durfte haben die Veränderungen es so gut gemacht das ich 30 min früher aufstehen darf damit ich von Ginsheim mit der guten 56 meine S8 nach Wiesbaden bekomme. Abgesehen davon komme ich zur gleichen zeit an wie davor auch. Einfach prima das auch alles so gut durchdacht ist.
aber mei
Hallo ich habe folgende Frage,
ich nehme den RE60 Von Darmstadt in Richtung Mannheim und muss in Bensheim nach Bürstadt umsteigen. Jetzt ist es sehr sehr oft so, das der RE60 ein paar Minuten Verspätung hat und man deshalb 60 Minuten auf den nächsten Zug nach Bürstadt warten muss. Ich könnte nun auch den RE60 nach Mannheim weiterfahren und von Mannheim aus dann nach Bürstadt fahren. Jetzt ist meine Frage: Muss ich dann nochmal ein Ticket kaufen, da mein Zielbahnhof ja Bürstadt ist? Weil mein Jobticket gilt nur bis Bürstadt.
Grüße…
Hallo. Wenn Sie eine Fahrkarte zum RMV-Tarif haben, können Sie damit nicht via Mannheim fahren. Im RMV-Gebiet gibt es eine Mobilitätsgarantie, wie Sie verfahren können, sollte es mit dem Anschluss nicht klappen. /ch
Hallo, Ich habe Ende September mir eine Fahrkarte von Wiesenburg (Sachsen) nach Heringsdorf gekauft. Um 4.26 fährt dieser los und ich würde um 5.04 von Zwickau weiterfahren. Nun habe ich durch den Verspätungsalarm erfahren, das der Zug in Zwickau schon um 4.38 abfährt, ich bin aber erst 4.41 in Zickau. Kann ich eine Verbindung später nehmen und was ist mit meinen Sitzplatzresevierungen? Bekomme ich diese erstattet? Danke und LG
[Bearbeitet am 25.10.2019 um 04:26:40 Uhr]
Hallo cilly6,
wenn die Züge nicht mehr wie gebucht verkehren, wird die Zugbindung aufgehoben. Das heißt, Sie können auch mit einem späteren Zug zu Ihrem Zielbahnhof fahren. Die Reservierung können Sie einmalig kostenfrei auf bahn.de umtauschen. /ni
Hallo Bahn-Team,
ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Super Sparpreisticket von Solingen Hbf bis Hamburg gebucht. (IC 2028) Nun bin ich darüber informiert worden, dass der Zug nur bis Dortmund fährt. Bin ich dazu verpflichet die Verbindung bis Dortmund wahr zu nehmen, da ich ja die Zugbindung habe, oder darf ich auch ab Solingen schon eine Alternativverbindung (z.B. über Düsseldorf, die IC’S fahren nämlich direkt nach Hamburg) nach Hamburg nehmen?
Im Endeffekt läuft meine Frage darauf hinaus: Ab wann ist die Zugbindung aufgehoben: Erst ab Dortmund oder schon ab Reiseantritt?
LG
Saskia Schilmann
Hallo TofuTante95,
für den Fall, dass aufgrund einer Fahrplanänderung Ihre gebuchte Verbindung nicht mehr verfügbar ist, gelten am Reisetag die Fahrgastrechte. Die Zugbindung wird aufgehoben. Mit einer zuggebundenen Fahrkarte, z. B. Super Sparpreis oder Sparpreis, können Sie Ihre Fahrt mit einer anderen, nicht reservierungspflichtigen Zugverbindung durchführen.
LG /ka
…ist man auch mal schnell ratlos. Ganz gute Tipps und Infos findet man zum Beispiel bei https://sicher-im-zug.de
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Hallo Kay1704,
ich habe mir die Verbindung einmal angesehen. Mir wird für diese Verbindung nur ein Teilpreis bis Hebelhof, Feldberg (Schwarzwald) angezeigt. Nicht im Ticketpreis enthalten ist ist die Strecke Hebelhof, Feldberg (Schwarzwald) bis Zentrum, Schönau im Schwarzwald.
Laut der Informationen ist der Busverkehr bis Feldberg Hebelhof möglich, bis dorthin gilt auch das Ticket.
Ab Todtnau verkehrt der Bus 7300 dann wieder. Im Teilstück Todtnau – Brandenberg – Fahl – Feldberg gibt es keinen ÖPNV. /ka
Hallo, meine Tochter hat eine Nachricht von verspaetungsalarm@bahn.de erhalten, dass die gebuchte Verbindung Karlsruhe – Greifswald am 12.10 um 11.59 mit ICE 370 über Berlin Hbf und dann RE 3316 navh Greifswald nicht mehr existiert. Was nicht mehr existiert ist der RE 3316, der wg. Bauarbeiten nicht von Berlin Hbf sondern erst ab Bernau abfährt. Würde man beide Haltepunkte mit des S Bahn verbinden, kommt man zu spät in Bernau an. Es ist ein Super Spar preis 1. Klasse Meine Fragen 1. Kann Sie jetzt jede beliebige andere Verbindung zwischen Karlsruhe und Greifswald an diesem Tage wählen, also z.B. über Hamburg statt über Berlin ? oder muss der Weg derselbe bleiben (eigentlich nicht möglich, da keine DB Verbindung zwischen Berlin Hbf und Bernau existiert an dem Tag) und wenn ja muss man dafür vorher zum DB Reisezentrum (Sie ist aktuell in Frankreich, also das wäre nicht möglich) oder kann man sich bewaffnet mit der mail von “verspaetungsalarm@bahn.de” dan einfach in die anderen von bahn.de empfohlenen Züge setzen. 2. Da Sie nicht früher abfahren kann, wird Sie auf jeden Fall Verspätung in Greifswald haben. Hat Sie dann auch Anrecht auf die übliche Erstattung. 3. Falls Sie über Berlin fährt, kann Sie mit diesem Ticket die S Bahn benutzen oder muss ein Extrafahrschein der BVB gelöst werden ? Mit freundlichen Grüssen
[Bearbeitet am 07.10.2019 um 16:28:01 Uhr]
Hallo InsideBahn464795,
für den Fall, dass aufgrund einer Fahrplanänderung die gebuchte Verbindung nicht mehr verfügbar ist, gelten am Reisetag die Fahrgastrechte. Die Zugbindung wird aufgehoben. Mit einer zuggebundenen Fahrkarte, z. B. Super Sparpreis oder Sparpreis, kann die Fahrt mit einer anderen nicht reservierungspflichtigen Zugverbindung durchführt werden. Eine neue /zusätzliche Fahrkarte und eine Bestätigung vom DB Reisezentrum benötigen Sie nicht. Die Kollegen im Zug können die Fahrplanänderung nachvollziehen.
Bei einer Verspätung ab 60 Minuten am Zielbahnhof der Fahrkarte, hat der Reisende Anspruch auf Entschädigung nach den allgemeinen Fahrgastrechten.
Eine gebuchte Reservierung können Sie einmalig kostenfrei umreservieren. Das ist auch online möglich. /ka
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Hallo Esch1945. Diese Frage haben Sie bereits an die Community gerichtet. Bitte stellen Sie Ihre Frage nur einmal. /ch
Guten Abend, für den 1. April 2019 hatte ich für meine Begleitperson und mich eine Fahrkarte von Berlin nach Nürnberg gebucht (Hinfahrt von Nürnberg nach Berlin am 27.3.19). Einige Tage vor der Fahrt erhielten wir eine Benachrichtigung per E-Mail von verspaetungsalarm@bahn.de, dass nun auch unser gebuchter ICE1003 (der Sprinter) wegen einer Baustelle knapp 100 Minuten später in Nürnberg ankommt. Laut Fahrgastrechten sollte man meinen, dass man von der Fahrt zurücktreten kann. Gesagt, getan: Meine Begleitung ist von der Fahrt zurückgetreten und ich habe die Fahrkarte alleine genutzt, Hin- und Rückfahrt. Die nette Dame im Reisezentrum in Nürnberg hat mir empfohlen, einfach die Alleinnutzung vom jeweiligen Zugpersonal bestätigen zu lassen. – klang ja alles ganz einfach und unkompliziert. Nach dem Wochenende habe ich das Fahrgastrechte-Formular und die Bestätigung des Zugbegleiter im Reisezentrum abgegeben. Am 16.4. bekam ich zweimal Post vom Servicecenter Fahrgastrechte in Frankfurt: Schreiben 1 = Erstattung von 25% des Fahrpreises für die verspätete Rückfahrt Schreiben 2 = Ablehnung der Erstattung der Fahrkarten für meine Begleitung. “Wir bitten Sie um Verständnis, dass in Ihrem Fall keine Entschädigung gezahlt werden kann.” Begründung? Keine! Daraufhin habe ich per E-Mail (17.4.) und schriftlich (24.4.) Widerspruch gegen die Ablehnung eingelegt. Am 18.5. erhielt ich die Mitteilung, dass meine Erstattungsanfrage an DB Vertriebs GmbH FFC in Karlsruhe weitergeleitet wurde. Am 11.6. habe ich schriftlich in Karlsruhe nach dem Bearbeitungsstand nachgefragt. Am 7.8. habe ich nochmal per E-Mail an den Onlineservice nachgehakt. Am 9.8. erhielt ich eine doch sehr verblüffende E-Mail vom Online-Service: “Bei der Bearbeitung haben wir festgestellt, dass Ihre Fahrkarte “Super Sparpreis” entwertet wurde und die Züge auf der Hin-und Rückfahrt so wie gebucht verkehrt sind, es gab keine Verspätung. Somit ist die Fahrkarte von der Erstattung ausgeschlossen.” Gleich am 9.8. habe ich auf diese Mail geantwortet, dass das ja nun wohl ein ganz großer Witz sein muss und eine Frist bis zum 31.8. für die Überweisung auf mein Konto gesetzt. Heute ist der 2.9. – ich habe außer automatisch generierten E-Mails mit der Bitte um Geduld nichts mehr von der Bahn gehört, geschweige denn, mein Geld zurück erhalten! Ganze fünf Monate sind nun mit Ping-pong- Spielchen vergangen. Der nächste Schritt wird nun wohl ein netter Brief an den Vorstand und ein Mahnverfahren sein. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps für mich? Vielen Dank
[Bearbeitet am 02.09.2019 um 20:56:56 Uhr]
Hallo InsideBahn454643,
wir können Ihnen hier bei diesem Problem leider keine Hilfe anbieten. Dieses muss von den bereits beteiligten Services gelöst werden. Tut mir leid. /da
Guten Tag,
ich habe eine Frage zur oben stehenden Regelung,
betrifft: Ich bin am Bahnhof und mein Zug hat Verspätung – was kann ich tun?
Weiterfahrt mit einem anderen Zug:
…
Wenn Sie einen höherwertigen Zug nutzen (z.B. ICE statt Regionalbahn), müssen Sie zunächst einen Aufpreis zahlen bzw. eine neue Fahrkarte kaufen. Diese Kosten können Sie im Nachhinein beim Servicecenter Fahrgastrechte geltend machen. Erheblich ermäßigte Fahrkarten wie z. B. Länder-Tickets oder Quer-durchs-Land-Tickets sind davon ausgenommen
…
Wir planen eine Reise mit mehreren Umstiegen zum Flughafen Bremen. Die billigste Option ist auf dem Hinweg ein Quer-durch-Land Ticket. Wovon sind diese Tickets genau ausgenommen (letzter Satz)? Von der Pflicht ein höherwertiges Ticket zu kaufen oder von dem Recht bei Verspätungen von mehr als 20Min in einen anderen Zug zum Ziel zu steigen?
VIelen Dank.
Hallo AS80, bei einem Quer-durchs-Land-Ticket hat man ja keine Zugbindung. Daher kann man auch einen späteren Nahverkehrszug nehmen. Bei einer voraussichtlichen Verspätung am Ziel von 20 Minuten oder mehr, könnte man ja laut den Regelungen einen anderen höherwertigen Zug nehmen. Dies ist bei einem Quer-durchs-Land-Ticket nicht möglich. Hier kann man dann nur den nächsten Nahverkehrszug nehmen.
Sie können zwar trotzdem ein Ticket für einen IC oder ICE kaufen, dies wird dann aber nachträglich nicht erstattet.
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage beantwortet. /no
Hallo,
ich hatte am 1.6. meine Tickets am Schalter gekauft
Plan 9.9. Muc Ost 7:44 bis Verona
Nun stelle ich bei der Auskunft fest, dass München Ost vom EC nicht angefahren wird
Neue Abfahrt nun 7:09 Uhr mit dem Meridian mit Umstieg in Rosenheim
Fährt der ursprüngliche EC nun nicht? Warum? Was passiert mit der Reservierung Ich erwarte, dass diese nach wie vor gilt
Die Rückfahrt ändert sich ebenfalls – die Fahrt wird länger: man muss bis Muc HBF fahren und dann mit der S Bahn bis MUC Ost
Hallo zeichner, wie lautet denn die ursprünglich gebuchte Zugverbindung genau? Ich würde es mir gerne im Detail anschauen, dann kann man auch mehr dazu sagen. /di
Liebes DB Insode-Team,
ich habe für zwei Personen ein Super-Sparpreis-Ticket von Wiesloch-Walldorf über Mannheim Hbf nach Lindau gebucht (10.8.19 Hinfahrt mit dem ICE 593 nach Ulm, dann Umsteigen nach Lindau, Ankunft dort 13:52 Uhr). Rückfahrt am 12.08.19 11:05 Uhr ab Lindau, Umsteigen in Ulm in ICE 518 bis Mannheim, dort Ankunft 14:28 Uhr.
Diese gebuchten Verbindungen gibt es nicht mehr und bei Abfahrt 10:30 Uhr in Mannheim sind wir z.B. knapp drei Stunden länger unterwegs. Da wir jeweils Anschlusstermine haben wird das zeitlich für uns kritisch. Ich weiß, dass der Super-Sparpreis i.d.R. nicht storniert werden kann. Besteht hier ggf. die Möglichkeit das Ticket zu stornieren, da es die gebuchte Verbindung in angemessener Zeit nicht mehr gibt?
Danke und viele Grüße
Hallo Kitahara01, aufgrund der Fahrplanänderung ist die Zugbindung aufgehoben. Das heißt, Sie können auch früher oder später zum Ziel fahren. Alternativ wäre aber aufgrund der hohen Verspätung auch eine Stornierung möglich. Die Erstattung würde dann über den Service erfolgen, worüber Sie gebucht haben. /no
Hallo,
was bei mir leider immer häufiger schief läuft: statt in einem gewohnten ICE 3 muß ich in einem gräßlichen ICE 3 Redesign fahren, dessen Komfortniveau unterirdisch ist: Foltersitze, kaum Beinfreiheit, Beleuchtung wie im OP-Saal etc.
https://inside.bahn.de/ice-3-redesign/#comments
Was kann ich tun, um den ICE 3 Redesign zu vermeiden?
Hallo InsideBahn2591,
bei der Buchung auf bahn.de können Sie das in der grafischen Reservierungsübersicht erkennen. Im ICE 3 gibt es in Wagen 27/37 drei Abteile, im ICE 3 redesign gibt es diese nicht. /ti
Hallo Bahn,
vielen Dank, ich werde darauf achten. Leider werden die “alten” ICE 3 nach und nach durch ICE 3 Redesign ersetzt, so dass auf Bahnreisen immer häufiger etwas schief laufen wird.
Und der ICE 4 und der Intercity 2 sind komfortmässig genauso schlimm.
Hallo, gibt es Haltestellen, die zwar “Aussteigestellen” sind aber keine “Einsteigestellen”, oder warum fährt die Nagoldtalbahn heute einfach an mir vorbei? Ich bin in Pforzheim-Maihälden in Richtung Pforzheim Hbf (Endstation) schon oft ein- oder ausgestiegen, darum hatte ich immer nur positive Erfahrungen gemacht und wundere mich heute sehr, warum sie 19:05 einfach durchfuhr, wo ich doch an der weißen Linie bestimmt gut sichtbar stand.
Hallo Isegrim,
es gibt zum einen Bedarfshalte, hier hält der Zug nur, wenn Gäste auch wirklich ein- oder aussteigen wollen, zum anderen gibt es Halte, die nur zum Ein- oder Ausstieg gedacht sind. Im Fahrplan erkennt man das daran, dass diese dann nur eine Abfahrts- oder Ankunftszeit haben. /ti
Hallo Beantworter, ich wollte gerne antworten aber jetzt heißt es, Ihre Anwort wurde gemeldet, was bedeutet das?
Dessen ungeachtet wollte ich nun gerne wissen, warum dieser eine Zug nun denn an mir vorbei fuhr. Ihrer Antwort kann ich das leider nicht entnehmen.
Wenn es nicht in Ihrem Interesse ist, das Verhalten des Zugführers aufzuklären, so bitte ich, meine Anfrage zu ignorieren.
MfG, Isegrim
Hallo Isegrim, die angesprochene Funktion ist dafür da, um Beiträge zu melden, die zum Beispiel beleidigend oder in sonst einer Weise nicht öffentlich sein sollen und Handlungsbedarf besteht. Das passiert manchmal, dass dies statt der Antwortfunktion genutzt wird. Ist aber nicht weiter schlimm, Sie können die Meldung ignorieren.
Nun zum eigentlichen Thema. Leider können wir dies nicht beantworten, warum der Zug ohne Halt durchgefahren ist. Laut unserem System ist ein Halt geplant gewesen. Ich kann mich letztendlich dafür nur entschuldigen, dass es gestern nicht so geklappt hat, wie sonst immer. Ich hoffe, dies war nur ein einmaliges Versehen und kommt nicht erneut vor. /no
Hallo, ich würde gerne mit meinem Sommerticket von Dresden nach Bünde (Westfahlen) fahren, über Leipzig (ICE), Hannover (IC) und dann Bünde (IC). Das Sommerticket würde mich aber von Dresden nach Berlin (EC), dann Hannover (IC) und dann Bünde (ICE) schicken. Ich fahre aber nicht gern über Berlin, weil mir die Zeiten zu knapp sind und ich die andere Route für besser halte. Kann ich die Route über Leipzig trotzdem fahren, wenn ich beim buchen die andere Route angebe?
Hallo Lennoerd,
da die Züge frei wählbar sind und keine Zugbindung besteht, können Sie auch die Route über Leipzig nutzen. /ka
Hi,
bei Bahn Sparpreis wurde mir folgende Verbindung vorgeschlagen:
1.) Düsseldorf nach Eindhoven Bus JF Ken am So. 30.09.2018 per Bus42244 reservierungspflichtig
Ankunft: 10:35 Uhr
2.) Weiterfahrt von Eindhoven nach Rotterdam Centraal um 10:44 Uhr per IC 1134
Hier sind nur 9 Minuten Umstieg vorgesehen, was sehr knapp werden dürfte. Gepäck ausladen, fremder Bahnhof, Busverspätungen, etc.
Wenn ich den IC 1134 verpasse, kann ich dann einfach einen folgenden IC kostenfrei als Ersatz nehmen?
Und kann ich Bahnbonuspunkte (habe über 1000 Punkte) auch für eine kostenlose Fahrt ins Ausland (Niederlande) einsetzen?
Danke für die Antwort und viele Grüße!
Hi InsideBahn603660,
insofern Sie Ihren Anschlusszug aufgrund von Bahnverschulden bei einer einfachen Fahrt verpassen, so dürfen Sie auf eine alternative Zugverbindung zum Zielbahnhof ausweichen. Dies ist durch die Fahrgastrechte geregelt.
Eine Freifahrt international 2. Klasse können Sie online auf bahn.de für 2.000 BahnBonus Punkte erwerben. Die Zustellung der Fahrkarte erfolgt per Post innerhalb von zehn Tagen. /ju
Ich habe einen Sparpreis online gekauft mit BahnCard 50 und versehentlich BahnCard 25 eingegeben. Darf ich trotzdem fahren?
Hallo hudini, am Besten melden Sie sich einmal telefonisch beim Online-Service, wenn die Buchung eben erst geschehen ist. Eventuell lässt sich das Ticket zurücknehmen. Zur Fahrt benötigen Sie eine gültige BahnCard, wie auf dem Ticket angegeben. /ch
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich einer Buchung. Ich möchte am Wochenende mit dem Sparpreis nach Frankfurt fahren. Da ich Studentin bin, fahre ich mit dem Metronom umsonst von Hannover (wo meine Reise beginnt) nach Göttingen durch mein Semesterticket. In Göttingen habe ich eine Umstiegszeit von 7 Minuten. Was mache ich, wenn der Metronom Verspätung hat und ich den Annschlusszug (ICE) nicht bekomme? Ist das Recht auf einen späteren Zug ausgeschlossen, da ich kein Ticket von Hannover nach Göttingen habe außer meinen Studentenausweis und somit das inbegriffene Semesterticket für diesen Zug? Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ich freue mich über eine Antwort :)
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Moin, am 04.8. war ja das Fußballspiel HSV gegen Holstein Kiel. Dadurch waren die Züge megavoll, ok. Aber dass auch andere Fahrgäste aus Elmshorn Richtung Kiel mitfahren, die NICHT als Endziel Kiel haben, war wohl dem Zugführer nicht bewusst. Es war nachts, als der Zug endlich in Elmshorn anhielt (mit 80 minütiger Verspätung!!!) um 01:50!!! und dann doch tatsächlich NICHT in Wrist, sondern erst in Neumünster anhielt! Es kam nicht mal eine Ansage! Ich stand extra gleich vorn an der Tür, da wie gesagt, der Zug mega überfüllt war und man eh sich nur noch reinquetschen konnte. In Neumünster durfte ich dann wieder eine dreiviertelstunde warten und war dann nachts um 3 endlich zu Hause. Als Frau nachts alleine macht das dann richtig Spaß :-(
Hallo Kathi25,
mit welchem Zug sind Sie gefahren? Nennen Sie mir bitte die Zugnummer. /ka
das kann ich leider nicht sagen, da keiner wusste, ob das nun der Zug mit der 80 minütigten Verspätung war oder ob der Zug danach vorgelassen wurde. Ich fuhr in Elmshon 1:50 los. das können Sie ja einfacher nachvollziehen, es war vor Ort ein Chaos, die Anzeige wechselte ständig hin und her.
Hallo Kathi,
RE 21138 fuhr in Elmshorn mit +97 min um 1.50 Uhr ab, RE 21140 fuhr 5 min danach. Im ersten Zug waren – wie Sie schon sagten – viele Fußballfans, die auch von der Bundespolizei begleitet wurden. Dadurch verzögerte sich auch die Abfahrt in Hamburg. Zusätzlich kam es zu einer Verspätungserhöhung wegen Bauarbeiten in Pinneberg. Der Zug hielt ganz regulär nicht in Wrist, weswegen auch keine Ansage dazu kam. Der andere Zug hielt in Wrist 2.06 Uhr. Tut mir leid, dass Sie hier so verspätet unterwegs waren. /ti
ja schade, denn auf der Anzeige stand eindeutig als nächster Halt Wrist 🙁 und das stand bei beiden Zügen dran. Und ja es waren viele Fußballfans drin.
Ich habe ein Super-Sparpreis-Ticket von Essen nach Berlin gebucht (ICE 847 14.10. Hin, ICE 940 20.10. Zurück). Nun sehe ich, dass beide Züge den Bahnhof Essen (sowie Bochum) nicht anfahren…?! Was tun? Können wir dann in Düsseldorf Flughafen ein- bzw. aussteigen, was der für uns am nächst bestgelegene Bahnhof wäre?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo InsideBahn25432,
da Ihr Ticket erst ab Essen gilt, können Sie nicht einfach schon in Düsseldorf einsteigen bzw. auf der Rückfahrt bis dorthin weiterfahren. Am besten fragen Sie in einem DB Reisezentrum, ob Ihre Fahrkarte dahingehend gültiggeschrieben werden kann. Eine weitere Alternative ist, mit einem anderen Zug zu fahren, der ab Essen geht oder einen Zug bis zu einem Bahnhof auf Ihrer Strecke zu nutzen, ab der dann der gebuchte Zug hält. /ti
Hallo,
Wir sitzen gerade im ICE von München nach Hamburg mit dem Ziel Dagebüll Mole und haben starke Verspätung wegen Notarzteinsatz. Die Chance die letzte Fähre nach Amrum um 18:00 zu erreichen sind nicht gut. Was tun wenn wir die Fähre tatsächlich nicht erreichen? Wie ist hier die Vorgehensweise? Einerseits benötigen wir dann eine Übernachtungsmöglichkeit, andererseits zahlen wir eine Übernachtung in der gebuchten Ferienwohnung ohne sie zu nutzen.
Vielen Dank!
Hallo aeeiijajfoi, wie lautet das Ziel auf Ihrer DB-Fahrkarte und haben Sie die Zugnummer vom ICE? /gu
Folgender Sachverhalt:
Hatte heute einen wichtigen Termin in Halle an der Saale. Um rechtzeitig zu erscheinen, entschied ich mich für das Sachsen-Anhalt Ticket, um von Gardelegen dorthin zu kommen. Der einzige Ticketautomat in Gardelegen wies am 15.06. sowie am 16.06. eine Störung auf und war nicht zu bedienen. Der erste Teilabschnitt meiner Verbindung war mit dem Bus zurückzulegen. Hätte ich in Gardelegen ein Ticket kaufen können, so hätte ich den Bus kostenfrei nutzen können. Mit Bahncardrabatt waren immerhin 2,70 Euro bis Haldensleben fällig. Dort habe ich ein entsprechendes Ticket am Automaten erworben. Abweichend vom Fahrplan fuhr der weiterführende Zug nicht vom Gleis 1 sondern vom Gleis 2 ab. Das Gleis konnte ich einsehen und dort stand der Zug zur Abfahrt bereit. In Augenschein nehmen konnte ich zwei Triebwagen, die so eng beieinander standen, dass es den Eindruck erweckte, sie sein gekoppelt. Der Übergang von Gleis 1 zu Gleis 2 erfolgte über ein betoniertes Gleisstück direkt über den Schienenstrang und endete vor der Eingangstür zum hinteren Zugteil. Der vordere Zugteil Richtung Magdeburg fuhr ab und ich im hinteren Zugteil fuhr unfreiwillig Richtung Wolfsburg. Der Termin in Halle war damit geplatzt und ich richtig sauer. Fazit: keinerlei Durchsage am Gleis, keine Zugbegleiter vor Ort bzw. im Zug. Eigentlich möchte ich mein Geld zurück (24 Euro) bzw. gut geschrieben bekommen. Liege ich insofern falsch? BG
Hallo JoernProjahn, wenn ein Automat defekt ist, ist es in erster Linie ratsam, dass Sie sich die Automatennummer notieren und bei der kostenlosen Störungshotline anrufen. Die Kollegen im Zug können bei der Kontrolle prüfen, ob der Defekt vor der Fahrt gemeldet wurde. Ich kann mich dafür nur entschuldigen, wenn es hier mit dem Fahrkartenkauf und der Reise nicht geklappt hat. Gern können Sie einmal beim regionalen Kundendialog Ihren Sachverhalt zu den zusätzlichen Kosten für den Bus prüfen lassen. Eventuell kann auf Kulanz eine Rücknahme erfolgen. /ch
Liebes DB-Team,
angenommen ich buche eine mir angezeigte Verbindung mit Zugbindung, die als Reiseverbindung vorsieht:
1. Schnellbus,
2. RE,
3. ICE
(wobei der angezeigte Schnellbus separat bezahlt werden muss [Teilpreis])
Wenn der Schnellbus nun eine Verspätung hat, so dass ich den RE und damit den ICE verpasse, kann ich dann mit meiner Fahrkarte auch den nächsten Zug nehmen?
Vielen Dank für eine Antwort und beste Grüße,
Gribbi
Hallo Gribbi,
dann ist die Verbindung mit dem Schnellbus nicht Bestandteil des Beförderungsvertrages und bei einer Verspätung oder Ausfall des Busses greifen die Fahrgastrechte nicht. /tr
Danke für die schnelle Antwort.
Eine Anregung für die Buchungsseite hätte ich in diesem Fall:
Entweder die Verbindung über die DB-Seite nicht anbieten oder einen deutlichen Hinweis auf diese Fallkonstellation, da man Gefahr läuft, dass das erworbene Ticket damit verfällt und man ein zusätzliches Ticket bezahlen muss.
Hallo DB-Team,
ich habe eine Frage zu der 20-Minuten-Regel und Verspätungen beim Umsteigen bei Sparpreisen. Einfacher ist es an einem konkreten Beispiel: Nehmen wir an, ich will am 11.3.18 mit einem Sparpreis-Ticket von Landshut nach Dortmund (08:32 bis 15:21 Uhr) fahren. Erst mit dem Alex nach München und dann mit dem ICE weiter nach Dortmund. Umsteigezeit sind 11 Minuten in München. Wenn jetzt der Alex 12 Minuten Verspätung hat und ich dadurch den ICE verpassen, was mache ich dann? Darf ich einfach jeden anderen Zug nach Dortmund ohne Aufpreis nehmen? Und muss ich mir da was bestätigen lassen?
Und dann noch zweitens ein bisschen komplizierter: Wenn der Alex 9 Minuten Verspätung hat und ich den Umstieg von Gleis 26 nach 19 nicht in 2 Minuten schaffe, was bei vielen Passagieren schon sein kann, was ist dann? Ist dann die Zugbindung ebenfalls aufgehoben? Und wie bestätige ich das?
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Danke schon einmal für die Antwort!
Viele Grüße
Sandra
Hallo SandraWillsWissen,
zu 1. können Sie einfach in den nächsten Zug steigen. Eine Bestätigung ist nicht erforderlich, aber von Vorteil für die Kontrolle im Zug, da die Prüfung dort aufwändiger ist. Auch zu 2. ist theoretisch keine Bestätigung notwendig, da es an jedem Bahnhof eine Mindestumsteigezeit gibt. Diese ist bei 2 Minuten nicht mehr gegeben. Trotzdem würde ich gerade in diesem Fall mir eine Bestätigung an der DB Information oder im DB Reisezentrum holen. /ti
Wow, die Antwort war ja schnell da und ist sehr erfreulich! Vielen Dank, DB-Team!
Gerne. /tr
Morgen Abend möchte mein Mann von Münster (Westf) nach Stuttgart fahren. Im Juli hat er ein Ticket zum Sparpreis gekauft mit folgender Zugbindung: Münster ab 18:03 Uhr, Dortmund an 18:33 Uhr, Dortmund ab 18:37 Uhr, Stuttgart an 22:08 Uhr.
In der Reiseauskunft der Bahn wird diese Verbindung so heute nicht mehr angeboten. Angeboten wird Münster ab 17:36 Uhr, Essen an 18:42 Uhr, Essen ab 19:00 Uhr, Stuttgart an 22:08 Uhr.
Unsere Frage ist nun, ob mein Mann schon jetzt die Zugbindung aufheben lassen kann. Die Umsteigezeit von 4 Min. erscheint der Bahn wohl selbst inzwischen zu kurz. Wenn er in Dortmund den Anschlusszug nicht erreicht, kommt er nach unserer Recherche erst spät nachts in Stuttgart an. Oder könnte er die Reise in Dortmund abbrechen, mit dem Ticket nach Münster und am nächsten Tag mit demselben Ticket nach Stuttgart fahren?
Herzlichen Dank schon jetzt für eine baldige Antwort.
Micha1408, wenn die Verbindung nicht mehr so besteht, wie damals gebucht, dann kann Ihr Mann mit dem Sparpreis auch eine neue frühere/spätere Verbindung zu seinem Zielbahnhof nutzen. Er muss dazu auch nichts weiter beachten und bei der Kontrolle im Zug lediglich kurz anmerken, dass die Züge nicht mehr so verkehren, wie im Juli gebucht. /ch
Hallo ich fahre am 06.10.2017 von Basel mit dem ICE 1. Klasse nach Hamburg. Nun ist ja bekanntlich dort diese Baustelle. Wir haben für ca. 23 € eine Platzreservierung gebucht damit wir gemütlich ohne Streß reisen können.
Was passiert jetzt wenn wir von einen Zug über Schienenersatzverkehr in den anderen Zug umsteigen müssen?
Ist dort unser Platz wieder reserviert oder fällt ab der Baustelle die Reservierung weg.
Was ist mit Reservierung wenn wir eine Stunde auf den nächsten Zug warten müssten?
Hallo Carmine,
bitte lassen Sie sich die Reservierung entsprechend ändern, sobald der Fahrplan für Ihre alternative Verbindung in dem Fahrplan hinterlegt wurde. /ja
seit vielen Jahren benutze ich regelmäßig den DB Navigator als App auf meinem Smartphone um online Bahnfahrkarten zu kaufen.
Am 19.08.2017 wollte ich eine Umbuchung vornehmen, zu der ich mich wegen eines durch den mangelhaften App-Automatismus falsch eingetragenen Rückreisetermins gezwungen sah. Zu meiner großen Überraschung wurde mir einen Betrag von €19 von dem bereits bezahlten Ticket als „Stornokosten“ abgezogen.
Meine unverzügliche Reklamation per Telefon über das Kundencenter brachte keinen Erfolg: nach insgesamt über 45 Min Wartezeit wurde mir mitgeteilt, dass lediglich eine Umbuchung per Internet oder Tel. möglich gewesen wäre und dass ich die Stornogebühren selbst zu tragen hätte. Daraufhin legte ich schriftliche Beschwerde (Onlineformular) ein. Bislang ohne Reaktion!
Vom Kunden-Service der Deutschen Bahn bin ich sehr enttäuscht. Im guten Glauben an die Funktionsfähigkeit der App und an die Reputation der Deutschen Bahn habe ich nicht mit einer versteckten Kostenfalle gerechnet. Folglich habe ich auch nicht das „Kleingedruckte“ bzw. irgendwelche Hinweise auf Kosten auf einer der nachfolgenden Seiten gelesen. Solche Praktiken waren mir bisher nur von „Abzockern“ bekannt, die die Möglichkeit einer Fehlbedienung ausnutzen um Internet-Nutzer gegen ihren Willen Kosten in Rechnung zu stellen, die mit keiner adäquaten Leistung verbunden sind. Ungeachtet dessen, dass ein Betrag von €19 im Vergleich zur Konkurrenz (bei bekannten Bus-Unternehmen: nur 1€) unangemessen hoch ist, finde ich es eine Unverschämtheit, mich über 40 Minuten auf eine Warteschleife zu setzen um dann seitens DB die Verbindung ohne Reaktion zu beenden. Auf diese Warteschleife hatte mich eine Service-Mitarbeiterin gesetzt um mich an jemanden zu vermitteln, der mein Problem lösen könne.
Heute ist der 22.08. Ich wollte nach Rückerstattung erneut buchen, warte aber vergeblich den 4. Tag auf irgendeine Reaktion der Deutschen Bahn auf meine schriftliche Beschwerde, während mein Reisetermin näher rückt.
Meine Konsequenz: Solange die DB keinen besseren Service bietet, werde ich künftig die Nutzung der Bahn und deren Apps meiden so oft es geht. Alternativen zur DB gibt es genug.
Hallo KarlHaeusler,
vielen Dank für Ihre ausführlichen Schilderungen.
Dass Sie so lange in der Warteschleife hingen, ist ärgerlich. Wo haben Sie denn zuerst angerufen, dass man Sie weiterverbinden wollte?
Grundsätzlich ist es so, dass Sie bereits im Buchungsschritt “Buchungsdaten überprüfen” auf die Konditionen des Tickets aufmerksam gemacht werden. Wenn Sie diesen Hinweis übersehen haben, ist es sehr bedauerlich, aber leider nicht zu ändern.
Wenn Sie kurz nach der Buchung feststellen, dass Sie einen Fehler gemacht haben, empfiehlt es sich immer, sofort die Kollegen vom Online-Service telefonisch zu kontaktieren. Nur so ist es eventuell möglich, eine kostenfreie Stornierung aus Kulanz durchzuführen.
Dass Sie bisher auf Ihre E-Mail noch keine Antwort erhalten haben, hängt mit dem hohen Auftragsvolumen zusammen und kann schon bis zu 14 Tage dauern. Tut mir leid, dass ich Ihnen hier keine positivere Antwort geben kann. /aj
Liebe DB,
das oben genannte “Entgegenkommen” Ihrer Mitarbeiter habe ich schon mehrfach NICHT erlebt. Einmal im wollte ich im Reisezentrum NUR nach meinen Möglichkeiten bei einer der obigen Fälle fragen. Ich wurde unfreundlich abgewiesen und nicht vollständig informiert. Als ich mich dann im Kundenformular an die DB wendete wurde ich mit den üblichen Floskeln abgespeist. Ich hatte hier nicht das Gefühl einmal als Kunde ernst genommen worden zu sein. Vielen Dank dafür, als Kunde haben sie mich und meine Tanzgruppe verloren. Wir fahren jetzt Fernbus.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
ich hab ein Ticket von Hamburg nach Kopenhagen (Sparpreis Euorpa) gebucht. In Fredericia Station muss ich als letztes umsteigen und dort habe ich nur 10 Minuten Zeit von Gleis 3 auf Gleis 10 zu kommen. Wenn der Zug keine Verspätung hat, sollte das kein Problem sein. Aber was ist, wenn ich den Anschlusszug aufrgund einer Verspätung verpasse? Was muss ich dann genau tun?
Zudem wird mir bei dem RE21044 angezeigt, dass zwischen Wrist und Kiel HBF der Zug wegen Bauarbeiten ausfällt und ich mich vor der Fahrt informieren soll. Wo genau soll ich mich da informieren und heißt das ich muss dann einen anderen Zug nehmen? Dann werde ich meinen Anschlusszug sicherlich verpassen.
Verbindung ist:
Hamburg bis Neumünster, Neumünster bis Flensburg, Flensburg bis Fredericia Station (DEN), Fredericia St bis Kopenhagen.
Vielen Dank im Voraus
Hallo,
ich bin Student aus Hannover und absolviere seit September 2016 ein sechsmonatiges Praktikum in Hamburg. Da ich am Wochenende immer in Hannover bin habe ich mir eine Probebahncard 50 gekauft. In den ersten zwei Monaten (September und Oktober) benötigte ich noch keine Bahncard, da ich an den Wochenenden noch nicht mit der deutschen Bahn gefahren bin. Da ich im Internet gelesen hatte, dass man die Probebahncard 50 um ein weiteres Jahr als Bahncard 50 verlängern kann war ich vor Beginn des Praktikums am DB Infoschalter in Hannover und habe mich bezüglich der Probebahncard 50 und der Verlängerung für 1 Jahr informiert. Dort wurde mir versichert, dass ich die Bahncard 50 für das Folgejahr zum ermäßigten Preis erhalte, auch wenn ich die Probebahncard erst Ende Oktober kaufe und sie damit auch erst Ende Januar (also nach meinem 27. Geburtstag, der am 22.12.2016 war) endet.
Wie ich mittlerweile erfahren habe ist dies nicht der Fall! Und nun soll ich den normalen Preis von 255€ für die Folgebahncard 50 für ein Jahr bezahlen. Das bedeutet für mich Mehrkosten von 128€ aufgrund einer Fehlinformation eines Mitarbeiters der deutschen Bahn. Hätte ich die richtige Information bekommen, dass ich die ermäßigte Bahncard 50 für das Folgejahr nur vor meinem 27. Geburtstag erhalte, hätte ich mir die Probebahncard 50 natürlich schon im September gekauft, da ich dann ja bares Geld gespart hätte! Es kann doch nicht sein das ich für eine Fehler den ich nicht begangen habe 128€ bezahlen muss!?
Hallo Moppi, die Probe BahnCard 50 verlängert sich nach der Laufzeit von maximal 3 Monaten in ein Folgeabonnement, sofern sie nicht rechtzeitig vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Die Folge-BahnCard gibt es zum ermäßigten Preis, wenn Sie am 1. Geltungstag der neuen BahnCard 50 unter 27 Jahre sind. Dann wird die „My BahnCard 50“ zum ermäßigten Preis automatisch ausgestellt. Da Sie zu diesem Zeitpunkt 27 Jahre werden, erhalten Sie keine My BahnCard 50 zum reduzierten Jahrespreis. Tut mir leid, wenn dies vor Ort nicht so eindeutig kommuniziert wurde. /ch
Ja, diese Information habe ich mittlerweile auch erhalten und auch verstanden.
ABER es kann doch nicht sein, dass ich jedes Gespräch mit einem Mitarbeiter der deutschen Bahn aufzeichnen muss sowie mir den Namen notieren muss, um Nachzuweisen, dass ich eine Fehlinformation erhalten habe und dadurch unnötig entstandene Mehrkosten für mich zu vermeiden!
Gerade was Geldfragen angeht bin ich immer sehr vorsichtig, da ich als Student kein großes Einkommen habe. Deswegen sind diese 128€ die ich nun (unverschuldet) mehr bezahlen soll absolut nicht akzeptabel für mich!
Das ist doch hoffentlich verständlich.
Moppi, gerne können Sie einmal den BahnCard-Service darauf ansprechen, ob eventuell etwas machbar ist. Die Kontaktdaten befinden sich auf der Rückseite Ihrer BahnCard 50 oder in der Rechnung. /ch
Hallo Clarissa65,
wenn Sie den Zug verpassen, wenden Sie sich bitte an das Personal vor Ort. In der Regel können Sie problemlos die nächste Verbindung nutzen.
Was die Bauarbeiten betrifft, so sind nähere Infos manchmal erst kurzfristig verfügbar. Daher bitte vor der Fahrt die Verbindung erneut prüfen. Da für den Nahverkehr keine Zugbindung besteht, können Sie auch frühere Züge an diesem Tag nutzen. /si
Hallo,
mir ist heute folgendes passiert: Ich hatte ein Sparpreisticket von Chemnitz über Berlin nach Hamburg (für 29€) Der Zug nach Berlin war ziemlich voll, Durchsagen hat man so gut wie gar nicht verstanden, weshalb ich dann schon eine Haltestelle zu früh (Berlin Südkreuz) statt Berlin Hauptbahnhof ausgestiegen bin. Durch die Menschenmassen wurde mir erst, als mein Zug schon weggefahren war, klar, dass ich am falschen Bahnhof ausgestiegen war. Nun musste im DB Reisezentrum eine komplett neue Fahrkarte nach Hamburg kaufen (64€), was natürich sehr ärgerlich war, aber ich musste ja heute noch irgendwie nach Hamburg kommen. Der Aufpreis von meinem Sparpreisticket für die Weiterfahrt hätte sogar bei über 100€ gelegen.
Kann denn das sein? Ich bin diesbezüglich leider sehr enttäuscht von der DB.
Hallo InsideBahn6965, ärgerlich, dass Sie zu früh ausgestiegen sind. Beim Sparpreis besteht jedoch eine Zugbindung. Das bedeutet, wenn aus eigenem Verschulden die Zugbindung nicht eingehalten wird, müssen Sie entweder nachzahlen oder eine neue Fahrkarte lösen. Je nachdem, was günstiger ist. Tut mir leid, dass man Ihnen hierbei nicht entgegenkommen konnte. /fi
Hallo,
ich habe eine vorsorgliche Frage: Ich möchte eine Zugverbindung von Montpellier (Südfrankreich) nach Hannover buchen. Ich habe dafür ein gutes Angebot auf der Seite “trainline.com” gefunden, bei der ich Umstiege in Paris und Karlsruhe habe. Die Züge innerhalb Frankreichs (Montpellier -> Paris und Paris -> Karlsruhe) sind von SNCF und die Verbindung Karlsruhe -> Hannover von der Deutschen Bahn. In Karlsruhe habe ich eine voraussichtliche Umsteigezeit von 26 Minuten. Meine Fragen sind nun für die folgenden Fälle:
1. Wenn ich den Anschlusszug in Paris nicht bekomme und ich deswegen eine spätere Verbindung Paris -> Karlsruhe nehme, und ich deswegen den gebuchten Zug Karlsruhe -> Hannover verpasse, kann ich dann den nächsten Zug nach Hannover nehmen?
2. Wenn der SNCF-Zug verspätet in Karlsruhe ankommt und ich deswegen den Anschlusszug nach Hannover verpasse, kann ich da den nächsten nehmen?
3. Was wären die Antworten auf Frage 1 und 2 wenn ich die Tickets nicht auf derselben Seite gleichzeitig “im Packet” buche sondern separat? Das würde etwas weniger kosten…
Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo yousra,
leider liegen mir die Konditionen für über diese Seite gebuchten Tickets nicht vor. Hier müssten Sie sich direkt bei dem Anbieter informieren. /tr
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Und wie sieht es mit Frage 3 aus? :)
3. Was wären die Antworten auf Frage 1 und 2 wenn ich die Tickets nicht auf derselben Seite gleichzeitig „im Packet“ buche sondern separat? Das würde etwas weniger kosten…
Hallo yousra,
wie gesagt, kenne ich die Konditionen dieses Anbieters nicht. Nach den Fahrgastrechten gelten diese nur für eine Reisekette, also für einen Beförderungsvertrag. Wenn Sie jetzt zum Beispiel dort auf trainline.com und die nächste Verbindung über bahn.de buchen, wären dies 2 verschiedene Beförderungsverträge. Hier gelten dann die Fahrgastrechte nicht, wenn Sie zum Beispiel mit dem Ticket der DB (Sparpreis) eine Zugbindung hätten. /tr
Zeit: 12.11.16 um 10:30 Uhr
Absicht: Fahrt von Lausanne nach Stuttgart (am 13.11. Abfahrt 12:20), 2. Klasse, Bahncard 25, möglichst Sparpreis Europa
Suchergebnisse Online
1. Kindle (Browser Silk)
Angebot: Abfahrt Lausanne 12:20 Uhr: Sparpreis Europa 59,90
2. Windows (Browser IE)
Angebot: Abfahrt Lausanne 12:20 Kein Sparpreis (nur Flex 111,00)
3. DB App
Die unter 1. und 2. angegebene Verbindung fehlt völlig
Gebucht natürlich 1. Kindle.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Vielen Dank, Montgomery
Hallo Montgomery,
mir wird für diese Verbindung nur der Flexpreis (111 Euro) angeboten. Ein Sparpreis ist jetzt nicht mehr verfügbar. Daher kann ich nur vermuten, dass dies für morgen und diese Verbindung der letzte verfügbare Sparpreis war. Auch über die App habe ich diese Verbindung gefunden, aber auch nur zum Flexpreis. /tr
Danke /tr
In der App habe ich die Verbindung jetzt auch zum Flexpreis. Aber Stand 16:15 (Kindle) gibt es den Sparpreis (59,90) immer noch. Dieses DB-System gibt selbst einem Informatiker, der ich bin, Rätsel auf.
Grüße Montgomery
Hallo, wird die Zugbindung eines Sparpreis-Tickets auch dann aufgehoben, wenn ich zum Start-Bahnhof eine Regionalbahn nehmen muss und daher den IC am Startbahnhof verpasse? Für die RB nutze ich das NRW-Ticket. 15 Minuten Umsteigzeit halte ich für ausreichend und möchte daher keine frühere RB nehmen.
Hallo Berrit, in diesem Fall nicht. Die Fahrgastrechte greifen nur, wenn der Regionalzug mit der Fahrkarte zusammen gebucht wurde, somit dem Wegetext der Fahrkarte entspricht. Viele Grüße. /gu
Bedeutet das, meine Fahrkarte würde automatisch ungültig, sofern ich den IC am Startbahnhof verpasse obwohl dies durch die Bahn verschuldet wäre, oder welche Rechte hätte ich dann?
Berrit, in NRW gilt die Mobilitätsgarantie NRW: http://www.mobigarantie-nrw.de/ /gu
Hallo, ich fahre am Sonntag von Appenweier nach FRankruft HBF, mit der SWE nach Offenburg und dann mit ICE 277. Jetzt ist es so, dass ich nur 5 Minuten Umsteigezeit habe (von GLies 3 nach Glies 4) was normalerweise reicht, aber wir reisen zu 5, dh wir müssen drauf achten dass alle zsmbleiben und mit den Koffern kostet das dann auch etwas mehr Zeit als normalerweise. Wir haben nur für den ICE eine Zugbindung.
Wenn der SWE aus Appenweier nur 2-3 Minuten Verspätung hat, wird es schon sehr knapp, de Zug zu erreichen… die SWE früher ist auch blöd zu nehmen, weil wir dann 1.5h am Umsteigebahnhof warten müssten. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, werden wir das auch machen müssen,
aber 1. Könnte der ICE auf uns warten 2. gibt es die Möglichkeit, den ICE zu wechseln?
3.Falls es dazu kommt, dass wir den Anschluss verpassen (den ICE), ist es ein Problem, dass wit 5 Minderjährig sind (14-17). (wir besitzen alle die JugendbahnCard& haben einen Perso bzw. Reisepass dacei (2 haben keinen Perso) vielen Dankk für Antworten
Hallo ninalein, wenn ich es richtig verstehe, haben Sie für die Fahrt ein Sparpreis gebucht, oder? Ist denn die komplette Strecke mit dem Ticket gebucht worden? /no
…würd ich auch nicht ablehnen. Wenn es da nur nicht so viel bedürftigere Menschen wie Sie, Montgomery, geben würde.
Hallo,
ich würde gerne für eine kurzfristige Reise online eine BahnCard 25 erwerben. Als Identitätsnachweis werden im Buchungsvorgang hierzu Daten meines Personalausweises (ist leider abgelaufen) oder meiner EC-Karte (möchte ich zu diesem Zweck nicht preisgeben) abgefragt. Warum werden die Daten aus dem Reisepass nicht akzeptiert ?
Recht so. Bloß nichts preisgeben. Es bestünde die Gefahr, dass die NSA mitliest oder Dr. Grube Ihr Konto plündert.
Der gemeine Schwabe würde kommentieren: “Herr wirf Hirn ra..”
Hallo gamane69, wir akzeptieren Reisepässe nicht, da sie für die nachgelagerten Prozesse ungeeignet sind. Für die Nutzung eines Online-Tickets sind bestimmte Kriterien nötig. Diese bieten wir auf bahn.de an. /ci
Hallo,
Meine Freundin ist gerade auf dem Weg nach München von Nürnberg sie ist von Nürnberg um 19:10 losgefahren und hat das Ticket für 20€ bekommen.
Jetzt hat sie das Problem das auf dem Gleis eine Sperrung ist. Sie Fährt momentan mit dem Direkt Regional Express und muss jetzt auf die Regiobahn umsteigen.
Muss sie jetzt nochmal ein ticket kaufen oder kann sie mit dem Ticket was sie hat weiter fahren?
Hallo DominikP7, im Nahverkehr besteht keine Zugbindung und sie kann mit dem nächst möglichen Zug weiterfahren. Ich hoffe, sie kommt gut bei Ihnen an. /gu
Hallo,
meine Großeltern sind auf dem Weg nach Karlsruhe und mit dem RE 63852 von Wismar nach Bad Kleinen gefahren. Der Anschlusszug von Bad Kleinen nach Hamburg (RE4304) sollte planmäßig 7:59 abfahren, ist laut Zugradar allerdings bereits 7:45 abgefahren, als meine Großeltern noch nicht auf dem Bahnhof waren.
Bad Kleinen hat kein Reisezentrum, um ein neues Ticket mit ensprechenden Vermerk auszudrucken zu lassen.
Wie gehts jetzt weiter ? Kann jeder beliebige alternative Zug verwendet werden, um ans gewünschte Ziel (Karlsruhe Hbf) zu kommen? Wie muss die Zugbegleitung informiert werden, wenn man mit einem “falschen” Ticket im entsprechenden Alternativ-Zug sitzt ?
Danke für die Rückmeldung.
Hallo JoeRavioli, der RE 4304 ist heute planmäßig um 7.45 Uhr von Bad Kleinen abgefahren. Der Umstieg vom RE 63852 auf RE 4304 ist kein offizieller Anschluss. Im Nahverkehr besteht keine Zugbindung, somit können die Großeltern den nächstmöglichen Regionalzug nehmen. /gu
D.h. wenn ich das Online Ticket nicht ausgedruckt habe, allerdings auf meiner DB Navigator App und/oder Laptop das Online Ticket vorweisen kann, muss ich mit keiner Strafe rechnen? Oder ist das nur der Fall bei DB Navigator App allerdings nicht auf dem Laptop?
Hallo JuergenSat, in unseren Zügen können Sie das Online-Ticket ersatzweise über den Laptop oder PDF-Programm auf dem Smartphone anzeigen lassen. Bedenken Sie, dass es besser ist, einen Ausdruck des Online-Tickets mitzuführen, wenn Sie eine Teilstrecke nicht mit Zügen der Deutschen Bahn zurücklegen. Oder buchen Sie, sofern auch angeboten wird, ein Handy-Ticket über die DB Navigator App oder wenn das Online-Ticket auch Handy-Ticket-fähig ist, in die App zu laden. /ch
Habe vor zwei Monaten online für Hin und Rückfahrt Berlin – Hamburg gebucht. Nun habe ich durch zufall mitbekommen das ICE1684 und ICE1683 komplett ausfallen. Ich wurde bis jetzt nicht informiert. Wie muss ich mich jetzt verhalten?
Hallo nuada, ich schätze mal, dass dies aufgrund von einer Baumaßnahme geschieht. Sie können sich vor der Fahrt Ihre Fahrkarte im DB Reisezentrum für eine andere Verbindung gültigschreiben lassen. Sollten Sie Sitzplätze reserviert haben, können Sie diese ebenfalls kostenfrei umtauschen. /ti
Ich fahre am 18.08.2016 von Friedrichshafen nach Duisburg und muss in Ulm umsteigen auf den ICE 512 umsteigen. Wenn alles gut läuft habe ich 5min zum umsteigen was auch reichen würde, aber woher soll ich das wissen also darf ich mit meiner Fahrkarte auch einen Zug früher nehmen?
Danke im voraus
Lars
Hallo LarsRm,
da Sie von Friedrichshafen Stadt nach Ulm Hbf mit einem Nahverkehrszug fahren und mit einem Sparpreis lediglich an die Fernverkehrszüge gebunden sind, dürfen Sie auch mit einem früheren Nahverkehrszug nach Ulm fahren. Das ist kein Problem. Liebe Grüße /jn
Hallo, ich hatte eine Sparpreis-Reservierung am 09.07.2016 mit dem ICE 2. Klasse (543) von Essen nach Berlin. Der gebuchte ICE um 7:23 ist ausgefallen, eine Umbuchung der Sitzplatzreservierung auf den nächsten ICE (1045) um 8:23 war nicht möglich, da alle Plätze bereits reserviert waren. Dies wurde mir auf dem Ticket auch vom Service-Center der Bahn bestätigt. Ein Upgrade in die 1. Klasse war mit dem Ticket nicht möglich. Ich musste auf den ICE (545) um 9:23 ausweichen. Ich kam insgesamt 121 Minuten später am Zielbahnhof in Berlin an. Ich gehe nun von einer Erstattung von 50% des gezahlten Preises für die einfache Strecke aus. Am Schalter wurde ich heute darüber belehrt, dass ich den nächstmöglichen Zug hätte nehmen müssen, auch wenn ich dann 4 Stunden bis nach Berlin hätte stehen müssen und somit nur eine Erstattung von 25% genehmigt wird. Kann dies korrekt sein? Muss ich aufgrund eines Ausfalls des gebuchten Zuges die unzumutbare Tatsache hinnehmen, 4 Stunden im ICE zu stehen? Danke für eine Antwort und beste Grüße aus Essen
Hallo SAYG, bei der Ermittlung der Erstattungshöhe wird natürlich geschaut, was Ihre ursprüngliche Verbindung war und wann Sie dann am Ziel hätten sein können. Denn auch wenn der Zug ausgefallen ist, sind Sie natürlich angehalten, Ihre Verspätung so gering wie möglich zu halten. Inwiefern der ausgebuchte Folgezug dann eine Rolle spielt, entscheidet das Servicecenter Fahrgastrechte. Wenn Sie mit der Erstattungshöhe nicht einverstanden sind, können Sie dort natürlich gern Einspruch erheben. /ti
Hallo DB-Team, bei meiner (Sparpreis-)Verbindung (ICE1555), jetzt am Samstag, von Frankfurt/M nach Halle, hat sich die Fahrstrecke geändert, der Zug kommt somit 20min. später an. Kann ich daher jede beliebige andere Verbindung nutzen, also bspw. auch den ICE1535, der um 9:02 von Frankfurt/M. losfährt? Gruß
[Bearbeitet am 05.07.2016 um 09:25:21 Uhr]
Hallo Habdamalnefrage, wenn jetzt schon ersichtlich ist, dass die Buchung nicht mehr mit der Fahrt übereinstimmt und sich daher eine Verspätung von mindestens 20 Minuten am Ziel ergibt, darf auch eine frühere oder spätere Verbindung genutzt werden. Schön wäre es, wenn Sie sich vorher eine Bestätigung im Reisezentrum holen, damit auch die Kollegen im Zug Bescheid wissen. Ist aber nicht zwingend notwendig. /no
Danke für die Antwort.
Inwiefern sind denn die von Ihnen angegebenen “mindestens 20 min Verspätung” maßgebend? Denn im Konkreten handelt es sich bei mir um 19 min. Des Weiteren hatte ich auf telefonische Nachfrage als Antwort erhalten, dass ich Grundsätzlich bei einer Fahrplanänderung, also auch ohne Verspätung (wenn sich beispielsweise nur die Fahrtstrecke ändert), eine beliebige andere Verbindung nutzen könnte.
Gruß
Dies ist über die Fahrgastrechte geregelt. Diese besagt, dass ab einer zu erwartenden Verspätung von 20 Minuten am Zielbahnhof eine andere Verbindung bzw. ein anderer Zug genommen werden darf. Wenn sich die Verbindung nur etwas ändert, der Zug aber dennoch von der Abfahrtszeit her gleich bleibt und lediglich etwas später eintrifft, kann nicht auch automatisch ein anderer Zug genommen werden. Dafür bedarf es einer vorherigen Freigabe durch die Kollegen im Reisezentrum. Daher empfehle ich Ihnen, dies vorab in einem Reisezentrum abzuklären. /no
Guten Tag.
Ich werde mit meiner Familie – drei Personen, alle mit Bahncard – am Sonntag mit ICE oder TGV von Paris nach Mannheim reisen. Das Ticket ist extra als Flexpreis gebucht, da wir mit dem Flugzeug in Paris ankommen und es Verspätungen geben kann.
Auf dem Ticket steht: nur mit Reservierung gültig.
Wo kann ich kurzfristig in Paris die Reservierung anpassen, um flexibel das Ticket zu nutzen?
Was kostet diese obligate Reservierung für einen anderen Zug? 4,50 p.P. wie üblich?
Kann ich die Reservierung im Zug lösen, wenn es knapp wird?
Vielen Dank.
Guten Morgen InsideBahn7735, wenn Sie in Paris sind, können Sie dort in ein Reisezentrum gehen und dort die benötigte Reservierung nachbuchen. Ob die Reservierung dann bei der SNCF aber auch 4,50 Euro kostet, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Eine Reservierung im Zug ist aber leider nicht möglich, diese müsste schon vorher erworben werden. /no
Vielen Dank für die Antwort.
Was passiert, wenn ich mit gültigem flexpreis Ticket aber ohne Reservierung im Zug sitze?
Wenn Sie keine Reservierung haben, ist das Ticket nicht gültig. Das könnte dazuführen, dass Sie Strafe zahlen müssen oder erst gar nicht mitgenommen werden können. /je
Ich habe für eine Fahrt von Greifswald nach Lingen (Sparpreis, nur IC oder ICE) mit 3 maligen Umstieg buchen müssen, weil keine andere Verdingung eine Reservierung im Kleinkindabteil möglich machen konnte. In Berlin Gesundbrunnen habe ich 6 Min Umsteigezeit. Was ist wenn ich den Zug nicht erreichen kann, zb. durch Verspätung des ersten Zuges, oder weil meine Tocher mit 2 Jahren nicht so schnell laufen kann? (Gleiswechsel von 5 zu 7) Wie schon erwähnt das war für den Tag die einzige Verbindung wo ein Kleinkindabteil reservierbar war, so dass ich diese Verbingung buchen musste. Selbst ohne Sparpreis war keine Reservierung mit Kleinkindabteil möglich.
[Bearbeitet am 21.05.2016 um 15:00:28 Uhr]
Hallo InsideBahn2301, wenn Sie alle Züge auf einem Ticket gebucht haben und den Anschlusszug wegen einer Zugverspätung nicht erreichen, dann wird die Zugbindung aufgehoben und Sie können mit dem nächsten Zug zu Ihrem Reiseziel weiterfahren. Ich hoffe jedoch, dass es keine Problem auf Ihrer Fahrt geben wird und Sie die gebuchten Züge auch nutzen können. /ni
Gilt das auch wenn der Zug zb nur 2 bis 3 Minuten verspätung hat? Ich kann die Kleine halt nicht tragen wegen dem Gepäck.
Wenn die Umsteigezeit durch die Verspätung zu knapp wird und Sie den Anschlusszug dadurch nicht rechtzeitig erreichen, dann können Sie sich auch an die Kollegen vor Ort wenden. Diese können die Zugbindung aufheben. Wenn der erste Zug Verspätung hat, dann können Sie Ihren Anschlusswunsch auch dem Zugpersonal mitteilen. Diese melden ihn dann bei der Verkehrsleitung vor und diese prüfen dann, ob der Anschlusszug eventuell warten kann. /ni
Vielen Dank. Jetzt bin ich auf jeden Fall ein wenig schlauer und beruhigter.
Fahre morgen mit dem RE von Düsseldorf nach Minden, von Minden dann mit dem ICE nach Berlin. Offiziell gebucht ist nur die Fahrt von Minden nach Berlin, da ich von Düsseldorf nach Minden mit dem Semesterticket komme. Wenn ich aufgrund von Verspätung des RE’s den ICE nicht rechtzeitig erreiche, habe ich dann ein Anrecht darauf, den nächsten ICE nehmen zu dürfen?
Hallo kirsche1995, die Fahrgastrechte finden hier keine Anwendung, da es sich um zwei verschiedene Beförderungsverträge handelt.
Wenn Sie eine Fahrkarte zum Flexpreis besitzen, sind Sie an keinen bestimmten Zug gebunden und können eine Verbindung innerhalb der Geltungsdauer der Fahrkarte frei wählen. Beim Sparpreis besteht Zugbindung für Züge im Fernverkehr.
Notfalls können Sie sich die Zugbindung am Reisetag aufheben lassen. Hier wird dann die Differenz zum Flexpreis zzgl. 17,50 Euro berechnet. Viele Grüße /ki
Hallo,
wir möchten zur EM nächsten Monat nach Bordeaux und ich habe eine gute Rückverbindung gefunden am 22.06. von Bordeaux nach Paris (TGV) und von da dann nach Frankfurt (ICE). Jedoch beträgt die Umstiegszeit 1:38 h man muss auch den Bahnhof wechseln, was normalerweise etwa 25 Min mit der Metro dauert. Wie sieht es bei Verspätung des ersten Zugs aus, können wir dann den nächsten ICE nach Frankfurt kostenfrei nehmen oder?
Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen!
Vielen Dank und liebe Grüße!
Hallo Dajana,
Sie buchen die Fahrt als ein Ticket? Dann gelten Ihre Fahrgastrechte und Sie können mit dem nächsten Zug fahren. Bitte wenden Sie sich in dem Fall bitte an den Railteam ServicePoint. /ma
Hallo,
genau ich wollte es bei sncf als eine Verbindung buchen sogesagt. Alles klar dann ist es also möglich kostenfrei die nächste Verbindung nach Frankfurt zu nehmen. Danke fürs schnelle antworten.
Moin,
mein heutiger ICE von Hamburg nach Frankfurt kam genau eine Haltestelle weit. Sparpreis für heute wurde aufgehoben und Ticket auf morgen umgebucht. Verliere nur einen Tag damit und die Bitte mein Rückfahrticket umzubuchen auf den Tag danach, damit ich alles erledigen kann wurde abgelehnt. es ist ärgerlich genug, dass ich heute Stunden erschwendet habe und dann ist Kulanz ein Fremdwort?
Hallo,
ich möchte eine Fahrt von Aachen nach Mannheim zum Sparpreis buchen.
Dafür muss ich in Köln Hbf umsteigen. Die Umsteigezeit der empfohlenen Verbindung der DB beträgt jedoch nur 9 Minuten.
Ich mache mir Sorgen, dass die 9 Minuten zu knapp sein könnten, falls der Zug in Aachen zu spät abfährt oder sich auf dem Weg nach Köln eine Verspätung einfährt.
Darf ich, falls ich den Anschlusszug in Köln nach Mannheim (IC 2213) aufgrund einer Verspätung des ersten Zugs (RE 10135) verpasse, in den nächsten IC nach Mannheim (IC 1917) einsteigen? Was ist dafür notwendig?
Vielen Dank!
Hallo Kirsche1991,
grundsätzlich können Sie beim Anschlussverlust aufgrund einer Zugverspätung einfach die nächstmögliche Verbindung nehmen. Wenn es möglich ist, lassen Sie sich die Verspätung des Zuges bitte vom Zugpersonal schriftlich bestätigen, sodass das Personal im nächsten Zug leichter nachvollziehen kann, warum Sie Ihre Zugbindung nicht einhalten konnten. Die Bescheinigung ist allerdings nicht unbedingt notwendig. Notfalls können Sie das auch bei der Kontrolle im nächsten Zug einfach erklären. Weiterhin gelten die Regelungen der Fahrgastrechte.
Es ist Ihnen aber auch freigestellt, einen Regionalzug früher zu nutzen, wenn Ihnen die Umsteigezeit zu knapp ist. Die Zugbindung bezieht sich nämlich nur auf die Fernverkehrszüge (bspw. ICE, IC, EC). Die Regionalzüge im Vor- oder Nachlauf sind frei wählbar. /je
Hallo,
gib mal in die Suchfunktion bei DB “Baustelle Schnellfahrstrecke” ein. Wenn dein Ticket über die Schnellfahrstrekce läuft und vor Bekanntgabe des Baustellenfahrplans (war glaube ich am 14.4.) gebucht wurde, ist die Zugbindung aufgehoben.
Hallo. Ich habe vor einigen Tagen den ICE ab Ulm um 01:16 nach Fehmarn gebucht. Die Ankunftszeit ist laut Ticket 12:40. Nun haben sich ihre Reisezeiten geändert. Mit der Baustelle komme ich erst um 14:30 an. Kann ich nun in den IC um 0:10 in Ulm einsteigen? Dieser würde mich rechtzeitig zum Ziel bringen. Muss ich hierfür zu einem Reisezentrum?
Hallo Dominic, wenn sich Ihre geplante Ankfunft am Zielort um mindestens 20 Minuten nach hinten schiebt, so kann die Zugbindung aufgehoben werden. Dies können Sie in einem DB Reisezentrum tätigen, oder aber Sie erläutern dies im Zug. /se
Okay, dann vielen Dank für die Info :)
Aber gerne doch. :) /fi
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Ok, dann werden Sie aufgrund der Baumaßnahmen auch später in Hamburg-Altona ankommen. Geplante Ankunft in Hamburg-Altona ist nun 17.51 Uhr. Während der Baumaßnahmen auf der Schnellfahrstrecke sind alle Fahrkarten, die davon betroffen sind, automatisch von der Zugbindung aufgehoben. Demnach dürfen Sie nun auch schon früher von Ulm bzw. Biberach (Riß) abfahren. Also alles gut! /fi
Hallo, ich habe für kommenden Samstag ein Sparpreis-Ticket gebucht: Biberach ab 9.15 mit NV ab Ulm 10.04 IC an Stuttgart 11.07 ab Stuttgart 11.21 Das heißt es waren in Stuttgart 14 Minuten Umsteigezeit geplant. Nunmehr teilt die Bahn per Verspätungsalarm mit, dass der Zug in Stuttgart fünf Minuten eher abfährt. D.h. es bleiben nur 9 Minuten und das kann bei der Baustelle in Stuttgart knapp werden. Kann ich daher auch um 8.15 Uhr den IRE von Biberach nach Stuttgart nehmen oder bin ich für die Strecke Ulm-Stuttgart an den IC gebunden?
[Bearbeitet am 02.05.2016 um 09:47:00 Uhr]
Hallo InsideBahn1955, würden Sie mir bitte die genauen Zugnummern verraten? Dann kann ich es besser nachvollziehen. /fi
Hier der geplante Verlauf:
IRE 4204 bis Ulm
ab Ulm 10.04 IC 1268, an Stuttgart 11.07
ab Stuttgart 11.21 ICE 578
Dieser ICE fährt laut Verspätungsalarm 5 Minuten eher ab, daher meine Überlegung den IRE 4224 eine Stunde früher zu nehmen, der bis Stuttgart durchfährt und um 9.56 Uhr dort wäre.
Dann wäre mehr Umsteigezeit
Danke für die Reisedaten. Es ist richtig, dass der ICE 578 5 Minuten früher abfahren soll. Bitte gehen Sie direkt in ein DB Reisezentrum und lassen Sie sich die Fahrkarte für eine andere Verbindung gültigschreiben. Falls vorhanden, wird Ihnen dort die Sitzplatzreservierung auch gleich umgetauscht. /fi
Ich habe hier in der Nähe kein Reisezentrum und buche deshalb immer Online.
Heißt das, ich nicht mit einem Nahverkehrszug bis Stuttgart fahren?
Das Problem: so wie ich die Fahrplanauskunft verstehe, fahren die folgenden ICE nach Hamburg (576, 574 und 572 am 7.5. nicht).
D.h., wenn ich Pech habe und den geplanten Zug verpasse, komme ich von Stuttgart nicht weg
Na ja, es gibt folgende Regelung:
Wenn sich im Fernverkehr der Fahrplan ändert, kann die zuggebundene Fahrkarte vor dem 1. Geltungstag für eine andere Verbindung gültiggeschrieben werden.
Ab dem 1. Geltungstag gelten dann die Fahrgastrechte, d. h. bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten Verspätung am Zielbahnhof, dürfen Sie eine andere Verbindung nutzen.
Wann sollten Sie denn mit dem ICE 578 in Hamburg Hbf ankommen bzw. was steht auf Ihrer Fahrkarte? /fi
In Hamburg ankommen sollte ich um 16.50 Uhr. Es wir auch kein Problem, wenn der IC 1268 von Ulm nach Stuttgart pünktlich ist, aber eben dann, wenn er nicht pünktlich ist.
Hallo.
Ich habe eine ICE-Fahrkarte ab Nürnberg (nach Hamburg) für morgen. Auf der Karte steht “Sparpreis” (242,00 EUR, beinhaltet auch die Hinreise).
Ich werde mit Sicherheit den ICE in Nürnberg morgen nicht erreichen. Mein Plan ist nun, per Auto mit einem Kollegen nach Kassel zu fahren und dort in einen ICE nach Hamburg zu steigen.
Abgesehen davon, dass mir auf Grund der Flughafenstreiks davor graut – darf ich damit einfach so in einen ICE (2. Klasse) steigen?
Könnte ich auch auf ein 1. Klasse Ticket upgraden?
Das ist meine zweite Bahnfahrt (die Hinfahrt war die erste) und ich bin derzeit wirklich ahnungslos.
Gruß
Jan
Hallo Jan,
erreichen Sie den ICE wegen einer geänderten Fahrzeit nicht oder was ist der Grund? Welchen Zug haben Sie gebucht? /ma
Hallo, entschuldigung – Ich erreiche den Zug nicht, weil ich hier deutlich später wegkomme, als bei Buchung des Tickets geplant, da kann die Bahn nichts für. Gebucht ist ICE 1588 nach Würzburg um 12:33 Uhr.
[Bearbeitet am 28.04.2016 um 15:23:51 Uhr]
Okay. Die gebuchte Fahrt geht auch über Kassel? Dort würden Sie dann in den gebuchten Zug einsteigen wollen? Dies wäre generell möglich.
Da es derzeit Bauarbeiten auf der Strecke Kassel—Hamburg gibt, können Sie aber auch, sofern die Buchung vor Bekanntgabe des Baufahrplans erfolgte, jeden anderen Zug zwischen Nürnberg und Hamburg nutzen.
Ein Upgrade auf die 1. Klasse ist beim Sparpreis nicht möglich.
Viele Grüße aus Berlin /ma
Vielen Dank für die Info!
Wann wurde denn der Baufahrplan bekanntgegeben? Die Buchung erfolgte am 14. April .
Bei Buchung am 14. April sollte dies noch nach dem alten Plan erfolgt sein. Bitte einmal die Verbindung prüfen, ob sie noch zu den gebuchten Zeiten besteht. /ma
Ich kann nichts Gegenteiliges finden, wobei die Übersichtlichkeit auf den Webseiten der Deutschen Bahn sehr zu wünschen übrig lässt.
Die letzte Änderung des Baufahrplans war am 26. April, ein Beginndatum dazu finde ich nicht. Ich kann mich also auf eine extrem stressige Fahrt einstellen, ohne zu wissen, ob ich nun mit der Karte fahren darf oder nicht.
Also besteht die Verbindung noch wie von Ihnen gebucht? Dann ist die Zugbindung zwar nicht aufgehoben, Sie können aber den gebuchten Zug ab Kassel nutzen. /ma
Ja, die Verbindung besteht. Sorry für den Ton, ich bin hier im Prüfungsstress und muss mich jetzt noch um das Bahn-Problem kümmern…
Den GEBUCHTEN Zug in Kassel werde ich keinesfalls bekommen.
Ich kann in Nürnberg oder Kassel allenfalls IRGENDEINEN Zug (ICE) nehmen.
Macht es Sinn, am Bahnhof (egal ob N oder KS) am DB-Schalter zu erscheinen und ggf. noch eine Reservierung oder Umbuchung vorzunehmen?
Für meine Zugverbindung besteht auch eine Reservierung, ich würde ungerne die ganze Zeit im ICE stehen müssen. In die 1. Klasse kann ich ja mit dem Ticket nicht, wie Sie mir vorhin bereits mitgeteilt haben.
Sorry, dann habe ich Sie falsch verstanden. In dem Fall haben Sie die Möglichkeit, einen Sparpreis-Zusatz zu erwerben. Damit ist die Zugbindung dann aufgehoben. Es ist dabei folgender Differenzbetrag zu zahlen: Betrag zwischen dem bezahlten Sparpreis und dem Flexpreis einfache Fahrt (ggf. mit BC 25-Rabatt) plus 17,50 EUR. Eventuell ist es auch günstiger, das Ticket verfallen zu lassen und ein neues Ticket zum Sparpreis zu erwerben. /ma
Vielen Dank.
Ich werde mich erstmal an den DB-Schalter, an welchem Bahnhof ich auch immer landen werde, wenden und versuchen, noch einen Sitzplaz zu reservieren. Der Aufpreis ist okay.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Guten Tag kaddie, das ist möglich. Wenn bei der Fahrt mit einer Ankunftsverspätung am Zielbahnhof von 20 Minuten zu rechnen ist, dann besteht die Zugbindung nicht mehr. Sie können also eine andere Verbindung nutzen, um Ihr Reiseziel pünktlich zu erreichen. Beste Grüße /ki
Hallo,
ich möchte am 25.04. von München mit dem ICE nach Köln fahren und von dort weiter. Wenn ich das richtig verstanden habe besteht bei einem Ticket mit Normalpreis keine Zugbindung. Also kann ich auch problemlos einen Zug später nehmen?
Angenommen dieser Zug fährt auch die Relation München-Köln, aber anstatt z.B. über Würzburg über Mannheim. Kann ich diesen Zug dann auch nehmen oder muss die Strecke genau die der gebuchten Verbindung sein?
Liebe Grüße
Hallo Eif2016, bei dem Flexpreis haben Sie keine Zugbindung und Sie können auch einen früheren Zug nehmen. Sie müssen sich dabei dann aber an den auf dem Ticket aufgedruckten Wegetext halten. Dies sollten Sie dann vorher in einem DB Reisezentrum abklären. /tr
Hallo,
ich verfolge diese Rubrik mit Interesse und stelle fest, dass sich die große Mehrheit der Fragen mit dem Thema “Zugbindung” beschäftigt.
Dies und auch eigene Erfahrungen mit dem Thema deutet darauf hin, dass hier ein erheblicher Informationsbedarf besteht, und dies nicht nur bei den Fahrgästen. Mir selbst ist es passiert, dass DB-Mitarbeiter in Kundenzentren, am Kundentelefon oder in den Zügen unrichtige Auskünfte hierzu gegeben haben. Daher folgender Vorschlag:
Bitte stellen Sie die Vorschriften zur Zugbindung und deren Aufhebung in verständlicherer, eindeutiger Form zusammen. Ergänzen sie diese vor allem um realistische Beispiele. Anregungen dazu, was alles passieren kann, bietet diese Rubrik zuhauf. Auf Wunsch kann ich auch noch zwei oder drei Beispiele beisteuern. Verteilen Sie diese Informationen an die Bahnmitarbeiter, versehen Sie die Sparfahrkarten damit und veröffentlichen Sie sie auf bahn.de.
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Züge wieder das Niveau der Achtzigerjahre erreichen würden. Aber daran wird je gearbeitet.
Hallo Streetfuzzy, im Grunde betreffen alle Fragen hier bisher die Fahrgastechte. Alle Informationen dazu finden Sie gebündelt auch auf den Seiten von bahn.de unter: www.bahn.de/Fahrgastrechte-DBBahn. /tr
Vielen Dank für den Hinweis.
Dass ich diese Aufstellung erst durch Ihren Hinweis gefunden habe, ist allerdings ein Hinweis darauf, dass sie vielleicht etwas versteckt platziert ist.
Ich bemängele allerdings die Verständlichkeit der Liste. Die Sprache ist leider eher ein “Vertragsdeutsch”, und die Zusammenhänge sind teils unklar. Bei Und-Oder-Verkettungen (siehe “Erstattung von Kosten”) ist es zum Beispiel wichtig, wie die einzelnen Aussagen “geklammert” sind, ob also “(Aussage 1 UND Aussage 2) ODER (Aussage 3 UND Aussage 4)” gilt oder “Aussage 1 UND (Aussage 2 ODER Aussage 3) UND Aussage 4)”. Mir sind die Regeln der Booleschen Algebra zwar geläufig, ob dies aber auch auf den Verfasser der Liste zutrifft, ist nicht sicher, von der Mehrheit der Kunden ganz zu schweigen.
Insofern ist mein Wunsch nach einer vollständigen Liste erfüllt, die Wünsche nach Verbreitung und Verständlichkeit bleiben aber bestehen.
Ich möchte hier auch noch einmal anmerken, dass die Fahrgastrechte gesetzlich geregelt sind. Die Bearbeitung erfolgt durch das Servicecenter Fahrgastrechte, welches für alle beteiligten Verkehrsunternehmen diese Entschädigungsansprüche abwickelt. Das heißt, dann auch letztendlich die Entschädigungen auszahlt.
Hier die ganzen Möglichkeiten auf dem Ticket zu vermerken, wäre sicherlich zuviel. Deshalb gibt es den Link, wenn man auf bahn.de zum Beispiel nach Verspätung oder Fahrgastrechte sucht. Unter der Rubrik Fahrgastrechte finden Sie auf der rechten Seite den Link zu “Fragen und Antworten”.
Und das Servicecenter Fahrgastrechte hat übrigens auch eine eigene Webseite: www.fahrgastrechte.info. /tr
Hallo
Ich habe für den 29.04 ein Ticket Rheine-Hannover-München ( über Kassel) . Jetzt ist ja die Zugbindung aufgehoben. Aber besteht die Möglichkeit auch über Rheine-Hagen-München zu fahrn? Ich würde gerne Hannover/ Kassel meiden, wegen der Vollsperrung, ausserdem käme ich über 1 Std später an, wenn ich die Hannover Strecke nehme. Und ich hätte 2 mal Umsteigen mit jeweils nur 8 und 5 Min. Und ich bezweifle, dass ich bei dieser Umleitungsgeschichte die Anschlusszüge bekäme.
Guten Abend Florid78, die Zugbindung ist automatisch aufgehoben. Sie können mit Ihrem Ticket auch über Hagen fahren. Liebe Grüße /an
Das ist ja super ! Danke.
Gerne Florid78. /tr
Ich bekomme leider von der hotline andere Auskünfte. Dort wird mir mitgeteilt, dass ich die Strecke über Hannover/ Würzburg fahren muss.
Das bedeutet aber im Vorfeld schon 1 Std. Später ankommen.
Was mache ich denn jetzt? Ein richtiges DB Reisezentrum habe ich hier leider nicht.
Hallo Florid78,
hier gelten Ihre Fahrgastrechte: Bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten am Zielort seiner Fahrkarte kann der Fahrgast:
Dieser Punkt ist bei Ihnen gegeben, da nach der Buchung die Verbindung geändert wurde und nun eine spätere Ankunft von 60 Minuten zu erwarten ist. /ma
Ok vielen Dank. Ich werde morgen doch mal ins Reisezentrum (20km) fahren und mir das schriftlich geben lassen auf meinem Ticket. In der Hotline wird einem ja überhaupt nicht weiter geholfen. Ich hatte das aich mit dem besprochen, dass ich ohnenhin schon 1 std. Später ankomme. Da war keine Rede von andere Strecke oder so.
Heute war ich im Reisezentrum in Rheine- Stempel mit Zugbindung aufgehoben bekommen! Und der Herr meinte, natürlich kann ich über Hagen fahren!!
Vielen Dank nochmal.
Abe es ist schon traurig, dass man bei der DB Hotline so falsche Aussagen bekommt. Da besteht wirklich mal schulungsbedarf.
Sind heute gegen Mittag von Halberstadt nach Berlin gefahren. Geplant oder besser gebucht war, HEX bis Halle und dann ICE 1537 nach Berlin (Sparticket).
Ca 30 Minuten vor Abfahrt erhielten wir die Nachricht , daß der ICE 1537 nicht in Halle anhält. (Zugentgleisung eines Regionalzuges am Vorabend in Halle).
Daraufhin wurde uns als Alternative der Weg Halberstadt mit RE über Magdeburg mit RE und dann vom Hauptbahnhof in Berlin nach Südkreuz nochmals mit dem RE 63911.
Nun scheint es, dass die Kosten für die Fahrt mit Regional Zügen günstige war als bei SparTicket. Ist das so? Wenn ja besteht Anspruch auf Rückzahlung? Danke für die Info
Hallo kpdietrich, ob die Kosten jetzt günstiger waren, als Ihr Sparpreis, kann ich nicht sagen. Gerne können Sie sich aber einmal an unseren Kundendialog wenden, eventuell können die Kollegen Ihnen ein wenig entgegenkommen. Hier finden Sie das Kontaktformular: http://www.bahn.de/FV-Kontakt-DBBahn. Beste Grüße /an
Guten Morgen,
Aufgrund von Baustellen kommt es bei einer meiner gebuchten Verbindungen zu Fahrplanänderungen und eine Aufhebung der Zugbindung.
Kann diese Verbindung dadurch, orientiert am Flexpreisticket auch am Folgetag genutzt werden?
Freundliche Grüße
Hallo Michl, Fahrkarten werden i.d.R. nicht für einen anderen Tag gültig geschrieben. Nur, wenn Sie z. B. den Zielbahnhof nicht erreichen, weil der letzte Zug des Tages ausgefallen ist. Verstehe ich Sie richtig, dass Sie eine Fahrkarte zum Sparpreis haben? Sie haben nun die Möglichkeit, einen anderen Zug an dem gebuchten Reisetag zu nehmen oder sich die Kosten für die Fahrkarte und Reservierung kostenfrei erstatten zu lassen. Freundliche Grüße zurück /fi
Am 29.04.2016 habe ich ab Kassel-Wilh. 21:40 eine Zugverbindung mit dem ICE 592 nach Berlin. Dieser kommt dort aber mit über 1h Verspätung in Berlin aufgrund von Bauarbeiten an. Ursprünglich war die Ankunft um 00:35 im Fahrplan vorgesehen. Ausgangsbahnhof ist aber Gießen bei mir um 20:04. Darf ich eine frühere Verbindung über eine Strecke wie Frankfurt-Berlin mit meinem online Ticket Sparpreis nutzen? Danke für die schnelle Info.
[Bearbeitet am 22.04.2016 um 06:36:49 Uhr]
Hallo djolicb, da Ihr Zug auch von den Baumaßnahmen betroffen ist, wird die Zugbindung automatisch aufgehoben. Sie dürfen also auch eine frühere Verbindung als gebucht nutzen. Haben Sie noch einen Sitzplatz reserviert? Diesen können Sie dann entweder im DB Reisezentrum umtauschen oder erstatten lassen. /fi
Vielen Dank für Ihre schnelle Info.
Das nenne ich Service am Kunden und vor allem die neuen Medien effizient genutzt :)
Macht weiter so. Ich fahre jede Woche sehr gerne mit Euch.
Danke für Ihr Lob, djolicb. :) Viele schöne weitere Reisen mit uns und noch einen schönen Tag. /fi
Guten Tag.
Ich plane folgende Verbindung zu buchen – und zwar mit Sparpreis, also Zugbindung.
Nahverkehr bis Paderborn – 5 Minuten Umsteigezeit – ICE ab Paderborn.
Wenn mein Nahverkehrszug jetzt allerdings ein wenig Verspätung hat, werde ich den ICE verpassen. Darf ich dann auf eine andere Verbindung (es fährt eine halbe Stunde später bspw. ein Nahverkehrszug ab Paderborn) umsteigen? Oder bin ich verpflichtet den Nahverkehrszug bis Paderborn so zu planen, dass genug Puffer fürs Umsteigen vorhanden ist?
MFG
Hallo InsideBahn307, wenn Sie dies nicht in zwei getrennten Tickets buchen, sondern die Verbindung auf einem Ticket so gebucht ist und der ICE ab Paderborn auch fest als Anschluss auf bahn.de zu finden ist, kann man bei der Verspätung des Nahverkehrs auch einen anderen Zug nehmen. Die Zugbindung wird in diesem Fall aufgehoben. Da aber auf dem Nahverkehr keine Zugbindung besteht, empfehle ich, einfach einen früheren Nahverkehrszug zu nutzen. :) /no
Ich fahre von Jena nach Köln.
Für die Strecke Erfurt nach Köln habe ich Zugbindung.
Die Strecke Jena nach Erfurt läuft über den öffentlichen Nahverkehr Tarif.
In Erfurt habe ich nur 8 Minuten Zeit zum Umsteigen.
Was passiert, wenn ich den Zug in Erfurt nicht bekomme?
Ein Ticket auf dem beide Strecken sind habe ich nicht.
Das ist technisch nicht möglich, da die Strecke Jena nach Erfurt nur über Nahverkehrstarif angeboten wird.
Wenn ich einen Zug früher nach Erfurt nehme hätte ich eine Stunde dort Aufenthalt, was ich unverhältnismäßig finde.
Hallo InsideBahn3447, wenn Ihnen die 8 Minuten Umsteigezeit zu knapp sind, dann empfehle ich Ihnen, einen Zug früher zu nehmen. Ich persönlich warte lieber eine Stunde auf meinen Zug, als mich abzuhetzen und diesen dann vielleicht doch zu verpassen. /an
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe ein Sparpreis Ticket 1. Klasse für Samstag den 30.04.2016 für folgende Strecke.
München – Hannover – Nordeich Mole mit ICE 886 sowie IC2432.
Durch die Baustelle ergeben sich erhebliche Verspätungen. Wie hier schon geschrieben wurde ist die Zugbindung für die Spartickets aufgehoben, käme dann für mich- mit dem Sparpreis Ticket das ich jetzt habe – auch folgende Alternative in Frage.
München – Düsseldorf- Nordeich-Mole mit ICE728 sowie IC2202.
Die Alternative würde Zeitlich nicht viel Unterschied machen aber ich würde die ganze Problemzone um Hannover umgehen. Vielen Dank!!
Sehr geehrter InsideBahn2897,
nach den Fahrgastrechten können Sie bei zu erwartenden Verspätungen von mindestens 20 Minuten am Zielbahnhof auch andere Züge (gegebenenfalls auch über andere Strecke) nutzen. Dies liegt hier ja vor. Bitte wenden Sie sich für die Freigabe der Fahrkarte an ein DB Reisezentrum. Viele Grüße /ma
Muss man dIe Freigabe der Zugbindung im DB Reisezentrum durchführen lassen oder geht das auch im Zug vom Bordpersonal ?
[Bearbeitet am 19.04.2016 um 21:42:18 Uhr]
Hallo InsideBahn2897,
es gibt zwei Möglichkeiten: Wenn Sie sich vor dem 1. Geltungstag Ihrer Fahrkarte diese gültig schreiben lassen möchten, müssten Sie sich bitte direkt an ein DB Reisezentrum wenden. Ab dem 1. Geltungstag (also an Ihrem Reisetag) der Fahrkarte greifen direkt die Fahrgastrechte und Ihre Zugbindung ist automatisch aufgehoben. Hierfür ist eine Freigabe durch das DB Reisezentrum nicht notwendig, es geht auch im Zug. Für die Kollegen im Zug ist eine vorherige Freigabe zwar einfacher, aber es ist Ihnen überlassen, wie Sie es handhaben möchten. Liebe Grüße /jn
Sehr geehrte Damen und Herren,
für den 23.04. habe ich eine Sparpreisfahrkarte für ICE572 von Frankfurt nach Hamburg gebucht. Lt Reiseverbindung bei Buchung ist die Ankunft in Hamburg um 22:44.
Durch die Baustelle auf der Strecke wäre die Ankunft nun erst um 23:43.
Wie kann ich auf Grund dieser zu erwartenden Verspätung meine Zugbindung aufheben lassen und die Sitzplatzreservierung in auf dem 1.-Klasse Ticket ändern? Vielen Dank!
Hallo InsideBahn4004, haben Sie schon die anderen Kommentare zu diesem Beitrag gesehen, denn viele Antworten sind bereits dazu gegeben worden. Für diese Sitzplatzreservierung gehen Sie bitte in ein DB Reisezentrum, damit dort ein Sitzplatz in der 1. Klasse in einem alternativen Zug reserviert werden kann. /ch
Liebes Inside Bahn Team,
ich habe für Montag um 00:07 ein Sparpreis Ticket von Hamburg-Harburg nach Heidelberg mit Umstieg in Frankfurt. Da ja nun die Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Hannover und Kassel sind, wurde ja die Zugbindung auch für Sparpreise aufgehoben.
Frage 1) Muss ich mir die aufgehobene Zugbindung zusätzlich am Schalter nochmal per Stempel bestätigen lassen?
Frage 2) Kann ich auch einen früheren Zug am Sonntag Abend nehmen, da ich definitiv am Montag Morgen in Heidelberg sein muss?
Vielen Dank für eure Antwort.
Hallo InsideBahn3127, die Zugbindung ist automatisch für den Geltungstag aufgehoben, da Ihr gebuchter Zug nicht wie gebucht verkehrt. Dazu benötigen Sie keinen gesonderten Beleg vom DB Reisezentrum oder der DB Information. Eine Fahrt am Vortag ist jedoch so nicht vorgesehen. Hier müssen Sie im DB Reisezentrum fragen, ob Sie schon am Sonntagabend fahren dürfen und bringen Sie Ihre Fahrkarte (Online-Ticket ausdrucken, wenn Handy-Ticket gebucht) mit. /ch
Hallo liebes Bahn Inside Team,
wir haben für den 23.4. eine Sparpreis Fahrt mit Zugbindung nach Stuttgart gebucht. Abfahrt ab Hannover 10:41. Für diesen Zug kam heute eine Verspätungsmeldung. Frage: Dürfen wir auch einen Zug früher ohne Mehrkosten fahren, damit wir gegen 15:00 in Stuttgart sind?
Danke und Gruß
Hallo Wenigfahrer, in Ihrem Fall ist das möglich. Die Zugbindung ist automatisch aufgehoben und Sie können dann bei den Verbindungen variieren und auch früher fahren. /no
Liebes Bahn-Team,
wir haben 2 Sparpreis-Tickets mit Zugbindung und 2 Reservierungen für den 23.04.16, von Berlin Hbf nach Bensheim-Auerbach, Abfahrt in Berlin: 13.33 Uhr
Heute kam ein “Verspätungs-Alarm” per Mail. Ohne nähere Einzelheiten.
Die Online-Suche hat ergeben, dass der Zug von Berlin nach Frankfurt anscheinend ganz wegfällt.
Ist es möglich, ohne Aufpreis eine frühere Verbindung am gleichen Tag zu nutzen? Nur die nächst-frühere oder ggf. auch noch eher? Ist es bei Nutzung einer früheren Verbindung dann auch möglich, eine frühere Regionalbahn ab Frankfurt zu nutzen?
Wie ist es mit den getätigten Reservierungen für den ausfallenden ICE? Werden diese erstattet? Oder kann man sie auf eine frühere Verbindung umbuchen?
(Spätere Abfahrt ist wegen eines Termins übrigens nicht möglich).
Vielen Dank.
MfG
Hallo InsideBahn8142,
hatten Sie vielleicht den ICE 1630 mit Umstieg in Frankfurt (Main) Hbf in die RB 15365 gebucht? Diese Verbindung wird jetzt um 13.03 Uhr ab Berlin Hbf für den 23. April 2016 angeboten. /jn
Gebucht ist laut Fahrkarte der ICE 691, 13:33 ab Berlin Hbf, Ankunft in Ffm Hbf um 16:48. Anschluss in Ffm Hbf mit RB 15389 um 18:06, Ankunft ins Bensheim-Auerbach 18:51. Besagter ICE 691 ist nun in der Online-Suche nicht mehr auffindbar – zumindest nicht am 23.04.16. In der Hoffnung, dass Sie mir weiterhelfen können – auch in der Reservierungs-Frage Liebe Grüße
[Bearbeitet am 16.04.2016 um 22:13:09 Uhr]
Hallo InsideBahn8142, aufgrund von Bauarbeiten gibt es in diesem Zeitraum Änderungen im Fahrplan. Es kann sein, dass der ICE 691 hier noch nicht berücksichtigt wurde und die Anzeige auf bahn.de deshalb noch nicht erfolgt. Bitte schauen Sie im Laufe dieser Woche noch einmal auf bahn.de nach. Falls der Zug nicht in der Verbindungsauskunft angezeigt wird, wird die Zugbindung natürlich aufgehoben und Sie können jeden anderen Zug in Richtung Zielbahnhof nutzen. Die Reservierung wird dann natürlich auch erstattet. /tr
Als ich die Fahrkarte gebucht habe, wurde mir der ICE 691 angeboten – sonst hätte ich ihn ja auch nicht buchen können.
DANN kam eine Mail mit “Verspätungs-Alarm” von der Bahn und der Zug wird nun nicht mehr angezeigt. Nach meinem Verständnis bedeutet das, dass NACH meiner Buchung von der Bahn beschlossen wurde, dass der Zug ausfällt. Da die Bahn mich darauf nun schon per “Verspätungs-Alarm” aufmerksam gemacht hat, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass der Zug nicht VIELLEICHT wegfällt, sondern ganz sicher… Sie schreiben jedoch, ich soll das weiterhin checken – denken Sie wirklich, es kann nun immer noch sein, dass der Zug wieder “ins Programm genommen wird”? Ich würde ehrlich gesagt gern rechtzeitig eine Reservierung für einen anderen Zug vornehmen, um nicht Gefahr zu laufen, dass wir am Ende stehen müssen.
Lieben Dank für Ihre Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo InsideBahn8142, über die Reiseauskunft erhalten Sie eine neue Verbindung. Zum Beispiel mit Abfahrt um 13.03 Uhr ab Berlin mit dem ICE Sprinter 1630 und der RB 15365 (Ankunft um 17.56 Uhr in Bensheim-Auerbach). Sie können auch frühere Verbindungen für Samstag reservieren, wenn Sie nach Frankfurt reisen. Der ICE 691 fährt nicht täglich und nur zwischen dem 19. und 22. April. /ch
Liebes DB-Team, inzwischen habe ich durch Telefonate und Nachfragen bei Schaffner, DB-Servicestation (in privater Hand) und an der Hotline 3 verschiedene Auskünfte zu meiner Sachlage erhalten. Folgendes: Ich fahre am Montag mit meiner Schulklasse (gesamt 29 Personen) von Torgau nach Stralsund. Die von der Reiseagentur gebuchte Verbindung (über Berlin und Eberswalde) wird inzwischen durch eine Baustelle “blockiert”, an der es Schienenersatzverkehr gibt. Wartezeit auf den Bus ca. 1h20min. Im DB-Navigator wird mir die Alternativroute über Doberlug-Kirchhain und Neustrelitz angezeigt. Auf unseren Ticket (Gruppe & Spar 50) steht als Verbindung Torgau-Stralsund via: …Berlin….Eberswalde… Ich möchte nun eigentlich gern auf die Route über Neustrelitz ausweichen, da ich große Bedenken habe, in Berlin/Prenzlau mit dem Schienenersatzverkehr auf Kapazitätsprobleme zu stoßen, immerhin sind wir 29 Personen mit Gepäck. Zusätzlich würden wir auf der Strecke über Berlin ca 2h länger benötigen. Meine Frage daher: Kann ich mit meinem Ticket auf die Route Torgau-Doberlug K. – Neustrelitz-Stralsund ausweichen, oder muss ich mich mit Schienenersatzverkehr mit 27 Schülern durch Berlin “quälen”? Ich bedanke mich schon jetzt für eine Antwort. Mit freundlichen Grüßen Peter Wesner
[Bearbeitet am 15.04.2016 um 13:44:59 Uhr]
Lieber Peter,
wie ist denn Ihre genaue Verbindung von Torgau nach Stralsund? Bestimmt kann ich diese aber sowieso nicht mehr nachstellen, denn wenn ich eine Verbindung auf bahn.de suche, erhalte ich stets Verbindungen über Neustrelitz. Die Streckensperrung ist demnach im Fahrplan bereits berücksichtigt. Das bedeutet für Sie und Ihre Klasse, dass Sie die Alternativstrecke über Neustrelitz nehmen können. Bitte informieren Sie aber das Zugpersonal vor dem Einsteigen über Ihre geänderten Pläne. Hatten Sie Fern- und Nahverkehrszüge inklusive Reservierungen gebucht? /da
Liebes Bahn-Team,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
die genaue Verbindung lautet:
Torgau => Stralsund Hbf. Via: Falkenberg (Elster) * LUF Berlin Südkreuz * BGS * B Eberswalde Hbf * PW
Gilt auf eingetragener Strecke
in Nahverkehrszügen
innerhalb der Gültigkeit
Reservierungen sind keine gebucht.
Grüße
P.W.
Hallo PeterW,
ich empfehle Ihnen, vor dem 1. Geltungstag Ihrer Fahrkarte in ein DB Reisezentrum am Bahnhof zu gehen und die Situation dort zu erklären. Die Kollegen können Ihre Fahrkarte entsprechend gültig schreiben. So gibt es dann auf Ihrer Fahrt keine Probleme. Liebe Grüße /jn
Hallo DB Team, habe ich Ihre Fahrgastrechte richtig verstanden?
Folgende Situation:
1. Ich habe ein Ticket zum Sparpreis mit einmal Umsteigen erworben. Erster Zug ICE, zweiter RE. Wie sehen meine Möglichkeiten aus, wenn der ICE Verspätung hat und ich den RE nicht mehr bekomme? Die nächste mögliche Verbindung steht erst eine Stunde später zur Verfügung, sodass ich am Zielort mit deutlicher Verspätung über 20 min. ankomme.
Kann ich einfach mit meinem Sparpreisticket die nächst mögliche Verbindung beanspruchen ohne eine Umbuchung tätigen zu müssen und einen Aufpreis zahlen zu müssen? (Also entfällt die Angabe auf dem Ticket “GILT NUR FÜR EINGETRAGENE ZÜGE / TAGE / ZEITEN (ZUGBINDUNG); NV =
NAHVERKEHRSZÜGE VOR / NACH FERNVERKEHRSZÜGEN; GILT JE FAHRT
MAX. 1 TAG BIS FOLGETAG 10 UHR”?)
2. Gleiches Problem, aber mit einem Fernweh Ticket mit TGV und anschließendem ICE.
Kann ich auch dort einfach mit meinem Fernweh Ticket die nächst mögliche Verbindung beanspruchen ohne eine Umbuchung tätigen zu müssen und einen Aufpreis zahlen zu müssen?(Also entfällt die Angabe auf dem Ticket “Gilt nur für eingetragene Züge/ICBusse und Tage/Zeiten. Gilt nicht in
Nahverkehrszügen”?)
Besten Dank und einen schönen Abend.
Hallo RPR, in beiden Fällen haben Sie es vollkommen richtig verstanden, dass Sie bei einer zu erwartenden Verspätung von 20 Minuten kostenfrei auf andere Züge ausweichen können. Ich empfehle in dem Fall aber, sich das Ticket im Bahnhof gültig schreiben zu lassen, dann hat es der Zugbegleiter bei der Kontrolle im Zug einfacher. =) /ti
Hallo liebes DB-Team, ich habe aufgrund eines verspäteten Zuges von Tübingen nach Stuttgart meine Anschlüsse nach Bremen verpasst. Für diese Verbindungen hatte ich Sitzplätze reserviert, welche ich, da ich dann auf eine andere Verbindung umsteigen musste, nicht nutzen konnte.
Es geht zwar nicht um viel Geld, trotzdem würde ich diese Kosten auch angesichts der durch die verpassten Verbindungen entstandene Verspätung und nervige Umstiege gerne zurück fordern.
Mit freundlichen Grüßen.
Hallo InsideBahn6127, die Erstattung der nicht genutzten Reservierung kann direkt in einem DB Reisezentrum erfolgen. Ab einer Verspätung von mehr als 60 Minuten greifen auch die Fahrgastrechte und Ihnen steht eine Entschädigung zu. Alle Infos dazu finden Sie hier: http://www.bahn.de/Fahrgastrechte-DBBahn und hier auch das entsprechende Formualar: http://www.bahn.de/Fahrgastrechte-Formular-DBBahn. Tut mir leid, dass Sie nun später in Bremen ankommen. /tr
Liebes DB Team. Leider hatte mein ICE von Köln nach Bern heute Verspätung, sodass der Anschlusszug in Mannheim um 2 Minuten verpasst wurde. Der späteren Zug um 20:36 statt 19:36 nach Bern mit Umstieg in Basel und Olten wird nun um 00:31 statt wie geplant um 23:02 Uhr in Bern ankommen. Leider fahren die letzten öffentlichen Verkehrsmittel in mein 20 km entferntes Zuhause nur bis 00:18 Uhr. Die Alternative ist die Fahrt mit dem Taxi. Steht mir hier in diesem Fall ein Taxi Gutschein zu?! LG Conny
Hallo InsideBahn5121,es tut mir leid, dass Sie den Anschluss wegen der Verspätung nicht erreicht haben. Taxikosten werden in Höhe von maximal 80 Euro erstattet. Bitte lassen Sie sich eine Quittung geben und reichen diese zusammen mit dem Fahrgastrechte-Formular und Ihrer Fahrkarte ein. Voraussetzung für eine Erstattung ist natürlich, dass wirklich keine Verbindung mit Bussen oder Bahnen besteht. /si
[Bearbeitet am 05.04.2016 um 19:59:18 Uhr]
Gilt das auch, wenn auf dem Ticket als Ziel lediglich Bern steht, ohne weitere Nahverkehrszüge oder diesen City-Ticket-Zusatz?
Hallo Gelegenheitsvielfahrer,
was genau soll für Ihr Ticket gelten? Bei Fahrten ins Ausland greifen die internationalen Fahrgastrechte. /ma
Wollte mich auf die obige Frage von Conny beziehen. Wird mir die Fahrt per Taxi in so einem Fall auch dann erstattet, wenn mein DB-Ticket am Berner Hbf endet? Wenn ich also weder weitere Nahverkehrszüge noch ein “City mobil”-Zusatz gebucht habe?
Habe dazu in den verlinkten Fahrgastrechten leider nichts gefunden. Unterscheiden sich in dem Punkt die nationalen und internationalen Fahrgastrechte?
Wenn Sie Ihren Zielbahnhof laut Fahrkarte erreicht haben, ist der geschlossene Beföderungsvertrag erfüllt und es werden keine Kosten für eine Weiterbeförderung übernommen. Wie dann die letztendliche Entscheidung im Einzelfall ist, kann ich nicht vorhersehen. Bei nationalen und internationalen Fahrten (sofern bei der DB erworben), sollte daher dennoch ein Antrag beim Servicecenter Fahrgastrechte gestellt werden. /ma
Guten Tag, soeben habe ich erfahren, daß sich für meine mit Sparpreis gewählte Verbindung eine Fahrplanänderung ergeben hat: von Dortmund mit dem IC 2011 über Stuttgart und von dort mit dem IC 2267 weiter nach Ulm. Nun fährt letzterer durch die Änderung früher ab, so daß ich ihn nicht mehr erreichen können werde. Als alternative Verbindung ein Umstieg in Mannheim in den ICE 691 vorgeschlagen. Meine Fragen: Gilt meine Fahrkarte ohne weiteres auch in diesem Zug? Es ist ja nicht daraus ersichtlich, welche alternative Verbindung ich nutzen will. Oder muß ich die Karte umschreiben lassen? Was geschieht mit meiner Reservierung für den nicht zu erreichenden IC 2267? Bekomme ich kostenfrei eine Reservierung für den ICE 691? Wo kann ich diese bekommen? Im Internet scheint das nicht vorgesehen zu sein. Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen Douba
[Bearbeitet am 03.04.2016 um 09:49:49 Uhr]
Hallo Douba,
wenn die Fahrplanänderung (Ihrer Fernverkehrszüge) zweifelsfrei durch Unterschiede Ihres gekauften Tickets und der aktuellen Fahrplanauskunft ersichtlich sind und Sie Ihren gebuchten Zug durch die Änderung nicht nutzen können, wird Ihre Fahrkarte für die nächstmögliche Reiseverbindung gültig geschrieben – auch, wenn es sich dann um einen ICE handelt. Ihre Reservierung können Sie kostenfrei umtauschen lassen, sofern im “neuen” Zug noch Sitzplätze verfügbar sind. Bitte wenden Sie sich hierfür vor dem 1. Geltungstag Ihrer Fahrkarte an ein DB Reisezentrum. Die Kollegen machen dann für Sie alles fertig. Liebe Grüße /jn
Liebes Inside-Bahn-Team,
Ich habe im Februar eine Hin- und Rückfahrt Richtung Hamburg gebucht. Nun bin ich in der Zeitung über die Info, dass die Strecke Hannover-Kassel wegen Bauarbeiten geperrt wird und es zu massiven Verspätungen kommen wird. Dies war mir beim Buchen nicht bewusst (es gab keine Informationen zum Zeitpunkt der Buchung sonst hätte ich mich dagegen entschieden). Kann ich das Ticket nun aufgrund dieser Bauarbeiten mit 100%iger Rückerstattung des Ticketpreises stornieren?
Hallo 0815bahnerer,
außer, dass es zu deutlichen Fahrzeitverlängerungen und Umleitungen kommen wird, liegen mir leider noch keine näheren Infos zu dieser Streckensperrung vor. Wir haben aber schon Details dazu angefordert. Aktuell kann ich allerdings noch nichts zum Ersatzkonzept sagen.
Können Sie nun aufgrund der Fahrplanänderungen Ihre Reise nicht antreten, bekommen Sie (bis vor dem 1. Geltungstag Ihrer Fahrkarte) den Fahrpreis und eine eventuelle Reservierung ohne Berechnung eines Entgelts umgetauscht oder auch erstattet. Wenden Sie sich hierfür am besten direkt an ein DB Reisezentrum.
Ab dem 1. Geltungstag Ihrer Fahrkarte greifen die Fahrgastrechte. Gemäß dieser können Sie ab einer voraussichtlichen Verspätung von mindestens 60 Minuten am Zielbahnhof von Ihrer Reise zurücktreten und sich Ihr Ticket komplett erstatten lassen. Hierfür ist es dann notwendig, das entsprechende Fahrgastrechte-Formular auszufüllen und einzusenden > www.bahn.de/Fahrgastrechte-Formular-DBBahn. Liebe Grüße /jn
Wir sind Sonntag den 27.03 aus Köln Richtung Oelde gefahren.
Der Zug ist um 23:49 abgefahren und ist um 1:45 in Hamm angekommen, soweit alles gut.
Nur der Anschlusszug um 1:56 nach Oelde ist dann ersatzlos ausgefallen.
Der nächste Zug wäre erst um 6:15 gefahren.
Also standen wir am Bahnhof und konnten von keinem bekannten abgeholt werden, sodass wir uns ein Taxi für 80 Euro nehmen mussten :-(
Meine Frage ist jetzt ob man das Geld zurück erstattet bekommt, da wir keine andere Wahl hatten nach Hause zu kommen.
Die Zug Nummer War ERB89963
Die Fahrkarte und Quittung vom Taxi haben wir natürlich aufbewahrt.
Hallo Alucard, leider liegen mir zu den Zügen der eurobahn keine Informationen vor und ich kann nicht sagen, warum der Zug ausgefallen ist. Aber auch hier greifen die Fahrgastrechte: http://www.eurobahn.de/service/fahrgastrechte. Alle Infos erhalten Sie unter dem genannten Link. /tr
Aufgrund des nicht abschwellenden Frustes Über die heutige Rückfahrt von Bad Schandau nach Berlin Hauptbhf fass ich mich kurz.Falls weitere Fakten benötigt werden ergänze ich dies gerne.Wir hatten als 3Personengruppe am Automaten ein Schönes-Wochenende-Ticket gelöst und in Dresden bei der Kontrolle erfahren das dieses Ticket leider nicht für den EC gilt.Heute mittag hatte ich auf der Homepage der DB einen Fahrpreis von 27 € gesehen.Im Zug wurde uns ein Flexpreis Ticket verkauft für 40€.Viele Wege herauszufinden wie die logische Preiserrechnung sich ergibt blieben erfolglos.Bitte um Hilfe
MFG Richy
Hallo Richy81,
werden Sie im Zug ohne gültigen Fahrausweis angetroffen (wie in Ihrem Fall im EC mit einem Nahverkehrsticket), wird Ihnen entweder eine Fahrpreisnacherhebung ausgestellt oder Sie haben die Möglichkeit, statt des erhöhten Fahrpreises den festgesetzten Bordpreis zu lösen. Dieser Bordpreis setzt sich zusammen aus dem Flexpreis auf der jeweiligen Strecke abzüglich eines etwaigen BahnCard-Rabattes plus eines Aufschlags auf diesen Flexpreis. Für Fahrkarten der Produktklassen ICE und IC/EC beträgt der Aufschlag 7,50 Euro. Die 27 Euro, die Sie online gefunden haben, waren sicher ein Sparpreis-Angebot, welches Ihnen im Zug entsprechend der genannten Regelung aber nicht verkauft wird. Liebe Grüße /jn
Ich fahre einen Freund in die Stadt A. entfernung 360 km. Von dort möchte er mit dem Zug weiter fahren. Hierfür kauft er sich ein Sparticket.
Was passiert wenn wir den Zug nicht rechtzeitig erreichen? Bzw. was müsste er tun? Welche zusätzlichen Kosten?
Danke!
Hallo InsideBahn, bei einem Sparpreis-Ticket besteht im Fernverkehr Zugbindung. Wenn Ihr Freund den Zug nicht rechtzeitig erreichen sollte, kann die Zugbindung aufgehoben werden (Sparpreis-Zusatz). Allerdings fallen dabei Kosten an. Es wird einmal die Differenz zum Flexpreis (Normalpreis) berechnet und zusätzlich wird eine Gebühr in Höhe von 17,50 Euro erhoben. Ich empfehle, den Sparpreis-Zusatz vor der Reise im DB Reisezentrum zu kaufen, da im Zug noch einmal ein Aufpreis (7,50 Euro) fällig wird. Der Sparpreis-Zusatz ist nur am ursprünglichen Reisetag erhältlich. Viele Grüße /ki
1.Sparpreis gebucht. Fahrt nach Fulda mit cantus bahn, Weiterfahrt nach Ulm. Kann ich in Fulda den nöchsten ICE nehmen, wenn der cantus Verspätung hat? Die Verbindung wurde auf online zusammen gebucht (bahn.de)
2. Sparpreis gebucht. Umsteigezeit 5 Minuten, wegen geringer Zugverspätung des ICE den Anschlusszug (auch ICE) nicht erreicht. Weiterfahrt mit nächstem ICE möglich?
Vielen Dank!
InsideBahn7186
1.) Sie können auch dann einen anderen Zug der DB in Ihre gebuchte Richtung nehmen, wenn der verspätete Zug kein Zug der DB ist. Voraussetzung ist allerdings, dass die Fahrt mit diesem Eisenbahnverkehsunternehmen auf der Fahrkarte gebucht ist. Geregelt ist das in den Fahrgastrechten, klicken Sie auf “Weiterfahrt mit einem anderen Zug”.
2.) Auch in diesem Fall greifen die Fahrgastrechte. Wichtig ist hierbei die Klausel, dass bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten am Zielort seiner Fahrkarte der Fahrgast: einen anderern Zug nehmen kann.
Wenn Sie ein Sparpreis-Ticket haben, wird die Zugbindung aufgehoben, sobald klar ist, dass Sie sonst eine Verspätung von mehr als 20 Minuten am Zielort hätten. Sie können die Zugbindung entweder in einem DB Reisezentrum aufheben lassen, oder aktiv auf das Zugpersonal in neuen Zug zugehen und auf Ihre Situation hinweisen. /da
Hallo, ich habe am Sonntag einen Mitfahrergutschein aus dem Automaten bekommen. Diesen muss ich doch, wie den aus der Post, im Reisezentrum umtauschen,oder nicht? Wenn ich jetzt meine Mutter mitnehmen möchte, kann dann auf der eingetauschten Fahrkarte noch zusätlich meine kleinen Brüder als Familienkinder eingetragen werden.?? Desweitere ist der Gutschein auch in der 1. Klasse gültig
Hallo Freizeitfernfahrer,
den Mitfahrer-Gutschein lösen Sie im DB Reisezentrum ein. Dort erhalten Sie dann eine Fahrkarte namens “BC Mitfahrer”. Diese ist nur gültig mit einer Fahrkarte für die Produktklasse ICE oder IC/EC des BahnCard-Inhabers. Wenn Ihre Fahrkarte für die 1. Klasse ausgestellt ist, gilt auch der Gutschein für die 1. Klasse. Ihre Familienkinder lassen Sie auf Ihrer Fahrkarte mit BahnCard-Rabatt eintragen. /ti
Also zählen meine Brüder, dann trotzdem als Familienkinder, obwohl das auf einer normalen Fahrkarte nicht gilt, wenn ich mit ihnen alleine Fahre?
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Nein, da habe ich Sie missverstanden. Als Familienkinder zählen sie natürlich nur bei den eigenen Eltern und Großeltern. Verzeihen Sie. Auf dem Mitfahrergutschein selbst können die Familienkinder ja nicht eingetragen werden. Hier benötigen Sie dann noch Fahrkarten für die Kinder. /ti
Als Schwerbehinderter (gehörlos) kommt es öfter vor dass die Nahverkehrszüge, die ich mit der Wertmarke benutze, Verspätungen haben und ich schon öfter den Anschlusszug verpasst habe, für die ich ein Sparticket hatte (ICE,IC). (Der IRE von Aulendorf nach Stuttgart ist sehr unzuverlässig)
Besonders bei Kontrolleurinnen bekomme ich immer Schwierigkeiten wegen der Zugbindung, da der Zug in Stuttgart pünktlich abfährt, und in den IREs selten Zubereitung dabei sind. Was schlagen Sie vor, wie ich diese Schwierigkeiten in Zukunft verhindern kann?
Hallo VielfahrerMarc,
grundsätzlich haben Sie in diesem Fall 2 Beförderungsverträge, welche unabhängig voneinander betrachtet werden. Einmal Ihre Fahrt im IRE, die Sie mit der Wertmarke durchführen und einmal die Fahrt mit dem Sparpreis. Wenn Sie mit dem IRE Ihren Zug mit Zugbindung verpassen, haben Sie an der Stelle kein Anrecht auf Aufhebung der Zugbindung. Auch wenn im IRE kein Kundenbetreuer an Bord ist, haben die Zugbegleiter die Möglichkeit, die Verspätung des IREs zu überprüfen. Was ich Ihnen noch empfehlen kann, ist die Preise ab Aulendorf zu überprüfen. Da Sparpreise kontingentierte Festpreise sind, kann es durchaus sein, dass Sie das Ticket zu demselben Preis wie ab Stuttgart bekommen. /ti
Guten Tag, verstehe ich die Beförderungsbedingungen richtig, dass ich auch einen Regionalzug früher als auf meinem Europa Spezial Ticket von Murrhardt über Stuttgart und Zürich nach Chiasso vermerkt ist, nehmen darf? Auf dem Ticket ist die Abfahrt um 9.35, Ankunft in Stuttgart um 10.18 und Weiterfahrt nach Zürich um 10.29, d.h. nur 11 Minuten Umsteigezeit im Baustellen geplagten Hauptbahnhof Stuttgart. Das ist mit Gepäck sehr knapp, obwohl das System die Verbindung so zusammengestellt hat. Lieber wäre mir ein “Polster” und eine Abfahrt um 8.35. Geht das?
ReisenmitHuendchen, ja, das ist so möglich. Die Zugbindung besteht nur im Fernverkehr. Ich wünsche Ihnen eine gute Reise. /gu
Hallo DB-Team, ich habe ein Sparpreis-Ticket (Zugbindung) für die Strecke Darmstadt-Uelzen (Hin: Do., 10.03. ab 14:24, Rück: Mo., 14.03. ab 09:16) und ein zweites Flexticket für die Anschluss-Fahrt Uelzen-Wittingen (Hin: Do., 10.03. ab 19:08, Rück: Mo., 14.03. ab 08:18). Beide Tickets sind personalisierte Online-Tickets. (Hätte ich die Strecke Darmstadt-Wittingen als ein Ticket gekauft, hätte der Sparpreis nicht gegolten) Nun zu meiner Frage: Wenn am Mo., 14.03. der Zug auf der Strecke Wittingen-Uelzen Verspätung hat und ich dadurch den Zug Uelzen-Darmstadt nicht erreiche, wird dann die Zugbindung aufgehoben? Viele Grüße
[Bearbeitet am 01.03.2016 um 18:09:00 Uhr]
Hallo EyesWideShut,
nach den Fahrgastrechten haben Sie 2 Beförderungsverträge und damit keinen gesetzlichen Anspruch auf die Freigabe des Sparpreistickets. Sofern aber die Fahrten in einer nachvollziehbaren Verbindung stehen, gewährt die DB dennoch die Möglichkeit, den nächsten möglichen Zug zu nutzen. Bitte wenden Sie sich in dem Fall aber unbedingt an das DB Reisezentrum in Uelzen. /ma
Moin,
ich wollte mir gerade Verbindungen von Hamburg nach Sassnitz raussuchen. Am passendsten scheint mir da eine Fahrt mit zwei RE (4309 und 13011) am 3.4. ab 10:17 Uhr zu sein. Nun habe ich aber gesehen, dass im Falle einer Verspätung ganze zwei Stunden Wartezeit anfallen. Ist es zufällig vorgesehen, dass die beiden RE aufeinander warten? Ansonsten scheint mir das fast zu riskant.
Besten Dank, schöne Grüße!
Hallo Gelegenheitsvielfahrer,
ob ein Anschlusszug auf den anderen warten kann, wird individuell entschieden und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter dem Artikel “Wieso konnte mein Anschlusszug nicht warten?” finden Sie eine Infografik dazu. Ich hoffe, dass bei Ihrer Verbindung alles klappt. Liebe Grüße /je
Hallo liebes Bahn Team,
ich habe letztes Jahr für Freitag den ICE1028 von Dortmund nach Hamburg und für Sonntag den ICE1029 von HH nach DO gebucht. Jetzt wollte ich mir grade Sitzplätze reservieren und sehe, dass die Züge nun als IC verkehren, mit den gleichen Zugnummern. Das sollte mit meinem Ticket aber keine Probleme geben oder? Gebucht ist nämlich ein Sparpreis ;-) Liebe Grüße
Hallo PHeitfeld, nein, das gibt keine Probleme. Wenn sogar zum Zeitpunkt der Buchung ein ICE gelistet war, dann können Sie sich nach der Fahrt an unseren Kundendialog wenden: www.bahn.de/FV-Kontakt-DBBahn und den Fall schildern, dass Sie statt eines gebuchten ICEs nur einen Intercity nutzen konnten. In solchen Fällen ist dann durchaus auch eine Erstattung möglich. Die Kollegen werden es dahingehend dann prüfen. /no
Fahrkarte, online gebucht, Sparpreis Europa mit Zugbindung von Lausanne über Zürich nach Stuttgart. Ankunft Zürich um 16.28 auf Gleis 34 (untere Ebene). Abfahrt Zürich über Schaffhausen nach Stuttgart: 16.35 auf Gleis 5, oben. Zu “überwinden” sind in 7 Min. 2 Fahrtreppen etc. Es kann also passieren, dass Gleis 5 nicht rechtzeitig erreicht wird. Zugbindung aufgehoben? Vielen Dank und einen schönen Abend.
[Bearbeitet am 13.02.2016 um 18:49:26 Uhr]
Hallo Montgomery, sollten Sie aufgrund von Verspätungen Ihren Anschlusszug verpassen, dann dürfen Sie auf die nächstmögliche Verbindung ausweichen. Ich empfehle Ihnen, sich dann vor Ort an einer DB Information die Zugbindung aufheben zu lassen. Viele Grüße /an
Vielen Dank für die schnelle Antwort. 2 Zusatzfragen hätte ich: 1. Wenn ankommender Zug und Anschlusszug pünktlich sind, ich aber bspw. wegen starkem Betrieb im Bahnhof (nur 7 Min. Zeit für 2 Ebenen…) oder mein Weg verlängert sich bspw. wegen einer Gleisänderung den Anschlusszug nicht erreiche: Zugbindung wird dann nicht aufgehoben? 2. Zugbindungen gelten auch im Ausland, in diesem Falle also in der Schweiz? Herzlichen Dank.
[Bearbeitet am 13.02.2016 um 19:07:14 Uhr]
Wenn beide Züge pünktlich sind, dann wird die Zugbindung nicht aufgehoben, da hier das Verschulden nicht bei der Deutschen Bahn liegt. Die Zugbindung besteht auch in der Schweiz. /an
Kleine Korrektur. Nur der Wegetext auf der Fahrkarte muss eingehalten werden. Zugbindung besteht in der Schweiz nicht. /se
Hallo DB-Team,
Der gestrige Tag, an dem eigentlich eine entspannte Zugfahrt nach Hause geplant war, ist leider miserabel für mich abgelaufen, zum Teil durch schlechte bzw. falsche Information am BahnInfo-Schalter.
Ich wollte meine mit Sparpreis gebuchte IC-Fahrt vom Kölner HBF zum Mannheimer HBF antreten, jedoch habe ich aufgrund einer enormen Straßenbahnverspätung meinen Zug knapp verpasst. Mir ist bewusst, dass dies nicht im Verantworten der DB ist, daher geht es hier um ein anderes Problem, und zwar:
Sofort am Kölner HBF angekommen habe ich mich zum Info-Schalter begeben und mich über mein weiteres Vorgehen zu informieren. Nach der Aufklärung, dass die Bahn und die KVB nicht zusammenhängen, erzählte mir die Frau am Schalter, dass ich mit meinem so vorliegenden, ausgedruckten Sparpreisticket zwar keinen IC mehr nach Mannheim fahren darf, jedoch ich die Nahverkehrszüge nach Köln nutzen könne. Ich habe mich in dieser schon unglücklichen Situation darüber gefreut, trotzalledem ohne Aufpreis dafür etwas mühsamer und langsamer nach Mannheim zu gelangen.
Im Nahverkehrszug Richtung Koblenz hat mich dann jedoch der Fahrkartenkontrolleur eines besseren belehrt und alles was mir die Frau zuvor am Schalter gesagt hatte für falsch erklärt. Nun musste ich eine Aufpreiszahlung von 50€ zahlen zu den 29€ die mein Ticket zuvor gekostet hatte. Weiter konnte ich dann von Koblenz aus mit einem IC nach Mannheim fahren. Die Sachlage diesen Preis zu zahlen während man im Zug ist verstehe ich, jedoch war die Angelegenheit doch sehr ungerecht.
Wenn ich durch die Frau am Schalter korrekt informiert gewesen wäre, hätte ich mich bereits am Kölner HBF sofort um eine gültige Fahrticketaufwertung gekümmert und von dort aus mit einem IC meine Fahrt angetreten, was ja wohl billiger als 50€ Aufpreis gewesen wäre, und eine unbeschwertere Reise genießen können.
Hier also meine Anfrage an Rückmeldung von Seiten der Bahn, da ja hier durch Fehlinformation am DB-Info-Schalter klar etwas zu meinen Ungunsten schiefgelaufen ist.
Hallo SKLM, das ist natürlich sehr ärgerlich. Es ist korrekt, dass Sie, im Falle Sie Ihren IC verpassen, nicht einfach mit parallel verkehrenden Nahverkehrszügen reisen können, da der Sparpreis darin gar nicht gilt. Korrekt wäre es gewesen, wenn Sie einen Sparpreis Zusatz gebucht hätten. Dieser hätte die Differenz zwischen Ihrem Ticket und dem Flexpreis plus 17,50 Euro Bearbeitungsentgelt gekostet, also 25 + 17,50 Euro -> 42,50 Euro. Da im Zug noch der Bordpreis von 7,50 Euro hinzukam, ergaben sich hier auch die 50 Euro. Am Schalter hätte man auch noch schauen können, ob noch ein Sparpreis verfügbar ist. Tut mir leid, wenn hier eine Fehlberatung erfolgt sein sollte. Ich kann Ihnen nur empfehlen, dass Sie sich mit Ihrem Fall einmal an den Kundendialog wenden. Vielleicht kann hier eine kulante Lösung gefunden werden. www.bahn.de/FV-Kontakt-DBBahn /ti
Hallo liebes DB-Team,
ich würde gerne im Sparticket-Angebot eine Reise per ICE von Siegburg/Bonn nach Stuttgart buchen. Diese kostet 19 Euro (lt. Angebot) pro Person und Strecke und ist Zuggebunden. Umsteigezeit in Mannheim beträgt 7 min. Soweit so gut (in der Regel passt hier auch alles und es ist die einzige Verbindung die zu dem Preis angeboten wird). Jetzt mein Problem: Der Zug in Mannheim fährt auf Grund von Geschwindigkeitsbegrenzungen (oder ähnliches) 40 min früher ab, sodass ich den Zug nicht erwische. Ist die feste Zugverbindung dann aufgehoben und ich kann einen anderen Zug, der selben Qualität, ab Mannheim nach Stuttgart nehmen?
VG und vielen Dank
Stefan
Hallo StefanRq, wenn Sie einen Sparpreis buchen und den Anschlusszug wegen einer Verspätung, Zugausfall oder kurzfristigen Fahrplanänderung nicht erreichen, wird die Zugbindung aufgehoben. /ja
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Noch kurz die Frage, was kurzfristige Fahrplanänderung heißt? Die Fahrt wäre im April, jedoch buchen würde ich (mit dem entsprechenden Hinweis, dass der Zug früher verkehrt) jetzt schon?
VG und Danke!
Welche Verbindung möchten Sie denn für welchen Tag/Uhrzeit buchen? /ja
Geplant war eigl. diese ICEs für die Hinreise
Fr, 15.04.2016, 17:10
Siegburg/Bonn – Stuttgart Hbf
Solange sich die Verbindung buchen lässt, können Sie diese auch buchen. Sollte der ICE 691 dann tatsächlich 40 Minuten früher fahren, können Sie einfach den nächstmöglichen Zug nehmen. /ja
Salut, Wenn ich ein Sparticket kaufe ( Berlin-Düsseldorf) und doch den nächsten Zug nehmen muss, zahle ich dann die Differenz zum Normalpreis nach?
[Bearbeitet am 09.02.2016 um 19:06:05 Uhr]
Hallo Natali34,
Sie müssen in diesem Fall einen Sparpreis Zusatz erwerben. Dieser setzt sich aus der Differenz zum Flexpreis (ehemals Normalpreis) und 17,50 Euro zusammen. Eventuell ist es aber günstiger, das Ticket verfallen zu lassen und für die frühere Fahrt ein neues Sparpreis-Ticket zu kaufen. /ma
Hallo liebes DB-Team! Ich habe ein Sparpreis-Gruppenticket für den 24.04. von Köln Hbf (ab 14:53, IC2217) nach Stuttgart und dann weiter mit dem Nahverkehrszug. Nun meldet die Fahrplanauskunft, dass der IC wg. Bauarbeiten nicht in Köln HbF hält.
Ist es korrekt, dass in diesem Fall die Zugbindung aufgehoben wird, und wir mit unserer Gruppe nun einen anderen Zug ab Köln HbF nehmen können? Sind wir in der Zugwahl frei und können eine andere Direktverbindung mit einem höherwertigen Zug nehmen (z. B. ICE 611, 15:55 Uhr) oder erhalten wir lediglich einen anderen Zubringerzug ab Köln HBF nach Koblenz, dort auf den gebuchten IC zusteigen zu können.
Erstgenannte Variante wäre uns in der großen Gruppe natürlich lieber, da wir uns extra eine Zugverbindung mit wenigen Umsteigemöglichkeiten ausgesucht haben und jeder Umstieg mit der Gruppe und womöglich kurzen Umsteigezeiten ein gewisses Risiko beinhaltet.
Welche Möglichkeiten haben wir? Wie haben wir vorzugehen, auch wg. Sitzplatzreservierung? Vielen Dank + Grüße!
Hallo Alex112, wenn der gebuchte Zug ausfällt und kein Ersatzzug angeboten wird, können Sie mit einem anderen Zug (auch ICE) zu Ihrem Reiseziel fahren. Die Zugbindung wird in diesem Fall aufgehoben. Bitte gehen Sie hierfür in Köln zu den Kollegen von der DB Information. Da aber noch etwas Zeit bis zu Ihrer Reise ist, prüfen Sie bitte die Verbindung noch einmal kurz vor der Reise. Schöne Grüße /ni
Moin, gestern bin ich mit ICE 856 und ICE 536 von Berlin über Hannover nach Bremen gefahren. Für beide Züge hatte ich einen Sitzplatz reserviert. Wegen einer Verspätung des ersten Zuges konnte ich meine Reservierung im zweiten Zug dann nicht nutzen. Habe ich nun eine Möglichkeit, die Reservierungskosten zurückzubekommen? Vielen Dank, schöne Grüße! Edit: Mit dem ICE 536 bin ich wegen der Verspätung dann natürlich nicht gefahren
[Bearbeitet am 02.02.2016 um 14:57:39 Uhr]
Moin Gelegenheitsvielfahrer, das ist ja ärgerlich. Wenn so etwas passiert, hat man immer zwei Möglichkeiten. Entweder man lässt sich die Sitzplatzreservierung umgehend im DB Reisezentrum gegen eine neue Reservierung für den nächsten Zug umtauschen oder man lässt sich die Reservierung erstatten. Aber im Nachhinein ist die Erstattung der Anschlussreservierung auch noch möglich. Bitte füllen Sie dazu das Fahrgastrechte-Formular aus und senden Sie dies ein oder geben es in einem DB Reisezentrum ab. Erhältlich ist das Formular auch im DB Reisezentrum oder online zum Selbstausdrucken: http://www.bahn.de/p/view/home/kontakt/fahrgastrechte-formular.shtml. /fi
Danke für die schnelle Antwort. Eine neue Reservierung kam nicht in Frage, da ich mit einem Regionalzug weitergefahren bin.
Bekomme ich bei der “Erstattung der Anschlussreservierung” dann 4,50 Euro zurück? Oder die Hälfte, weil es nur eine der beiden Reservierungen betrifft?
Ja, die kompletten Reservierungskosten. /fi
Eine Frage: Ich hab ein Sparpreisticket von München nach Würzburg – durchgängig mit ICE. Kann ich mich in Nürnberg spontan entscheiden auszusteigen, Sightseeing und shoppen und dann mit dem Regionalzug zu einem späterem Zeitpunkt weiter nach Würzburg fahren? Im Nahverkehr gilt ja die Zugbindung nicht oder brauch ich dann trotzdem ein Regionalticket?
Hallo Luckyluke, das ist nicht möglich, da Sie mit dem Ticket zum Sparpreis an den gebuchten Zug und die Strecke gebunden sind. Deshalb können Sie nicht mit einem Nahverkehrszug die Fahrt fortsetzen. Wenn Sie also in Nürnberg aussteigen, benötigen Sie ein neues Ticket zur Weiterfahrt. /ni
Ich hab ein Sparpreisticket von München nach Köln. Mit dem will ich ein Urlaubswochende in Köln verbringen.
Jetzt muss ich am Tag vor der Reise beruflich nach Schweinfurt.
Zwei Fragen:
Ist es möglich, dass ich von Schweinfurt mir ein Regionalticket nach Würzburg kaufe und dort in den ursprünglich gebuchten Zug einsteige?
Was ist wenn dieser Zubringerzug Verspätung hat? Wird auch dann die Zugbindung aufgehoben?
Hallo Luckyluke, Sie können natürlich in Schweinfurt ein Regioticket nach Würzburg kaufen und erst dort Ihren gebuchten Zug besteigen. Die Zugbindung wird bei Verspätung jedoch nicht aufgehoben, da Sie 2 Tickets und somit 2 verschiedene Beförderungsverträge haben. /ti
Danke, läuft also unter dem Motto no risk no fun. Was wäre im Fall einer Verspätung? Müsste ich dann ein Ticket zum Normalpreis kaufen?
Im Fall einer Verspätung können Sie sich die Zugbindung aufheben lassen. Da brauchen Sie sich dann keinen Flexpreis kaufen. /se
Ihre Aussagen widersprechen sich jetzt aber!
Nochmal das Szenario: Zug 1 mit Ticket 1 hat Verspätung. Zug 2 mit Ticket 2 (mit Zugbindung) wird deshalb nicht erreicht. Was ist zu tun?
Nein, dann müssen Sie sich eine neue Fahrkarte kaufen. Ich habe es so verstanden, dass Ihr erster Zug pünktlich ist und der zweite Verspätung hat. In diesem Fall gilt dann meine ursprüngliche Aussage. /se
Besten Dank!
Gerne. Ich wünsche gute und hoffentlich pünktliche Fahrt. :-) /se
Hab doch noch eine Frage: Kann ich ein Sparpreisticket Ticket umbuchen? Also den Startbahnhof ändern? Wenn ja zu welchen Konditionen?
Ja, das Ticket können Sie vor dem ersten Geltungstag gegen eine Gebühr von 17.50 Euro stornieren und sich anschließend ein neues Ticket erwerben. /se
Hallo inside.Bahn-Team,
eine ähnlicher Post hat mich zu einer konkreten Frage animiert.
Es ist schon vorgekommen, dass bei Fahrten (Essen-Berlin) am Abend mit der letzten oder vorletzten Verbindung der Zug zum Start schon >30 min Verspätung hatte. In dem Moment ist es einem klar, dass es am Zielort spät wird und man auch bei der Weiterreise im ÖPNV zusätzliche Nachteile in kauf nehmen muss. Kommt man nach 1:30 an ist der ÖPNV zum erliegen gekommen. Die Bahn bringt einen u. U. noch mit dem Taxi (was auch nochmal bis zu 30min Nerven kosten kann) bis zum Zielbahnhof, aber von dort aus muss man ja noch zur Wohnung.
In manchen Fällen wäre es viel angenehmer, in den eigenen vier Wänden zu übernachten und früh am anderen Morgen mit aufgehobener Zugbindung zu fahren. Wie sollte man sich in der Situation verhalten? Welche Möglichkeiten hat das Personal am ServicePoint?
Vielen Dank und Beste Grüße
Hallo Geduldiger, eine interessante Frage. Die Beförderungsbedingungen drücken sich hier wie folgt aus:
Demnach ist es durchaus möglich, bei einer drohenden Verspätung, seine Fahrt später anzutreten. Wenn man die letzte Verbindung nutzt, sicher auch am nächsten Tag. Bei einer Fahrt tagsüber wird es schwierig, seine Fahrkarte für den nächsten Tag gültiggeschrieben zu bekommen. Ich denke, dass es hier auch ein wenig auf den Ton ankommt. Wenn man die Situation vernünftig erklärt und verständlicherweise eine Nacht in der Kälte droht, wird das Ticket sicher auch gültiggeschrieben. Die Möglichkeit jedenfalls besteht. /ti
Vom 10. auf den 11.Januar bin ich mit einem Sparticket von Würzburg über Frankfurt und Hamburg nach Kiel gefahren. Bis ich in Hamburg ankam, ist alles nach Plan verlaufen. Mein Anschlusszug (RE) nach Kiel jedoch fiel ab HH Hbf auf Grund einer Störung am Triebwagen aus&der Startbahnhof wurde auf Elmshorn geändert. Ich bin dann in HH zum DB-Reisezentrum um mich zu informieren, ob ich auch mit einer anderen Verbindung nach Elmshorn fahren kann, um meinen eigtl Zug noch zu erreichen. Mir wurde gesagt, dass dieses möglich sei, da für den Nahverkehr keine Zugbindung besteht.
Also setzte ich mich in die Nordbahn und wurde dort das erste Mal auf der Reise kontrolliert. Als ich mein Sparticket in der DB-App abrufen wollte, war dies nicht möglich. Immer wieder versuchte ich das Ticket aufzurufen und bekam die Antwort, dass das Ticket abgelaufen und verfallen ist. Das war morgens um kurz nach 6&nach Plan sollte ich erst um kurz nach halb 8 in Kiel sein. Die Kontrolleurin stellte mich vor die Wahl entweder bei der nächsten Gelegenheit auszusteigen, um mir ein neues Ticket zu kaufen oder ein Strafticket über 60€ zu bekommen und weiterfahren zu dürfen. Ich entschied mich dann auszusteigen, ein neues Ticket zu kaufen und über eine Stunde mehr Fahrzeit auf mich zu nehmen.
Meine Frage also: Wieso war mein Ticket in der DB-App nicht mehr abrufbar, was mich zu der Uhrzeit nach der Reise so einige Nerven und kostbare Minuten an Schlaf gekostet hat?!
Hallo Bahnfahrercoach,
verstehe ich Sie richtig, dass Ihre Fahrt vor 0 Uhr begonnen hat und Sie erst nach 0 Uhr an Ihrem Zielbahnhof waren? Da gibt es im DB Navigator das Problem, dass das Handy-Ticket in diesem Fall als abgelaufen anerkannt wird. Eigentlich sollte dieser Fehler mittlerweile behoben sein, aber scheinbar kommt es ab und an noch mal vor. In diesem Fall haben Sie aber immer die Möglichkeit, Ihr Online-Ticket, welches Sie zusätzlich per E-Mail zugesendet bekommen haben, auf Ihrem mobilen Endgerät vorzuzeigen. Das wird auch akzeptiert.
Sie hatten sich ja nun ein zusätzliches Ticket kaufen müssen. Hier bitte ich Sie, einmal Kontakt mit unserem Online-Service (http://www.bahn.de/p/view/home/kontakt/bestellanfrage.shtml) aufzunehmen. Vielleicht ist ja eine Erstattung möglich. Dies entscheiden aber die Kollegen – ich kann hier keine Zusage machen.
Liebe Grüße /jn
Hallo inside.bahn-Team,
für nächste Woche habe ich eine Fahrt mit Sparticket gebucht. Dort habe ich beim ersten Umstieg 9 Minuten Zeit.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wird bei einer Verspätung, wordurch ich diesen Anschlusszug verpasse, die Zugbindung aufgehoben und ich darf den nächsten Zug nehmen (und auch beim darauffolgenden Anschlusszug den Nächsten, da ich diesen ja dann auch nicht mehr bekommen kann), korrekt?
Aber da stellen mir sich noch zwei weitere Fragen:
1. Es ist immer die Rede von mindestens 20 Minuten Verspätung. Was ist wenn der Zug aber etwa nur 15 Minuten Verspätung hat? Mein Anschlusszug ist weg, egal ob 15 oder 50 Minuten.
2. Wie gehe ich vor, wenn der Zug Verspätung hat und der Anschlusszug weg ist? Also muss ich mich zuerst an jemand wenden oder darf ich mich einfach in den nächsten Zug setzen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Hallo McGarrett,
so kompliziert ist es gar nicht. Wenn Sie Ihren Anschlusszug aufgrund einer Verspätung verpassen, wird die Zugbindung aufgehoben und Sie können den nächst möglichen Zug nehmen. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, können Sie die Zugbindung von den Kollegen des verspäteten Zuges aufheben lassen. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie auch so den nächsten Zug nutzen. Die 20 Minuten Verspätung beziehen sich auch immer auf den Zielbahnhof Ihrer Reise. Unter dem oben genannten Link zu den Fahrgastrechten (Weiterfahrt mit einem anderen Zug) können Sie dies auch noch einmal nachlesen. /tr
Hallo inside.Bahn-Team,
ich habe am 5.2.2016 den Sparpreis von Altenmarkt i. P. nach München gebucht. Dabei habe ich in Salzburg nur 5 Minuten Umsteigezeit. Könnte ich bei Verspätung der Bahn nach Salzburg und dem Verpassen des Anschlusszuges nach München einen späteren Zug nach München kostenlos nutzen oder ist dies aufgrund der Zugbindung des Sparpreises nicht möglich?
Viele Grüße,
Nico
Hallo Nico98,
bei Anschlussverlust können Sie auch bei einem Sparpreisticket den nächsten Zug zum gebuchten Ziel nutzen. Infos zu Ihren Fahrgastrechten: www.bahn.de/Fahrgastrechte-DBBahn
Viele Grüße aus Berlin /ma
Hallo inside.bahn-Team,
mein Anliegen gehört hier eigentlich nichr wirklich hin, ich vin aber auf der Google-Suche nach einem passenden Ort hier gelandet …
Ich habe mir, als ansonsten überzeugt Autofahrer, letzte Woche eine Bahncard gekauft, da ich in diesem Jahr doch wohl häufiger mit der Bahn fahren werde. Aus diesem Grund habe ich mich auch für die BahnCard 50 entschieden.
Wie ich nun leider erst im Nachhinein bemerkt habe (mein Fehler) gilt die entsprechende Ermäßigung nur für den Flexpreis, nicht für Sparpreise! Im Gegensatz zur BahnCard 25.
Letztlich würde ich also ja, wenn ich nicht einem Irrtum unterliege, mit einer BahnCard 25 noch deutlich günstiger fahren!?
Wo ist hierbei die Rationale? Und gibt es die Möglichkeit mit der BahnCard 50 auf einen Sparpreis zumindest auch 25% Preisnachlass zu bekommen? Immerhin habe ich ja für die BahnCard 50 deutlich mehr bezahlt.
Hallo McFly, die BahnCard 50 ist eher für Reisende gedacht, die kurzfristig fahren. Man erhält mit dieser BahnCard dauerhaft 50 Prozent Rabatt auf die flexiblen Angebote. Die BahnCard 25 hingegen ist für Reisende, die eher im Vorfeld ihre Reisen planen. Mit ihr erhält man auf Flex- und Sparpreise 25 Prozent Ermäßigung. Mit dem Sparpreis legt man sich jedoch auf bestimmte Fernverkehrszüge fest und hat nicht dieselbe Freiheit, wie bei einem Flexpreis. Mit der BahnCard 50 können Sie keinen Rabatt von 25 Prozent erhalten. /to
Moin,
zunächst möchte ich loswerden, dass ich dieses Forum durch die zeitnahen, kompetenten und öffentlichen Antworten sehr gut finde. Durch die Fragen anderer konnten auch einige meiner Fragen beantwortet werden.
Nun zu meiner Frage: Wenn für mein Sparpreis-Ticket wegen der zu erwartenden Verspätung von mind. 20 Minuten am Zielort die Zugbindung aufgehoben wurde, kann ich ja bekanntliche auch andere Verbindungen nutzen. Dürfte ich dabei auch absichtlich “trödeln” und später weiterfahren (natürlich ohne dann für die entstandene Verspätung Entschädigungen zu verlangen)? Oder bin ich verpflichtet darauf zu achten, so früh wie irgend möglich mein Ziel zu erreichen? Dürfte ich meine Reise auch beliebig früh am Tag starten (z.B. mehrere Stunden vorher)?
Und zu guter Letzt: Wenn es sich bei dem Sparpreis um ein Ticker 1. Klasse handelt, darf ich dann ggf. auch in genutzten anderen Verbindungen 1. Klasse fahren?
Besten Dank und schöne Grüße!
Hallo Gelegenheitsvielfahrer,
zuerst einmal freut es mich, dass Ihnen dieses Forum gefällt.
Ob Sie mehrere Stunden eher starten können, ist etwas schwierig zu beantworten. Solange Ihr Zug keine zu erwartende Verspätung von 20 Minuten aufweist, wird auch die Zugbindung nicht aufgehoben. Grundsätzlich heißt es, dass Sie die nächstmögliche Verbindung – früher oder später – nutzen können. Mehrere Stunden eher oder später zu fahren, wäre also nur möglich, wenn es sich nicht anders einrichten lässt, der Fahrplan es also nicht anders zulässt. Auch ein absichtliches Trödeln ist in dem Sinne nicht vorgesehen. Natürlich können Sie schauen, welche nächstmögliche Verbindung für Sie am praktikabelsten ist. Hier kann es durchaus sein, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, die unterschiedlich lange dauern.
Wenn Sie eine Fahrkarte für die 1. Klasse besitzen, können Sie selbstverständlich auch in der Ausweichverbindung die 1. Klasse nutzen.
Liebe Grüße /ti
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mir geht es beispielsweise auch um meine Verbindung von Bremen nach Berlin via IC 1028 über Hamburg und ICE 1685. Da der IC bereits acht Stunden vor Bremen startet, ließe sich ja eine Verspätung ggf. früh erkennen. Auf den eine Stunde vorher fahrenden IC 2310 dürfte ich dann also ausweichen? Dürfte ich in dem Fall trotzdem in HH auf den ICE 1685 warten (obwohl ICE 709 vorher fährt), um etwas Zeit in Hamburg zu haben?
An dieser Stelle stellt sich mir gerade noch eine andere Frage: Auf meinem Sparpreis-Ticket (1. Klasse) steht noch der ICE 1028 drauf. Der bei der Buchung inkludierte Sitzplatz dürfte dann ja verfallen, wenn ein IC fährt. Bekomme ich in diesem Fall auch 4,50 Euro für die verfallene Reservierung zurück?
Vielen Dank, schöne Grüße!
Ja, Sie können auf den IC 2310 ausweichen und es ist auch kein Problem, wenn Sie dann in Hamburg auf Ihren gebuchten ICE 1685 warten. Für diesen ist Ihre Fahrkarte ja sowieso gültig. Die Reservierung können Sie sich wegen der nicht möglichen Nutzung erstatten lassen oder im Reisezentrum – wenn möglich – kostenfrei umtauschen. /ti
Hallo, ich fahre morgen von Köln nach Stuttgart und zurück mit Sparpreisticket, also Zugbindung. Aufgrund der Geschwindigkeitsreduzierung werde ich in Frankfurt den Anschluss verpassen. Und die nächstmögliche Verbindung ab dort kommt ebenfalls aus Köln, wird also auch Verspätung haben. Im Saldo wird das wahrscheinlich auf 90-120 Minuten hinauslaufen, was bei einem Messebesuch keinen Sinn macht.
Kann ich, da die Verspätung ja jetzt schon feststeht, morgens ab Köln einen früheren Zug nehmen und wenn ja was muss ich tun um da keine Schwierigkeiten zu bekommen? (Selbst dann wird es vermutlich noch 30 min. Verspätung geben) MFG
Hallo InsideBahn7000,
ab wann fahren Sie denn von Köln Hbf ab und ist das Ihr Startbahnhof oder kommen Sie dort auch mit dem Zug an? /je
Gebucht ist 08:27 ab Köln Hbf Ankunft 10:35 in Stuttgart mit Umstieg in Frankfurt Flughafen.
Rückfahrt 17:25 ab Stuttgart, 19:39 in Köln
Köln ist Startbahnhof.
Alternative für Hinfahrt wäre Direktverbindung um 07:55 ab Köln (ICE 513). Der wäre planmäßig 10:08 in Stuttagrt, also vermulich gegen 11 durch Geschwindigkeitsreduzierung.
Für Rückfahrt müsste ich noch nach Alternative schauen.
Den durchgehenden ICE würde ich Ihnen dann für die Hinfahrt auch empfehlen. Es ist über die Fahrgastrechte geregelt. Infos dazu finden Sie hier: http://www.bahn.de/Fahrgastrechte-DBBahn unter dem Punkt “Weiterfahrt mit einem anderen Zug”. Wenn also eine Verspätung am Ziel von mindestens 20 Minuten zu rechnen ist, dann darf man auch eine andere Verbindung nutzen. Wenn also jetzt schon durch die Geschwindigkeitsbegrenzung der Anschluss nicht mehr zu erreichen ist, können Sie auch früher fahren. Eine vorherige Bestätigung von den Kollegen vor Ort wäre in dem Fall wünschenswert. Viele Grüße /no
Hallo, ich fahre morgen von Stuttgart nach Erfurt über Frankfurt/M. Aufgrund der angekündigten Geschwindigkeitsreduzierung zwischen Stuttgart und Mannheim werde ich den Anschlusszug mit Sicherheit nicht bekommen. Dass die Zugbindung in diesem Fall aufgehoben ist habe ich hier schon erfahren. Meine Frage nun: Muss die Verspätung auf der Fahrkarte vermerkt werden bzw. wie genau sind die Regularien, dass ich in dem späteren Zug von Frankfurt nach Erfurt keine Probleme bekomme? MfG
Hallo InsideBahn9996, die Verspätung muss nicht vermerkt werden. Sie können dann einfach in den nächsten Zug einsteigen. /ar
Hallo, ich habe eine Zugverbindung von Posen (Polen) nach Karlsruhe zum Sparpreis gefunden, wobei ich dabei in Berlin 17 min und in Mannheim 9 Minuten zum umsteigen haette. Wie soll ich vorgehen, falls ich aufgrund einer Verspätung beispielsweise in Berlin den Anschlusszug nicht bekomme und falls das so wäre, müsste ich dann ein neues Ticket ab Berlin nach Karlsruhe kaufen? Vielen Dank im Voraus!
Guten Morgen iga, sollten Sie aufgrund einer Verspätung Ihren Anschluss verpassen, so wird die Zugbindung aufgehoben und Sie können dann den nächsten Zug zu Ihrem Ziel nehmen. Ich hoffe jedoch nicht, dass dies passiert. Infos finden Sie auch hier unter den Fahrgastrechten: http://www.bahn.de/Fahrgastrechte-DBBahn. Viele Grüße und am Reisetag eine gute Reise. /no
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Hallo,
ich fahre in der nächsten Woche von Norddeutschland nach Österreich und muss etliche Male umsteigen. Dabei sind bei meinem Sparticket auch Umsteigezeiten von 10 Minuten dabei (wurde mir so von DB Bahn im Internet angeboten). Was passiert, wenn ich eine Verbindung nicht erreiche weil der vorherige Zug eine Verspätung hatte? Ist dann die Zugbindung aufgehoben? Ich habe etwas von mindestens 20 Minuten Verspätung gelesen, aber das würde mir ja nichts nützen.
MfG
Hallo Snowdoc16, wenn Sie den Anschlusszug wegen einer Zugverspätung verpassen, dann wird die Zugbindung aufgehoben. Somit haben Sie dann die Möglichkeit, mit dem nächsten Zug zu Ihrem Reiseziel weiterzufahren. Schöne Grüße /ni
Ich fahre regelmäßig von Nürnberg nach Darmstadt via Aschaffenburg und habe eine Umsteigezeit von 11 min. Hat der ICE (Strecke Nürnberg/Aschaffenburg) eine Verspätung kann ich erst eine Stunde später mit der RB weiterfahhren. Kann ich in diesem Fall mit meiner Flexpreisbuchung mit dem ICE nach Frankfurt, und dann mit dem RE nach Darmstadt fahren um pünktlich anzukommen? Und wenn ja was muss ich beachten
Guten Abend Julius, ja, dies ist möglich und auch über die Fahrgastrechte geregelt. Ab einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten kann man auch einen anderen Zug oder andere Verbindung nutzen, um pünktlich am Ziel anzukommen. Ich hoffe, die Info hilft Ihnen bei der nächsten Reise weiter. Viele Grüße /no
Hallo,
ich fahre nächste Woche mit dem London Spezial über Köln und Brüssel nach London und wieder zurück. Jetzt habe ich auf der Rückfahrt wohl das Problem, dass ich meinen Anschluss in Brüssel nicht erreichen werde, da ich nur 20 Minuten zum Umsteigen habe (vom Eurostar in den ICE 17) und die DB für den normalen Übergang 17 Minuten berechnet. Da jetzt allerdings zusätzliche Kontrollen am ICE Gleis stattfinden (seit den Terroranschlägen in Paris) und die DB ihre Kunden darum bittet 30 Minuten vor Abfahrt am Gleis zu sein und ich ja erst 20 Minuten vorher mit dem Eurostar ankomme, gehe ich stark davon aus, dass ich meinen Anschluss verpassen werden. Ich habe mich jetzt schon bei 4 verschiedenen DB Stellen erkundigt und überall erhielt ich eine andere Auskunft. Ich müsste in Brüssel von 14:05Uhr bis 18:25Uhr warten, um meine Reise fortsetzen zu können. Meine Frage ist nun: muss ich mir in Brüssel irgendwas bestätigen lassen oder kann ich einfach den nächstmöglichen ICE nehmen, obwohl mein Ticket ja Zuggebunden ist. Eine Mitarbeiterin meinte auch ich kann mir die Zugbindung auch schon im vorherigen Zug aufheben lassen, aber ich bezweifle irgendwie, dass ein Eurostarschaffner versteht was ich von ihm will, wenn ich ihm erkläre, dass er mir die Zugbindung meines DB Tickets aufheben soll (ich weiß nichtmal, ob im Eurostar Schaffner sind, weil man ja schon zuvor eincheckt).
Es wäre schön, wenn ich hier endlich eine hilfreiche Antwort bekommen würd, langsam bin ich echt am verzweifeln.
MfG
Hallo InsideBahn647, wenn Sie durch die zusätzlichen Kontrollen wirklich Ihren Zug nicht mehr bekommen und so sieht es aktuell ja leider gerade aus, dann lassen Sie sich dies vor Ort bitte bestätigen, damit die Kollegen im nächsten Zug wissen, warum Sie Ihren eigentlich gebuchten Zug nicht bekommen konnten. Ich hoffe dennoch, dass es vor Ort doch schneller geht und Sie dann den Zug noch erreichen. /no
Bei meiner letzten Zugreise kam ich eine Stunde zu spät an. In ihren Fahrgastrechten steht, dass man ab 60 min. 25% erstattet bekommt. Allerdings nur auf die einfache Fahrt. Den Preis finde ich aber nirgends mehr einzeln aufgelistet, sowohl auf meinem Ticket als auch in meinem Account steht nur der Preis für Hij- und Rückfahrt. Wo finde ich den richtigen Preis und gilt das Fahrgastrecht auch für den Sparpreis?
Hallo Zugreise, es tut mir leid, dass Sie über eine Stunde zu spät angekommen sind. Wenn Sie ein Hin- und Rückfahrt Ticket hatten, ist die einfache Fahrt der halbe bezahlte Preis. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie einen Spar- oder Flexpreis hatten. Viele Grüße. /si
Auch wenn der Preis der verspäteten Rückfahrt teurer war?
Ja, dies spielt keine Rolle. Der Fahrpreis wird immer halbiert. /si
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Liebes Bahn-Team, ich sitze gerade in der 1. Klasse eines ICE von Hamburg nach Berlin.
Heute morgen bekam ich die Information, dass mein ursprünglich gebuchter Zug, ein IC ab Sylt, ausfällt. Für meine Reise habe ich ein Sparticket mit Zugpreisbindung erworben.
Die neue und sinnvollste Reiseverbindung ergab einen 1,5h früheren Start ab Sylt mit Umstieg in Harbung und Anschluss in HH Hbf mit dem ICE nach Berlin.
Diese Reiseverbindung habe ich gewählt, musste mir aber von der Zugbegleiterin des ICE in bemerkenswertem Ton anhören, dass ich in Hamburg auf den ursprünglich gebuchten ICE hätte warten müssen. Mein Verweis auf die deutlich längere Fahrtzeit wurde ignoriert. Auch der Hinweis, dass ich, wäre ich erst zum ursprünglichen Abfahrtstermin am Bahnhof in Sylt gestartet, ich den ICE keinesfalls bekommen hätte, wurde ignoriert. Die Zugbegleiterin meinte, ich hätte schließlich die Pflicht, mich über die pünktliche Abfahrt zu informieren. Meine Frage: Gilt die Zugpreisbindung auch, wenn Züge ersatzlos gestrichen sind? Ist die Bahn der Meinung, das die Fahrgäste sich lieber verspäten oder mehrere Stunden länger unterwegs sind, als konsequent die schnellste neue Verbindung zu wählen?
Und noch eine Frage: Die Zugbegleiterin verweigerte die Auskunft zu ihrem Namen und hielt das Namensschild zu – bei welcher Stelle darf ich Beschwerde einlegen? Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Hallo FLX, welche Verbindung hatten Sie von wo nach wo genau gebucht und welche Verbindung nutzen Sie denn jetzt? Ich schaue mir das dann einmal an. /ci
ursprünglich IC 2375 und weiter mit ICE 1515, jetzt neue Verbindung IC ab Sylt 9:26 bis Harburg, weiter mit Metronom bis HH Hbf, jetzt im ICE bzw. gerade in Berlin angekommen mit ICE ab HH Hbf 13:38 …
Ist Berlin der eigentliche Zielbahnhof oder geht es von dort noch weiter? /ci
Berlin ist das Ziel …
Ok, danke. Haben Sie die Info bekommen, dass der Zug ausfällt oder nur ein Wagen? Der IC 2375 ist nämlich pünktlich gefahren, deshalb bin ich etwas verwundert. ;) /ci
Haha, köstlich. Gestern Abend bestätigte mir Ihre Hotline, dass der Zug gestrichen sei, heute morgen erhielt ich über den Verdpätungsslarm die Nachricht, das der Zug “aufgrund von Fahrplanänderungen im aktuellen Fahrplan nicht gefunden werden” konnte. Ob er gefahren ist? Keine Ahnung :) Wenn ich es richtig verstanden habe kann HH Hbf aufgrund einer Baustelle aus dieser Richtung nicht angefahren werden … die Zugbegleiterin Strecke Sylt – HH Harburg glaubte das zumindest zu wissen …
Ja, alles etwas komisch. Die IC-Züge fahren wegen Bauarbeiten bis Harburg. Dann fährt der Metronom zurück zum Hamburger Hbf und ab dort fuhr der ICE wieder bis Berlin. Eigentlich hätte Ihnen die Verbindung mit dem IC 2375 bis Hannover vorgeschlagen werden sollen und ab Hannover mit dem ICE 941 nach Berlin. Da Sie mit dieser Verbindung erst um 18.09 Uhr in Berlin ankommen wären anstatt 16.19 Uhr, können Sie eine andere Verbindung nutzen. Da Sie gemäß der Fahrgastrechte Anspruch auf eine schnelle Weiterbeförderung haben, gilt -> bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten am Zielort seiner Fahrkarte kann der Fahrgast einen anderen, nicht reservierungspflichtigen Zug nutzen. Ich kann leider nicht sagen, weshalb es nun im Zug andere Auskünfte dazu gegeben hat. Tut mir leid. Gern können Sie uns eine E-Mail an dbbahn.facebook@bahn senden. Ich leite dann Ihre Beschwerde dazu an unseren Fachbereich weiter. Viele Grüße und noch einen schönen Abend. /ci
Prima, danke für Ihre Hilfe. Schönen Abend ebenfalls!
Gerne. Kein Problem und dankeschön. :) /ci
Liebe Bahn, ich fahre nach Wien mit einem Sparpreisangebot. Meine gebuchte Verbindung hat in Salzburg nicht viel Umsteigezeit. Was passiert, wenn ich den Anschlusszug dort verpasse, weil der vorherige Zug Verspätung hat?
Hallo, in dem Fall können Sie den nächsten Zug nach Wien nutzen. Die Zugbindung beim Sparpreis Europa Österreich besteht ohnehin nur in Deutschland. /ma
Und im Rückweg? Da ist es ebenfalls wenig Zeit. Der Zug geht von Salzburg dann aber wieder nach Deutschland, wo die Zugbindung ja offensichtlich wieder besteht.
Sollten Sie einen gebuchten Zug wegen Verspätungen des vorherigen Zuges nicht erreichen, können Sie immer den nächsten nicht reservierungspflichtigen Zug nutzen. /ma
Am 18. Dezember war ich vom Bodensee per Sparpreisticket unterwegs ins Münsterland. Leider kam bereits der erste Zug (RB ohne Zugbegleitung) mit solcher Verspätung an meinen Einstiegspunkt, dass der gebuchte Reiseplan mit Zugbindung und Platzreservierung hinfällig wurde. In Friedrichshafen konnte ich nur noch den IRE nach Ulm eine Stunde später erreichen.
Deshalb bat ich im dortigen Reisezentrum, mir die Aufhebung der Zugbindung zu bescheinigen. Die Dame am Schalter sagte mir dazu jedoch, dies sei seit 13. Dezember nicht mehr notwendig, das Personal in den nachfolgenden Zügen wüsste auch so Bescheid.
So stieg ich ohne Bescheinigung in den IRE. Die Zugbegleiterin dort kannte keine Neuregelung, gab mir aber ein Fahrgastrechte-Formblatt und einige Tipps für die Weiterreise. Eine Bescheinigung konnte sie mir nicht erteilen, das gehe nur für den eigenen Zug, und der war ja pünktlich. Auch die Zugbegleiter in den folgenden Fernverkehrszügen wussten von keiner Neuregelung bezüglich Aufhebung der Zugbindung.
Ich kam zwar unbeanstandet und ohne weitere Verzögerung ins Münsterland, aber nun doch mit einem dicken Fragezeichen bezüglich des korrekten Procederes.
Können Sie mich aufklären?
Hallo Schaffner, es ist richtig, dass eine Aufhebung der Zugbindung nicht zwingend notwendig ist, da die Kollegen im Zug die Möglichkeit haben nachzusehen, was passiert ist. Die Aufhebung der Zugbindung ermöglicht es den Kollegen im Zug den Sachverhalt schneller zu erfassen. Eine Bestätigung über eine Verspätung kann man Ihnen nur im betroffenen Zug oder am Schalter geben, so wie es Ihnen die Kollegin im IRE mitgeteilt hat. Jede Verspätung bzw. jeder Zugausfall wird jedoch auch systemseitig erfasst und kann nachvollzogen werden, wenn Sie Ihre Fahrgastrechte in Anspruch nehmen. /to
Hallo,
wir wollen am 26.12. um 9:10 mit TGV 9553 von Paris nach Mannheim fahren und dort mit ICE 370 weiterfahren. Umsteigezeit sind 17 Minuten. Fahrkarten wurden vor einem Monat gekauft. Jetzt gibt es die Ankündigung, die Reisezeit des TGV würde sich sich wegen Grenzkontrollen um ca. 15 Minuten verlängern. Dann wird es mit dem Umsteigen knapp. Frage: Wartet ICE 370 ggf. auf die Umsteiger von TGV 9553? Und wenn ja, wo (Umsteigen wäre auch noch in Frankfurt möglich)?
Danke schonmal für die Auskunft und viele Grüße
Hallo InsideBahn0204,
ob ein Anschlusszug am 26.12.2015 warten kann, können wir nicht beantworten. Das wird kurzfristig entschieden und hängt dann von vielen Faktoren ab. Wenn Sie im verspäteten Zug sitzen und merken, dass Sie Ihren Anschlusszug nicht mehr bekommen, sprechen Sie bitte das Zugpersonal an – die Kollegen können dann klären, ob es möglich ist, den Anschlusszug warten zu lassen. /ja
Hallo,
eine Frage zur Sparpreis mit Zugbindung vom Frankfurter Flughafen nach Nürnberg: Was ist wenn ich zu spät komme und den ICE verpasse? Darf ich dann mit einem RE nach Nürnberg fahren, ohne zum DB Reisezentrum zu gehen, oder gibt es eine Möglichkeit mit dem nächsten ICE zu fahren?
Vielen Dank für die Auskunft.
Hallo IB8776, wenn Sie Ihren Anschlusszug aufgrund einer Verspätung verpassen, dann können Sie auf die nächstmögliche Verbindung ausweichen. Viele Grüße /an
Hallo,
Es geht um folgende Situation: Nicht dass der Zug verspätet ist, sondern ich komme zu spät und den ICE verpasse.
Darf ich dann mit einem RE fahren, ohne eine DB Bestätigung, oder gibt es eine Möglichkeit mit dem nächsten ICE zu fahren? Vielen Dank.
Wenn Sie aus eigenem Verschulden den Zug verpassen, können Sie nicht einfach den nächsten nehmen. Sie müssen dann leider eine neue Fahrkarte kaufen. /ar
Hallo,
ich möchte an einem Sonntag von Rom nach München fahren. Dies ist leider nicht mit dem Europa-Spezial möglich, weshalb ich zwei Tickets brauche (zB: Rom -> Bologna; Bologna -> München). Für letzteres gibt es ein Europa-Spezial. Gilt die Zugbindung, wenn der Zug von Rom nach Bologna Verspätung hat, ich den Anschlusszug verpasse, aber beide Tickets bei der DB gekauft habe?
Kann ich ggf. mit dem italienischen Zug bis nach Verona weiterfahren und dort in den nächsten EC einsteigen (Bologna wird an dem Sonntag nur 1x von dem DB-ÖBB-EC angefahren)?
Vielen herzlichen Dank für die Antwort.
Martin H.
Hallo Martin H., vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sollte dieser Fall eintreten, können Sie sich vor Ort das Ticket für den nächsten Zug gültig schreiben lassen oder Sie treten in Vorkasse für ein neues Ticket. Das nicht mehr gültige Ticket können Sie dann zur Prüfung beim Servicecenter Fahrgastrechte zur Prüfung und eventuellen Erstattung einreichen. Da es aber zwei Beförderungsverträge sind, besteht die Zugbindung für den zweiten Zug. Wenn es die einzige und wichtige Verbindung des Tages ist, wird der Anschlusszug auch warten.
Ich wünsche Ihnen eine angenehme Reise ohne Störungen. /gu
Hallo,
ich möchte mit einem Sparticket mit der Zugbindung von Kassel nach Leipzig fahren. Nach Kassel komme ich mit einem anderen IC mit meinem Semesterticket. Die Umsteigezeit beträgt 7 Minuten. Die Frage ist, ob bei der Verspätung für mich auch der Regel gilt, den nächsten Zug mit der bestehenden Fahrkarte nehmen zu dürfen. Ich hab ja keine Fahrkarte für den Zug nach Kassel, womit ich beweisen könnte, dass ich gerade mit diesem Zug gefahren bin, der eine Verspätung hatte.
Vielen Dank vorab.
VG
Hallo InsideBahn807, in dem Fall wird die Zugbindung nicht aufgehoben. Grundlage ist hier Ihre Fahrkarte und jede Fahrkarte stellt einen eigenständigen Beförderungsvertrag dar. Ich empfehle Ihnen dann einen Zug früher nach Kassel zu nehmen. Hier können Sie dies auch noch einmal nachlesen: http://www.bahn.de/p/view/service/fahrgastrechte/nationale_regelungen.shtml (unter: Voraussetzungen zur Geltendmachung von Fahrgastrechten) /tr
Und mein Semesterticket stellt in diesem Fall keine gültige Fahrkarte dar?
Ein Zug früher nach Kassel kommt 1,5 Stunden früher an.
Guten Morgen InsideBahn807, dies hat keiner behauptet. Wenn Sie Ihre komplette Verbindung auf einem Ticket gebucht hätten und Sie die den Anschluss verpassen würden, dann wäre die Zugbindung aufgehoben worden. So ist es aber Ihrerseits sicherzustellen, dass Sie Ihren Zug in Kassel bekommen. Wenn Ihnen die 7 Minuten Umsteigezeit zu wenig sind, dann müssen Sie den Zug 1,5 Stunden früher nehmen. Tut mir leid. /an
Hallo,
ich selbst besitze eine BahnCard und bin daher von einem Zugausfall nur bedingt betroffen (keine Zugbindung). Was passiert aber, wenn ich mit einem Freund reise, der Sparpreis gebucht hat? Darf er mit mir zusammen auf einen anderen Zug ausweichen?
Ich vermute das wird er dürfen…andernfalls müsste er ja sein Ticket verfallen lassen…
Also: Sparpreis gebucht, Zug fällt aus, andere ICEs dann problemlos nutzbar?
Und noch eine weitere Frage: Verfällt seine Sitzplatzreservierung auch dann, wenn der Zug ersatzlos ausfällt?
VG!
Hallo MK747,
wenn jemand einen Sparpreis hat und die Zugbindung aufgrund von Zugausfällen oder Verspätungen nicht einhalten kann, kann er die nächstmögliche Verbindung nutzen. Wenn ein Zug ausfällt, kann die Sitzplatzreservierung nicht für einen anderen Zug genutzt werden, da dort ja schon ein anderer Fahrgast reserviert haben kann. Sie können sich die Reservierung dann in einem DB Reisezentrum erstatten lassen. /ja
Hallo, ich frage mich, was passiert, wenn ich mit Sparpreis in einem IC reise und der Anschlusszug, ein ICE, nicht erreicht wird. Könnte ich in dem an denselben Zielort fahrenden IC sitzen bleiben oder müsste ich auf den späteren ICE am Bahnhof warten, um exakt dieselbe Verbindung zu nutzen? (Es geht um die Strecke Dresden Hannover Hamm)
Hallo Gendsi, wenn dies im Zug schon ersichtlich ist, können Sie das Personal bitten, Ihre Fahrkarte gültig zu schreiben bzw. die Weiterfahrt zu bestätigen. /gu
Hallo,
mir sind die Auswirkungen nicht ganz klar. Wenn ich meine BahnCard vergessen habe, dann schreiben Sie, “Andernfalls muss Ihnen der Zugbegleiter eine Fahrpreisnacherhebung ausstellen.”
Allerdings steht zum Thema Online_Ticket: “Im Falle des Besitzes einer BahnCard erhalten Sie eine Fahrpreisnacherhebung. Diese reduziert sich auf 7 Euro, wenn Sie innerhalb von 14 Tagen nachweisen, dass Sie zum Zeitpunkt der Feststellung Inhaber einer gültigen BahnCard waren.”
Gilt die Regelung mit zum Online-Ticket gleichermaßen für die BahnCard? Sprich: sollte ich sie vergessen haben, erhalte ich eine Fahrpreisnacherhebung und kann diese dann durch Vorlage meiner BahnCard auf 7 Euro reduzieren?
Danke für eine Aufklärung.
Ein Kunde.
Hallo InsideBahn6491,
so ganz verstehe ich die Frage nicht. Möchten Sie wissen, was passiert, wenn Sie das Online-Ticket nicht dabei haben? Oder bezieht sich Ihre Frage auf die BahnCard?
Wie wir schon geschrieben hatten, erhalten Sie bei einer nicht vorhandenen BahnCard bei der Kontrolle im Zug eine Fahrpreisnacherhebung. Diese können Sie bis 14 Tage nach Ausstellung in einem unserer DB Reisezentren auf eine Gebühr von 7 Euro reduzieren lassen. /da
Super .. danke für die schnelle Antwort.
Ich bezog meine Frage auf die BahnCard.
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Ich fahre nicht so viel wie InsideBahn8115, meine Bilanz ist aber vergleichbar. Von 17 von mir seit Jahresanfang gebuchten Fahrten im Fernverkehr verliefen 7 nicht fahrplanmäßig, wovon zweimal die Fahrt mit der Bahn nicht am selben Tag beendet werden konnte.
[Bearbeitet am 05.11.2015 um 08:02:52 Uhr]
Ich fahre etwa 45.000 km im Jahr mit der DB Fernverkehr. Die Aktion “Die Zeit gehört dir” klingt theoretisch gut, hat aber mit der Praxis leider wenig zu tun. Aufgrund der massiven Verspätungsprobleme im Fernverkehr (lt. meiner Statistik sind nur etwas mehr als die Hälfte der Fernzüge pünktlich), der unrealistisch geplanten Umsteigezeiten sowie das Nichtgewähren von Anschlüssen, auch bei nur wenigen Minuten Verspätung, bin ich mindestens die Hälfte meiner Reisezeit damit beschäftigt, nach Alternativen zu suchen und zu hoffen, dass nicht noch mehr unvorhergesehene Störungen auftreten. Mit entspanntem Reisen hat das leider nichts zu tun. Und solange die Bahn dieses grundlegende Problem nicht in den Griff bekommt und einfach auch mal realistischere Umsteigeverbindungen in ihren Fahrplänen vorsieht, werde ich die Reisezeit nie entspannt für andere Dinge nutzen können.
Guten Abend, ich habe eine Frage zu einem etwas spezielleren Szenario. Ich hatte über die DB eine Fahrkarte von einem Bahnhof A in Deutschland zu einem Bhf B in Frankreich gebucht. Die Fahrkarte bezog sich sowohl auf Züge der DB (IC) als auch der SNCF (TGV). Aufgrund einer Verspätung die sich noch in Deutschland ereignete, konnte ich meinen Anschluss TGV nicht erreichen. Ich nahm daraufhin eine spätere Alternative. Diese Alternative brachte mich zwar nach B allerdings 2 Stunden nach geplanter Ankunft wodurch ich wiederum den Anschluss der SNCF von B nach C (in FR) nicht erreichte. Da es keine spätere Alternative gab musste ich in B übernachten. Es entstanden zusätzliche Kosten für ein Hotel in B. Habe ich eine Möglichkeit mir diese zusätzlich entstandenen Übernachtungskosten von der DB zurück erstatten zu lassen? (Neben den 50% die ich durch die 2 stündige Verspätung in DB bereits über das Fahrgstrechte- Formular erhalten kann) ? Vielen Dank für eine schnelle Auskunft.
Guten Abend LoerisInside – Bitte reichen Sie die entstandenen Hotelkosten auch über das Fahrgastrechte-Formular beim Servicecenter Fahrgastrechte ein. /ar
Hallo,
ich habe eine Frage zu folgendem Szenario: Ich habe eine Fahrkarte für eine einfache Fahrt mit Zugbindung von A nach B gelöst. Um zum Abfahrtsort A zu gelangen, muss ich allerdings mit der S-Bahn anreisen, für die ich eine Zeitkarte (Jahreskarte) besitze. Was passiert, wenn die S-Bahn Verspätung hat und ich den Anschluss an den Fernverkehrszug in A nicht erreiche? Ist das dann mein “eigenes” Verschulden, oder ist die Zugbindung dann aufgehoben?
Danke im Voraus, freundliche Grüße.
Hallo wigald, in dem Fall greifen die Fahrgastrechte leider nicht, da Sie in dem Moment 2 Beförderungsverträge, sprich 2 Fahrkarten nutzen. Sie können dies auch hier: http://www.bahn.de/p/view/service/fahrgastrechte/nationale_regelungen.shtml noch einmal nachlesen unter dem Punkt: Voraussetzungen zur Geltendmachung von Fahrgastrechten. In solchen Fällen, würde ich Ihnen aber trotzdem empfehlen, sich im DB Reisezentrum oder bei der DB Info zu melden. Eventuell heben die Kollegen dann dennoch die Zugbindung auf. Viele Grüße /tr
Na ja, da kriegt man ja mehr als genug. Ich verbringe eigentlich einen Großteil mit der DB-App, Alternativen suchen, weil ja irgendwas eh nicht klappen wird. Letzte Woche ist ein Zubringerzug kommentarlos 10 Minuten vor Abfahrt ausgefallen, heute hat er mal wieder soviel Verspätung eingefangen, dass der ICE verpasst wurde. Der Folgezug hat mal wieder eine ominöse “technische Störung am Zug”, hhat 20 Minuten Verspätung, steigend, weil wir nur noch in der Gegend rumzuckeln können.
Den Rest der Zeit verbringt man dann mit Beten, dass es besser wird. Oh, und ich habe in den letzten 2 Jahren knapp 20.000 Punkte eingefahren, das ist also keine Momentaufnahme, sondern nur ein Beispiel.
Hallo InsideBahn5611, dass tut mir leid, wenn Sie so häufig von Verspätungen und Ausfällen betroffen sind. Wenn Sie mir die Zugnummern und das Reisedatum nennen, kann ich gerne nachschauen, warum es zu den Verspätungen kam. /ja
Hallo, ich habe folgendes Problem. am nächsten Freitag werde ich eine längere Bahnreise (von 7 1/2 Stunden) auf mich nehmen, meine gebuchte Verbindung wurde jetzt leider gestrichen. Meine Zugbindung wurde auch bereits aufgehoben und mir wurde auch bereits eine Ersatzverbindung durchgegeben, ca 1 Stunde eher. Auf die Nachfrage, ob ich nicht schon eher fahren könnte, bekam ich von der Dame am Schalter nur ein patziges Nein… ohne großen Erklärung. Meine Frage ist jetzt, darf ich mit meiner aufgehobenen Zugbindung (ursprünglich geplante Abfahrt 15:17, neu mögliche Abfahrt 14:07) auch einfach einen Zug mit der gleichen Verbindung wie die oben genannte um 14:07, auch um 11:58 antreten. MfG
[Bearbeitet am 16.10.2015 um 12:37:22 Uhr]
Hallo anni4991, in welcher Form wurde die Zugbindung bei Ihnen aufgehoben? Haben Sie eine Bestätigung nur für die Verbindung um 14.07 Uhr erhalten? /gu
Auf meiner einstigen Buchung ist ein Stempel mit Zugbindung aufgehoben, außerdem hat die Dame mir die Verbindung um 14:07 ausgedruckt, ohne jegliche Bestätigung für diese Verbindung.
[Bearbeitet am 16.10.2015 um 13:02:21 Uhr]
Vielen Dank für die Rückmeldung. Wenn auf Ihrem Ticket nur steht, dass die Zugbindung aufgehoben ist und die Ersatzverbindung extra ausgedruckt wurde, dann können Sie auch mit dem Zug um 11.58 Uhr fahren. Gute Reise. /gu
Auch wenn die Ersatzverbindung um 11:58 nicht ausgedruckt ist?
[Bearbeitet am 16.10.2015 um 13:07:52 Uhr]
Dieser Ausdruck ist ja kein Ticket, sondern dient für Sie als Information. Entscheidend ist, was auf Ihrem Ticket steht. /gu
Vielen Dank für ihre Hilfe !
Hab ich gern gemacht. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. /gu
Hallo,
ich habe für Sonntag eine Fahrt gebucht mit meiner Bahncard, die ab heute gültig ist. Allerdings habe ich die Bahncard bisher nicht erhalten und da ich jetzt auch nicht zuhause bin, werde ich sie vor der Fahrt am Sonntag nicht mehr bekommen. Als Identitätsnachweis habe ich ein anderes Mittel ausgewählt und Rechnungen/Buchungsbestätigungen, dass ich wirklich eine gültige Bahncard habe und sie nur nicht vorzeigen kann habe ich. Reicht das oder würde in meinem Fall eine Fahrpreisnacherhebung fällig werden und wenn ja, was genau ist das? Die Differenz zwischen Fahrpreis mit oder ohne Bahncard-Rabatt oder der volle Fahrpreis? Vielen Dank und liebe Grüße
Hallo harobibi,
wenn Sie zwar eine gültige BahnCard besitzen, diese aber nicht bei der Kontrolle im Zug vorzeigen können, haben Sie zwei Möglichkeiten: die eine vor der Fahrt, die andere nach dem Einsteigen.
Vor der Fahrt stellen wir Ihnen zusätzlich zu Ihrem bereits vorhandenen, rabattiertem Ticket je Richtung eine Fahrkarte „Nachzahlung“ über den Differenzbetrag zum Fahrpreis ohne BahnCard-Ermäßigung aus.
Den Betrag der Fahrkarte „Nachzahlung“ erstatten wir Ihnen innerhalb von 14 Tagen in einem DB Reisezentrum – abzüglich eines Bearbeitungsentgelts von jeweils 7,00 Euro. Legen Sie dazu bitte die Fahrkarte „Nachzahlung“, die zugehörige Fahrkarte mit BahnCard-Rabatt und Ihre zum Zeitpunkt der Fahrt gültige BahnCard vor.
Wenn Sie im Zug Ihre BahnCard nicht dabei haben, stellt Ihnen der Zugbegleiter zunächst eine so genannte Fahrpreisnacherhebung aus, das heißt die Aufforderung, den erhöhten Fahrpreis für die genutzte Strecke zu zahlen. Auch hier haben Sie anschließend 14 Tage Zeit, die oben angegebenen Belege vorzulegen und somit die Fahrpreisnacherhebung auf eine Gebühr von 7,00 Euro zu reduzieren.
Es kann aber auch gut sein, dass unser Kollege/unsere Kollegin im Zug aus Kulanz Ihre Nachweise auch schon so akzeptiert und Ihnen dadurch die Gebühr erspart.
Nicht möglich ist es, das Ticket ohne BahnCard-Rabatt zu erwerben und diesen im Nachhinein berechnen zu lassen.
Ich hoffe, diese Hinweise haben Ihnen weiter geholfen. Viele Grüße /da
Hallo,
ich habe eine Frage.
Leider konnte mir das Callcenter keine eindeutige Info geben. Auch wenn für die heutige Fahrt nun alles gut geklappt hat.
Also meine Frage: Ich nutze immer mal wieder das Sparangebot um von Fulda nach Karlsruhe zu fahren, dabei plane ich meist eine mehrstündigen Zwischensopl bei Freunden in FFM ein. Von FFM fällt dann je nach Verbindung nochmals ein Umstieg in Manheim an. Wie ist es nun wenn ich über den Verspätungsarlarm informiert werde, dass bspw. der erste Zug Verspätung hat und ich vsl. den Anschlusszug verpasse, kann ich dann erst später zum Bahnhof kommen um den nächsten Zug zu nehmen bevor ich am Erstbahnhof oder Umsteigebahnhof vergeblich warte und den nächsten Zug nehmen mit welchem ich zum Zielbahnhof gelange?
Vielen Dank!
Hallo InsideBahn9617,
wenn absehbar ist, dass Sie mit Ihrem gebuchten Zug mindestens 20 Minuten verspätet am Zielbahnhof Ihrer Fahrkarte ankommen würden, können Sie sich gemäß der Fahrgastrechte (www.bahn.de/Fahrgastrechte-DBBahn) die Zugbindung aufheben lassen und mit einer früheren oder späteren Verbindung fahren. Sobald Sie einen Verspätungs-Alarm erhalten, bitte ich Sie, noch über http://www.bahn.de/ris oder besser noch vor Ort am Bahnhof zu schauen, ob es tatsächlich bei dieser angezeigten Verspätung bleiben wird. Liebe Grüße /jn
Hallo,
Ich habe noch kein Problem und möchte aber verhindern, dass ich eins bekomme…
Ich habe für eine Reise von Frankfurt nach Paris ein Bahnticket der SNCF mit Zugbindung gebucht. Jetzt hat sich aber herausgestellt, dass ich vorher in Stuttgart sein werde, woraufhin ich ein weiteres Ticket gekauft habe, das, wie mir erst danach aufgefallen ist, in Frankfurt nur 5min umsteigezeit zum TGV nach Paris hat. Falls der Zug Stuttgart-Frankfurt verspätet ist, kann dann die Zugbindung für den Zug nach Paris idealerweise noch vom deutschen Zugpersonal im Zug Stuttgart-Frankfurt aufgehoben werden?
Viele Grüße
Hallo Rumgurker,
da hier zwei Tickets vorliegen, gibt es auch zwei eigenständige Beförderungsverträge für die jeweils die Fahrgastrechte gelten. In den meisten Fällen wird aber dennoch bei einer Verspätung während der Zugfahrt mit Ticket 1 und nicht erreichen des gebuchten Zuges von Ticket 2 eben dieses freigegeben. Dafür dann bitte in ein DB Reisezentrum gehen. /ma
Das bezieht sich auf Ihre eigenen Angaben, nicht auf eine konkrete Fahrt
Auf jeder Reise kann einmal etwas schief laufen. Wenn auf Ihrer Reise mit der Deutschen Bahn gerade etwas schief läuft, bekommen Sie hier erste Antworten.
Ich kann mein Online-Ticket nicht vorzeigen – was tun?
Wenn Sie ihr Online-Ticket nicht ausgedruckt vorliegen haben, können Sie es auch im Display eines mobilen Endgerätes zeigen. In einigen Verkehrsverbünden und im Ausland kann es sein, dass diese Variante nicht akzeptiert wird. Deshalb raten wir zum Ausdruck des Tickets.
In der Regel sollte das Ticket auf der Navigator-App geladen sein und so auch ohne Internetverbindung sichtbar sein. Wenn der Akku leer sein sollte und Sie Ihr Ticket nicht vorzeigen können, ist der Zugbegleiter berechtigt, eine “Fahrpreisnacherhebung” auszustellen. Die Fahrpreisnacherhebung ermäßigt sich, wenn Sie innerhalb der Zahlungsfrist von 14 Tagen nachweisen, dass Sie zum Zeitpunkt der Feststellung Inhaber einer gültigen BahnCard waren.
Ich habe meine BahnCard vergessen – was nun?
Auswirkungen auf mein Ticket: Sollten Sie ein Ticket zu einem ermäßigten BahnCard-Tarif gebucht haben, so ist dieses nur gegen Vorlage Ihrer BahnCard gültig. Andernfalls muss Ihnen der Zugbegleiter eine Fahrpreisnacherhebung ausstellen.
Ah ok, jetzt weiß ich was Sie meinen. Hier hat wohl der Fehlerteufel zugeschlagen und die Informationen aus dem obigen Artikel wurden aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe dies einmal an den Fachbereich weitergeleitet und hoffe, dass hier schnell die korrekten Informationen stehen. Sie haben natürlich in diesem Zusammenhang recht, dass die Aufhebung der Fahrpreisnacherhebung, wenn das Online-Ticket nicht vorgezeigt werden kann, nichts mit dem Besitz einer BahnCard zu tun hat. Beim zweiten Beispiel fehlt der Hinweis, dass dies nur zutrifft, wenn die BahnCard als ID-Karte für das Online-Ticket angegeben wurde und nicht vorgezeigt werden kann.
Ansonsten (Fahrkarte mit BahnCard-Rabatt aber andere ID-Karte) kann man natürlich, bzw. muss man, die Fahrkarte Nachzahlung erwerben. Nur diese kann im Nachhinein erstattet werden. Tut mir leid, dass es hier im Moment noch etwas anders steht. Aber auf jeden Fall vielen Dank für Ihren Hinweis. Viele Grüße /tr
Seit wann wird eine Fahrpreisnacherhebung ausgestellt und keine Fahrkarte Nachzahlung 25%/50% ?
Hallo xxx1512, auch hier die Frage, warum Sie die Fahrpreisnacherhebung erhalten haben. Was fehlte denn bei der Kontrolle? Wenn Sie die BahnCard vergessen haben, wird in der Regel eine Fahrkarte Nachzahlung ausgestellt. Anders sieht es aus, wenn die BahnCard auch als ID-Karte für ein Online-Ticket hinterlegt war. /tr
Seit wann ist die Reduzierung der Fahrpreisnacherhebung abhängig von einer BahnCard? Es geht doch wohl um den Nachweis, dass es einen gültigen Beförderungsvertrag gibt, der nur aktuell im Zug nicht belegt werden konnte – weil entweder das Ticket (ausgedruckt oder auf dem Display) oder die dazugehörige Identifizierungskarte fehlte. ID-Karte muss aber nicht zwingend die BahnCard sein.
Hallo xxx1512, haben Sie selbst eine Fahrpreisnacherhebung im Zug erhalten? Was fehlte denn bei der Kontrolle? /tr
Zur Kompensation meines Frusts habe ich einen kleinen Text daraus gemacht: http://www.myway.de/e.lauterbach/publik/misc/db_probleme.html
Die Reaktionen auf Beschwerden usw. sind ja bei der DB eher positiv. Leider ändert sich zu wenig, und die Wahrscheinlichkeit, dass bei einer der nächsten Bahnreisen das gleiche oder ähnliches wieder “schief läuft” ist zu groß.
Viel Spaß beim Lesen!
Hallo Zweifler – Vielen Dank für Ihre ausführliche Schilderung. Da ist ja wirklich viel schief gelaufen auf Ihren Reisen. Wenn auf Ihren Reise in Zukunft wieder einmal etwas schief laufen sollte, können Sie sich gerne an mich wenden. Ich bin Ihnen dann gerne, auch im Nachlauf, bei eventuellen Fragen und falls Sie noch einen Ansprechpartner für etwas benötigen behilflich. Natürlich drücken ich Ihnen die Daumen, dass Ihre Reise in nächster Zeit wieder nach Plan verlaufen und Sie keine Schwierigkeiten mehr haben werden. /ar
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Der Text ist so ähnlich auch den Kundendialog gegangen. Ob es was nützt, weiß ich nicht.
Das zugbezogene liegt sicher tlw. am Fahrzeugmangel. Ob die Leute, die in der für den Anschluss in Dortmund zuständigen Stelle ihre Kundenorientierung verbessern können – da habe ich leider nach vielen, vielen Jahren DB-Erfahrung eher wenig Hoffnung. Nun ja – ich habe 6,60 Euro Entschädigung bekommen und vom Servicepunkt einen Kaffee-Gutschein. Das geht ja aufgrund des Fahrscheinwerts auch in Ordnung.
Ich habe natürlich auch Fahrten ohne Komplikationen – würde man sich aber deutlich mehr wünschen. Es war sicher die Häufung binnen 10 Tagen, die mich zu dem doch recht langen Text motiviert hat. Bestimmte Umsteigenknoten oder auch der Bahnhof Siegburg/Bonn sind aber definitiv auch “Hotspots” für Probleme.
Jedenfalls Danke, dass man hier auch Kritisches unterbringen kann.
(P.S. beim Bearbeiten von Kommentaren scheinen die Absätze zu verschwinden – deshalb Neueingabe)
Wir gehen auch offen auf kritische Töne ein. Für die Zukunft wünsche ich Ihnen wieder entspanntere Reisen. /ci
Ich möchte der Schilderung von Zweifler mal eine Begebenheit als Beispiel dafür gegenüberstellen, wie es “früher”, in der Endphase der “Beamtenbahn” Mitte der Achtzigerjahre, lief.
Ich studierte in Braunschweig und wohnte in Bochum. Die übliche Verbindung heim war Braunschweig-Hannover mit einem D-Zug, der aus dem Osten kam, von dort mit dem letzten IC des Tages nach Dortmund, dort die S-Bahn nach Bochum und dann die letzte Straßenbahn in meinen Vorort.
Einmal hatte der aus Berlin kommende D-Zug so viel Verspätung, dass der IC nicht erreicht wurde. Kurzerhand wurde für die gestrandeten Fahrgäste ein zusätzlicher “IC” eingesetzt, der zwar nur aus einer 110, einem Silberling und einem D-Zug-Wagen bestand, aber man kam weiter. Wegen der Gesamtverspätung hätte ich aber mit dem Umstieg auf die S-Bahn in Dortmund meine letzte Straßenbahn in Bochum nicht erreicht und hätte ein Taxi benötigt – unerschwinglich für einen Studenten. Ich schilderte dem Zugführer mein Problem, der daraufhin veranlasste, das der Zug nur für mich auch in Bochum hielt.
Der Dialog am Bahnsteig in Dortmund lief etwa so ab:
Zugführer zur Aufsicht: “Können wir auch in Bochum halten? Da kommt sonst einer nicht mehr vom Bahnhof weg!”
Aufsicht zum Zugführer:” Leiern wir an!”
Aufsicht zum Lokführer:” Ey, Du hältst auch in Bochum, ok?”
Lokführer nickt.
Ich habe mich gefreut. So ein Pragmatismus im Sinne des Kunden ist bei der heutigen Bahn AG systembedingt kaum noch anzutreffen, aber er ist das Maß an Kundenfreundlichkeit, an dem die Bahn AG sich messen lassen muss.
Dass es auch besser geht, als in meinem ersten Kommentar beschrieben, hatte ich dann auch noch einmal beschrieben: http://www.myway.de/e.lauterbach/publik/misc/db_glueck.html
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Folgende Situation: Es wurde eine Fahrkarte mit Zugbindung gekauft. Zwischen Kauf- und Reisedatum ergeben sich baustellenbedingte Fahrplanänderungen, die das Einhalten der Zugbindung in unzumutbarer Weise erschweren (2 h frühere Nahverkehrsverbindung erforderlich, um den vorgesehenen Fernzug zu erreichen). Für eine mögliche Alternativverbindung müsste die Zugbindung teilweise aufgehoben werden. Lt. mehreren Auskünften ist dies aber nur in einem Reisezentrum möglich. Das zum Abfahrtsort nächste Reisezentrum ist aber 30 km entfernt.
Warum besteht keine Möglichkeit, die Zugbindung durch das Zugpersonal des ersten Zuges aufheben zu lassen? Die Gründe können doch vom Zugpersonal überprüft werden? Wieso ist das persönliche Erscheinen in einem Reisezentrum erforderlich? Dies ist eine Benachteiligung für alle Fahrgäste aus ländlichen Räumen.
Liebe Bahn AG, bitte ändern Sie das umgehend.
Hallo Streetfuzzy, es ist nicht zwingend erforderlich, die Zugbindung in einem DB Reisezentrum aufheben zu lassen. Dies wäre allerdings eine Erleichterung für die Kollegen im Zug, wenn dies dann schon hinterlegt ist. Wenn sich die Verbindung, wie Sie geschrieben haben, so dermaßen geändert hat, können auch die Kollegen im Zug die Zugbindung aufheben. Viele Grüße /tr
Vielen Dank, /tr, für Ihre Antwort! Ich möchte Ihnen sicherheitshalber die Details in Kurzform schildern und um Ihre Einschätzung bitten. Fahrt Calau – KS-Wilhelmshöhe am 28.3., ursprünglich ab 11:22 mit RE nach Leipzig, dort ICE 1746 nach KS-Wilhelmshöhe, an 16:59. Gewünschte Alternative ab 11:14 RB nach Senftenberg, dort RE nach Priestewitz, dort RE nach Riesa, dort zeitlich verlegter ICE 1746 nach KS-Wilhelmshöhe, an 16:48. Vermutlich vorgeschriebene Alternative ab 09:22 mit RE nach Torgau, dort SEV nach Mockrehna, dort S4 nach Leipzig, dort zeitlich verlegter ICE 1746 nach KS-Wilhelmshöhe, an 16:48. Die Rückfahrt am 29.4. ändert sich natürlich auch, aber das kann man am Samstag im Reisezentrum KS-Wilhelmshöhe klären. Darf ich Sie, /tr, abschließend noch fragen, ob Sie Bahnmitarbeiter oder, wie ich, nur Nutzer dieses Forum sind? Noch ein Hinweis zur Bedienoberfläche: Nach Bearbeiten eines Kommentars und Speichern gehen die erzwungenen Zeilenumbrüche verloren. Ist halt noch “beta” ;)
[Bearbeitet am 25.03.2015 um 13:12:27 Uhr]
Also ich sehe hier keine Probleme, zumal die Zugbindung beim Sparpreis nur für die Züge des Fernverkehrs gilt. Und im Endeffekt kommen Sie mit dem ursprünglich gebuchten ICE in Kassel an.
Jetzt zu Ihrer Frage, ob wir Mitarbeiter der Bahn sind. Ja, sind wir und Sie erkennen es am Logo DB Bahn. Viele Grüße /tr
Dann darf ich mich recht herzlich für die dann doch positive Antwort bedanken. Übrig bleibt die Anregung, diesen Kenntnisstand auch an die Mitarbeiter weiterzugeben, die ich über das Kontaktformular auf bahn.de und über die Rufnummern 01806 996633 und 101111 erreiche.
Viele Grüße
Streetfuzzy
Gerne Streetfuzzy. Viele Grüße /tr
Bei inside.bahn.de finden Sie spannende Hintergründe zum Personenverkehr der Deutschen Bahn, inspirierende Geschichten sowie Tipps und Tricks rund um das Bahnfahren. Mehr über uns!