Wohin·Du·Willst-App: Auch auf dem Land mobil sein
– Schick und unkompliziert – so funktioniert der Reisehelfer für die Region
Kein riesiger Hauptbahnhof mit ICE-Anschluss, keine U-Bahn-Station weit und breit – gerade auf dem Land ist es manchmal nicht so einfach, ohne viel Aufwand von A nach B zu kommen. Genau dort soll die neue Wohin·Du·Willst-App jetzt helfen!
Was ist Wohin·Du·Willst?
Eine App, die für Menschen entwickelt wurde, die auf dem Land unterwegs sind. Ob Busse, Mitfahrgelegenheiten oder Anruflinientaxis, die App führt Sie von Zuhause zum Zielpunkt. Dabei lässt sich die App besonders leicht bedienen.
Wie funktioniert das?
Einfach die App im Playstore oder im iTunes-Store kostenlos herunterladen. Dann kann es schon losgehen!
Was sind die Besonderheiten der App?
- Sie können Ihre Fahrtwünsche speichern (unter „Deine gespeicherten Verbindungen“) und auch im Offline-Modus jederzeit wieder abrufen.
- Unter „Aktuelle Fahrten“ wird ein Countdown angezeigt, der Ihnen sagt, wann Ihre nächste Fahrt startet. So verpassen Sie nie wieder Ihren Bus oder Ihre Bahn.
- Außerdem ist die App besonders leicht zu bedienen. Ein großes Plus für ältere Menschen und solche, die nicht sehr technikaffin sind.
- „Zuhause ist es am schönsten“ – diesen Spruch hat sich Wohin·Du·Willst zu eigen gemacht. Die App erkennt Ihre Region und passt sich dieser an. Nicht nur durch ein Hintergrundbild, in Zukunft sollen Neuigkeiten aus Ihrer Region abrufbar sein.
- Auch Menschen, die kein Deutsch sprechen, können die Wohin·Du·Willst-App nutzen. In insgesamt neun Sprachen (Englisch, Arabisch, Albanisch, Französisch, Persisch/Farsi, Portugiesisch, Serbisch, Spanisch) wird diese angeboten.
Was sind die Nachteile der Wohin·Du·Willst-App?
Da die Wohin·Du·Willst-App sich derzeit noch im Entwicklungsmodus befindet, funktionieren einige angekündigte Features noch nicht. Die Regionalisierung ist bisher nur im Landkreis Cochem-Zell, Coburg und Kronach möglich. Doch bis zum Ende des Jahres soll sich das ändern und immer mehr Regionen in der App dazukommen. Aktive Hilfe bei der Weiterentwicklung ist übrigens erwünscht. Unter www.wohin-du-willst.de freut sich das Team über Anregungen.
Weitere Beiträge zu diesem Thema:
- Diese Apps erleichtern Ihnen das Onlineleben im Pendleralltag.
- Die 3-Schritte-Anleitung für den Störungshelfer in Nordrhein-Westfalen